335i mit Chip + Performance oder M3 - Wie ist EURE Meinung?

BMW 3er E90

Fahre zur Zeit ein 330d Cabrio mit einem Chiptuning. Das Auto hat momentan 260 PS. Aber irgendwie fehlt da etwas? Kennt ihr das?

Bin nun auf der Suche nach einer Steigerung? Brauch eure Hilfe.

Folgende Alternativen stehen zur Auswahl:
1) Mein Auto weiterfahren und weiter tunen. Habt ihr damit Erfahrungen?
2) Kauf eines 335i mit Chip und Performance Ausstattung?
3) Kauf eines M3?

Was würdet ihr mir raten?
Grüße

Beste Antwort im Thema

meine Meinung: Kauf dir einen Golf GTI. Oder Audi S3.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ein M3 ist ein Auto für echte Männer, ein Alpina ( B3 ) bzw. ein 335 i dagegen eher was für Warmduscher und Milchbubis...

Das dicke M Lenkrad im M3 und ein DKG Getriebe, das nicht automatisch den nächsten Gang einlegt, damit kommt definitiv nicht jedes Mädel klar.
Ein Alpina bzw. einen 335i dagegen kann jede Hausfrau fahren. 😁

Markus

P. S. By the way, hab auch noch nie ne Frau nen M3 Fahren sehen...

Die Vergleiche und die dazu gegebenen Antworten gibt es ja nun wirklich zigfach alleine hier im Forum.
Das bessere ist des guten Feind, so war das schon immer...
Diejenigen, die einen M3 ihr eigen nennen kennen die Vorzüge und erleben täglich die Emotionen, die mit einem ///M einhergehen.
Nach meiner bisherigen Erfahrung von 50.000km 335i (Cabrio) und 16.000km M3 (Coupé) kann ich mit Gewissheit sagen, dass der M gegenüber dem 335i für mich (Fahrprofil) die bessere wenn nicht sogar perfekte Wahl ist.
Der M-Interessent muss sich aber im klaren über die Kosten sein. Ich weiss nicht, wieso hier im Forum z.B. mit dem M niedrigere Verbräuche gefahren werden als mit dem 335i - ich lag mit dem 335er im Schnitt bei 13L und mit dem M bei 16L. Egal - störend ist in dem Zusammenhang nur der kleine Tank 😁

Zitat:

Original geschrieben von Boolide


Die Vergleiche und die dazu gegebenen Antworten gibt es ja nun wirklich zigfach alleine hier im Forum.
Das bessere ist des guten Feind, so war das schon immer...
Diejenigen, die einen M3 ihr eigen nennen kennen die Vorzüge und erleben täglich die Emotionen, die mit einem ///M einhergehen.
Nach meiner bisherigen Erfahrung von 50.000km 335i (Cabrio) und 16.000km M3 (Coupé) kann ich mit Gewissheit sagen, dass der M gegenüber dem 335i für mich (Fahrprofil) die bessere wenn nicht sogar perfekte Wahl ist.
Der M-Interessent muss sich aber im klaren über die Kosten sein. Ich weiss nicht, wieso hier im Forum z.B. mit dem M niedrigere Verbräuche gefahren werden als mit dem 335i - ich lag mit dem 335er im Schnitt bei 13L und mit dem M bei 16L. Egal - störend ist in dem Zusammenhang nur der kleine Tank 😁

Zu den Verbräuchen = richtig , was ja auch die HP von BMW aussagt

335i
EU städtisch (l/100 km) 12,0
EU städtisch (l/100 km), xDrive 12,4
EU außerstädtisch (l/100 km) 6,3
EU außerstädtisch (l/100 km), xDrive 6,7
EU insgesamt (l/100 km) 8,4
EU insgesamt (l/100 km), xDrive 8,8
CO?-Emission (g/km) 196
CO?-Emission (g/km), xDrive 205
Tankinhalt in l (ca.) 63
M3
EU städtisch (l/100 km) 17,7 (15,9)
EU außerstädtisch (l/100 km) 9,3 (8,5)
EU insgesamt (l/100 km) 12,4 (11,2)
CO?-Emission (g/km) 290 (263)
Tankinhalt in l (ca.) 63

Angaben in Klammern gelten für die BMW M3 Limousine mit M DKG Drivelogic.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ein M3 ist ein Auto für echte Männer, ein Alpina ( B3 ) bzw. ein 335 i dagegen eher was für Warmduscher und Milchbubis...

Ein Alpina bzw. einen 335i dagegen kann jede Hausfrau fahren. 😁

Die Tendenz mag sicherlich einiges an Wahrheit beinhalten, aber die Artikulation ist dann doch etwas zu direkt für meinen Geschmack 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


P. S. By the way, hab auch noch nie ne Frau nen M3 Fahren sehen...

In diesem Punkt kann ich Dir wiedersprechen....ich habe schon einige Damen mit einem M3 fahren gesehen, wobei es sich vornehmlich um den E93 handelte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boolide


Diejenigen, die einen M3 ihr eigen nennen kennen die Vorzüge und erleben täglich die Emotionen, die mit einem ///M einhergehen.

Das kann ich uneingeschränkt unterschreiben!

Zitat:

Original geschrieben von Boolide


Nach meiner bisherigen Erfahrung von 50.000km 335i (Cabrio) und 16.000km M3 (Coupé) kann ich mit Gewissheit sagen, dass der M gegenüber dem 335i für mich (Fahrprofil) die bessere wenn nicht sogar perfekte Wahl ist.

Auch hier gehe ich 100% mit Dir konform- auch daher, dass die zurückgelegten Wegstrecken nahezu identisch sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Boolide


Ich weiss nicht, wieso hier im Forum z.B. mit dem M niedrigere Verbräuche gefahren werden als mit dem 335i - ich lag mit dem 335er im Schnitt bei 13L und mit dem M bei 16L.

Wieso, kann ich Dir auch nicht beantworten- in meinem täglichen Fahrprofil ist es aber so.

Auf meinen Wegstrecken lag ich mit dem 335i bei 16,7 Liter, mit dem M3 nun bei 16,4.

Zitat:

Original geschrieben von Boolide


Egal - störend ist in dem Zusammenhang nur der kleine Tank 😁

Also da ich im Alltag sowohl mit 335i, als auch M3 nahezu die gleiche Reichweite erreiche, hat man sich an den zu kleinen Tank gewöhnt.

Auch bei entspannten Autobahnfahrten sind 400 km problemlos möglich.

Beginnt man allerdings das Potenzial vollends auszuschöpfen, denn werden schon 220 km ein Problem- und das ist definitiv zu wenig 😉

Ein M3 ist etwas für Männer? Nun das passt ja nicht wirklich.... 99,9% der Bevölkerung (Männer) fahren keinen M3. Sind das nun alles Weicheier?
Oder die Väter, die Ihren Kindern zuliebe keinen M fahren?

Also um mal festzuhalten, der M3 ist mit Sicherheit das bessere Auto. Deshalb kostet er ja schließlich auch mehr. ABER: Der 335i ist alltagstauglicher, deutlich günstiger in allen Lebenslagen UND bietet dazu ähnliche Fahrwerte. Das sollte doch überzeugend sein. Und für Familie sicher das bessere Konzept.

Anonsten wer ein M fahren WILL, der kauft sich natürlich auch keinen 335i. Klar das die beiden so nicht vergleichbar sind. Ich versehe auch, das hier alle M Fahrer fast ausflippen, weil man einen 335i mit Ihrem teuren M vergleicht.

Motorentechnisch ist der R6bi auf dem Vormarsch. Ich glaube sogar, dass der neue M3 ebenfalls aufgeladen sein wird wie schon der neuen M5 mit dem Motor aus X5m und X6m. BMW hat einfach einen hammer Motor in einen "vll" standart BMW reingepackt. Nun, ich finde das Konzept geht aber auf :-)

Als Weitwagen würde ich auch jederzeit de M vorziehen. Aber den 335i würde ich als ersten fahren...

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Zu den Verbräuchen = richtig , was ja auch die HP von BMW aussagt

335i
EU städtisch (l/100 km) 12,0
EU städtisch (l/100 km), xDrive 12,4
EU außerstädtisch (l/100 km) 6,3
EU außerstädtisch (l/100 km), xDrive 6,7
EU insgesamt (l/100 km) 8,4
EU insgesamt (l/100 km), xDrive 8,8
CO?-Emission (g/km) 196
CO?-Emission (g/km), xDrive 205
Tankinhalt in l (ca.) 63
M3
EU städtisch (l/100 km) 17,7 (15,9)
EU außerstädtisch (l/100 km) 9,3 (8,5)
EU insgesamt (l/100 km) 12,4 (11,2)
CO?-Emission (g/km) 290 (263)
Tankinhalt in l (ca.) 63

Angaben in Klammern gelten für die BMW M3 Limousine mit M DKG Drivelogic.

Also ich kenne keinen einzigen 335i-Fahrer, der einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 Litern ralisiert bekommen hat.

Selbst ein Freund, der einen E93 335i nur als Spielzeug fährt, schafft es unter günstigsten Bedingungen nicht unter 11 Litern.

Und selbst wenn ich das Mehrgewicht und die schlechtere Aerodynamik beim (offenen) Cabrio hinzu addiere- er fährt mit seinem Auto max. 100 km/h und fährt extrem vorrausschauend und lässt das Auto sehr viel rollen...

Ansonsten pendelt er sich auf Landstraßen zwischen 70 und 80 ein und lässt ihn mit dem Tempomaten dahin gleiten...Cabriofahren als reiner Genuss!

Trotzdem ist der sehr weit von den versprochenen 8,4 Litern entfernt...

"Wegstrecken lag ich mit dem 335i bei 16,7 Liter"

Wie geht sowas? Ich schaffe mit dem Teil nie über 13,5l und das bei 70% Stadtfahrt.

Wenn ich schön normal fahre, dann schaffe ich immer unter 10l in der Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von KevTha


ABER: Der 335i ist alltagstauglicher, deutlich günstiger in allen Lebenslagen UND bietet dazu ähnliche Fahrwerte. Das sollte doch überzeugend sein. Und für Familie sicher das bessere Konzept.

Anonsten wer ein M fahren WILL, der kauft sich natürlich auch keinen 335i. Klar das die beiden so nicht vergleichbar sind. Ich versehe auch, das hier alle M Fahrer fast ausflippen, weil man einen 335i mit Ihrem teuren M vergleicht.

Als Weitwagen würde ich auch jederzeit de M vorziehen. Aber den 335i würde ich als ersten fahren...

Es ist mir immer wieder schleierhaft, warum ein M3 E90 weniger alltagstauglich sein soll als ein 335i E90?

Zumal dieses Argument- wenn man es denn überhaupt so nennen kann- alleine in diesem Thread von drei Usern wiederlegt wurde, die vom 335i auf den M3 gewechselt sind und den M3 wunderbar im Alltag nutzen.

Es ist schon faszinierend, das Menschen ohne Erfahrungen meinen, wirklich alles beurteilen zu können und sich dann auch noch angegriffen fühlen, wenn die jenigen mit der entsprechenden Erfahrung mal etwas dazu sagen. 😉

Kauf wenn du kannst einen M3 als Cabrio!..... und wenn es das letzte ist was du tust !
Wenn ich die nachhaltige Kohle hätte wäre ich auch dabei.
1. Ziel : allein,offen,nachts ,radio aus und vielleicht ein Tunnel.....Tränen tocken...
das ist das was du suchst.
Der beste Chip und der beste Diesel kann da nicht mithalten.
Nachteil M3 : Sucht die irgendwann unstillbar ist... aber damit könnte ich leben.
Gruß Tim

Zitat:

 


Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455

Zitat:

Also da ich im Alltag sowohl mit 335i, als auch M3 nahezu die gleiche Reichweite erreiche, hat man sich an den zu kleinen Tank gewöhnt.
Auch bei entspannten Autobahnfahrten sind 400 km problemlos möglich.
Beginnt man allerdings das Potenzial vollends auszuschöpfen, denn werden schon 220 km ein Problem- und das ist definitiv zu wenig 😉

na klasse bei mir waren es einmal 1045km... dann war aber wirklich ebbe 😁. War aber auch am Stück durch Frankreich (einmal ganz durch... von Süd nach Nord), da würde ich ich bedanken ;-)

lg
Peter

Hallo. Diese Zahlen sollten auch nur ausdrücken das BMW ja schon grundsätzlich für den M3 einen wesentlich höheren Verbrauch angibt (in der stadt bis zu 5 Liter mehr) wie für den 335i. Das müßte aber jedem hier im Forum klar sein das diese Verbräuche auf den Herstellerseiten nie zu erfahren sind , weil Prüfstandsangaben unter Laborbedingungen. (siehe auch bericht von Autobild = Verbrauchslüge) wo der Spitzenreiter ich glaube über 35 % über der Werksangabe war.

Kauf dir auf keinen Fall einen M3 als Cabrio..
Der M3 als Cabrio ist immer ein Kompromiss, da nicht als Cabrio entwickelt. Das heißt, er ist wesentlich schwerer, vom Fahrwerk nicht annäherend so präzise und eher "schaukelig" (Erfahrung gesammelt mit einem E36 M3 (Coupé) und für 2 Wochen mit einem E46 M3 Cabrio, als mein Kleiner in der Werkstatt war - Unterschied wie Tag & Nacht).

Da sich in dieser Richtung entwicklungsmäßig rein gar nichts tut und die 3er Cabrios eindeutig zu fett sind, sieht das zweifelsohne auch beim E92/93 so aus.

Wenn ein Cabrio, dann den Z4M Roadster (alte Baureihe).
Den M3 entweder als Coupé (Präferenz) oder als Limo (falls Kinder).
Der M ist eine Fahrmaschine und kein Cruiser.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

 


Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Also da ich im Alltag sowohl mit 335i, als auch M3 nahezu die gleiche Reichweite erreiche, hat man sich an den zu kleinen Tank gewöhnt.
Auch bei entspannten Autobahnfahrten sind 400 km problemlos möglich.
Beginnt man allerdings das Potenzial vollends auszuschöpfen, denn werden schon 220 km ein Problem- und das ist definitiv zu wenig 😉

na klasse bei mir waren es einmal 1045km... dann war aber wirklich ebbe 😁. War aber auch am Stück durch Frankreich (einmal ganz durch... von Süd nach Nord), da würde ich ich bedanken ;-)

lg
Peter

Der Tank ist ja aus mehreren Gründen so klein....

der wichtigste dürfte sein das der oder die fahrer dringend die "Tankpause" brauchen um das "nähmaschinenschlottern" im Knie in den Griff zu bekommen ! Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Hallo. Diese Zahlen sollten auch nur ausdrücken das BMW ja schon grundsätzlich für den M3 einen wesentlich höheren Verbrauch angibt (in der stadt bis zu 5 Liter mehr) wie für den 335i. Das müßte aber jedem hier im Forum klar sein das diese Verbräuche auf den Herstellerseiten nie zu erfahren sind , weil Prüfstandsangaben unter Laborbedingungen. (siehe auch bericht von Autobild = Verbrauchslüge) wo der Spitzenreiter ich glaube über 35 % über der Werksangabe war.

Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt:

Die von mir erreichten Verbrauchswerte sind einzig und allein auf mein persönliches Fahrprofil und die von mir zurückgelegten Strecken zurück zu führen. Diese bestehen zu ca. 30% Stadtverkehr, ca. 30% Überland und ca. 40% Autobahn (davon ca. 30% limitiert, 70% unlimitiert).

Hinzu kommen sehr viele Kurzstrecken mit kaltem Motor.

Und hier offenbart der M3 ein weiteres Plus: Der Motor ist selbst im Winter nach 5-6 km auf Betriebstemperatur, wogegen der 335i im Winter schon gerne mal 20 km gefahren werden muss, bis er Betriebstemperatur erreicht hat.

Warum dem so ist, kann ich nicht erklären- aber das Phänomen haben hier ja schon zahlreiche M3-Fahrer berichtet 😉

Das die Herstellerangaben wenig Aussagekraft haben, weiß inzwischen sogar ich 😉

Ähnliche Themen