335i Spritsparend fahren
Hallo leute,
da viele den 335i (N54 gemeint) haben, würde ich gerne mal wissen, bei welcher Drehzahl ihr so schaltet?
Ich weiß es hört sich verrückt an, aber bei 3.500-4.000 U/min fährt er sich am sparsamsten lt. BC und gefühlt auch...
Kann das so sein? Niedertourig säuft er, und wenn er ausgedreht wird sowieso, BC 23,x Ltr... Habe schon mal Landstraße bei 100 6,7 Ltr geschafft.
Warm- und kaltfahren wird immer gemacht (er wird aber nach paar km richtig warm, nicht mal 5 Minuten und bleibt bei 120°), aber erst seitdem ich auf 0W40 Mobil1 umgeölt habe und den mal bissl eingefahren hab.
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
E92 335i Spritsparend fahren
Falsches Auto 😉
Gruß
odi
56 Antworten
Zitat:
@E92-Bimmer schrieb am 13. Juli 2016 um 11:32:25 Uhr:
Hey, sorry für das falsche ausdrücken, meinte bei 3500-4000 U/Min. schalten beim beschleunigen... Und dann im niedrigsten Gang dahingleiten (mind.1500 U/Min.)
also das ist ja eine 180-Grad-Wende zu dem was du Eingangs beschrieben hast.....
bin raus aus dem Kleinsparer-Thread 😎🙄
Sorry aber wie kommt man dazu nen 335i zu kaufen und einen auf Spritsparen machen,hallo 335i 😕🙄😮
Wer nen 335i fährt oder kaufen will denkt bestimmt nicht an das Spritsparen.Vorallem wie ich heute nen M5 vor mir hatte,bloooß nicht zuviel gas geben,könnte ja zuviel verbrauchen 🙄
@E92-Bimmer Verkauf dein 335i und kauf dir nen 316d,da kannst du bei volllast sprit sparen.
Ich finde auch wenn man einen Wagen mit viel PS fährt kann man trotzdem sparsam fahren. Ich fahre meinen 335i auch auf den arbeitsstrecken so sparsam wie mir und meinem gasfuss möglich. Ich muss ja nicht ständig Vollgas geben um dem 335i gerecht zu werden.
PS: ich freu mich wenn meiner wenig verbraucht.
Ähnliche Themen
Wenn man wenig km fährt nehmen sich die Kosten kaum was. Also siegt manchmal die Unvernunft.
Spaß machen beide wohl mehr als genug ;-)
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, was es daran schlimm ist, Sprit sparen zu wollen 🙂
Ein so dickes Auto kauft man eher für seine Leistung. Sobald man sie abruft, weiß man sicherlich auch, dass nix mit sparen drin ist.
Wenn man bedenkt, dass der E60 M5 mittlerweile unter 15 t€ kostet, kann sich das so ziemlich jeder leisten. Aber man vergesse nicht, dass das Ding nicht unter 20 Litern zu bewegen ist, wenn man ein Raser ist und nie Stadt fährt. Gut, auch in der Stadt gönnt sich der gute einige Fässer Benzin 🙂
Den M5 wollte ich mir als Spaßauto holen, allerdings werde ich das dann tun wenn ich an der Agip-Tanke im Los 1 Jahr Freitanken gewonnen hab 😁
Dann werde ich mal binnen 1 Jahr 100 tkm mit dem Spielzeug abspulen und danach weiterverkaufen 🙂
Da gab es doch mal diese Vergleich zwischen einem Prius und einem M3 bei Top Gear.
Der Prius sollte ine Rennstrecke so schnell wie möglich lang fahren, und der M3 sollte nur hinterher fahren und durfte den Prius nicht überholen.
Ihr dürft raten welches Auto weniger Spirt verbaucht hat.😁😁😁
MfG
Mike
Haha 😁 Der Priüs müsste die Strecke ja mit reinem Strom geschafft haben. Also sollte dieser nix verbraucht haben 😛
Der M3 hat noch dazu sicherlich müde gegähnt und aus dem eigenen Abgas frischen Sprit produziert 😁 Ergo hat er auch nix verbraucht. Nur wer ist der Gewinner jetzt 😕
Es gab vor ca. 10 Jahren auf VOX (auto motor und sport oder wie die Sendung hieß) einen Vergleich mit einem E60 M5 und Lada. Der eine kostete 70 t€, der andere 10 t€. Und damit der M5 das Preis-/Leistungsverhältnis gewinnt, hatte man in den Lada einen defekten Anlasser oder Batterie eingepflanzt (meine Vermutung) und der Motor ist kein zweites Mal angesprungen 😁
Also, mir geht es nicht darum ständig Sprit zu sparen, dafür ist das Auto wirklich nicht auf die Dauer geeignet.
Mir geht es eher darum, wenn ich mal Lust dazu habe einfach mal gesittet zu cruisen und was halt so möglich ist wo man am wenigsten verbraucht (hat sicher jeder schon mal probiert und es freut dann einen).
Das Auto ist nur für die Freizeit gedacht, weil für den Arbeitsweg hab ich nen Diesel 🙂.
Des Sprit sparen ist eher in solchen Momenten angebracht, wenn man bissl rum fährt und überlegt wo es als nächstes hingeht 🙂.
Ich kann CrankshaftRotator nur zustimmen. Die Physik ist nicht unbedingt das Gleiche wie dein subjektives Empfinden. Soll heißen, wenn du denkst, der Motor fühlt sich gut, kann das der Motor ganz anders sehen.
Ob das Verhältnis von Warmfahrdrehzahl und Maximaldrehzahl eines Motors prozentual zu betrachten ist, würde ich auch bezweifeln.
Zitat:
@E92-Bimmer schrieb am 11. Juli 2016 um 22:22:20 Uhr:
Hey, ich mein, ich hab schon mehrere Autos gefahren und habe regelmäßig Zugriff auf weitere...Ich muss nicht spritsparen, sonst hätte ich ihn ja nicht oder? Möchte einfach nur die Erfahrung von anderen mitnehmen.
Niedertourig bringt es nix, aber man findet halt bei jedem Auto / Motor irgendwann die optimale Drehzahl wo des Auto noch gut geht und sich relativ mit nem niedrigen Verbrauch fahren lässt...
Warm und Kaltfahren ist beim Turbo Pflicht. Ich lasse ihn immer erstmal 1 Minute laufen ( Ölverteilung Kreislauf / Turbo ) und erst dann wird er langsam gefahren ( bis 4000 U/ Min. warmfahren ).
Also meine persönliches Empfinden ist, dass der bei 3500-4000 am sparsamsten ist. Er tut sich da sehr leicht, bzw man muss ja net ständig des Auto treten, auch wenn es Spaß macht, aber irgenwann ist auch gut und man fährt wieder normal nach den 5-10 Min. "Happy Hour"...
Vollgas dreht er natürlich durch :-).Man fährt immer im optimalen Drehzahlbereich damit sich nicht alles schwer tun muss. Bergauf z.B. mit höherer Drehzahl ( viele Leute qüalen tlws. die Autos mit 1000 U/Min. und wundern sich dann über Motor / - Lagerschäden ).
A gesunder Motor hält hohe Drehzahlen / Vollgas aus, wenn er Betriebstemperatur hat, ansonsten war da was nicht in Ordnung...
Kann mein Problem mit den Aussetzern ( HDP aussetzer, Zyl.5 ) auch mit der Tankentlüftung zu tun haben? Also der Tankverschluß zieht immer viel Luft wenn ich tanke... Gefällt mir garnicht...
Oder die Zündkerzen sind am Ende... Es sind noch paar Kleinigkeiten an dem zu machen...
Zum schalten, naja schon zügig schalten aber halt mit Gefühl... Die gänge durchziehen geht halt auch :-).
Des liebe ich am Schalter, weil man die Verbindung zum Motor und Getriebe doch irgendwo spürt und nicht wie bei Automatik...
Warmfahren bis 4000 UPM, alles klar loooooooooooool
@Stivikivi
Ja warmfahren bis 4000 UpM ist nicht schlimm... Ich schau nicht penibel auf DZM und schalte nicht sehr früh. Wozu auch. Hat noch nie geschadet. Beim Start kurz laufen lassen, warmfahren und dann nachlaufen lassen ist wichtiger als wenn man statt 2000 den auf 4000 UpM dreht...
Beim Diesel tun die 2000 rpm schon weh, wenn's ein 6-Zylinder ist. Bei 4-Zylindern kann man kaum unter 2000 rpm fahren.
Beim Benziner tut es erst ab 3000 rpm weh, zumindest beim kalten Motor 😁