335i anfälliger als andere Motoren?
Hallo Zusammen,
würde gern nochmal einige Meinungen einholen.
Ist es so, dass 335i Motoren wirklich öfter irgend eine Störung haben??
Leistungabfall wurde ja schon öfters erwähnt.
Sind das Einzelfälle, wo jemand einfach Pech hatte (Montagsauto), oder gehören Störungen bei diesen Turbomotoren fast schon dazu?
Wir möchten uns entweder einen 330i oder 335i kaufen.
Was meint Ihr?
Grüsse,
Fred.
Beste Antwort im Thema
Schönen Abend,
habe mir gerade einen 335xi bestellt und das Problem der eventuellen Anfälligkeit mit dem CARE-PAKET gelöst = 4 Jahre oder 120.000 km Garantieverlängerung. Damit ist es mir ziemlich egal ob da etwas passiert....
Aber im Ernst:
Ich glaube, dass Turbomotoren - vor allem Starke - nicht anfälliger sind als andere.
Bei einem Auto mit über 300 PS sollte man aber schon darauf achten, nicht vom Start weg auf 7000 RPM zu drehen. Du nutz aber zu 90% wahrscheinlich maximal ein Drittel der Kraft.
Ich kann nur sagen, dass man den 330 mit dem 335 überhaupt nicht vergleichen kann. Nicht weil der 330 ein schlechtes oder schwaches Auto ist, sondern weil der 335 dieses geniale breite Drehmoment Band hat (400NM zwischen 1300 und 5000 RPM!!!). Mit der tollen Automatik kannst Du Dich, absolut entspannt, in der Stadt und auf der befahrenen Landstrasse zu 90% im Bereich zwischen 1000 und 2000 RPM bewegen und bist immer noch flotter unterwegs als die meisten Anderen. Und wenn Du dann freie Bahn hast, merkst Du dann halt doch die 300 PS oder mehr...
Für mich klar: wenn sichs finanziell ausgeht, dann unbedingt 335. Sonst wäre auch der 325 eine super Sache: klar billiger, auch 3L Maschine und über 200 PS!
40 Antworten
Zum 335i an sich kann ich nicht viel sagen, das mit den Montagsautos, lässt sich mittlerweile aber eher ausschließen denke ich. dafür wird einfach zu viel maschinell gefertigt. Den Maschinen ist es völlig egal ob Montag oder Freitag ist.😉
Klar ist der 335er anfälliger - es sind nun mal zwei Turbolader verbaut, die kaputt gehen oder einfach nur Probleme machen können. Inwieweit ich das jedoch als Argument für oder gegen einen 335er nehmen würde... - musst du selbst entscheiden. Ich habe bis jetzt nicht den Ansatz eines Fehlers am Motor - habe mittlerweile 5000km drauf.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Klar ist der 335er anfälliger - es sind nun mal zwei Turbolader verbaut, die kaputt gehen oder einfach nur Probleme machen können. Inwieweit ich das jedoch als Argument für oder gegen einen 335er nehmen würde... - musst du selbst entscheiden. Ich habe bis jetzt nicht den Ansatz eines Fehlers am Motor - habe mittlerweile 5000km drauf.
Das wäre ja auch schlimm wenn der Motor nach 5000 km schon probleme macht. da ist er ja grad mal eingefahren.
Hallo wiso sollte der x35i Motor anfälliger sein als ein non Turbo Motor? Die Diesel Motoren mit Turbo halten ja auch
300 tkm ohne Probleme. Ein Freund von mir fährt einen Volvo 850 T5 und hat jetzt 300 tkm. Der Motor hatte keine grössere Probleme und der Turbo ist immer noch der erste. Mein Vater hatte frührer Citroen CX 2500 GTi Turbo. Die hat Er mit jeweils 200 - 225 tkm verkauft. Da waren die Turbo`s immer noch in Ordnung. Porsche hat bei seinen Turbo´s auch nicht mehr Schäden als bei den Saugern. Die Liste kann man so weiterführen.
Ähnliche Themen
mein 335- er hat nunmehr "22.500" KM runter......... Probleme = ABSOLUTE Fehlanzeige!!!!
Wer den Wagen/ Motor schont und auf das richtige Warm- sowie Kaltfahren achtet, der dürfte sehr lange Freude an diesem Motor haben - ausser das Material "ermüdet" (dies kann Dir jedoch bei jedem anderen Motor auch passieren!).
Nimm den x35i und freu dich über die Leistung...dein Grinsen im Gesicht wird so schnell nicht mehr weggehen. 😉
Ich denke auch nicht, dass der x35i Motor großartig anfälliger sein sollte. Und nachdem ich nicht bei -20Grad Außentemperatur bei kaltem Motor mit Vollgas losfahre mache ich mir auch keine Sorgen, sondern genieße den Motor...
Liebe Grüße
GolVer
Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Hallo wiso sollte der x35i Motor anfälliger sein als ein non Turbo Motor?
Weil zusätzliche Teile nunmal zusätzliches Risiko mit sich bringen. Und grad bei den Turboladern, die sich was weiß ich wie schnell drehen, besteht nun mal die Gefahr eines Defektes.
Ich sehe das ja selbst nicht als problematisch an, sonst hätte ich mir sicher keinen Wagen mit diesem Motor gekauft. Aber anfälliger als z.B. der x30i ist er sicherlich.
Ich glaube nicht daran, dass der 335i-Motor anfällig für Schäden sein soll. Ich hab jetzt 13 Monate und 40 tkm gefahren: Der Motor hat was leisten müssen und tut das auch absolut überzeugend.
Der 335i hat paar Teile mehr am Motor. Kann mehr kaputtgehen.
Mit dem Argument sollte man sich aber auch einen 316i mit Basisaussattung zulegen.
Da kann dann am wenigsten kaputtgehen.
Also kauf den 335i. Einfach ein genialer Motor,der den 330i Motor zur Schlaftablette degradiert,wenn man beide dierekt hintereinander fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Freddie32
Ist es so, dass 335i Motoren wirklich öfter irgend eine Störung haben??
Leistungabfall wurde ja schon öfters erwähnt.
Sowas les ich häufiger über 335d bzw. 535d als x35i.
was für ein kindergarten hier....
motoren mit turboaufladung sollten warm und kalt gefahren werden. solange du dass machst solltest du keine probleme mit den turbos haben. anschluss der turboschläuche sind auch häufiges problem (ok, selten gelesen bei BMW)
ausserdem sieht man ja schon allein auf der ersten seite im e90 bereich, 2 threads zu problemen mit 335i.
bei Motoren mit gehörigem Leistungsüberschuss ist das auch weniger ein Thema, bei den 90-100PS Dieseln war es das durchaus. Die musste man kalt auch "herannehmen" der x35I läuft meist mit 20% der Leistung.....
lg
PEter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei Motoren mit gehörigem Leistungsüberschuss ist das auch weniger ein Thema, bei den 90-100PS Dieseln war es das durchaus. Die musste man kalt auch "herannehmen" der x35I läuft meist mit 20% der Leistung.....lg
PEter
kommt drauff an, mit welcher drehzahl man fährt!
die 330i sind soweit ich weiß aus alu. Die 335i Blöcke sind etwas standfester. Aus Stahl, etwas schwerer, aberminimal. Die 2 Turbos sind auch sogenannte milde Turbos. Mein Diesel hätte ohne Turbo 80 ps. Beim 335 sinds vielleicht 50 Unterschied. Der eigentliche Vorteil ist der gleichmäßige Drehmomentverlauf, was diesen Motor einfach genial macht. 2 Turbos sind ein Risiko, aber aufgrund der obigen Sachverhalte eher zu vernachlässigen