1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 335i Biturbo oder 335i mit einem Turbo (Facelift)

335i Biturbo oder 335i mit einem Turbo (Facelift)

BMW 3er

Hallo,
habt ihr Erfahrungen mit den 335i-Motoren vor und nach Facelift?
Klar der Spritverbrauch ist nach dem Facelift gesunken, aber gibts sonst noch Vor- bzw. Nachteile?

Gruss
Ritchie

Beste Antwort im Thema

Der N54-Motor (VFL) 335i mit 306 PS hat zwei kleinere Turbolader (je 3 Zylinder ein Turbolader). Der Motor hat Direkteinspritzung.

Der N55-Motor (FL) 335i mit 306 PS hat einen Turbolader mit TwinScroll-Technologie, Benzindirekteinspritzung und Valvetronic-System (vollvariabler Ventilhub).

Die neuen Technologien (Twin-Scroll und Valvetronic) tragen viel zum niederigen Verbrauch bei. Durch dir Valvetronic kann der Motor viel freier atmen und er hat keine Drosselverluste (Drosselklappe überflüssig und nur bei Ausfall des Valvetronic-Systems wird sie verwendet). Somit kann der Motor besser arbeiten, er läuft besser und verbraucht dabei weniger.

Der TwinScroll-Turbolader soll auch besser sein und auch hier werden bessere Fahrleistungen und niedrigerer Verbrauch versprochen.

Beim VFL (N54) gibt/gab es Probleme mit der HD-Pumpe und den Injektoren - da neue Technologie und wenig Erfahrungen seitens BMW.

Der neue Motor (N55) hatte keine Probleme mehr (nur wenige, wenn überhaupt) mit dem Einspritzsystem, da eben gezielt an den Mängel des N54-Motors gearbeitet wurde.

Das Valvetronic macht sonst keine Probleme - klar, wenn der Elektromotor (Stellmotor) den Geist aufgibt, dann bist du dran - aber es gibt so vieles, was kaputt gehen kann, demnach sollte man dann kein Fahrzeug bewegen 😉

Was ich bis jetzt gelesen habe, ist, dass der Exzenterwellengeber (bei Fahrzeugen ohne Valvetronic ist die Exzenterwelle = Nockenwelle) kaputt geht - demnach fällt das System aus. Das steht dann aber im Fehlerspeicher und kostet nicht die Welt 😉

BMW_Verrückter

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

wie ich es eben auch bemerkte... gut, wir sind uns einig, hehe....

ich hatte den N54 im 135i cabrio, den N55 im GT. aber den verbrauch (12,6 cabrio zu 11,4 im GT) kann ich NULL vergleichen. das cabrio viel kurzstrecke, ahndschalter, getunt und gasgeben da es viel laune machte im gegensatz zum GT, der wird meisst für langsstrecke 140-180 auf BAB benutzt, 8t gang automat, leicht getunt aber nur ab und an mal ausdrehen bis 7t...
insgesamt merke ich keinen nachteilige veränderung am N55 aber GT und 135i vergleichen..... nun, nicht wirklich ehrlich machbar.

ich suche für uns ein 135i coupe, stehe da auch vor dem gedanken 54 oder 55, da aber der 54 fast überall ca 2 jahre alt ist... ich mag eben eher autos mit garantie! bei dem wagen ist nur die frage sinnig, wenn tunen, max 360ps oder doch mehr, dann 54...

also, zum einen streuten die eher nie bis 340ps, hatten aber schon ab und an mehr. dieses ist jedoch nichts besonderes. unser erster 330d e46 coupe hatte auch damals statt 204ps satte 218 und 40nm mehr. also streuen... nichts besonderes...

zum anderen hatte der M346 am ende 343 und keine 350ps, zudem wurde der schon gar nicht mehr gebaut als der 135i auf den markt kam. macht aber nichts.... generell war der N54 aber jederzeit sehr leistungsfähig wie man im 1erM nun sieht. mit NUR 340ps geht der wie ein M3, man hätte ihm sicher mehr geben können, aber auch da war es so, der kleine 1er darf dem "grossen" 3er nicht das wasser abgraben (nur 1/10 sek unterschied)
so gesehen stimmt deine aussage, nicht zu schnell weil M3 noch da ist...

Zitat:

Original geschrieben von Calivar


Mir war so, irgendwo in dem Forum gelesen zu haben, dass die N54er des öfteren noch "oben" streuen bei der Leistungsentfaltung. Dies sei auch mehrmals auf Leistungsprüfständen verifiziert worden. Ging Richtung 340PS.
BMW habe absichtlich die offizielle Leistung etwas niedriger angegeben, um damals den "alten" E46 M3 (350PS) nach an den Mann zu bringen.

Habe das Thema nie weiter verfolgt, fand es aber sehr interessant ;-D

Das kann ich so bestätigen.

335i n54 gegen M3 Cabrio (BJ 2011), das kam bis 0-220 nicht eine halbe Wagenlänge weg. bis 250 gut eine Wagenlänge dannach isser weg weil begrenzt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von thageni



Zitat:

Original geschrieben von Calivar


Mir war so, irgendwo in dem Forum gelesen zu haben, dass die N54er des öfteren noch "oben" streuen bei der Leistungsentfaltung. Dies sei auch mehrmals auf Leistungsprüfständen verifiziert worden. Ging Richtung 340PS.
BMW habe absichtlich die offizielle Leistung etwas niedriger angegeben, um damals den "alten" E46 M3 (350PS) nach an den Mann zu bringen.

Habe das Thema nie weiter verfolgt, fand es aber sehr interessant ;-D

Das kann ich so bestätigen.

335i n54 gegen M3 Cabrio (BJ 2011), das kam bis 0-220 nicht eine halbe Wagenlänge weg. bis 250 gut eine Wagenlänge dannach isser weg weil begrenzt ;-)

Die beiden unterscheidet durch das große Mehrgewicht relativ wenig in der Längsdynamik. Und die wenigen zehntel Differenz können auch durch minimal späteres Gasgeben erst recht relativiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von thageni



Zitat:

Original geschrieben von Calivar


Mir war so, irgendwo in dem Forum gelesen zu haben, dass die N54er des öfteren noch "oben" streuen bei der Leistungsentfaltung. Dies sei auch mehrmals auf Leistungsprüfständen verifiziert worden. Ging Richtung 340PS.
BMW habe absichtlich die offizielle Leistung etwas niedriger angegeben, um damals den "alten" E46 M3 (350PS) nach an den Mann zu bringen.

Habe das Thema nie weiter verfolgt, fand es aber sehr interessant ;-D

Das kann ich so bestätigen.

335i n54 gegen M3 Cabrio (BJ 2011), das kam bis 0-220 nicht eine halbe Wagenlänge weg. bis 250 gut eine Wagenlänge dannach isser weg weil begrenzt ;-)

Der 35i geht im Vergleich zu anderen Autos sehr gut.

Hatte schon öfter den Vergleich zu 130i / S3 / S3 gechippt / S5 / 911er Turbo S / Gallardo.

Und bin immer wieder zufrieden mit der Leistung.

Vor allem im Vergleich mit dem direkten Konkurrenten S5 (V8) in allen Belangen antriebstechnisch überlegen.

coupe gegen cabrio sind so nicht wirklich richtig.

bin kürzlich mit einem bekannten coupe gegen cabrio gefahren.
bis 180 ist er sicher 20-25 weggefahren

die gut 200kg mehrgewicht sind spürbar, und in den kurven dann um so mehr....Die beiden unterscheidet durch das große Mehrgewicht relativ wenig in der Längsdynamik. Und die wenigen zehntel Differenz können auch durch minimal späteres Gasgeben erst recht relativiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen