335i oder 330d E93 Cabrio ?????

BMW 3er E90

Hallo,

stehe kurz vor dem Kauf eines neuen E93 Cabrio (am Montag). Nur die Motorisierung macht mir noch Kopfzerbrechen. Fahre derzeit einen E90 330d Lim. ca. 12000 Km im Jahr mit viel Stadtverkehr in Österreich - Linz.
Zur meiner Frage:
Solle es ein 335i oder doch wieder ein 330d Diesel sein.
Der Neupreis (Liste) ist beim 335i 80.558,67. -
und beim 330d 76.371,00.-

Bin für jede Stellungnahme Dankbar

Alfred

79 Antworten

Hallo Alfred,

list sich ***sehr*** schön, das wird noch eine harte Zeit bis KW 38... ;-)

darf ich mihc als Österreich-Banause outen:

was ist "NoVA"??? eine spezielle steuer für unverschämt schöne Cabrios???

viel Freude beim Warten

thomas

Diesel Contra Benziner. Irgendwie ein vergleich mit äpfel und birnen.
 
die kosten sind doch leicht auszurechnen.
- Fahrzeugkosten plus km * Spritkosten
- plus ein paar sachen drumherum die jeder für sich selbst kennt
 
alles andere liegt doch im auge oder in den vorlieben des betrachters
 
ich würde mir nie und nimmer einen diesel kaufen und schon gar nicht in einem sportlich angehauchten auto. Diesel sind schnell....oh...sau schnell....aber eben anders.
das kann ein anderer allerding genau andersherum sehen.
 
wer den wagen mit drehzahl und sound fahren möchte der greift zum benziner, will ich hohes drehmoment, also ohne viel schalten und walten mal eben aufs gaspedal treten und ab die post...dann den diesel.
 
mein kumpel der einen diesel fährt schwört auf dessen art und weise der leistungsentfaltung, bei 2000 umdrehungen schaltet er allerding schon in den nächsten gang (wenn ich das so sehe könnte ich schon schreien :-))) ich schalte meistens erst über 4000 wenn ich es mal krachen lassen möchte.

beides sicherlich tolle autos...und wenn der 335d im cabrio kommt...braucht kein mesch mehr traktoren...mit dem drehmoment unter der haube :-)
 
so...jeder wie er will.

NoVA ist praktisch gesehen eine Umweltabgabesteuer:

NoVA = Norm Verbrauchs Abgabe

Näheres dazu:

www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1098231.html

Grüße compi

Zitat:

Original geschrieben von mediafotografie


Hallo Alfred,
 
list sich ***sehr*** schön, das wird noch eine harte Zeit bis KW 38... ;-)
 
darf ich mihc als Österreich-Banause outen:
 
was ist "NoVA"??? eine spezielle steuer für unverschämt schöne Cabrios???
 
viel Freude beim Warten
 
 
thomas

Zitat:

Original geschrieben von Criasman


also ich würde mich für den 330d entscheiden. Der hat zwar nicht den Sound, aber macht richtig viel Spaß auf der Straße... Er ist nicht viel langsamer als der 335.

Bitte nicht persönlich nehmen, Criasman, aber an dieser Stelle muß ich dir wehement wiedersprechen.

Ich selber habe seit knapp zwei Monaten einen E91 330d mti M-Paket und 18-Zöllern, perfekt von einem Kumpel in der NL Nbg. eingefahren. Mein Chef hat einen E92 335i mit sportlicher Fahrwekrsabstimmung und im Winter 17'enern, im Sommer 18'ener Felgen. Wir tauschen mitunter die Wägen, bzw. wechseln uns beim Fahren auf längeren Strecken und/oder auch nach Gusto auf kürzeren ab und haben auch schon diverse Wege hintereinander zurückgelegt. Daher behaupte ich, dass ich beide Wägen sehr gut kenne. Er ist ein relativ durchgeknallter Fahrer und scheißt sich um wenig und ich habe das autofahren vor vielen Jahren in den Tiroler Bergen im Winter gelernt, und bin daher wohl auch eher als krank zu bezeichnen.

Und man kann mit Sicherheit behaupten, dass der 30d ein gelungenes Triebwerk ist. Gerade aus rationaler Sicht kann man sagen, dass dieser Motor einen tollen Kompromiss aus Leistung und Preis darstellt. In einem normalen Kontext müßte man auch die Fähigkeit hervorheben, dass er sowohl der Cruiser wie auch der Sportler sein kann. Immerhin kann man ihn auch wunderbar bis auf 4600u/min hochdrehen. Genauso kann man ihn aber auch mit 1000U/Min bewegen. Daher ist der Verbrauch auch sehr variabel. Es gaht wirklich alles zwischen 6.5l und 17l. Selbst in der Stadt sind bei vorschauender Fahrweise bei Rotwellen 9l drin. Beim Cruisen kann man ihn ohne weiteres trotz flotter Gangart mit 7 - 8l bewegen. Genauso kann man aber bei einer Hatz über eine unbeschränkte BAB auf 17l kommen, was auch fürs wirklich sportliche Fahren in den Bergen gilt.

Das alles hilft aber nichts gegen den 35i.
Dieser verfügt nämlich über eine oft unterschätzte Besonderheit: Dieses imense Drehmoment-Plateau von 400Nm zwischen 2000-5000U/Min (oder so ähnlich - bitte korrigiert mich). Und zudem dreht er so freudig, dass einfach eine Wucht ist. So man will, dreht er sogar noch viel weiter rauf - Einfach sensationell.
Was den Verbruach angeht, ist der Wagen in Anbetracht seiner Leistung sogar als gutmütig zu betrachten. In den letzten 25tkm hat mein Chef gerade mal 12,5l verbraucht. Und das ob seiner Fahrweise. Dies rührt einfach daher, dass der Verbrauch bei konstantem gleitem enorm sinkt. Und mit konstantem Gleiten rede ich hier von Geschwindigkeiten von über 200km/h.
Sicherlich, in Stop-And-Go-Areas kommt man auch ganz schnell auf 15 - 18l, auf einer wirklichen Hatz auch leicht mal über 20l. Aber man sollte mal abwägen, wie oft man derart unterwegs sein kann. Vom Handling und vom Ansprechen her ist dieser Motor aber dem 30d absolut überlgen. Und das sage ich, obwohl ich mich für den 30d entschieden habe.

Einen einzigen Punkt sehe ich, der für den 30d spricht:
Beim Bergauffahren unter Berücksichtigung der richtigen schaltweise können einem 100Nm mehr noch mehr helfen als die superbe Drehfreudigkeit. Diese, meine ganz eigene Sichtweise kann aber auch daran liegen, dass ich eher der NM- als der Drehzahlfan bin. Ergo also schon wieder rein subjektiv. Objektiv kommt man mit dem 35i wohl immer genauso schnell hoch.
Dies kann mitunter auch daran liegen, dass die beiden Turbos hier einfach wunderbar aufeinander abgestimmt sind. Das im Ansatz im 30d zu fühlende Turboloch ist im 35i dagegen nicht mehr vorhanden (obwohl es, zwar minder ausgeprägt, auch da ist). Dazu kommt noch diese sensationelle Balance im 35i und die serienmäßig größere Bremsanlage. Diese ist im 30d zwar auch schon enorm geil, aber dennoch nicht so bissig wie im 35i. WOW, das ist einfach sensationell. Die Kombination aus einer nahezu perfekten Balance, noch akzeptablen Gewicht und standfester, sensationeller Bremsanlage vermittelt immer ein mehr als souveränes Gefühl der Kontrolliertheit.

So, nun Ende des Romans. Lest heraus, was ihr wollt ... ;-)

Ähnliche Themen

Ich weiß überhaupt nicht wie man Motoren vergleichen kann die 75 PS auseinanderliegen. Der 335i spielt einfach in eine anderen Liga. Ich sage immer ein fairer vergleich könnte man zwischen 330i und 335d machen. Die sind ungefähr nach Leistungsgewicht gleich stark.

Sehr gut zusammengefasst
der 35er MOtor von BMW ist wirklich eine Innovation und sucht seinesgleichen. Vor allem wenn man bedenkt dass der Motor es mit dem alten M3 aufnehmen kann, zeigt doch wieviel Performance darin steckt. Übrigens hatte ich gerade ein kleiner "auseinandersetzung" mit eine M5 E60. Das Ding ist ja eine Rakete! 😁

335i Coupe wär schon was feines

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


Übrigens hatte ich gerade ein kleiner "auseinandersetzung" mit eine M5 E60. Das Ding ist ja eine Rakete! 😁

335i Coupe wär schon was feines

die Auseinandersetzung mit dem M560 dürfte sicherlich sehr klein gewesen sein😁😁😁

Freue mich nunmehr tierisch auf den 335- er E93 - welcher sicherlich mehr als nur ausreichend motorisiert sein dürfte!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


die Auseinandersetzung mit dem M560 dürfte sicherlich sehr klein gewesen sein😁😁😁

Freue mich nunmehr tierisch auf den 335- er E93 - welcher sicherlich mehr als nur ausreichend motorisiert sein dürfte!

ja die Auseinandersetzung hat bei mir im optimalen Drehzahlbereich von 2000-4000 rpm gedauert im 3. Gang so ca. 2-3 Sekunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


ja die Auseinandersetzung hat bei mir im optimalen Drehzahlbereich von 2000-4000 rpm gedauert im 3. Gang so ca. 2-3 Sekunden 😁

dachte ich mir 😁😁😁

komme gerade von einem 1400 KM Tripp und habe echt nur 9,4 Liter auf meist voll befahrenen AB gebraucht
Überholt hat mich keiner da Verkehr sehr dicht war

sensationell wenig für die gebotene Leistung

Grabe den Thread mal aus, weil ich momentan die gleichen Gedanken habe.
Geht um nen Gebrauchten E93 aus 2007/2008.

Bereits bei 5.000km p.a. ist der Diesel die günstigere Wahl (auch im Vergleich zum 330i!)! das überrascht mich doch etwas (hab mir ne Excel gemacht).
Wertverlust habe ich nicht berücksichtig, weil das einfach Glaskugel ist und mir sicher heute keiner sagen kann, wie sich Spritpreise usw. entwickeln werden.
Mir ist klar, dass der 335i wahrscheinlich 100mal mehr Spaß macht, aber man muss das Geld ja nicht zum Fenster raus schmeißen.
Außerdem kann ich beim Diesel für kleines Geld noch ne ganze Ecke mehr Leistug rausholen.

Gibt es bei den 330d irgendwelche typischen Probleme?

Ich würde mal von Philosophie ausgehen. Da bringt jede Kostenbetrachtung nichts, ich würde nicht ums verrecken ein Cabrio mit einem Diesel fahren... egal wie stark und egal wie toll. Der Sound macht mich einfach nicht an. 0,0.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Ich würde mal von Philosophie ausgehen. Da bringt jede Kostenbetrachtung nichts, ich würde nicht ums verrecken ein Cabrio mit einem Diesel fahren... egal wie stark und egal wie toll. Der Sound macht mich einfach nicht an. 0,0.

Mit demselben Argument dürfte es aber auch keine Diesel Coupes geben.

Und wer es sich leisten kann und möchte, 150€ im Monat mehr für guten Sound auszugeben, hat meinen Neid 🙂

Und da ist der höhere Anschaffungspreis noch gar nicht berücksichtigt.

Ich möchte mir eben nicht vor jeder Fahrt (mein Bruder wohnt momentan z.B. in Stuttgart) überlegen müssen, dass mich die Fahrt alleine an Sprit 250-300€ kosten wird!
Und trotzdem hab ich einfach Bock, das Dach aufzumachen... somit muss man Kompromisse eingehen. Und Sonne im Gesicht ist mir dann wichtiger als guter Sound.

Das 330d Cabrio ist sicherlich eine gute Entscheidung. Ich denke damit macht man überhaupt nichts falsch. Und hätte ich rein rational entschieden, dann wäre es auch bei mir ein 330d Cabrio geworden.

Wieso? Im Coupe ist vom Motor weniger zu hören als bei einem offenem E93... Und außerdem habe ich geschrieben: ich...

Deine Rechnung geht so nicht auf. Du müsstet schon beziffern, was Dich der Sprit MEHR kosten würde. Aber wie gesagt, ich erachte es als eine Frage der Philosophie. Und meine habe ich niedergeschrieben. Was Du für Dich erachtest und was für Dich mehr Sinn macht, ist Deine Entscheidung. Und da wir uns hier in einem Forum befinden und Meinungen ausgetauscht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen