335i Coupe vs. M3 E93 Cabrio
Hallo Zusammen,
vorab möchte ich mich zunächst entschuldigen falls es schon das ein oder andere Thread bezüglich diesen Fahrzeugen hier gibt. Dennoch hoffe ich auf zahlreiche Meinungen.
Aktuell fahre ich seit knapp 1,5 Jahren einen 335i Coupe (M-Paket, DKG usw...), womit ich absolut zügig vorwärts komme. Das Fahrzeug überzeugt in jeder Drehzahl und muss sich vor z. T. stärkeren Fahrzeugen wirklich nicht ernsthaft verstecken.
Seit ein paar Wochen spiele ich mit dem Gedanken mir ein M3 Cabrio zuzulegen. Ich, der schon immer ein Fan von Cabrios war, möchte doch wieder gerne offen sein :-)
Nun aber zu meinem einzigen Bedenken:
Gleichzeitig lege ich wie jeder Autofan Wert auf Leistung, Durchzug, Sound etc.
Der M3 als Cabrio wiegt 1.900kg, mein 335i gerade 1.550kg. Meine Frage ist, lohnt sich diese Anschaffung bzw. diese Mehrkosten? Bin ich mit dem M3 tatsächlich schneller unterwegs trotz des hohen Mehrgewichts? Bin den M3 sowohl als Coupe als auch Cabrio noch nie gefahren. Ich hab also keine Ahnung wie der Motor geht im Gegensatz zum 335i, ebenso wie der Sound beim offen fahren ist. Was sind "Pro`s" und was sind eurer Meinung nach die "Contra`s" für diesen Fahrzeugwechsel?
Vielen Dank, Mfg DG1
Beste Antwort im Thema
Ich passe jetzt ja gut in den Thread. 😁 Und einige von euch werden mich jetzt bestimmt als Wahnsinnigen abstempeln....
Ich fahre seit gut 9 Monaten als Geschäftswagen einen E92 335i DKG mit N55, der mich (außer der üblichen 1% Versteuerung) kostentechnsich gar nix angeht.
Trotzdem hole ich mein M3 Cabrio am Freitag ab, welches ich mir privat gekauft bzw. geleast habe. Damit bürde ich mir nicht unerhebliche private Kosten auf, die in meinem Fall einfach nur zu 100% zusätzlich entstehen.
Warum mache ich das? Weil es für mich zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der E92 ist für mich das tolle Alltagsauto (Den Ausdruck "Brot und Butter" verkneife ich mir ganz bewusst, weil er hier imho schlicht unangemessen ist.) Der M393 hingegen wird der Wochenend-/Ausflugs-/Schönwetter- Zweitwagen. Schaut man genauer hin, so ergeben sich für mich so viele Unterschiede, die diese beiden Autos jeweils gänzlich andere Charakterzüge verleihen. Da dies hier alles schon genannt wurde, beschränke ich mich auf folgende drei Aspekte:
-Cabrio gegen Coupe
-V8 HDZ gegen R6 Turbo
-Schönes Novillo Leder gegen billig Dakota
Das Gefühl mit einem M3 Cabrio an einem schönen, sonnigen Tag offen durch die Lande zu cruisen und beim Druck aufs Gaspedal einen alle Facetten abdeckenden V8 Sound genießen zu dürfen, hat für mich rein gar nichts mit dem fahren im E92 335i zu tun. Der geht und klingt zweifelsohne auch gut, aber das M-Feeling kommt da nicht auf.
Und genau das führt mich zu dem Punkt, der mir entscheidend erscheint: Wer dieses "Gefühl" nicht verspürt, der wird immer beim 335i landen. Wer nur die reinen Längsbeschleunigungswerte vergleicht, ebenfalls.
Mein M3 Cabrio ist z.b. ein Handschalter, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass der von 100-200 km/h auf der AB wahrnehmbar besser gehen wird als der 335i. Das war und ist aber auch einfach nicht mein Vergleichsmaßstab.
Genauso ist es mir völlig egal, wer mich auf der AB überholt oder "mithalten" kann. Wenn dem 335i Fahrer hinter mir einer abgeht, weil er einem M3 hinterherkommt, dann soll das so sein. Und wenn mich mal ein getunter 335i überholen sollte: So what? Ich freue mich ja, wenn ich andere glücklich machen kann 😁
Da kein noch so potenter serienmäßiger E9x so feinnervig ist, so satt auf der Strasse liegt wie der M3 und so geil klingt wie der brüllende V8, bleibt als Reduktion meines kleines Essays hier kurz, knapp und in einem Satz das Folgende festzuhalten: "Ein M ist und bleibt ein M." Wer sich ob dieser Aussage kopfschüttelnd abwendet, der landet zwangsweise beim 335i.
Ich freue mich auf Freitag und auf mein tolles neues Spielzeug.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pad75
Weiss hier jemand bescheid wie das ist mit Versicherung bezüglich Rennstrecke?
Muss man da für seinen Wagen extra eine für abschliessen?Viele scheinen ja mit ihren Alltagsautos, egal welcher Marke, dort mal unterwegs zu sein.
Aber was geschieht, wenn einer dem anderen reinfährt?
So lange keine Wettbewerbe gefahren werden ist es bei einer guten Versicherung in der Regel kein Problem, sollte aber vorher abgeklärt werden.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von iDrive
Hallo, zusammen!Was die Alltagstauglichkeit des M3 betrifft: die ist ist auf jeden Fall sehr hoch! Kofferraum: über 400 Liter. Und wenn man die EDC mit an Bord hat, lässt es sich im Komfortmodus mit dem M3 wunderbar cruisen, selbst fiese Schlaglöcher werden sehr gut weggebügelt.
Schöne Grüße
idrive
Dazu bedarf es nicht mal EDC. 😉
Habe bewusst auf das EDC verzichtet, denn was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen, und bin mit dem Fahrkomfort mehr als zufrieden.
Sehr angenehmens Dämpfungsverhalten und absolute satte Straßenlage und damit der perkekte Kompromiss, besser geht nicht !
Für mich ist das EDC, übrigens genauso wie beim Porsche das PASM reine Spielerei und rausgeschmissenes Geld. Zumal bei beiden die Sportabstimmung absolut nicht zu gebrauchen ist.
Nicht nur, dass einem bei der Einstellung Sport sämtlich Blomben um die Ohren fliegen, nein, man ist in der Regel auch noch langsamer, weil die Kiste springt und der Grenzbereich diese Bezeichnung nicht mehr verdient.
Mein M3 ist pur, nix Navi, nix EDC, nix Schiebedach... 😉
Nur DKG, Leder ( Individual ) und 19 Zoll, ok elektr. Rollo hinten, aber diese Spielerei musste sein. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von CL203
Ich weiß nicht warum ihr alle mit dem Seriensound des M oder 335i unzufrieden seid und ständig über andere Auspuffanlagen oder wie in diesem Thread von Chiptuning redet.Das sind dann wahrscheinlich die Leute die im Forum immer wieder durch ihre Threads "Hilfe Polizei hat meinen M3 stillgelegt, was tun?" oder "Bei meinem 335i sind die beiden Turbos defekt!" auffallen.
Aber jeder wie er mag 😁
Naja weißt Du, wenn ich mir ein Auto mit 420 PS kaufe und die Marke verspricht mir Freude am Fahren dann sollte sich das auch im Motorsound bemerkbar machen!
Wegen nem ordentlichen Chiptuning wird kein Turbo hin. Dafür sind die ungeeigneten Fahrer verantwortlich.
Ich möchte aber noch auf einen wichtigen Umstand hinweisen, wenn hier schon von Rennstreckeneinsatz gesprochen wird: Der M3 ist genau wie ein RS4 oder M5 oder weiß der Geier nichts anderes als ein werksgetunter Serien-Normalohobel. Es wird einfach kein Rennauto aus einem Wagen, der vom Prinzip her nicht dafür gebaut worden ist. Sicher gibt es erstaunlich gute Ergebnisse bei diesen Bemühungen aber deshalb handelt es sich um kein Rennauto.
Man kann natürlich auch drüber diskutieren wie viel Sinn Semislicks im Alltag machen, die jetzt von den Herstellern für soche Tests raufgeschnallt werden um das Auto schneller zu machen. Egal. Im Alltag kann man eine gewisse Leistung abrufen, aber der öffentliche Straßenverkehr ist keine Rennstrecke - auch wenn viele Irre das nicht ganz kapieren.
Was ich sagen will: es ist ja schön irgendwelche Testberichte miteinander zu vergleichen, aber wenn ich Rennen fahren will dann kauf ich mir gleich einen Rennwagen. Ansonsten MUSS ein M3 z.B. alltagstauglich sein. Deshalb allein schon kann er kein Rennwagen sein, den der ist kompromisslos! Ein Hochdrehzahl-V8 ist Geschmackssache und macht BMW nicht aus. Im Gegensatz zu den C-AMG hatte ein M3 noch nie nen V8, also ist das erstmal ein Stilbruch. Der Reihensechser ist DAS BMW-Erkennungsmerkmal schlechthin. Ist meine Privatmeinung aber da bin ich nicht der einzige mit.
Hier ein interessantes Video M3 Cabrio gegen C63 AMG:
http://www.youtube.com/user/m5boarddotcom#p/search/0/TgIT-5_D9jUUnd das selbe gegen M3 coupe:
http://www.youtube.com/user/m5boarddotcom#p/search/1/CnRgTM4qvKMIch sags ja, ein Cabrio ist zum Geniessen da. Einfach zu schwer!
irgendwie äpfel mit birnen vergleichen...
gerade aus ist der AMG eigentlich immer schneller. ein echter rennwagen wird erst nach extremen umbauten daraus, da gebe ich dir recht
aber nen 1700kg amg gegen 1900 cabrio....mhm,.... wäre echt schlimm wenn der benz nicht schneller wäre.
ich würde als gegenstück zum m3 cabrio nur den 3bs sehen, die beiden bin ich probegefahren, habe mich dann für das M3 entschieden.
einfach mein ding, andere nehmen den alpina. es ist gut so, dass nicht jeder das gleiche gut findet
irgendwelche 0-100 werte sind eh eher für den stammtisch... für sonst nix
(ausser wer quartett spielen mag 😁 )
Ähnliche Themen
seit längerer zeit beschäftige ich mich schon damit die vergleiche M3 vs. 335i zu lesen und zwar allen erreichbaren foren verschiedener sprachen, inkl. der clips auf youtube.
eins fällt mir immer wieder auf:
es sind meist die 335i-fahrer, die den streß anfangen und "lieber paar euro in chiptuning stecken" um dem M3 dann endgültig die rücklichter zu zeigen. sie sind ebenfalls die jenigen, die sofort behaupten, ihr 335i hätte knapp über leerlaufdrehzahl so viel drehmoment, wie ein M3 bei xxx....sie wollen dem M3 die alltagstauglichkeit aufgrund seines geräuschverhaltens, aufgrund der laufenden kosten, aufgrund der harten rückmeldung beim fahren absprechen. alles falsch.
ein M3 ist alltagstauglich, weil in ihm zwei charaktere stecken. diese sind über den M-knopf abrufbar, fertig.
in jedem fall ist es kein problem bei 2.000 umdrehungen zu cruisen und mal eben zu überholen, weil der M3 in der region ein vergleichbares moment hat, wie der 335i.
wer es nicht glaubt, hier:
euer 335i turbomotor wird beim kickdown-befehl niemals seine im katalog beschriebenen Nm-werte auf die kurbelwelle stemmen, sondern dies mit einer verzögerung tun. diese beträgt beim N54/N55 zwischen 2-3 sekunden! in dieser zeit läuft einem die drehzahl davon, weil man logischerweise aufm pedal steht.
bei einem sauger a la S65 beträgt die zeit zum "druckaufbau" ganze 0,1sekunden!!! fragt sich also, wer hier das drehmomentproblem hat.😕
wenn ich mit einem M3 cabrio (um mal das extrem bzgl. leistungsgewicht zu nennen) nicht cruisen kann, was zur hölle ist dann in einem 320i automatik mit vollausstattung für die reiche rentnergattin (das andere extrem) los?
weiterhin ist das thema kosten so eine sache....fährt ihr mit dem 335i eigentlich eine sparbüchse? ich bin einen M3 coupe neulich mit 13 litern gefahren und das im zügigen drittelmix. was juckt mich (in gewissen grenzen) die preisliste, wenn ich einen M fahre???
allein die roten tachonadeln sind für mich die immer wieder gern beschriebenen "20.000 euro differenz" wert, weil sie mir suggerieren, dass meine kiste etwas besonderes ist. allein das gefühl, dass mein auto beschleunigt, weil mein fuß auch nur zittert, ist schon erhaben.
ein M ist das maximum, was juckt mich da ein AG-modell und sei es noch so gut?
diese differenz gab es damals mal beim Z4M vs. 3.0si....schaut euch den jetzigen markt an. ein guter Z4M kostet 30.000.....ein guter 3.0si so seine 23.000..........wen jucken die 7.000euro, wenn man beide autos gefahren ist und spürt, was der Z4M für ein biest ist?
die kohle kriegt man doch später wieder.......
diese grabenkämpfe erinnern mich an M vs. ALPINA, wo ähnliche argumente aus der ALPINA-ecke immer wieder gebracht werden. besonders lustig ist es, wenn einer meint die vier endrohre und den hektischen antrieb eines M kritisieren zu müssen, selber aber mit heckspoiler, blauen sitzen passend zum holzinterieur und steptronic unterwegs ist.
Zum C63 AMG....
ich würde gerne wissen, wie sich der C63 gegen den M3 schlagen würde, wenn AMG ihn auf 4.0 liter hubraum drücken würde. ich glaube, das ding wäre kaum schneller als ein taxi. mit 6,2 litern hubraum ist halt gut stinken.......gilt auch für audi mit dem brandneuen V8, der im endergebnis gegen den M3 auch nichts reißen kann.
also ruhe.....
habe selten so ein quatsch gelesen wie bei dir, ne es sind 10 sec bis das drehmoment anliegt.
also schau dir mal die testberichte vom alpina b3 s vs m3 an
der alpina hat sogar nur 400PS und nur 540NM da haben mach getunte 335i wesentlich mehr zu bieten. Der m3 verliert ja schon gegen den alpina...
Das der m3 ab 200 schneller sein soll kann ich mir nicht vorstellen aber das beweisen auch zahlreiche tests.
Gut diese vergleiche beziehen sich nur auf die längsdynamik, wenn wir um kurvenverhalten sprechen denke ich ist klar das der m3 der schnellere ist.
Da mich aber mehr der druck bis 200 interessiert ist klar das der 335i die richtige wahl ist, obwohl die optik des m3 auch ein punkt für dem emmi ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ClubSandy
seit längerer zeit beschäftige ich mich schon damit die vergleiche M3 vs. 335i zu lesen und zwar allen erreichbaren foren verschiedener sprachen, inkl. der clips auf youtube.eins fällt mir immer wieder auf:
es sind meist die 335i-fahrer, die den streß anfangen ...
Als 335i Fahrer kann ich dir sagen, dass ich bis jetzt nur mitgelesen habe und es mir herzlich egal ist, ob mein Fahrzeug oder ein M3 was auch immer ist.
Zitat:
Original geschrieben von ClubSandy
allein die roten tachonadeln sind für mich die immer wieder gern beschriebenen "20.000 euro differenz" wert ... weil sie mir suggerieren, dass meine kiste etwas besonderes ist. allein das gefühl, dass mein auto beschleunigt, weil mein fuß auch nur zittert, ist schon erhaben.
Daran sieht man, dass du einen M3 viel zu wichtig nimmst .... das ist ja mal so was von pubertär ....
99 % auf de Strasse haben keine Ahnung was neben ihnen steht, wenn so eine Höllenmaschine unterwegs ist ... und es interessiert sie auch nicht. Du glaubst das nur .
hey achi
also, da muss ich dir drastisch wiedersprechen.
bislang abe ich noch keinen vergleichbaren 335i gesehen oder alpinas S der einem M3 wirklich wegfahren könnte bis 200, sollte es eine halbe sekunde sein, schön. aber das sind kindergarten oder quartett werte.
beide autos sind schnell, ich selbst hatte einen 375ps 135i, der ging wie mein M3. mit wirklch schickem durchzug. keine ahnung, welche "vermeindlich schneller" ist oder nicht.
mich interessiert das nicht.
die meissten M fahrer die ich kenne, wollen sich gar nicht mit einem xyz vergleichen, so gesehen hat mal nur als x35i diese vergleichsprobleme (von schwanzvergleich will ich gar nicht reden)
beide motoren sind allemal dazu angedacht, einen jederzeit überlegen schnell von a nach b zu bringen.
wenn ich ein auto erstmal tunen muss, um ein anderes in serie schlagen zu können, .........
übrigens, fahre mal einen optimierten M3 mit rund 475ps und 460nm. da läuft echte 325. braucht kaum 14 sek auf 200. dann mal viel spass beim 335i basteln und motorplatzen lassen, um dass zu erreichen...
ich verstehe dir problematik an sich nicht.
der 335i ist einf eines, schnelles und alltagstaugliches fahrzeug, das spricht ihm niemand ab. mehr M3 ist eher der strassenzugelassen sport grand toruismo der problemlos auf jeder rennstrecke bewegt werden kann. OHNE MODIFIKATIONEN (wenn maximal bremsbeläge)
WAS zum geier soll (damit meine ich alle!) immer dieser schwanzvergleich. (da schreibe ich es)
das quentchen mehr zahlt man bei M auch teuer, und zu guterletzt kauft sich jeder was er haben will.
ich kenne viele die gerne einen M3 hätten aber nicht können. ich kenne (persönlich) keinen, der einen M3 hat, aber einen 335i haben will.
aber nochmal, beides sind tolle fahrzeuge, aber komplett unterschiedlich!
teuer sind beide, sind wir mal ehrlich, unangemessen teuer.
weniger sprit braucht ein 335i übrigens nicht wirklich, und wenn, sicher keine 3-6L, mein M3 hat in 4000 im schnitt 12,1L und ich gebe immer wieder mal vollgas. aber die strasse lässt dauerrasen eh nicht zu. mein getuner 135i hat über alle in 12t km auch 12, 6l verbaucht, da man immer wieder beim überholen auf volllast geht.
ich kann nicht sehen dass einer nun so wesentlich besser sein soll oder schlechter! nicht mehr oder weniger als die preisunterschiede!
Der M3 ist nicht das absolute Wunderding. Als ehemalger M3-Fahrer vermisse ich das lärmige Ding überhaupt nicht 😉
Hallo Zimpalazumpala du bist auch immer noch auf dem Spielplatz !
Habe auf meinem 335i E93 jetzt seit April 2010 18'000km auf der Uhr, kein einziges Problem, kann einfach nur sagen ich vermisse den M gar nicht. Als ich die Winterräder im November montierte war klar das der 1. Satz Sommergummi's durch sind. Dieses Phänomen zeugt doch von Fahrspass, und ich habe eigentlich nicht bemerkt dass das Cabrio über 200kg schwerer ist als mein Vorgänger. Der Turbo N55, das DKG und auch die Bremsen sind einfach einsame Spitze.
Und oben offen, einfach super Geil!
Nur meine Frau meint immer noch ich sollte den defekten Auspuff wechseln, dabei ist der Sound vom feinsten.
Gruss Gugello
ein wechsler von altem m auf neuen 335i
ok.....
immerhin, aber wir zwei kennen uns nicht. real kenne ich keinen der downsized...
dennoch, wenn du glücklich bist, freut mich das für dich!!!!!
@DLG-DG 1
vielleicht kennst du ja meinen thread "kann mich nicht entscheiden". Für mich persönlich war (ist) das M3 Cabrio das maß der dinge. Optik, leistung, sound, kosten - "passt" im alltag. Dann noch son dach-tuning (für um während der fahrt den zum öffnen)...TOP!
Leider findet meine Frau den M3 - auch nach mehreren "andienungsversuchen" - immer noch total "assi". (seufz).
Unsere Entscheidung heisst nun: 335i oder 6er (auch M6).
ich würde an deiner stelle den M3 wegen das GESAMTPAKETES nehmen. Wenn du nur den "bums" vom 335i coupe und dem M3 cabrio vergleichst, wirst du enttäuscht sein.
Zitat:
Original geschrieben von gugello
Hallo Zimpalazumpala du bist auch immer noch auf dem Spielplatz !
Gruss Gugello
Sonst spielt keiner mehr mit mir ... bei meinem Fuhrpark 😁
Zitat:
Original geschrieben von gugello
Habe auf meinem 335i E93 jetzt seit April 2010 18'000km auf der Uhr, kein einziges Problem, kann einfach nur sagen ich vermisse den M gar nicht. Als ich die Winterräder im November montierte war klar das der 1. Satz Sommergummi's durch sind. Dieses Phänomen zeugt doch von Fahrspass, und ich habe eigentlich nicht bemerkt dass das Cabrio über 200kg schwerer ist als mein Vorgänger. Der Turbo N55, das DKG und auch die Bremsen sind einfach einsame Spitze.
Und oben offen, einfach super Geil!
Habe zwar erst kanpp 12.000 km , da 2. Wagen, aber hinten auch nur noch 3 mm. Ansonsten ebenfalls 0 Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von gugello
Nur meine Frau meint immer noch ich sollte den defekten Auspuff wechseln, dabei ist der Sound vom feinsten.
Das hört man öfters ... besonders wenn er kalt ist ... weil ja dieser windige Stecker im Kofferraum einfach nicht halten will 😁😁.
BTT!
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
@DLG-DG 1vielleicht kennst du ja meinen thread "kann mich nicht entscheiden". Für mich persönlich war (ist) das M3 Cabrio das maß der dinge. Optik, leistung, sound, kosten - "passt" im alltag. Dann noch son dach-tuning (für um während der fahrt den zum öffnen)...TOP!
Leider findet meine Frau den M3 - auch nach mehreren "andienungsversuchen" - immer noch total "assi". (seufz).
Unsere Entscheidung heisst nun: 335i oder 6er (auch M6).
ich würde an deiner stelle den M3 wegen das GESAMTPAKETES nehmen. Wenn du nur den "bums" vom 335i coupe und dem M3 cabrio vergleichst, wirst du enttäuscht sein.
hole dir lieber den neuen 640i, der wagen ist sowas von schön. kürzlich habe ich den real stehen sehen. der bei weitem schöneste bmw seit ewigen zeiten, sicher noch komfortabler als der 3er, stoffdach (3fach gefüttert und HUD gibt es ja auch!) und feinen details!
ein traumwagen, ok, auch traumhaft teuer 😉
(wir haben vor 6 monaten bestellt, wäre heute vor 6 monaten, wäre es bei uns wohl eher ein 650i geworden (ok, dann nochmal 20t euro teurer, hehe)
pommy - vor 6 monaten war doch schon ziemlich klar was als 650i kommt?
ich habe das auto noch nicht live gesehen - aber in den promovideos finde ich nicht so super. mich stört (bei fast allen neuwagen) die häßlichen fußgängerschutz-schnautzen.
E60, M6, M3 - DAS sind noch Schnauzen....
übrigens - warum kriegt porsche das eigentlich beim neuen 911er so gut hin?
.....