335i Coupe vs. M3 E93 Cabrio
Hallo Zusammen,
vorab möchte ich mich zunächst entschuldigen falls es schon das ein oder andere Thread bezüglich diesen Fahrzeugen hier gibt. Dennoch hoffe ich auf zahlreiche Meinungen.
Aktuell fahre ich seit knapp 1,5 Jahren einen 335i Coupe (M-Paket, DKG usw...), womit ich absolut zügig vorwärts komme. Das Fahrzeug überzeugt in jeder Drehzahl und muss sich vor z. T. stärkeren Fahrzeugen wirklich nicht ernsthaft verstecken.
Seit ein paar Wochen spiele ich mit dem Gedanken mir ein M3 Cabrio zuzulegen. Ich, der schon immer ein Fan von Cabrios war, möchte doch wieder gerne offen sein :-)
Nun aber zu meinem einzigen Bedenken:
Gleichzeitig lege ich wie jeder Autofan Wert auf Leistung, Durchzug, Sound etc.
Der M3 als Cabrio wiegt 1.900kg, mein 335i gerade 1.550kg. Meine Frage ist, lohnt sich diese Anschaffung bzw. diese Mehrkosten? Bin ich mit dem M3 tatsächlich schneller unterwegs trotz des hohen Mehrgewichts? Bin den M3 sowohl als Coupe als auch Cabrio noch nie gefahren. Ich hab also keine Ahnung wie der Motor geht im Gegensatz zum 335i, ebenso wie der Sound beim offen fahren ist. Was sind "Pro`s" und was sind eurer Meinung nach die "Contra`s" für diesen Fahrzeugwechsel?
Vielen Dank, Mfg DG1
Beste Antwort im Thema
Ich passe jetzt ja gut in den Thread. 😁 Und einige von euch werden mich jetzt bestimmt als Wahnsinnigen abstempeln....
Ich fahre seit gut 9 Monaten als Geschäftswagen einen E92 335i DKG mit N55, der mich (außer der üblichen 1% Versteuerung) kostentechnsich gar nix angeht.
Trotzdem hole ich mein M3 Cabrio am Freitag ab, welches ich mir privat gekauft bzw. geleast habe. Damit bürde ich mir nicht unerhebliche private Kosten auf, die in meinem Fall einfach nur zu 100% zusätzlich entstehen.
Warum mache ich das? Weil es für mich zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der E92 ist für mich das tolle Alltagsauto (Den Ausdruck "Brot und Butter" verkneife ich mir ganz bewusst, weil er hier imho schlicht unangemessen ist.) Der M393 hingegen wird der Wochenend-/Ausflugs-/Schönwetter- Zweitwagen. Schaut man genauer hin, so ergeben sich für mich so viele Unterschiede, die diese beiden Autos jeweils gänzlich andere Charakterzüge verleihen. Da dies hier alles schon genannt wurde, beschränke ich mich auf folgende drei Aspekte:
-Cabrio gegen Coupe
-V8 HDZ gegen R6 Turbo
-Schönes Novillo Leder gegen billig Dakota
Das Gefühl mit einem M3 Cabrio an einem schönen, sonnigen Tag offen durch die Lande zu cruisen und beim Druck aufs Gaspedal einen alle Facetten abdeckenden V8 Sound genießen zu dürfen, hat für mich rein gar nichts mit dem fahren im E92 335i zu tun. Der geht und klingt zweifelsohne auch gut, aber das M-Feeling kommt da nicht auf.
Und genau das führt mich zu dem Punkt, der mir entscheidend erscheint: Wer dieses "Gefühl" nicht verspürt, der wird immer beim 335i landen. Wer nur die reinen Längsbeschleunigungswerte vergleicht, ebenfalls.
Mein M3 Cabrio ist z.b. ein Handschalter, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass der von 100-200 km/h auf der AB wahrnehmbar besser gehen wird als der 335i. Das war und ist aber auch einfach nicht mein Vergleichsmaßstab.
Genauso ist es mir völlig egal, wer mich auf der AB überholt oder "mithalten" kann. Wenn dem 335i Fahrer hinter mir einer abgeht, weil er einem M3 hinterherkommt, dann soll das so sein. Und wenn mich mal ein getunter 335i überholen sollte: So what? Ich freue mich ja, wenn ich andere glücklich machen kann 😁
Da kein noch so potenter serienmäßiger E9x so feinnervig ist, so satt auf der Strasse liegt wie der M3 und so geil klingt wie der brüllende V8, bleibt als Reduktion meines kleines Essays hier kurz, knapp und in einem Satz das Folgende festzuhalten: "Ein M ist und bleibt ein M." Wer sich ob dieser Aussage kopfschüttelnd abwendet, der landet zwangsweise beim 335i.
Ich freue mich auf Freitag und auf mein tolles neues Spielzeug.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455
Original geschrieben von zimpalazumpala
Also ich habe alle Versicherungen bei einem Makler- und der hat mir dieses Angebot gemacht, was ich ohne weiteres Nachfragen auch annahm 😉Zitat:
Würdest Du bitte mal die Versicherung nennen, die den M3 für 660 Euro VK versichert ... dann wechsel ich doch noch .
Da Dein Makler ja keine eigene Versicherungsgesllschaft betreibt, du von der Versicherung sicher einen Vertrag hast mwürde mich die Gesellschaft schon interessieren ... gerne auch per PN.
Hallo Leute,
ich glaube diese Frage verbietet sich von selbst, da die beiden Autos nicht unterschiedlicher sein können.
Natürlich habe ich mir auch das 335iCabrio angeschaut, weil meine Frau- sie fährt das Auto- aus Vernunftsgründen keinen auffälligen Wagen wie einen 911er haben möchte. 335i mit Sportpaket und DKG, sicher ein SUPER-Auto, starker Antritt, tolles Handling und kein schlechter Sound.
Irgendwie hat mir aber etwas gefehlt, das Besondere, das Außergewöhnliche und das findest Du beim M3 Cabrio schon. Das Konzept- kompaktes Auto mit V8 ist schon sehr elitär, aber nur für den Kenner!
--> Die Nachbarin meinte zu meiner Frau- "ach ist das Dein neuer Wagen, hätte ich mir irgendwie auffälliger vorgestellt"
Der Sound, das Gedicht von Motor, das Fahrwerk, die Wertigkeit- es ist alleine schon ein unglaublich geiles Gefühl dieses Auto zu besitzen, es fahren zu können wenn man will, das ist die Krönung.
Es müssen sicher ein paar Sachen zusammenkommen, dass der M393 seinen Käufer findet, mit rationalem hat das aber sicher nichts zu tun...just feel it.
650€ ist ein ganz normaler Tarif für 40%-SF- habe mir vorher im Internet einen Vergleich eingeholt. Was man merkt ist natürlich, ob Du 18Jahre bist oder 39, ob Du GArage hast oder nicht, aber da erzähl ich ja nix Neues...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
[/quoteZitat:
Original geschrieben von immortalis22455
Original geschrieben von zimpalazumpalaAlso ich habe alle Versicherungen bei einem Makler- und der hat mir dieses Angebot gemacht, was ich ohne weiteres Nachfragen auch annahm 😉
Da Dein Makler ja keine eigene Versicherungsgesllschaft betreibt, du von der Versicherung sicher einen Vertrag hast mwürde mich die Gesellschaft schon interessieren ... gerne auch per PN.
Sehr gut formuliert: M3=Nur für Kenner.
Normale Leute, die nicht so Autobegeistert sind wie wir hier im Forum, sehen nämlich keinen Unterschied zwischen 335i und dem M3.
Die verstehen nicht was 4 Endrohre und die Erhebung auf der Motorhaube sollen.
Und wenn man nicht gerade fährt wie Michael Schumacher merken normale Leute auch keinen Unterschied beim Fahren.
(Zumal ein normaler 3-er mit 18/19 Zoll Felgen auch gut auf der Strasse liegt)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eure Nachbarin über den M3 sagt: "Unfassbar, der Sticht aus der Masse nach 1 Sekunde heraus, man sieht es deutlich".
Ich habe mir den M3 letztes Jahr auch genau angesehen & gefahren bevor ich mir den 335i E93 gekauft habe.
Natürlich ist er etwas aggressiver, aber ich hätte mir auch für den Mehrpreis, rein aus Prinzip, eine noch höherwertigere Verarbeitung des Cockpits vorgestellt. Die ist nämlich bei allen 3-ern gleich gut.
Und rote Tachonadeln, masslos überzogene 330 KMH auf dem Tacho und ein M inder Kopfstütze reichen meines erachtens nicht aus, den M3 als SOWAS von anders hinzu stellen. Was müssen den die denken die nen 325I usw.. fahren?
Habs schon mal geschrieben: Für mich ist es der 335i geworden, da der M3 kein ACC hat und die hervorragende Aktivlenkung.
Wenn man manchmal ewig in dickem Verkehr rumtuckeln muss, bin ich jedesmal froh wenn das ACC mich entlastet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pad75
masslos überzogene 330 KMH auf dem Tacho
Das sind sie nicht 😉
Es gibt auch Menschen, die neben dem M-Drivers-Package etwas machen können.
Wenn er nicht bei 280 abregelt, dann geht der Zeiger sehr nah an das Ende der Tachoskala ran 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pad75
Sehr gut formuliert: M3=Nur für Kenner.Normale Leute, die nicht so Autobegeistert sind wie wir hier im Forum, sehen nämlich keinen Unterschied zwischen 335i und dem M3.
Die verstehen nicht was 4 Endrohre und die Erhebung auf der Motorhaube sollen.
Und wenn man nicht gerade fährt wie Michael Schumacher merken normale Leute auch keinen Unterschied beim Fahren.
(Zumal ein normaler 3-er mit 18/19 Zoll Felgen auch gut auf der Strasse liegt)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Eure Nachbarin über den M3 sagt: "Unfassbar, der Sticht aus der Masse nach 1 Sekunde heraus, man sieht es deutlich".Ich habe mir den M3 letztes Jahr auch genau angesehen & gefahren bevor ich mir den 335i E93 gekauft habe.
Natürlich ist er etwas aggressiver, aber ich hätte mir auch für den Mehrpreis, rein aus Prinzip, eine noch höherwertigere Verarbeitung des Cockpits vorgestellt. Die ist nämlich bei allen 3-ern gleich gut.
Und rote Tachonadeln, masslos überzogene 330 KMH auf dem Tacho und ein M inder Kopfstütze reichen meines erachtens nicht aus, den M3 als SOWAS von anders hinzu stellen. Was müssen den die denken die nen 325I usw.. fahren?Habs schon mal geschrieben: Für mich ist es der 335i geworden, da der M3 kein ACC hat und die hervorragende Aktivlenkung.
Wenn man manchmal ewig in dickem Verkehr rumtuckeln muss, bin ich jedesmal froh wenn das ACC mich entlastet.
Du bist denn "M" gefahren aber hast das "M" Gefühl nicht erfahren. Dann wüsstest du den Unterschied zwischen "M" und nicht "M".
Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455
Das sind sie nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Pad75
masslos überzogene 330 KMH auf dem Tacho
Es gibt auch Menschen, die neben dem M-Drivers-Package etwas machen können.
Wenn er nicht bei 280 abregelt, dann geht der Zeiger sehr nah an das Ende der Tachoskala ran 😉
So siehts aus! Bei angeblich 250 abgeregelt Tacho 272 bei 280 abgeregelt Tacho 307 und ganz offen Tacho 325 Coupe mit 18 Zoll Serienbereifung. Nun streitet euch nicht mehr . Egal ob 335i oder M3 .Das sind beides tolle Wagen. Wobei für viele finanziell der 335i das Ende der Fahnenstange ist,denn gerade die Verschleissteile sind beim M deutlich teuerer. Außerdem sind 20-25000.- Mehrpreis oder 300.- mehr Leasingrate auch schon eine Ansage.
mann mann mann,
was für ein fred hier wieder.
um auf das eigentliche thema zurück zu kommen.
du mußt es einfach für dich selber entscheiden, ob dir der mehrpreis wert ist, für ein auto, das auf den ersten blick nicht wirklich viel anders ist, wie ein normales cabbi mit sportpaket.
ist halt schon was besonderes, der M.
der M hat viele vorzüge, die du aber teuer erkaufst.
das ist hier dann die frage, willst du das??
der wagen ist vom unterhalt alles, nur kein schnäppchen.
also wenn du aufs geld schauen mußt, laß die finger davon.
mit leasing, sprit und sonstigen kosten biste dann schnell mal mit netto 1500€/monat dabei.
und ganz ehrlich, einen M 3 E90 für 660€ versicherung, das kann ich beinahe nicht glauben.
verbrauch kommt hin mit 11 - 15 l.
tank ist wie immer und schon zigmal geschrieben einfach zu klein.
gruß
Das leidige Thema M3 vs. 335i mit M-Paket jeweils in Coupeform jetztmal:
(Cabby lass ich jetzt mal weg, da sowohl beim M als auch beim 335i, ist das Ding schwerer
und dadurch etwas träger)
Fazit:
Der M3 ist von haus aus robuster gebaut, d.h. dickere Verstrebungen andere Lager,
bessere Bremsanlage und FW !
Fahrleistung und Langlebigkeit dem Serien-335i überlegen.
Fetter Nachteil: sau hoher Verbrauch;
bis ca. 4.000 U/min. dem 335i-Turbo an Durch/Abzug unterlegen.
Und den extrem hohen Mehrpreis einfach nicht wert.
335i mit M-Paket versteht sich: eigentlich das beste Preis/Verbauchs/Leistungsverhältnis.
Und mit div. Modifikation (genoellt auf 380 PS, GW-FW + Stabis, 19 Zöller, Reuter "S" oder PP, etc...)
dann auch besser wie M3.
Super Durchzug, von untenraus viel kräftiger/agiler wie im M3, und deutlich geringer Verbrauch.
Nachteil: viele Kinderkrankheiten, Turbos, Injektoren, HD-pumpe etc.
Baut man aber dann im M3 einen Kompressor noch ein, dann vergißt man
aber selbst den weltbesten getuntesten 335i.
Wenn ich mir es selbst raussuchen könnte: dann hätte ich gerne einen M3 mit einem
380 PS genoellten 335i-Motor drin.
Grüsslie
Also ich fahre lediglich ein 330d Cabrio, toller Motor, macht auch wahnsinnig viel Spaß damit zu cruisen, da immer ordentlich Leistung anliegt. Aber mich nervt einfach der Klang. Cabrio und Diesel passt halt doch nicht zueinander.
Also stand ich Mitte letzten Jahres vor der Überlegung auf 335i oder M3 zu wechseln.
335i war von der Motor-Charakteristik eigentlich fast gleich zum 330d (sorry wenn ich jetzt 335i Fahrer beleidige 😉). Hat wie der Diesel immer genug Drehmoment, noch etwas mehr Power und vor allem Musik für die Ohren. Aber wirklich kein großer Unterschied zu meinem Diesel.
Und dann kam der M3. Und da verstehe ich nicht wenn viele meinen ein 335i sei fast genauso gut. Alleine die Optik mit den 4 Endrohren, auch von vorne, wirkt alles viel kräftiger. Und gerade im Cabrio fand ich den M3 viel stabiler als einen normalen E93, die M-Sitze. Beim Fahren liegen Welten dazwischen. Ist fast wie Boxster zu 911er. Auch den Klang, 335i klingt ja schon recht gut, aber M3 ganz anders. Dieses 8er rasseln... einfach traumhaft (für einen BMW).
Und was kam dabei raus: Im Endeffekt fahre ich jetzt immer noch den 330d. Denn ich cruise gern. Im Sommer offenes Verdeck und über die Landstraßen brettern. Da fahre ich selbst Strecken wie von Hannover bis Nähe Darmstadt ausschließlich über Land. Und der M3 ist nicht zum Cruisen gemacht. Der braucht Drehzahl. Das hat mich zwar einige schlaflose Nächte gekostet, aber ich hab dann doch auf den M3 verzichtet...
Das gesparte Geld investiere ich dann vielleicht in einen GranCabrio 8)
Zitat:
Original geschrieben von immortalis22455
Das sind sie nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Pad75
masslos überzogene 330 KMH auf dem Tacho
Es gibt auch Menschen, die neben dem M-Drivers-Package etwas machen können.
Wenn er nicht bei 280 abregelt, dann geht der Zeiger sehr nah an das Ende der Tachoskala ran 😉
Für mich geht der Zeiger dann eher Richtung des blanken Wahnsinns.
Hoffe so einem werde ich nie begegnen.
Denke so jemanden wird auch ein ACC nicht beeindrucken, der fährt lieber rechts auf dem Standstreifen vorbei😉
Oder so wie dieser Fahrer am Anfang (siehe Link)...da sieht man das M-Gefühl.😁
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Das leidige Thema M3 vs. 335i mit M-Paket jeweils in Coupeform jetztmal:
(Cabby lass ich jetzt mal weg, da sowohl beim M als auch beim 335i, ist das Ding schwerer
und dadurch etwas träger)Fazit:
Der M3 ist von haus aus robuster gebaut, d.h. dickere Verstrebungen andere Lager,
bessere Bremsanlage und FW !
Fahrleistung und Langlebigkeit dem Serien-335i überlegen.
Fetter Nachteil: sau hoher Verbrauch;
bis ca. 4.000 U/min. dem 335i-Turbo an Durch/Abzug unterlegen.
Und den extrem hohen Mehrpreis einfach nicht wert.335i mit M-Paket versteht sich: eigentlich das beste Preis/Verbauchs/Leistungsverhältnis.
Und mit div. Modifikation (genoellt auf 380 PS, GW-FW + Stabis, 19 Zöller, Reuter "S" oder PP, etc...)
dann auch besser wie M3.
Super Durchzug, von untenraus viel kräftiger/agiler wie im M3, und deutlich geringer Verbrauch.
Nachteil: viele Kinderkrankheiten, Turbos, Injektoren, HD-pumpe etc.Baut man aber dann im M3 einen Kompressor noch ein, dann vergißt man
aber selbst den weltbesten getuntesten 335i.Wenn ich mir es selbst raussuchen könnte: dann hätte ich gerne einen M3 mit einem
380 PS genoellten 335i-Motor drin.Grüsslie
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich Deinen Beitrag mit einem breiten Lächeln gelesen habe...
Warum müssen immer alle den "getunten" 335i gegen den M3 in die Waagschale werfen?
Das entbehrt doch jeder Grundlage!
Und wieviele tunen ihre Autos denn wirklich?
Die meisten fahren serienmäßig herum...
Klar sind 23.400 € (42.600 € zu 66.000 €) schon einmal ein Unterschied, aber der relaitviert sich Austattungsbereinigt doch recht schnell. Und welcher 335i fährt in Basisausstattung rum?
Zudem bekommt man anstatt des wunderbaren Reihensechszylinders einen nicht minder schlechten V8.
Zudem kann z.B. Olibolli auch von einem Vergleich Alpina B3 mit seinem M3 berichten.
Sicherlich geht der B3 nicht schlecht- trotzdem hat er im direkten Vergleich das Nachsehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pad75
Für mich geht der Zeiger dann eher Richtung des blanken Wahnsinns.
Hoffe so einem werde ich nie begegnen.
Eine sehr gute Freundin fährt nicht mehr mit mir mit.
Sie fährt einen alten Opel Corsa und der schafft mit Müh und Not 140 km/h. Sie fährt aber meist nur 100 km/h, weil sie alles andere als den "blanken Wahnsinn" betrachtet. So bin ich einmal mit ihr 160 gefahren und sie bekam hysterische Pickel im Gesicht.
Warum fährst Du einen 335i?
Hast Du noch nie die Höchstgeschwindigkeit ausgenutzt?
Zitat:
Denke so jemanden wird auch ein ACC nicht beeindrucken,
ACC hatte ich in meinem 335i. Hat mir persönlich gar nicht gefallen...
Zitat:
der fährt lieber rechts auf dem Standstreifen vorbei😉
Also die Idee ist mir noch nicht gekommen- obwohl ich M3 fahre...
Aber es ist interessant, dass Du alle in eine Schublade steckst 😉
Zitat:
Oder so wie dieser Fahrer am Anfang (siehe Link)...da sieht man das M-Gefühl.😁
http://www.youtube.com/watch?v=VEL5ABddZ0k
Such mal weiter- Du wirst auch Videos finden, wo so etwas auch Leute mit einem 318i machen 😉
Ziemlich polemisch 😉
Zitat:
Klar sind 23.400 € (42.600 € zu 66.000 €) schon einmal ein Unterschied, aber der relaitviert sich Austattungsbereinigt doch recht schnell. Und welcher 335i fährt in Basisausstattung rum?
Kannst Du mir bitte Extras für die 23.400 Differenz zwischen 335i und M3 aufzählen ?
Ich hab' da nicht allzuviel gefunden ... klingt bei Dir, als ob ausstattungsbereinigt keine große Preisdifferenz bleibt (bitte hier aber nicht die 2 zusätzlichen Zylinder mit 25% Preisidiff. ansetzen 😉)
Danke.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Also ich fahre lediglich ein 330d Cabrio, toller Motor, macht auch wahnsinnig viel Spaß damit zu cruisen, da immer ordentlich Leistung anliegt. Aber mich nervt einfach der Klang. Cabrio und Diesel passt halt doch nicht zueinander.
Also irgendwie verstehe ich dich überhaupt nicht. Du findest, der Diesel passt wegen dem Klang nicht ins Cabrio. Den M3 willst du nicht, weil er Drehzahl braucht und nicht zum cruisen geeignet ist. Nun findest du mit dem 335i den perfekten Motor, der sowohl vom Klang her schön ist und auch von der Charakteristik her einem Diesel recht nah kommt - zumindest liegt hier im unteren Drehzahlbereich schon sehr ordentliches Drehmoment an - und dann bleibst du letzten Endes doch beim Diesel, obwohl du den für dich geeigneten Motor gefunden hast?? Verstehe die Argumentation absolut nicht.