335i oder 330d E93 Cabrio ?????
Hallo,
stehe kurz vor dem Kauf eines neuen E93 Cabrio (am Montag). Nur die Motorisierung macht mir noch Kopfzerbrechen. Fahre derzeit einen E90 330d Lim. ca. 12000 Km im Jahr mit viel Stadtverkehr in Österreich - Linz.
Zur meiner Frage:
Solle es ein 335i oder doch wieder ein 330d Diesel sein.
Der Neupreis (Liste) ist beim 335i 80.558,67. -
und beim 330d 76.371,00.-
Bin für jede Stellungnahme Dankbar
Alfred
79 Antworten
ich verstehe die Spekulationen mit dem Wertverlust nicht.
Dem kann man doch entgegenwirken in dem man ganz
einfach auf die BMW Seite geht, beide Autos gleich konfiguriert, und dann den Leasing/Finanzierungsrechner
benutzt.
Dann rechnet man sich die Restsumme im Verhältnis zum
Kaufpreis und dann weis man welcher Wagen einen größeren
Wertverlust hat.
Die Leasinggesellschaften müssen ja beide Autos irgendwie
schätzen. Da bei den Leasinggesellschaften erfahrene Leute
mit großen Marktkenntnissen sitzen weißt du dann ziemlich
sicher welcher Wagen den größeren Wertverlust hat.
Ist eben halt nur ein bisschen Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
ihr wisst aber schon was werstabilität bedeutet oder? es geht hier garnicht um die preise, das ein 335i in zwei jahren mehr kosten kann und wird als ein 330d ist doch klar, es geht hier aber um den wertverlust in der relation zum neupreis... und besonders autos mit absoluter vollaustattung haben den größten wertverlust...
größeren Wertverlust wird sicherlich der Wagen mit ZUni- Lack sowie Stoffsitzen haben😁
In einer gewissen Wagenklasse werden halt gewisse Extras vorausgesetzt (inkl. ausweisbarer MWST).
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
"Die Erfahrung beim E46 ist doch da......."
jaaaaa ok alles klar, brauchen wir garnicht diskutieren, schau dir die 330 benziner an und die 330 diesel in mobile und co, und sag mir nochmal das ein diesel nicht wertstabiler ist....
viel spass...
Papier sowie das Internet ist bekanntlich sehr geduldig!
Hier vertraue ich mehr auf die Worte meiner NL, welche meine Autos in regelmäßigen Abständen wieder in Zahlung nehmen muss. Zwar sind die Mitarbeiter dort keine Hellseher, nur haben mir diese direkt vom Dieselcabriolet abgeraten (da sich die Diesel - E46 schon sehr schwer vermarkten lassen). Die Händlerempfehlung war hinsichtlich des %- ualen Wertverlustes auch nicht der 335- er (dieser wird aus der Emotion heraus sowie fürs FA gekauft), sondern vielmehr der 325- er.
Aber........ Gott sei Dank kann jeder nach seiner Meinung handeln.... (sonst würden ja alle 335- er Cabriolet fahren😁)
Der 335i Motor ist 2 Ligen oberhalb des 330D angesiedelt.
Fahrspass sind bei diesem um Welten höher als beim 330D.
Heisst nicht,das der 330D schlecht in dieser Hinsicht ist,aber der 335i ist so dermassen gut.
Beim Thema Cabrio halte ich den Benziner auch für deutlich wertstabiler.
Offenfahren und Dieselsound sind nicht wirklich das wahre.
Zudem kauft man sich in der Regel keinen 330D Cabrio für 30t KM im Jahr kauft.
Ich kann nur zum 335i raten Der Motor ist ein absoluter Traum.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
...Die Erfahrung beim E46 ist doch da.......
Wer absoluten Wert auf einen geringen Wertverlust legt, der sollte sich weder für einen 330d noch einen 335i entscheiden, sondern eher zum 320i oder 325i greifen.
Sorry, du kannst aber leider kein E46 Diesel, ohne EU4 und Dieselpartikelfilter gegen einen aktullen Diesel vergleichen.
Alle Diesel OHNE EU4 und Dieselpartikelfilter sind heute fast unverkäuflich! Egal welches Modell welcher Marke.
@DucatiS4
Da du in Austria bis, würde ich den 335i nehmen. Ihr dürft doch eh nur max. 130, teiweise irgend wo sogar 160 fahren, schleichen 😁
Wie sieht es mit der Versicherung bei euch aus, wie groß ist da die Differenz?
DC
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
Sorry, du kannst aber leider kein E46 Diesel, ohne EU4 und Dieselpartikelfilter gegen einen aktullen Diesel vergleichen.
Alle Diesel OHNE EU4 und Dieselpartikelfilter sind heute fast unverkäuflich! Egal welches Modell welcher Marke.
DC
sicherlich richtig, aber diese Erfahrung ist im Hause von BMW nicht aktuell entstanden, sondern seit längerem "gewachsen".
Es ändert nichts an der These, dass ein Diesel nach wie vor ein Vielfahrerfahrzeug ist - dies ist und kann ein Cabriolet never- ever sein. Es mag sicherlich einzelne Fahrer geben, welche die Einschränkungen des Cabriolets trotzdem in Kauf nehmen (dies ist aber sicherlich die Minderzahl!)
weshalb ist /kann das cab kein vielfahrer fzg. sein??
Spritverbrauch des 335i E93
Danke vorerst für die gutgemeinten Infos, bin mir immer noch nicht schlüssig 335i od. 330d Hätte noch eine Frage zum Spritverbrauch des 335i
Wer fährt einen E93 335i Cabrio und kann mir Ehrliche Daten geben.
War gerade mit meinem E90 330d in Italien (Jesolo) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit 105 km/h hat er sich mal ca. 6,7 lt. Vergönnt. Zuhause im MIX brauche ich so um die 8,5 lt. Und das alles bei sehr zügiger Fahrt. Bin mir schon im klaren das der 335i um einiges mehr Sprit verbraucht aber wie viel mehr hätte ich gerne gewusst.
Danke nochmal für Eure Infos.
Alfred
Zitat:
Original geschrieben von franzen6
weshalb ist /kann das cab kein vielfahrer fzg. sein??
aus der Zeit heraus, wo ich p.a. > 45.000 KM sind mir folgende Punkte mit einem 330i E46- Cabriolet negativ aufgefallen:
-Beladungsmöglichkeiten:
bei einer Limo ist es super einfach Dinge auf der Rücksitzbank zu verstauen - Tür auf und Sachen rein. Beim Cabriolet ist dies schon schwieriger.
-Jacket aufhängen:
hier gibt es beim Cabriolet keinen Kleiderhaken.
-Koffer / Golfgepäck:
beim Cabriolet deutlich kleinere Beladungsmöglichkeit als bei der Limo.
-Platzangebot für mehrere Mitfahrer:
aufgrund der Coupehaften Form schon schwierigerer Einstieg. Das Platzangebot war beim E46 schon beengter.
Die Fahreigenschaften sind eigentlich bei beiden Modellen gleich - Vergleich Cabrio zu Limo. Vorteil beim Cabrio: wenn das Wetter mitspielt.... Dach auf sowie geniessen!
Obige Punkte bewegen mich dazu ein Cabriolet nicht unbedingt als Vielfahrerauto anzusehen.
Abschließend natürlich der Hinweis, dass der Benziner aufgrund des höheren Verbrauchs deutlich kleiner Reichweiten ggü. dem Diesel zuläßt. Wer viele Tagesetappen > 500KM fährt weiss um diesen Nachteil!
Aber...... jeder nach seiner Meinung!
Hallo zusammen,
ein interessanter Thread!
im bunten Strauss der Meinungsvielfalt hier noch ein Beitrag:
der Diesel paßt wunderbar gerade zum Cabrio, da man beim Offenfahren nicht im Hochdrehzahöbereich sich länger wohlfühlt - das kann dann der Diesel viel besser.
Außerdem: BMW hat sich bei der Akkustikdämmung des e93 330d sehr viel Mühe gemacht.
Die Spritkosten sind beim aktuellen Preisen/Verbrauch 7,68 EUR beim Diesel auf 100 km, beim 335i hingegen 13,46 (beim Normverbrauch), also fast doppelt so hoch beim 335.
Und zuletzt: Wer weiss jetzt, wei sich die Umweltdiskussion weiterentwickelt?! Sehr gut möglich, dass ein 335i bald sehr schwer zu verkaufen sein wird, da >= 200 g CO2 etc.
Also, mein Fall ist der 330d...
Viele Grüße
thomas
Apropos Umweltdiskussion: Mal sehen welche Sau in zwei Jahren durchs Dorf getrieben wird. Vielleicht sind es dann wieder die "Waldkiller"-Stickoxyde, und da sieht ein Diesel mal ganz alt aus, sofern es keiner mit AdBlu-Einspritzung ist...
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Apropos Umweltdiskussion: Mal sehen welche Sau in zwei Jahren durchs Dorf getrieben wird. Vielleicht sind es dann wieder die "Waldkiller"-Stickoxyde, und da sieht ein Diesel mal ganz alt aus, sofern es keiner mit AdBlu-Einspritzung ist...
stimmt😁
Spritverbrauch des 335i
Danke nochmals für die vielen Infos.
Spritverbrauch:
Kann mir ein 335i Fahrer den Ehrlichen Spritverbrauch schreiben.
Danke
Alfred
in der neuen Auto Bild wird der 335i mit einem Testverbrauch von 105 Litern gefahren und der 330D mit 8,0 Liter
der Dieselkäufer kauft rational und der 335i Käufer emotional
für mich passt ein E93 nicht mit einem Dieselmotor zusammen
Re: Spritverbrauch des 335i
Zitat:
Original geschrieben von DucatiS4
Danke nochmals für die vielen Infos.
Spritverbrauch:
Kann mir ein 335i Fahrer den Ehrlichen Spritverbrauch schreiben.
Danke
Alfred
Hallo Alfred,
... da wirst Du jetzt leider Antworten mit einer erheblichen Streuung bekommen ! Es ist sehr abhängig von dem Fahrprofil, der Ausstattung, den Reifen und der Karosserie, obgleich Dich nur der 93er interessieren wird !
Ich kann nur von mir berichten (Limo mit wenig SA und 17" !!!) : bei meiner Fahrtstrecke mit je einem Drittel Stadt - Stadt AB - freie AB bekomme ich meinen um die 11 l eingepegelt ! 😁
Nur Landstrasse : 8-9 l, nur Stadt : 13-15 l , alles andere dazwischen - beim Cabby müsstest Du sicherlich einen Liter addieren ...
Gruss Micha