335i mit Chip + Performance oder M3 - Wie ist EURE Meinung?

BMW 3er E90

Fahre zur Zeit ein 330d Cabrio mit einem Chiptuning. Das Auto hat momentan 260 PS. Aber irgendwie fehlt da etwas? Kennt ihr das?

Bin nun auf der Suche nach einer Steigerung? Brauch eure Hilfe.

Folgende Alternativen stehen zur Auswahl:
1) Mein Auto weiterfahren und weiter tunen. Habt ihr damit Erfahrungen?
2) Kauf eines 335i mit Chip und Performance Ausstattung?
3) Kauf eines M3?

Was würdet ihr mir raten?
Grüße

Beste Antwort im Thema

meine Meinung: Kauf dir einen Golf GTI. Oder Audi S3.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455


Die Versicherung ist erheblich günstiger als beim 335i

??? Bei welcher Versicherung bist Du? M3 deutlich günstiger als ein 335i, das kann ja nicht sein.

Ausser Du hast die Leistungssteigerung mittels eines Individual-Tarifs versichert, selbst dann habe ich bislang aber nur deutlich preiswertere Angebote als ein M3 gesehen. Selbst der Alpina B3S ist (bei der richtigen Versicherung...) deutlich preiswerter als der M3.

Ganz zu schweigen von übrigen Unterhaltskosten.

Letztlich ist es eine Geschmacksfrage, welchen man möchte - in der Elastizität ist ein leistungsgesteigerter 335i dem M3 um Welten überlegen, in der Längsdynamik (je nach Ausbaustufe) in etwa gleichwertig. Um den 335i fahrwerksmässig einem M3 ebenbürtig oder überlegen zu gestalten, muss man recht viele Modifikationen vornehmen - im Werkstrimm ist der M3 da fraglos deutlich besser.

Verbrauch: Mit einem ca. 420 PS-335i fahre ich zwischen 10 Liter (defensive Fahrweise, Tempolimit) und 13.5 Liter (dynamisch auf AB und Stadtverkehr). Bei ähnlicher Fahrweise verbraucht der M3 3-4 Liter mehr - insoweit das für jemanden ein Entscheidungskriterium ist, sei mal dahingestellt.

Sound - auch dort ist der M3 (im Serientrimm) reizvoller als der 335i. Manch einem kann das auf Dauer aber auch schon zu laut sein.

Man sollte beide mal probefahren, dann wird sehr schnell klar, welche Leistungscharakteristik man subjektiv besser findet.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


wie wär's mit dem B3S ? Das gechippe ist zumindest mir relativ unsymphatisch......

lg
Peter

Alpina macht beim B3S auch nichts anderes als "Gechippe", nämlich eine Umprogrammierung der serienmässigen Kennfelder. Allerdings hast Du den Vorteil einer vollen Werksgarantie hierauf, was Du bei Tunern natürlich nicht bekommst.

Motormässig wird da (ausser anderen Kolben mit niedrigerer Verdichtung, was allerdings nur dem Vertrieb in Ländern mit schlechterer Kraftstoffqualität geschuldet ist) nicht mehr getan; hinzu kommt nunmehr (seit B3S mit 400 PS) ein Zusatz-Ölkühler (gute Idee, bekommt man für den 335i auch recht einfach) und eine leicht geänderte Luftzufuhr (analog 335is bzw. BMW Performance Package).

Hinsichtlich der Zuverlässigkeit ist daher ein Alpina genauso gut oder schlecht wie ein entsprechend angepasster 335i; bei beiden kommt es aber stark auf den Umgang des Fahrers mit dem Fahrzeug an.

Alpina_B3_Lux

nimm einfach den 335i, das ist das günstigere auto.
geht gut, und ist auf jedenfall besser wie die anderen.

laß die finger vom M3, der ist scheißteuer und sein geld nicht wert.

beim alpina hast auf jedenfall was besonderes, seltenes.
aber halt sehr nahe an der serie.

muß jeder selber wissen, was er ausgeben will.

jeder wagen hat so seine vorteile.
eines haben sie alle gemeinsam.

sie sind alles, nur nicht günstig.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von KevTha


Hallo,

In der Stadt überzeugt der 335i durch geringen Verbrauch und sofortiges Ansprechverhalten, sprich der geht von der Ampel weg wie ne Rakete. Im M kommt man sich in der Stadt eher wie beim 320i vor.

Sofortiges Ansprechverhalten??

Hm, vielleicht meinst du damit was anderes, aber der M spricht viel direkter an als der 335i. Der i hat eine Leichte Verzögerung. Kennst du wirklich beide Wagen?

gretz

Ähnliche Themen

@Alpina_B3_Lux
Ich ärgere mich eigentlich schon, dass ich mich zu dieser sinnlosen Diskussion hinreißen lassen habe.
Es führt zu rein gar nichts, denn wie Du schon so passend ausführtest:
Jeder muss seine persönlichen Vorlieben erfahren und kann dann urteilen, wie welches für ihn die bessere Wahl ist.
Dafür gibt es ja auch zwei annähernd gleichstarke, aber grundverschiedene Konzepte.

Um das ganze nun nicht ins Endlose ausufern zu lassen, gestatte mir bitte Deine Posts in vereinfachter Form zusammen zu fassen.

@Versicherung
Für den M3 zahle ich jetzt 536,21 € Versicherung im Jahr. bei dem selben Versicherer hatte ich auch vorher den 335i, für den ich 712,93 € im Jahr gezahlt habe.
Die Leistungen des Vertrages sind identisch.
Und nein, ich hatte keinen Individualtarif für die Leistungssteigerung.

@Unterhaltskosten
Die Leasingrate ist bei selben Konditionen 32 € im Monat höher, als beim 335i. Diese sind aus meiner Sicht zu vernachlässigen.
Auch die Inspektionen sind ein kleines bißchen teurer, wie ebenso die steuerlichen Belastungen.
Wenn man sich hier aber nun Gedanken machen muss, ob nun ca. 600 € Mehrkosten im Jahr vetretbar sind, der wird auch mit dem 335i vielleicht eine Hausnummer zu hoch gegriffen haben 😉

@Verbrauch
Meine tägliche Strecke führt mich durch einen gesunden Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahnen mit und ohne Tempolimit.
Ich fahre immer noch die exakt gleichen Zeiten, wie mit dem 335i. Von daher ist mein Fahrstil schon sehr gleich, wie zu Zeiten des 335i.
Trotzdem verbaucht der M3 0,3 Liter weniger, als vorher der 335i- die für mich subjektiv aber keineswegs als Argument für oder gegen einer der beiden Derivate sprechen.
Auch eine gemeinsame Urlaubsfahrt mit einem Freund zeigte wieder einmal, dass der M3 gerade bei zügigem Autobahntempo sparsamer ist. Wir haben beide bei Fahrtantritt an der gleichen Tankstelle voll getankt!
Durch viele freie Strecken und sehr wenig Verkehr fuhren wir parallel mit eingeschaltetem Tempomat bei 200 km/h.
An Limits hielten wir uns exakt und Konsequent. trotzdem mussten wir nach 358 km den ersten Tankstopp einlegen, weil sein (serienmäßiger) 335i nur noch 17 km Restreichweite zeigte. Verbrauch laut BC 17,3 Liter.
Mein BC hingegen zeigte noch 81 km Restreichweite und einen Verbrauch von 14,9 Litern.

@Sound
Ich glaube, dass das sehr verschieden ist. Ein Freund hat einen 335i Cabrio- und der hat einen Klang, der einem die Nackenhaare aufstellt. Wirklich beeindurckend und einfach nur schön! Sein Auspuff ist vollkommen Serie- und da kommt auch kein M3 heran!
Dagegen war auch mein 335i sehr einschläfernd und langweilig.
So ist es aber auch beim M3. Das Cabrio hat einen wirklich tollen Klang und ist traumhaft anzuhören. Das Coupe ist das schon wesentlich sportlichen (um nicht zu sagen dröhniger). Wogegen die Limousine extrem zurückhaltend klingt.

@Dynamik
Also alle 335i-Fahrer (ob nun gechippt oder nicht), die bisher bei mir mitgefahren sind waren sehr überrascht von dem sehr guten Federungskomfort des M3 mit dem elektronischen Fahrwerk.
Aus eigener Erfahrung kenne ich die bandscheibenfeindliche Kombination aus M-Fahrwerk und 19"-Rädern. Gerade auf Langstrecken- die ich nun mal häufig fahre- ist der M3 ein Genuss zu fahren.
...und selbst in Komfort-Stellung kann man schnelle Autobahnkurven sehr entspannt durchfahren, wo jeder 335i mit M-Fahrwerk und 19"-Bereifung über jede Unebenheit spring und dabei ordentlich versetzt. Diese Aussage beruht auf eigenen Erfahrungen und auch der gerade erlebten Urlaubsfahrt, bei der ich auch hinter meinem Bekannten fuhr und mir so manches Mal meine Gedanken über Sicherheit gemacht habe.

@Fazit
Jeder sollte sich bei einer Probefahrt von seinen Vorlieben überzeugen und danach dann entscheiden, was für ihn die besser Wahl ist.
Subjektiv kann ich nur sagen, dass ich vor zwei jahren nach einer Probefahrt im M3 Coupe mich aus verschiedenen Gründen für den 335i entschieden habe- inkl. Chiptuning! Das war ein faszinierendes Auto und ich kann nichts negatives zu diesem Auto sagen- es war einfach eine tolle Kombination aus allem.
Doch dann bekam ich einen M3 als Limousine in die Hand und war begeistert. Dieses Auto konnte halte alles, was ich für Ansprüche an ein Auto stelle, irgendwie besser und nach nur 20 km war die Entscheidung gefallen.
Ich habe den M3 nun 3 Monate und bin jeden Tag mehr begeistert von dem Auto! Gerade den Spagat aus "dahingleiten" oder "ambitioniertem Fahren" empfinde ich als sehr angenehm.
Damit kann man auf der Rennstrecke fahren, aber auch Sonntag die Oma zum Kaffeetrinken fahren- was mit dem 335i nicht ging!
Auf der Rennstrecke war er zu wenig- und für Oma zu viel!

Und da nun aus der kurzen und ungewollten Antwort doch ein halber Roman wurde, habe ich alle subjetiven Attribute aufgeführt und warte auf die Steine, die nun auf mich geworfen werden.

ich werfe den ersten gedanklichen dankesstein.

du schreibst mir aus der seele.

der M3 limo ist ne wahnsinns maschine, mit sehr angenehmen langstreckentauglichen attributen.
die auch auf der rennstrecke ne gute figur machen.

habe beides schon erfahren, und kann es eben nur so weitergeben und bejahen,

immortel, ganz viele daumen von mir.

aber die meisten wissen halt zu wenig über und von dem M3.
die meinen, weil sie mal was aufgeschnappt haben, oder einen E46 gefahren sind, oder mal einen E9x ausgeliehen haben, wissen sie alles.

gruß

R6-Turbos wird man bei BMW noch seeehr lange (mindestens bis zur Einstellung des M3-Nachfolgers in 6-7 Jahren) kaufen können.

Den M3 V8 nur noch für relativ kurze Zeit.

Also ich würde da nicht lange überlegen müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Zitat:

Original geschrieben von immortalis22455


Die Versicherung ist erheblich günstiger als beim 335i
??? Bei welcher Versicherung bist Du? M3 deutlich günstiger als ein 335i, das kann ja nicht sein.

Da bei mir beide Fahrzeuge zur Wahl standen, kurz meine Tarife:

SF 32 , VK 300 , TK 0

335i Cabby 540 Euro / Jahr
M3 Cabby 1100 Euro / Jahr

Und selbst beim 335 schon keine VK in Polen, Kroatien, Tschechien, SLO ...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


längsdynamik ist eine sache...aber SOUND ne ganz andere.
ganz klar: M3

...........

fahr sie beide!

Sound geht für mich genau umgekehrt: 335i ! Aber ich würde auch beide Mal fahren um ein Gefühl zu kriegen. Wenn du von der Diesel Seite kommst hast du mit dem 335i den Vorteil des ähnlichen Turbodrehmoments.

Also ein 330d mit 260 PS ist nicht das Wahre? Geht nicht wirklich gut, etc.?

Dann auf jeden Fall einen Wagen mit 500+ PS, sonst ist das wieder eine Enttäuschung!

PS: Wo sind eigentlich jetzt Ferien????

war ja nur meine Meinung :-)

muss Alpina in jeder Hinsicht Recht geben.

Es ist ja auch klar das jeder seinen Lieblingswagen verteidigen möchte. Hilft aber unserem Herrn, der unentschlossen ist, auch nicht weiter.

das der M3 den 335i (chipped) obenraus fertig mach, kann ich nicht bestätigen. Dafür werden ich aber auch gerne wieder ein Video machen :-)

wegen video, da gibt es schon genug bei youtube, wie sich alle gechippten 335i schwer tun, einen serien M3 davon zu fahren, auch längsdynamisch.

kann das nur selber immer wieder betonen.
der 335i ein ein superklasse auto, keine frage.
er wäre die erste wahl, hätte ich für den M3 nicht einen so klasse preis bekommen.
außerdem kann man bei der versicherung noch ein bischen verhandeln, schon paßt der preis auch wieder.
das er im allgemeinen ein bischen teurer als der 335i ist, kein wunder, er ist ja auch anders.
und anders kostet nun mal immer mehr.

die vorteile für den M ist die wahnsinns lenkung, das traum fahrwerk, die perfekte kombi aus motor und DKG, die noch besseren sportsitze und und und.

der nachteil, einfach teuer. und hier ist die frage, was ist es einem wert.
der M3, ein klasse auto, fast schon ein mythos, oder für 20t€ weniger einen super 335i kaufen.

wenn der TE es sich leisten kann, auf die jahre, dann auf jedenfall den M3, der ist was besonderes, und fährt sich ganz anders.

nicht auf andere hören, sondern einfach mal knallhart kalkulieren.
sich hinsetzen und sagen, ich brauche alle xxxxxxkm bremsen reifen etc, kosten die summe x, und schon kann man sich ein bild davon machen, was die autos kosten werden, auf 36 monate.
lieber ein bischen höher rechnen, und man wird bei normaler behandlung positiv enttäuscht. so ging es mir zumindest.

einfach merken, es sind keine diesel, und demzufolge auch keine spritsparwunder.

also wirst du im ganzen meistens über die 10l grenze kommen, sollte dir schon bewußt sein.
aber man gewöhnt sich auch daran.😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


die vorteile für den M ist die wahnsinns lenkung, das traum fahrwerk, die perfekte kombi aus motor und DKG, die noch besseren sportsitze und und und.

kann ich nur voll und ganz zustimmen

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


der M3 limo ist ne wahnsinns maschine, mit sehr angenehmen langstreckentauglichen attributen.

auch hier meine volle Zustimmung

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


laß die finger vom M3, der ist scheißteuer und sein geld nicht wert.
gruß

also mir ist mein M3 sein Geld wert, inkl. Unterhaltskosten (bis jetzt 11Tkm in 4 Monaten)

Wie bereits in anderen Freds beschrieben, der M3 ist eben ein Gesamtkunstwerk

Also ich lehne mich zurück und freue mich über meinen ungechipten M3 E90 mit meinem Wissen, wie er fährt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



??? Bei welcher Versicherung bist Du? M3 deutlich günstiger als ein 335i, das kann ja nicht sein.
Da bei mir beide Fahrzeuge zur Wahl standen, kurz meine Tarife:

SF 32 , VK 300 , TK 0

335i Cabby 540 Euro / Jahr
M3 Cabby 1100 Euro / Jahr

Und selbst beim 335 schon keine VK in Polen, Kroatien, Tschechien, SLO ...

Das war auch in etwa die Größenordnung, die ich im Kopf hatte, als ich mich zwischen 335i (Limo) und M3 (Limo) zu entscheiden hatte.

Unterhaltskosten sind ebenfalls insgesamt ein Stück höher, da Verschleißteile wie Reifen und Bremsbeläge deutlich teurer sind als beim 335i.

Aber der Kostenfaktor ist, wie schon hier oft beschrieben, nur eine Sache. Der Fragesteller sollte am besten einen M3 und einen Alpina B3 (der einem leistungsgesteigerten 335i entspricht) mal Probe fahren, evt. auch einen 335d zum Vergleich - und dann sehen, ob er sich seine Wahl dann auch leisten kann. Alles andere ist nicht hilfreich und spiegelt nur die individuellen Vorlieben der Forums-Mitglieder wider.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Alpina macht beim B3S auch nichts anderes als "Gechippe", nämlich eine Umprogrammierung der serienmässigen Kennfelder. Allerdings hast Du den Vorteil einer vollen Werksgarantie hierauf, was Du bei Tunern natürlich nicht bekommst.

Motormässig wird da (ausser anderen Kolben mit niedrigerer Verdichtung, was allerdings nur dem Vertrieb in Ländern mit schlechterer Kraftstoffqualität geschuldet ist) nicht mehr getan; hinzu kommt nunmehr (seit B3S mit 400 PS) ein Zusatz-Ölkühler (gute Idee, bekommt man für den 335i auch recht einfach) und eine leicht geänderte Luftzufuhr (analog 335is bzw. BMW Performance Package).

Hinsichtlich der Zuverlässigkeit ist daher ein Alpina genauso gut oder schlecht wie ein entsprechend angepasster 335i; bei beiden kommt es aber stark auf den Umgang des Fahrers mit dem Fahrzeug an.

Alpina_B3_Lux

wenn die Kolben, die Kühlung und die Luftzufuhr angepasst/verändert werden hat das für mich schon eine andere Qualität als eine Box zwischenzuschalten. Vor allem alles Legal, haltbar und beim Wiederverkauf hast du keine Probleme. Und irgend wie finde ich die Alpinas auch noch elegant und stilsicher....

lg
Peter

Ähnliche Themen