335i: Kein Vmax trotz Aufhebung und +80 PS
Ich habe vor einigen Wochen eine Leistungssteigerung an meinem E93 335i, Bj. 04/07, durchführen lassen. Zusammen mit dem Perfomance ESD sollte mein Auto ca. 380 PS haben.
Leider läuft das Auto trotzdem nicht schneller als ca. 275 lt Tacho, obwohl es eigentlich in dem Zustand knappe 300 laufen sollte. Mein eigentlich BMW-erfahrener Tuner sagt, dass meine Hochdruckpumpe oder der Luftmassenmesser defekt sei. Kann das sein? Und wenn es so ist, was kostet die Behebung der einen und/oder anderen Ursache ungefähr?
Noch etwas, mein Automatikgetriebe schaltet nicht automatisch von M5 in M6 bei 250 kmh. Ich muss manuel per Schaltwippe schalten. Ist das normal oder eher nicht?
Freue mich über eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Beschleunigung entsteht durch Leistung und nicht durch Drehmoment. Das erhöhte Drehmoment führt logischerweise zu mehr Leistung, weil Leistung direkt von Drehmoment und Drehzahl abhängig ist.
Und bevor ich irgendeinem Tuner glauben würde, würde ich erstmal auf den Leistungsprüfstand fahren und schauen, wieviel PS tatsächlich vorhanden sind.
Nach oben wird die Luft übrigens dünn. Selbst ein offener M3 hat Mühe echte 300 km/h zu schaffen und zu übertrumpfen.
Ich würde mir auch gut überlegen mit einem 335i mit Serienfahrwerk 300 km/h zu fahren.
Wer solche Geschwindigkeiten ausfahren will, der kauft sich besser einen reinrassigen Sportwagen. Dafür sind die nämlich auch aerodynamisch gebaut!
36 Antworten
Zitat:
@McLarding schrieb am 1. Juni 2015 um 22:28:51 Uhr:
Ich würde mir auch gut überlegen mit einem 335i mit Serienfahrwerk 300 km/h zu fahren.Wer solche Geschwindigkeiten ausfahren will, der kauft sich besser einen reinrassigen Sportwagen. Dafür sind die nämlich auch aerodynamisch gebaut!
Also M-Fahrwerk hat meiner ja, aber ich gebe Dir vollkommen recht - da gibt es andere Autos, die für sowas gedacht sind - und die haben dann auch meist weit geringere Laufleistungen.
Wenn ich ehrlich bin, komm ich nur selten an die 250 Km/h Marke. Meine normale Autobahngeschwindigkeit liegt in der Regel (sofern gefahrlos möglich) eher so zwischen 190 und 240 Km/h. eine Geschwindigkeit, mit welcher sich der 335'er angenehm und noch immer relativ ruhig fahren lässt.
Das ganze Leistungsgebrabbel finde ich eigentlich eher müßig, als ob es allein darauf ankäme. Wichtiger ist mir ehrlich gesagt eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bei überschaubarem Verbrauch.
Nicht dass ich was gegen ein geiles M6 Cabrio hätte oder ein aufgemöbeltes 6'er Cabrio von G-Power, aber da passiert dann schon ne Ecke mehr als nur Steuergerät umprogrammieren... 😁 😁 😁
Zitat:
@odi222 schrieb am 1. Juni 2015 um 22:35:18 Uhr:
deswegen gibts wohl keine Aufhebung mit TÜV - alles illegal 😉Zitat:
@McLarding schrieb am 1. Juni 2015 um 22:28:51 Uhr:
Beschleunigung entsteht durch Leistung und nicht durch Drehmoment. Das erhöhte Drehmoment führt logischerweise zu mehr Leistung, weil Leistung direkt von Drehmoment und Drehzahl abhängig ist.Und bevor ich irgendeinem Tuner glauben würde, würde ich erstmal auf den Leistungsprüfstand fahren und schauen, wieviel PS tatsächlich vorhanden sind.
Nach oben wird die Luft übrigens dünn. Selbst ein offener M3 hat Mühe echte 300 km/h zu schaffen und zu übertrumpfen.
Ich würde mir auch gut überlegen mit einem 335i mit Serienfahrwerk 300 km/h zu fahren.
Wer solche Geschwindigkeiten ausfahren will, der kauft sich besser einen reinrassigen Sportwagen. Dafür sind die nämlich auch aerodynamisch gebaut!
deshalb nur PPK 😉Gruß
odi
Doch.....gibt es! 265KW (360PS) im Schein; 385 PS gemessen; Tacho 280, ab 280 bewegt sich nur noch der Drehzahlmesser -- GPS 303 km/h
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 1. Juni 2015 um 23:23:32 Uhr:
Wenn ich ehrlich bin, komm ich nur selten an die 250 Km/h Marke. Meine normale Autobahngeschwindigkeit liegt in der Regel (sofern gefahrlos möglich) eher so zwischen 190 und 240 Km/h. eine Geschwindigkeit, mit welcher sich der 335'er angenehm und noch immer relativ ruhig fahren lässt.Das ganze Leistungsgebrabbel finde ich eigentlich eher müßig, als ob es allein darauf ankäme. Wichtiger ist mir ehrlich gesagt eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bei überschaubarem Verbrauch.
Mal ehrlich. Wer kauft sich einen Wagen mit über 300 PS und fängt an über den Verbrauch zu diskutieren?
Und wer fährt über 200 km/h und redet über den Verbrauch?
Bei über 200 km/h wird der Windwiderstand bei einem normalen PKW derart groß, dass der Verbrauch in die Höhe schießt. Da bist du dann bei über 20 Liter. Und ab 250 km/h kannst du schon mal die nächste Tankstelle anrufen und einen kurzfristigen Termin ansetzen. 😛
@odi222
Doch.....gibt es! 265KW (360PS) im Schein; 385 PS gemessen; Tacho 280, ab 280 bewegt sich nur noch der Drehzahlmesser -- GPS 303 km/h
Ähnliche Themen
Ich glaube 1 Beitrag reicht. Ansonsten kannst du ihm auch eine PN schreiben, wenn du willst das er es sicher liest. 😉
Zitat:
Mal ehrlich. Wer kauft sich einen Wagen mit über 300 PS und fängt an über den Verbrauch zu diskutieren?
Und wer fährt über 200 km/h und redet über den Verbrauch?
Nicht falsch verstehen, ich fahre auch kein Sparbrötchen und wenn ich mal gut Feuer gebe, läuft natürlich auch was durch. Aber ich brauch keine Kiste, die bei gleicher Leistung 5 bis 10 Liter mehr frisst. Auch sowas gibt's... 😉
Und bitte, hört doch mal mit dem Getue auf, dass hier jeder der einen 335'er fährt, die Kohle mit der Schubkarre aus dem Keller holt. Wenn ich mir hier manche Kaufberatungsfreds anschaue, möchte ich nicht wissen, wie viele es hier gibt, die sich den 335'er gerade noch so leisten können - aber es tun weil sie eben Bock darauf haben. Teils wird oft auf alles andere verzichtet.
Ich könnt mir mein 335'er sicher auch noch leisten, wenn er 5 Liter mehr auf 100 Km/h inhalieren würde, auch ein M3 wäre sicher nicht das Problem, aber bei knapp 25.000 Km im Jahr und fehlendem Drittwagen nutz ich das nicht verblasene Geld auch gern für andere schöne Dinge - neben dem 335'er Cabby... 😉
- mit der besseren Hälfte schön Essen gehen
- oder die eine oder andere schöne Überraschung für die Holde
- dem Töchterchen mal das Shopping finanzieren
- mal mit dem Zweitwagen-SUV rumgurken
- bissl sparen für's Betongold ist auch net schlecht
usw... usw... usw...
Fazit? Man muss über den Verbrauch ja nicht diskutieren, aber es ist durchaus angenehm, eine geile Karre zu fahren und trotzdem nicht die Kohle zum Fenster rauszuschmeißen... 😉
Zitat:
@McLarding schrieb am 1. Juni 2015 um 23:23:26 Uhr:
Natürlich geht es um die Stirnfläche! Ein CW-Wert ohne Bezugsfläche ist wie eine Geschwindigkeitsangabe ohne Zeit. Die Fläche multipliziert mit dem CW-Wert ergibt die Widerstandsfläche und die bestimmt maßgeblich, welche Höchstgeschwindigkeit erreicht werden kann.Zitat:
@teppich010 schrieb am 1. Juni 2015 um 23:16:47 Uhr:
Nicht nur der cW-Wert ist entscheidend. Genauso wichtig ist die Stirnfläche.Deshalb schrieb ich. Die PS-Zahl allein, sagt noch nicht viel aus.
Und da sind wir wieder am Anfang 😉
Wenn du die Werte mal in eine Gleichung einsetzt, dürfte sich je nach Karosserie um die 300 km/h ergeben bei 400 PS für den 335i.
Ob man die 300 km/h auch fahren muss oder sollte, muss ja jeder selber wissen.
@Neo:
Sehe ich auch so. Wieso muss man sich auch immer rechtfertigen, wenn man mal den Verbrauch anspricht ? Nur weil man 335i fährt, muss man ja nicht das Geld aus dem Fenster werfen.
Ich würde mir so eine Schleuder auch niemals neu kaufen für 70.000 - 80.000€.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 1. Juni 2015 um 23:39:42 Uhr:
Nicht falsch verstehen, ich fahre auch kein Sparbrötchen und wenn ich mal gut Feuer gebe, läuft natürlich auch was durch. Aber ich brauch keine Kiste, die bei gleicher Leistung 5 bis 10 Liter mehr frisst. Auch sowas gibt's... 😉Und bitte, hört doch mal mit dem Getue auf, dass hier jeder der einen 335'er fährt, die Kohle mit der Schubkarre aus dem Keller holt. Wenn ich mir hier manche Kaufberatungsfreds anschaue, möchte ich nicht wissen, wie viele es hier gibt, die sich den 335'er gerade noch so leisten können - aber es tun weil sie eben Bock darauf haben.
Ich könnt mir mein 335'er sicher auch noch leisten, wenn er 5 Liter mehr auf 100 Km/h inhalieren würde, aber bei knapp 25.000 Km im Jahr nutz ich das Geld lieber für andere schöne Dinge - neben dem 335'er Cabby... 😉
- mit der besseren Hälfte schön Essen gehen
- oder die eine oder andere schöne Überraschung für die Holde
- dem Töchterchen mal das Shopping finanzieren
- mal mit dem Zweitwagen-SUV rumgurken
usw... usw... usw...Fazit? Man muss über den Verbrauch ja nicht diskutieren, aber es ist durchaus angenehm, eine geile Karre zu fahren und trotzdem nicht die Kohle zum Fenster rauszuschmeißen... 😉
Bei 25.000 km wird selbst ein 335i teuer.
Der 335i verbraucht im besten Fall rund 10 Liter auf 100 km. Bei 25.000 km pro Jahr sind dann dann mal locker 3.750 € nur für den Sprit im Jahr fällig.
Das muss und will man sich erstmal leisten können!
Das stimmt, keine Frage... 😉
Meiner läuft trotz sportlich zügiger Fahrweise im Durchschnitt derzeit auf etwa 11 Liter, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Aber das meinte ich - das reicht auch. Würde er jetzt 3 oder 4 Liter mehr brauchen, wüsste ich nicht, ob ich mir das noch leisten wollen würde...
Ich gebe da NeoNeo28 voll recht. Es gibt nämlich einen Unterschied zwischen "sich leisten können" und "sich leisten wollen". Auch bei sportlicher und schneller Fahrweise muss für mich der "Durchschnittsverbrauch" im Rahmen bleiben.
Natürlich braucht ein Fahrzeug bei 200 km/h mehr Sprit als bei 120 km/h. Trotzdem bekäme ich bei "16 Liter +" ein ungutes Gefühl bei der Verwendung unserer aller Ressourcen.
Auch deswegen war und ist der N54/N55 ein Top-Motor. Mir ist auch aufgefallen, das der Durchschnittsverbrauch bei normaler Fahrweise nach der Maßnahme gesunken ist. Das höhere Drehmoment hilft viel!
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 1. Juni 2015 um 23:48:18 Uhr:
Das stimmt, keine Frage... 😉Meiner läuft trotz sportlich zügiger Fahrweise im Durchschnitt derzeit auf etwa 11 Liter, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Aber das meinte ich - das reicht auch. Würde er jetzt 3 oder 4 Liter mehr brauchen, wüsste ich nicht, ob ich mir das noch leisten wollen würde...
Ich bin den 335i selbst jahrelang gefahren. Allerdings waren es bei mir nur 15.000 km pro Jahr.
Der 335i ist sicherlich eine relativ günstige Möglichkeit einen leistungsstarken PKW zu fahren. Verglichen mit manchen Ami-Schlitten ist der 335i fast schon bescheiden beim Verbrauch und der Versicherung.
Aber bei 25.000 km und mehr würde ich zum neuen 330d oder 335d greifen.
Die Laufkultur ist nicht zu vergleichen!!! Ich darf das sagen, da ich Diesel fahre und auch einen neuen bestellt habe.
Na ja, nur fahre ich ein Cabrio und da muss ich echt keinen Diesel haben. Dafür ist der Zweitrutschen-SUV jetzt ein Diesel geworden... 😉
Der 335i ist doch eh so sau sparsam..
Mein 3,2L V6 mit 60 Pferdchen (!!) weniger steht den Dingern sicher nicht nach. Einigermaßen normal und sparsam (+spaßarm) über die hügeligen Landstraßen geht vll 8,5-9L.. einigermaßen STVZO konform lässt sich das noch auf 11-12 erweitern.. Alles drüber erfordert Bauernstraßerl und ein wenig Glück im Gepäck.
Aber der Gute machts ja über eine Versicherungseinstufung wett, von denen BMWs nur träumen können.. Z3 mal ausgenommen ;D.
Mein alter Herr fährt den N55 im X3.. der braucht auch nicht viel mehr und das mit Allrad in dem Bomber.. nur die Spontanität.. das ist das einzige, was man ankreiden kann. Zudem gefällt mir die Leistungsentfaltung eines Saugers.
VMax fahren ist mal ganz lustig (vor allem wenn man was umgebaut hat), aber sicher kein Dauerzustand und spätestens nach 2 Minuten recht langweilig, laut und teuer.
Das leisten wollen ist auch so ein guter Punkt ;-).
Zugegeben: Ich pflege meine Autos und ab und zu müssen sie dafür aber auch richtig leiden..
So genug offtopic ^^.