335i Coupe vs. M3 E93 Cabrio

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

vorab möchte ich mich zunächst entschuldigen falls es schon das ein oder andere Thread bezüglich diesen Fahrzeugen hier gibt. Dennoch hoffe ich auf zahlreiche Meinungen.

Aktuell fahre ich seit knapp 1,5 Jahren einen 335i Coupe (M-Paket, DKG usw...), womit ich absolut zügig vorwärts komme. Das Fahrzeug überzeugt in jeder Drehzahl und muss sich vor z. T. stärkeren Fahrzeugen wirklich nicht ernsthaft verstecken.

Seit ein paar Wochen spiele ich mit dem Gedanken mir ein M3 Cabrio zuzulegen. Ich, der schon immer ein Fan von Cabrios war, möchte doch wieder gerne offen sein :-)

Nun aber zu meinem einzigen Bedenken:
Gleichzeitig lege ich wie jeder Autofan Wert auf Leistung, Durchzug, Sound etc.
Der M3 als Cabrio wiegt 1.900kg, mein 335i gerade 1.550kg. Meine Frage ist, lohnt sich diese Anschaffung bzw. diese Mehrkosten? Bin ich mit dem M3 tatsächlich schneller unterwegs trotz des hohen Mehrgewichts? Bin den M3 sowohl als Coupe als auch Cabrio noch nie gefahren. Ich hab also keine Ahnung wie der Motor geht im Gegensatz zum 335i, ebenso wie der Sound beim offen fahren ist. Was sind "Pro`s" und was sind eurer Meinung nach die "Contra`s" für diesen Fahrzeugwechsel?

Vielen Dank, Mfg DG1

Beste Antwort im Thema

Ich passe jetzt ja gut in den Thread. 😁 Und einige von euch werden mich jetzt bestimmt als Wahnsinnigen abstempeln....

Ich fahre seit gut 9 Monaten als Geschäftswagen einen E92 335i DKG mit N55, der mich (außer der üblichen 1% Versteuerung) kostentechnsich gar nix angeht.

Trotzdem hole ich mein M3 Cabrio am Freitag ab, welches ich mir privat gekauft bzw. geleast habe. Damit bürde ich mir nicht unerhebliche private Kosten auf, die in meinem Fall einfach nur zu 100% zusätzlich entstehen.

Warum mache ich das? Weil es für mich zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der E92 ist für mich das tolle Alltagsauto (Den Ausdruck "Brot und Butter" verkneife ich mir ganz bewusst, weil er hier imho schlicht unangemessen ist.) Der M393 hingegen wird der Wochenend-/Ausflugs-/Schönwetter- Zweitwagen. Schaut man genauer hin, so ergeben sich für mich so viele Unterschiede, die diese beiden Autos jeweils gänzlich andere Charakterzüge verleihen. Da dies hier alles schon genannt wurde, beschränke ich mich auf folgende drei Aspekte:

-Cabrio gegen Coupe
-V8 HDZ gegen R6 Turbo
-Schönes Novillo Leder gegen billig Dakota

Das Gefühl mit einem M3 Cabrio an einem schönen, sonnigen Tag offen durch die Lande zu cruisen und beim Druck aufs Gaspedal einen alle Facetten abdeckenden V8 Sound genießen zu dürfen, hat für mich rein gar nichts mit dem fahren im E92 335i zu tun. Der geht und klingt zweifelsohne auch gut, aber das M-Feeling kommt da nicht auf.

Und genau das führt mich zu dem Punkt, der mir entscheidend erscheint: Wer dieses "Gefühl" nicht verspürt, der wird immer beim 335i landen. Wer nur die reinen Längsbeschleunigungswerte vergleicht, ebenfalls.
Mein M3 Cabrio ist z.b. ein Handschalter, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass der von 100-200 km/h auf der AB wahrnehmbar besser gehen wird als der 335i. Das war und ist aber auch einfach nicht mein Vergleichsmaßstab.
Genauso ist es mir völlig egal, wer mich auf der AB überholt oder "mithalten" kann. Wenn dem 335i Fahrer hinter mir einer abgeht, weil er einem M3 hinterherkommt, dann soll das so sein. Und wenn mich mal ein getunter 335i überholen sollte: So what? Ich freue mich ja, wenn ich andere glücklich machen kann 😁

Da kein noch so potenter serienmäßiger E9x so feinnervig ist, so satt auf der Strasse liegt wie der M3 und so geil klingt wie der brüllende V8, bleibt als Reduktion meines kleines Essays hier kurz, knapp und in einem Satz das Folgende festzuhalten: "Ein M ist und bleibt ein M." Wer sich ob dieser Aussage kopfschüttelnd abwendet, der landet zwangsweise beim 335i.

Ich freue mich auf Freitag und auf mein tolles neues Spielzeug.

182 weitere Antworten
182 Antworten

HAllo nochmal ich-
einige von Euiuch haben es verstanden:
Der Unterschied zwischen den M3 und 335 lässt sich nicht (nur) in Sekunden und km/h ausdrücken.
Den M muss man erfahren und fühlen, nicht nur fahren. Danach hilft das Schönreden nicht mehr, tut mir leid.
Wenn es mir nur um Sekungen und km/h ginge hätte ich sicher nicht das Cabrio gekauft sondern das Coupe, die 200kg merke selbst ich als Hobbyfahrer.
Achja, cruisen kann man mit dem M3Cabrio DKG auch- 7.Gang bei 50-60km/h gar kein Problem, wenns dann schnell gehen muss: Zweimall an der linken Wippe ziehen und durch durchtreten!
Und ne Aktivlenkung braucht kein M.
Wer es nicht glaubt buche wie ich es zuerst gemachht habe, die M-Fahrerlehrgänge auf dem Nürburgring und lasse sich infizieren, einfach hammermässig was da geht. Danach konnt ich nicht mehr anders. Ich glaube dazu sagt man anfixen ?!

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Zitat:

Klar sind 23.400 € (42.600 € zu 66.000 €) schon einmal ein Unterschied, aber der relaitviert sich Austattungsbereinigt doch recht schnell. Und welcher 335i fährt in Basisausstattung rum?

Kannst Du mir bitte Extras für die 23.400 Differenz zwischen 335i und M3 aufzählen ?

Ich hab' da nicht allzuviel gefunden ... klingt bei Dir, als ob ausstattungsbereinigt keine große Preisdifferenz bleibt (bitte hier aber nicht die 2 zusätzlichen Zylinder mit 25% Preisidiff. ansetzen 😉)

Es liegt natürlich immer am persönlichen Geschmack oder Geldbeutel.

Zudem kenne ich nun die Preislisten nicht auswendig...

Aber ich kann Dir sagen, dass mein vorheriger 335i mit absoluter Vollausstattung vor 1,5 Jahren "nur" 10.000 € günstiger war, als mein jetztiger- ebenfalls voll ausgestatteter- M3 zum jetzigen Zeitpunkt ist.
...und wir reden hier nicht nicht von den Realpreisen, sondern von den Listenpreisen 😉

Hallo,

würde gerne - hoffentlich ohne allzuviele Emotionen zu wecken - fragen, weshalb im M3 nicht der neue 4,4L Biturbo aus dem X6 (weiß nicht wo er sonst noch verbaut ist ...) zum Einsatz kommt.

Wenn ich mir die Verbrauchswerte ansehe (X6 50i: 17,7/9,9/12,8 vs. M3: 17,9/9,2/12,4) sind diese fast ident, aber der X6 bringt eine halbe Tonne mehr Gewicht, Allrad und den um einiges schlechteren cw-Wert mit - da müßten doch beim M3 bei gleichen Fahrleistungen mind. 2L Spritersparnis drinnen sein.

Und bitte jetzt nicht: ist eh egal was ein M3 verbraucht ... da geht's nicht nur um Kosten !

Freu mich schon auf Eure Antworten.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von M3E93


HAllo nochmal ich-
einige von Euiuch haben es verstanden:
Der Unterschied zwischen den M3 und 335 lässt sich nicht (nur) in Sekunden und km/h ausdrücken.
Den M muss man erfahren und fühlen, nicht nur fahren. Danach hilft das Schönreden nicht mehr, tut mir leid.
Wenn es mir nur um Sekungen und km/h ginge hätte ich sicher nicht das Cabrio gekauft sondern das Coupe, die 200kg merke selbst ich als Hobbyfahrer.
Achja, cruisen kann man mit dem M3Cabrio DKG auch- 7.Gang bei 50-60km/h gar kein Problem, wenns dann schnell gehen muss: Zweimall an der linken Wippe ziehen und durch durchtreten!
Und ne Aktivlenkung braucht kein M.
Wer es nicht glaubt buche wie ich es zuerst gemachht habe, die M-Fahrerlehrgänge auf dem Nürburgring und lasse sich infizieren, einfach hammermässig was da geht. Danach konnt ich nicht mehr anders. Ich glaube dazu sagt man anfixen ?!

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen....

Außer:
Das oftmals aufgeführte ACC empfand ich als schrecklich.
Oft reagierte es schlagartig mit einer Bremsung, die gar nicht nötig gewesen wäre und Winterreifentempo 210 muss man mit dem Fuß fahren, weil das gerät nur bis 180 km/h funktioniert.

Die Aktivlenkung werde ich allerdings vermissen. Sie war schon im Alltag ein nettes Gimick...
Aber ganz früher sind wir sogar ohne Servolenkung ausgekommen- und das funktionierte auch 😉

Ähnliche Themen

Fahr mal beide Autos, dann weißt du warum. Und vergleich auch dann den Verbrauch, du wirst dich erschrecken 😁

Zitat:

Aber ich kann Dir sagen, dass mein vorheriger 335i mit absoluter Vollausstattung vor 1,5 Jahren "nur" 10.000 € günstiger war, als mein jetztiger- ebenfalls voll ausgestatteter- M3 zum jetzigen Zeitpunkt ist.

...und wir reden hier nicht nicht von den Realpreisen, sondern von den Listenpreisen

Der Argumentation kann ich nicht ganz folgen: aus meiner Sicht hat der M3 nur Kleinigkeiten, wie "schwarzer Dachhimmel" etc. Serie. Kann unmöglich 13.000.- Euro ausmachen (Diff. zwischen Listenpreisunterschied und den von Dir genannten 10.000.- Diff.).

Und der Realpreis ist doch beim M3 sogar auch noch ungüstiger - oder ?

Gruß,
Christian

Zitat:

Fahr mal beide Autos, dann weißt du warum. Und vergleich auch dann den Verbrauch, du wirst dich erschrecken

Zumindest eines der beiden fahre ich 😉 (und es ist nicht der M3 - denkst Du wirklich, daß ich beim Verbrauch des M3 erschrecke ???

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Also ich fahre lediglich ein 330d Cabrio, toller Motor, macht auch wahnsinnig viel Spaß damit zu cruisen, da immer ordentlich Leistung anliegt. Aber mich nervt einfach der Klang. Cabrio und Diesel passt halt doch nicht zueinander.

Also stand ich Mitte letzten Jahres vor der Überlegung auf 335i oder M3 zu wechseln.

335i war von der Motor-Charakteristik eigentlich fast gleich zum 330d (sorry wenn ich jetzt 335i Fahrer beleidige 😉). Hat wie der Diesel immer genug Drehmoment, noch etwas mehr Power und vor allem Musik für die Ohren. Aber wirklich kein großer Unterschied zu meinem Diesel.

Und dann kam der M3. Und da verstehe ich nicht wenn viele meinen ein 335i sei fast genauso gut. Alleine die Optik mit den 4 Endrohren, auch von vorne, wirkt alles viel kräftiger. Und gerade im Cabrio fand ich den M3 viel stabiler als einen normalen E93, die M-Sitze. Beim Fahren liegen Welten dazwischen. Ist fast wie Boxster zu 911er. Auch den Klang, 335i klingt ja schon recht gut, aber M3 ganz anders. Dieses 8er rasseln... einfach traumhaft (für einen BMW).

Und was kam dabei raus: Im Endeffekt fahre ich jetzt immer noch den 330d. Denn ich cruise gern. Im Sommer offenes Verdeck und über die Landstraßen brettern. Da fahre ich selbst Strecken wie von Hannover bis Nähe Darmstadt ausschließlich über Land. Und der M3 ist nicht zum Cruisen gemacht. Der braucht Drehzahl. Das hat mich zwar einige schlaflose Nächte gekostet, aber ich hab dann doch auf den M3 verzichtet...

Das gesparte Geld investiere ich dann vielleicht in einen GranCabrio 8)

Ein 400 NM Motor ist zum Cruisen zu schwach? Für was soll dann der neue 318i gut sein, wenn man nicht mal Cruisen damit kann? Nur zum anschauen?

Ich kann das ganze auch nicht ganz nachvollziehen...und ich hab inzwischen auch nicht mehr wirklich lust auf diesel... :-(.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele


Der Argumentation kann ich nicht ganz folgen: aus meiner Sicht hat der M3 nur Kleinigkeiten, wie "schwarzer Dachhimmel" etc. Serie. Kann unmöglich 13.000.- Euro ausmachen (Diff. zwischen Listenpreisunterschied und den von Dir genannten 10.000.- Diff.).

Und der Realpreis ist doch beim M3 sogar auch noch ungüstiger - oder ?

Gruß,
Christian

Ich kenne die Preislisten nicht auswendig und ich kann Dir auch nicht sagen, was jedes einzelne Ausstattungsmerkmal im einzelnen kostet.

Einzig kann ich Dir sagen, dass ich meinem Händler sage was ich will- und dazu gehört die Vollausstattung!

Wenn er dann mit dem Leasingvertrag kommt, dann sehe ich nur den Brutto-Listenpreis.

Alles andere interessiert mich nicht...

Und da ist es nun einmal eine Differenz von ca. 10.000 € zwischen meinem alten 335i vor 1,5 Jahren und meinem aktuellen M3 (Bestellung im Dez. 09).

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



Zitat:

Aber ich kann Dir sagen, dass mein vorheriger 335i mit absoluter Vollausstattung vor 1,5 Jahren "nur" 10.000 € günstiger war, als mein jetztiger- ebenfalls voll ausgestatteter- M3 zum jetzigen Zeitpunkt ist.

...und wir reden hier nicht nicht von den Realpreisen, sondern von den Listenpreisen

Der Argumentation kann ich nicht ganz folgen: aus meiner Sicht hat der M3 nur Kleinigkeiten, wie "schwarzer Dachhimmel" etc. Serie. Kann unmöglich 13.000.- Euro ausmachen (Diff. zwischen Listenpreisunterschied und den von Dir genannten 10.000.- Diff.).

Und der Realpreis ist doch beim M3 sogar auch noch ungüstiger - oder ?

Gruß,
Christian

Ich habe mal für dich im Konfigurator E90 M3 vs. 335i verglichen, hier das Ergebnis:

Innenspiegel automatisch abblendend
431 180,00 EUR
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für
Fahrersitz
459 1.290,00 EUR
Scheinwerfer-Waschanlage
502 270,00 EUR
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
521 130,00 EUR
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
522 700,00 EUR
Klimaautomatik
534 770,00 EUR 
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
775 240,00 EUR

Summe1: 3580 €

Hier weitere Differenzen (Mit ca. Aufpreis wenn man sich das nachrüsten lassen würde:
M-Differentialsperre: ca. 2000€
Außenspiegelpaket: 250 €
Polster Stoff Leder (Mit Prägung M3) 610€ (+300€?!)
Sportsitze: 630 €
M-Fußstütze: 150€?
M-Lederlenkrad: 340€
Reifen 18" (M3 18" Felgen als Aufpreis) 2000 €

Summe2: 6280€

Optik / Leistungspaket:
Bremsanlage: 3000 € inkl. Montage (Nur vorne)
Leistungssteigerung auf 380 PS: 3000€?
Anderer Tacho: 300 €
4 Rohr Auspuff: 1200 €
Optik Paket: 1500 €
Öl-Kühler: 450€?!
Fahrwerk: 1500€?!

Summe3: 10950 €

Also betrachtet man allein die Serienstandsunterschiede (also 1 + 2)

Summe 1 + 2: 9860 €

Damit wäre das Fahrzeug ähnlich ausgestattet, wobei der E90 nur in Serienlook/Serienfahrwerk unterwegs ist. Also kein M-Paket.

Würde das viel Zitierte Leistungssteigerungen das man auf M3 Augenhöhe ist:

Summe (1+2+3): 20810 €

Damit ist man mit einigen Komponenten auf Augenhöhe eines M3. Diverese Disziplinen ist man dem M3 überlegen. Man hat allerdings immer noch die Serienmäßigen Fahrzeugkomponenten drinn wie Achaufhängung, usw. Da ist ein M3 einfach viel Stabieler aufgebaut.

D.h. Ausstattungsbereinigt ist der E90 M3 um 13540 € teurer

Leistungsbereinigt ist der M3 um etwa 2590 € teurer.

Wer mit weniger zufrieden ist, für den ist die Preisdifferenz auch höher, der kriegt dann aber auch weniger.

Ich bin mit dem Ergebnis jetzt ehrlichgesagt sehr überrascht, hätte mit mehr differenz gerechnet.

gretz

Nachtrag:
Hab vergesssen das sich das ganze auf die Listenpreise bezieht und die Summe 3 ja nicht unter die Rabattfägigkeit fällt und die Diffsperre auch nicht.

Somit reale Differenzen:

Aufpreis zum E90 M3  : 23400 abzüglich 20 Nachlass = 18720 €

Summe 1 + 2 Abzüglich 20% ohne DIFFsperre: = 8288 €
Summe (1 + 2 wie oben) + 3 = 19238 €

Ausstattungsbereinigt realpreisbezogen ist der E90 M3 um 10432 € teurer

Leistungsbereinigt realpreisbezogen ist der M3 um etwa 518 € billiger.
 
Ich hab hier mal angenommen das beide Modelle mit ca. 20% Nachlass gekauft werden. Deswgeen sinkt der effektive Preisunterschied der zu zahlen ist. Die unter summe 3 genannten Aussttaungsmerkmale sind aber nicht pauschal mit 20% Rabattfähig sondern habe ich schon preisniedirigst angesetzt. Deswegen müssen die bei der Preisgewichtung extra bewertet werden um den Realen (also was man wirklich zahlt) Preisunterschied feststellen zu können.

OK, dann mal in aller Deutlichkeit:
Der 335i kostet derzeit mit allem drin und ran, was es zu bestellen gibt ca. 72.000 € brutto (laut Konfigurator)
Ich hatte zusätzlich 19"-M-Doppelspeiche 225 (ca. 3.500 €), Winterreifen+Felge (2.500 €) und das Rear-Entertainment-System (3.500 €).

So komme ich auf einen Preis von 81.500 €- und das entspricht ziemlich genau dem, was meiner damals auch gekostet hat.

Mein aktueller M3 liegt mit der gleichen Ausstattung (nur ohne die M-Doppelspeiche) bei knapp 92.300 € brutto...macht also 10.800 € Differenz!

Und nun kannst Du erneut rechnen 😉
Ach ja, Winterreifen und Rear-Entertainment-System sind auch wieder mit dabei und im Preis inbegriffen 😉

Der Vergleich 335i Coupé und M3 Cabrio hinkt, da gleich im doppelten Sinne Äpfel mit Birnen verglichen werden. Das Mehrgewicht des Cabrios (E93) lässt sich einfach nicht wegdiskutieren, war unter anderem ausschlaggebend, dass ich vom Cabrio zum Coupé gewechselt habe.
IMHO ist es so, dass die reinen Meßwerte des 335i Coupé und des M3 Cabrio vergleichbar sind, die Mehrleistung wird durch das Mehrgewicht kompensiert.
Wenn Dein Schwerpunkt also jetzt beim Cabrio liegt, und Du mit (geringfügig) schlechterer Fahrdynamik zufrieden bist, kauf ein 335i Cabrio.
Möchtest Du ein Cabrio mit mindestens gleicher Dynamik wie zuvor bei Deinem Coupé musst Du das M3 Cabrio nehmen.
Suchst Du einen Sportwagen, der auch rennstreckentauglich ist, bleibt nur der M3 als Coupé.

Ein ///M ist etwas besonderes, das sich nicht rational und nur mit Blick auf die Meßwerte würdigen lässt. Das Gesamtpaket ist das entscheidende. Kostet mehr - macht aber auch ungleich mehr Spaß.
Wer kein Herzklopfen bekommt und die technischen Besonderheiten nicht zu würdigen weiss bzw. nie ausreizt, ist beim 335i sehr gut aufgehoben.

Zitat:

Es liegt natürlich immer am persönlichen Geschmack oder Geldbeutel.

Am Geldbeutel liegt es vermutlich weniger, denn wer sich einen 335i leisten kann, der könnte sich vermutlich auch einen M3 leisten. Vielle wollen aber eben keinen M3...

Hallo nochmals,

@kevinmuc: Danke, Du hast Dir wirklich sehr viel Mühe gemacht mit der Preisdifferenzberechnung, kann ich auch nachollziehen und verstehen, jedoch war die Aussage der geringen Preisdifferenz für mich vorher so zu verstehen, daß der 335i ein 335i bleibt und nicht komplett auf M3 getunt & umgebaut wird.

D.h. aus meiner Sicht ist die Summe 3.580.- an aufpreispflichtiger Differenz, der Rest ist großteils dann ein Upgrade um optisch bzw. auf Leistungsdaten des M3 zu kommen - das kann ja wohl nur schwer der Sinn des Ganzen sein 🙂

Also, nochmals Danke für Deine Mühe.

Gruß,
Christian

Hab mal den Konfigurator auf bmw.at gestartet. Grundperis M3 Coupe bei uns 83.899,99 und da ist noch nix drin!!
Mein 335i Coupe hat damals mit den Extras um die 71.000 ausgemacht. Doch ein kleiner Unterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen