1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i Schalter oder Automatik?

335i Schalter oder Automatik?

BMW 3er E92

Ich bin jetzt ca. 1 - 2 Monate vor meinem Führerschein und überlege nun welcher Bmw mein Erster wird. Ich würde gerne eure Meinung hören. Mein Traum wär natürlich ein 335i Coupe. Aber ich bin für alles offen. Was würdet ihr mir empfehlen? An einen E46 330d hab ich auch schon gedacht. Und vorallem tuts ein 325i oder ein 330i auch schon aus? Bevor etwas kommt mit du bist erst 18 oder das ist kein erst Auto. Ich weiß und ich bin schon sehr viel ohne Führerschein gefahren. Habe ca. 2 Jahre Praxis. Also kann ich einen Golf schon überspringen 😉

Beste Antwort im Thema

Nein, kannst du nicht.

1. Wenn du schon 2 Jahre Auto fährst, beweist du das du nicht die geistige Reife besitzt die Verantwortung dafür zu übernehmen. Dir sollte nämlich klar sein dass du ohne der nötigen Ausbildung und Berechtigung zum führen eines Kraftfahrzeuges nicht fahren solltest.

2. Nein, mit einem 335er wirst du wahrscheinlich nicht nur das Auto, sondern im schlimmsten Fall dich und andere verletzen. Was der Straßenverkehr NICHT braucht ist pubertierende Jugendliche mit 300+ PS, in einem Lebensabschnitt in dem alles noch ein Wettkampf ist.

3. Warum fragst du was WIR dir empfehlen? Du bist ein 17jähriger der vom Sportwagen träumt, wenn wir dir als Erwachsene mit vernünftigen Vorschlägen kommen wirst du die sowieso alle in den Wind schlagen. Absolut sinnbefreit.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@vorlost schrieb am 14. November 2018 um 07:47:21 Uhr:


Oh man. 1100€ verdienen und so ein Auto fahren. Das passt einfach nicht zusammen.
Was machst du wenn der in 4-5 Jahren durch ist?
Schau dass du erstmal einen Job bekommst, in welchem du Geld verdienst. Vllt. kannst du das Geld in Weiterbildung, Studium oder ähnliches investieren? Dann sitzt so ein Wagen später ganz locker nebenbei drin und man macht sich nicht nur fürs Auto krumm.

Ist doch jedem selbst überlassen. Die einen geben solche Beträge jeden Monat für Krams aus, den sie gar nicht brauchen, andere eben für ihr Auto, respektive ihr Hobby. 😉

Zum Thema nochmal: wenn es unbedingt ein R6 sein muss, ist der 325i in deinem Fall mMn der beste Kompromiss. Kostet allgemein weniger (Anschaffungskosten, Verbrauch, Versicherung, etc.) und hat dennoch genug Leistung.

Wenn es jedoch vor allem um die Optik geht, wäre ein Vierzylinder die bessere Wahl. Hast dir schon Gedanken über Spritkosten gemacht? Wenn du nicht vor hast, regelmässig Langstrecken zu fahren, hast teilweise richtig schmerzenden Verbrauch mit den R6 Modellen. 😁

In jedem Fall jedoch Schaltgetriebe. Vor allem, damit du es nicht verlernst 🙂

Bei uns in Ö bezahlst du so ca 2400€ nur Haftplicht ohne Kasko für einen 335i!
Ist schon sehr teuer dieser Luxus!

Ich selbst fahre einen 330d lci und bezahle dafür 150€ im Monat ohne Kasko!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. November 2018 um 08:24:43 Uhr:


Derartige Zahlen habe ich auch schon gehört, und was zahlst du an Versicherung? Nur mal grob 1000 oder 2000 im Jahr? Haftpflicht mit Teilkasko, oder Haftpflicht und Vollkasko?

Mein 335 i Cabrio kostet mich hier in D an Steuern und Versicherung bei Vollkasko grob rund 1200 € im Jahr.

Ich träume nur zut oft von den Versicherungsbeiträgen in D 🙄

Gesamt zahle ich jährlich mit VK €3600! (da mein F11 eine SA im Wert von über €26.000 hat)

Bei euch in D gibt es ja die SF Klassen! Bei uns die Stufen!
Ich zahle trotzdem soviel obwohl ich die niedrigste (beste ) Einstufen besitze
LG

Mit meinem Versicherungsbeitrag könnte ich glaube ich in D einen neuen S65 AMG unterhalten 😛

Und den Unterhalt gleich mit 😁

krass wusst ich garnicht.

Und um solche sachen geht es aber bei so nem Auto!
200€ im Monat nur Versicherung, Tank so 3-500€ , Servicekosten,
Bremsen, Reifen und wenn was kaputt geht, wirds teuer!
Ich würde mir das nochmal alles genau durchrechnen ob sich das ausgeht mit deinem Verdienst
bzw wieviel dir dann noch überbleibt zum sparen!

Er weiß ja nicht mal was er sich ausrechnen muss bzw auf was für Kosten er kommen wird. Einkaufspreis und Versicherung ist bei den meisten das größte Problem beim 335i kommen aber noch 10 Probleme hinzu, vorallem wenn man in Österreich wohnt, klar kann man mit der Karre cool sein und angeben, aber lohnt sich der Stress um für nen Moment den Macker rauszulassen? Überlegs dir, verdiene auch gut und habe mir mit 20 den 320i BJ 2009 FL mit 90tkm geholt, den konnte man Unterhalten auch wenn ich 15k ausgegeben habe, jetzt fahre ich nen E46 320Ci Cabrio BJ 2005 und bin einigermaßen zufrieden, den 330i E92 werde ich mir auch erst nach 2-3 Jahren holen also mit 25, obwohl ich jährlich 20tkm fahre habe ich lange keine große Erfahrung vorallem wenns um Power und Heckantrieb geht, da kannste so schnell was falsch machen, brauchst nicht mal Glatteis, Aquaplaning o.Ä

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 14. November 2018 um 10:03:59 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 14. November 2018 um 08:24:43 Uhr:


Derartige Zahlen habe ich auch schon gehört, und was zahlst du an Versicherung? Nur mal grob 1000 oder 2000 im Jahr? Haftpflicht mit Teilkasko, oder Haftpflicht und Vollkasko?

Mein 335 i Cabrio kostet mich hier in D an Steuern und Versicherung bei Vollkasko grob rund 1200 € im Jahr.

Ich träume nur zut oft von den Versicherungsbeiträgen in D 🙄

Gesamt zahle ich jährlich mit VK €3600! (da mein F11 eine SA im Wert von über €26.000 hat)

Bei euch in D gibt es ja die SF Klassen! Bei uns die Stufen!
Ich zahle trotzdem soviel obwohl ich die niedrigste (beste ) Einstufen besitze
LG

Mir gehts da ähnlich, ich zahl für meine 245 PS (Ohne das Leistungstuning eingetragen zu haben) schon 240 Euro Teilkasko im Monat. Die Versicherungskosten in Österreich sind ein Irrsinn. Kostet nur bei uns so unfassbar viel.

Dafür haben wir den Vorteil, dass stärkere motorisierte Fahrzeuge recht gut verhandelt werden können, da keine Nachfrage besteht.

Bei BMW ist die Sonderausstattung ja leider immer ein Kleinwagen - Mein e90 hat angeblich auch 21.000 Euro Sonderausstattung drin ...

Und wegen der nicht eingetragenen Leistungssteigerung könnte man u.U. auch noch ein Fass aufmachen!

Aber wie gesagt, für mich ist das Thema hier durch.

Zitat:

@BatLB schrieb am 14. November 2018 um 14:24:25 Uhr:



Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 14. November 2018 um 10:03:59 Uhr:


Ich träume nur zut oft von den Versicherungsbeiträgen in D 🙄

Gesamt zahle ich jährlich mit VK €3600! (da mein F11 eine SA im Wert von über €26.000 hat)

Bei euch in D gibt es ja die SF Klassen! Bei uns die Stufen!
Ich zahle trotzdem soviel obwohl ich die niedrigste (beste ) Einstufen besitze
LG

Mir gehts da ähnlich, ich zahl für meine 245 PS (Ohne das Leistungstuning eingetragen zu haben) schon 240 Euro Teilkasko im Monat. Die Versicherungskosten in Österreich sind ein Irrsinn. Kostet nur bei uns so unfassbar viel.

Dafür haben wir den Vorteil, dass stärkere motorisierte Fahrzeuge recht gut verhandelt werden können, da keine Nachfrage besteht.

Bei BMW ist die Sonderausstattung ja leider immer ein Kleinwagen - Mein e90 hat angeblich auch 21.000 Euro Sonderausstattung drin ...

Puhh, du zahlst €140 Teilkasko im Monat für einen E91 330d LCI??????? Bei uns ist die KFZ-Verischerung teuer, ja, aber mir kommt das zu viel zu viel vor bei einer jährlichen motorbez. Steuer von €1290,- beim 330d LCI
Mir kommt das sehr spanisch vor und überhaupt die SA mit € 21.000. Wusste gar nicht das es so mega viel SA beim E91 gab??? (Integralaktivlenkung, Fondentertainment, Soft Close, Adaptive Drive, Night-Vision, Komfortsitze mit Massage und Sitzbelüftung, B&0 Soundsystem gab es beim E91 und beim F30/31 auch nicht)
Ich würde da an deiner Stelle noch mal sehr genau alles prüfen

Es einzusehen müssen dass ein 335i die nächsten paar Jahre ein Traum bleiben wird tut schon weh 😁 Reperatur ist eigentlich kein Problem. Habe gute familiäre Kontakte. Versicherung undso Zeugs klingt dann schon nach ner Menge Geld.

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 14. November 2018 um 14:39:20 Uhr:



Zitat:

@BatLB schrieb am 14. November 2018 um 14:24:25 Uhr:


Mir gehts da ähnlich, ich zahl für meine 245 PS (Ohne das Leistungstuning eingetragen zu haben) schon 240 Euro Teilkasko im Monat. Die Versicherungskosten in Österreich sind ein Irrsinn. Kostet nur bei uns so unfassbar viel.

Dafür haben wir den Vorteil, dass stärkere motorisierte Fahrzeuge recht gut verhandelt werden können, da keine Nachfrage besteht.

Bei BMW ist die Sonderausstattung ja leider immer ein Kleinwagen - Mein e90 hat angeblich auch 21.000 Euro Sonderausstattung drin ...

Puhh, du zahlst €140 Teilkasko im Monat für einen E91 330d LCI??????? Bei uns ist die KFZ-Verischerung teuer, ja, aber mir kommt das zu viel zu viel vor bei einer jährlichen motorbez. Steuer von €1290,- beim 330d LCI
Mir kommt das sehr spanisch vor und überhaupt die SA mit € 21.000. Wusste gar nicht das es so mega viel SA beim E91 gab??? (Integralaktivlenkung, Fondentertainment, Soft Close, Adaptive Drive, Night-Vision, Komfortsitze mit Massage und Sitzbelüftung, B&0 Soundsystem gab es beim E91 und beim F30/31 auch nicht)
Ich würde da an deiner Stelle noch mal sehr genau alles prüfen

Ist ein e90 330xd, hat Vollausstattung bis auf die Bluetooth Box, Schiebedach und elektrischen Sitze. Der Preis kam nach einem Gutachten vom ÖAMTC zur Teilkasko zusammen - Da wurde das Auto genau angesehen, alle Extras vom Index abgefragt und ein Neupreis von 64.700 Eur errechnet.

Ich zahl ja mehr als 100 Euro Motorbezogene Steuer - Ich bin in Stufe 4.

Ich schätze, dass es 10-20 Euro günstiger ginge bei einer anderen Versicherung. Die Generali verrechnet aber 240 Euro - Plus 12 Euro Rechtschutz =)

Und ja, die Leistungssteigerung wollte ich auch eintragen lassen, ist aber lächerlich teuer. Prinzipiell reicht da kein neues Abgasgutachten, da brauchts genaue Messungen am Prüfstand (Mit xDrive zahlt man nochmal extra für die Allradprüfung), dann werden alle Teile des Fahrzeuges darauf überprüft, ob diese für die neue Leistung ausreichend verstärkt sind, dies wird dann abgenommen, eingetragen und im Typenschein vermerkt. Danach wird die Versicherung umgemeldet auf das "neue" Auto bzw. die neue Motorisierung - Und das für ne Software.

Definitiv etwas dass man nur dann machen sollte, wenn man wirklich vorhat Automatik Getriebe zu tauschen, LLK, Turbo und den Motor zu verstärken. Alles andere macht keinen Sinn, so einen Aufstand wegen ein paar PS mehr Kennfeldoptimierung.

Ich les gerade diesen Beitrag und denke ich träume ??.

... und ich dachte immer die deutsche Bürokratie sei nicht zu toppen.
Aber bei euch in Österreich ist das ja der reine Wahnsinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen