335i 400+ PS - DKG / Schalter

BMW 3er E92

Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁

Beste Antwort im Thema

Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Das kommt jetzt arrogant weil ich selber Österreicher bin, aber Österreich ist wahrscheinlich der Fleck wo man leben kann.

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 28. September 2015 um 18:53:55 Uhr:



Zitat:

@Manu7213 schrieb am 28. September 2015 um 17:47:00 Uhr:


mhh ne das automatikgetriebe erreicht niemals die schaltzeiten eines dkgs. ist ja auch physikalisch nicht möglich. ist ja auch nicht der sinn eines wandlers so schnell zu schalten wie ein dkg.

Die BMW Wandler sind wesentlich schneller als die Doppelkupplungsgetriebe eines anderen Autokonzerns. Das DKG Getriebe des 335i's ist einen Hauch fixer. Dabei hat es auch wesentliche Nachteile. Bei hohen Drehzahlen jenseits von 7000 UPM hat es gegenüber dem Wandler Vorteile, weil es Drehzahlfester ist. Für Deine Zwecke ist der Wandler die bessere Wahl. Glaube mir. Ich kenne zwei, die es teuer bezahlt haben. Und das schon bei 530 NM. Warum wollte Alpina eigentlich kein DKG im B3S?

ja klar aber das liegt an der software und ist denk ich beabsichtigt um ein komfortableren schaltvorgang zu ermöglichen.noch dazu sind die meistn dkgs vom selben hersteller. aber ich meine rein pysikalisch wenn man bei beiden getrieben das maximum rausholt kann ein automat nicht schneller sein als ein dkg 😉 und bei den autokonzernen die ein solches dkg verbaut haben reicht ein softwareupdate um die schaltzeiten deutlich schneller als ein automaten zu machen. was passierte mit den dkgs deiner kollegen?

Naja.....Kollegen jetzt nicht direkt. Eher Bekannte, die das gleiche Hobby haben. :-)

Bei dem einen war es die Kupplung, bei dem anderen Kupplung und irgendwas am Schwungrad. Ein schöner 4-Stelliger Betrag in Verbindung mit einer Neuprogrammierung und die Autos waren wieder fit.

Dabei waren es "nur" 360PS und 520NM. Die DKGs in anderen stärkeren BMW Fahrzeugen haben andere Kupplungen.

Irgendwie magst Du es nicht gerne hören, dass 335i Tuning mit einem DKG nicht so günstig ist. Nimm einen mit Wandler oder einen Schalter und gönne Dir eine andere Kupplung. Beim DKG lasse ihn am Besten Serie!

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 28. September 2015 um 16:17:09 Uhr:


Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

Woher hast du die Information zum Automaten? Das verbaute 6hp19tü ist ja " nur " auf 400NM ausgelegt. Die Diesel haben dann ja das 6hp26tü (ab 330d) das für 700 Nm ausgelegt ist.

Im 325d war leider auch nur das 19 tü verbaut und da war der Wandlerschlupf deutlich schlechter als beim 330d, gab mir eher das Gefühl als ob er die Leistung nicht auf die Straße bekommt. Und der wandler kann nur lastspitzen abfangen wenn die wandlerüberbrückung nicht geschlossen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:50:31 Uhr:


Das kommt jetzt arrogant weil ich selber Österreicher bin, aber Österreich ist wahrscheinlich der Fleck wo man leben kann.

😁 Ich bleib in Südbayern, danke.

Mei, nur weil Du nen M hast fühlst Du Dich halt auf den Schlipps getreten.
Ich kanns halt nunmal auch nicht ändern, aber ist so. Fahr doch mal F80 und komm dann wieder, dann reden wir nochmal über fehlenden Bumms unten raus 😉

Ich hab übrigens gesagt dass die Kiste erst ab 6000 Umdrehungen richtig vorwärts geht, aber halt ohne "Punch" und das ist halt so. In meinen Augen gibts da auch nix zu diskutieren. Ist halt ein typischer Hochdrehzahlmotor. So what? Ich wette mit Dir: Wenn Du jemanden ohne Ahnung von Autos in den E9X M3 setzt und danach in nen 335i, dann garantiert Dir jeder dass der 335i mehr PS hat, auch wenn das nicht so ist und der M schneller ist 😉

Und wenn Dich "Ösi" beleidigt, dann seis drum. -.-
Du scheinst mir ne rechte Diva zu sein, angepisst wegen jeder Kleinigkeit. Daher lass ich Dich jetzt mal weiter in Deinem schönen Ösiland wohnen und Trübsal blasen weil jemand findet dass Dein M nicht geht 😉

Grüße vom Piefke 😛

Zitat:

@stef 320i schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:33:28 Uhr:



😁 Ich bleib in Südbayern, danke.

Da ist es auch sehr nett, war einige Jahre im Allgäu... Wie war denn gestern dein Tag mit dem M4? 🙂

Edit: hab es gerade erst im OT gelesen, danke 🙂

Nach deinen eigenen Aussagen kommt beim M aufgrund Saugercharakteristik unten nix und oben nicht viel.
Dass Turbomotoren grundsätzlich mehr Druck machen habe ich bereits 2 mal geschrieben.
Dennoch sind deine Aussagen falsch. Der M hat keine Saugrohreinspritzung sondern eine Direkteinspritzung, ergo keine Saugercharakteristik. Außerdem sprintet der M deutlich schneller auf 100 und erreicht eine höhere Vmax als der 335i. Das ,,nix'' kommt stimmt so nicht. Noch dazu ist das Getriebe des M kürzer übersetzt was den V8 schneller auf Drehzahlen bringt. Bei 3800 Umdrehungen liegen schon 400NM an. Es kommt also von unten nix, aber er ist schneller? Auch bei Turbomotoren muss sich der Ladedruck bei ansteigender Drehzahl erst aufbauen also übertreib mal nicht. Es ist bereits mehrmals erläutert worden warum der M eine Klasse höher ist. Nur du hast es nicht verstanden.
Laut dir ist der M nur auf der Rennstrecke besser. Wie viele M-Fahrer fahren wirklich regelmäßig auf der Rennstrecke? Der M ist sehr wohl auch auf der Straße der bessere Sportler. Auch dasist hier mehrmals erwähnt worden.

Dein geliebter N54/N55 wird übrigens im schönen Österreich gebaut. Genau wie 80% aller Motoren von BMW. Das wichtigste Werk von BMW ist Österreich.

Warum sollte ich angepisst sein?? Du schreibst nur wirres falsches Zeug und artikulierst dich dabei wie ein Trinker nach 5 Bier. Glaub ja nicht dass mich auf einen Streit mit dir einlasse. Ich begegne anderen mit Respekt und kann mich beherrschen, was man von dir gewiss nicht behaupten kann.

Hoffentlich bleibst du wo du bist.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:12:29 Uhr:


Der M hat keine Saugrohreinspritzung sondern eine Direkteinspritzung, ergo keine Saugercharakteristik.

Diese Aussage verstehe ich jetzt irgendwie nicht.

Mit "Saugercharakteristik" ist meinen Verständnis nach die Leistungscharakteristik eines Saugmotors (er saugt die Luft für den Verbrennungsvorgang selbst an) gemeint und die hat der S65 sehr wohl (und zwar im positivsten Sinne).

Sicher saugt er die Luft an. Trotzdem hat der S65B40 eine Direkteinspritzung und keine Saugrohreinspritzing. Direkteinspritzung ist sehr wohl effizienter und besser. Das ist nach wie vor ein Unterschied.
Hat der C63 mit den 457PS auch keinen Dampf nur weil er keinen Turbo hat???

Zitat:

Dennoch sind deine Aussagen falsch. Der M hat keine Saugrohreinspritzung sondern eine Direkteinspritzung, ergo keine Saugercharakteristik. Außerdem sprintet der M deutlich schneller auf 100 und erreicht eine höhere Vmax als der 335i. Das ,,nix'' kommt stimmt so nicht. Noch dazu ist das Getriebe des M kürzer übersetzt was den V8 schneller auf Drehzahlen bringt. Bei 3800 Umdrehungen liegen schon 400NM an. Es kommt also von unten nix, aber er ist schneller? Auch bei Turbomotoren muss sich der Ladedruck bei ansteigender Drehzahl erst aufbauen also übertreib mal nicht. Es ist bereits mehrmals erläutert worden warum der M eine Klasse höher ist. Nur du hast es nicht verstanden.

Serie gegen Serie hat der 335i auch keine Schnitte gegen den M3. Aber das hat so ja auch niemand anders behauptet, oder ?

Allerdings ist ein gechippter N54 (um die 360 PS) eben auf der Geraden nicht nennenswert langsamer als der M3 und verpasst man dem N54 einen anderen LLK und Downpipes (ca. 400 PS dann), ist der auf der Geraden auch schneller. Vergleiche Tuning gegen Serie sind immer schwierig.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:42:01 Uhr:


Sicher saugt er die Luft an. Trotzdem hat der S65B40 eine Direkteinspritzung und keine Saugrohreinspritzing. Direkteinspritzung ist sehr wohl effizienter und besser. Das ist nach wie vor ein Unterschied.

Aber es ist und bleibt ein Saugmotor mit der für diese Motorenart typischen (Sauger)Charakteristik. Ich sag´s gerne nochmal, das "Saug" in der Bezeichnung "Saugmotor" bezieht sich einzig und allein auf die Luft und hat nichts damit zu tun, wie der Kraftstoff in den Brennraum gelangt. Sowohl der Direkteinspritzer als auch der Saugrohreinspritzer sind beides Saugmotoren.

Und damit ergibt Deine Aussage:

Zitat:

ergo keine Saugercharakteristik.

leider keinen Sinn.

Ich beharre deshalb so hartnäckig auf dieser Formulierung, um zu vermeiden, dass es anschließend weitere Missverständnisse gibt. Davon haben wir hier sowieso schon genug.

Vielleicht hast Du mich aber auch falsch verstanden. Ich kritisieren den S65 ja gar nicht. Im Gegenteil, ich halte den S65 für einen der besten Motoren, die BMW jemals gebaut hat. Und das sehe ich so, gerade weil es eben ein Saugmotor ist (leider haben sie es bei BMW nie verstanden, ihm eine wirklich adäquate Karosse zur Seite zu stellen, aber das steht auf einem anderen Blatt).

Zitat:

Hat der C63 mit den 457PS auch keinen Dampf nur weil er keinen Turbo hat???

Ich habe nichts dergleichen behauptet.

Sicher saugt er die Luft an. Wie soll es sonst funktionieren?
Aber ein Direkteinspritzer hat trotzdem eine andere Charakteristik, nämlich einen höheren Wirkungsgrad als ein Saugrohreinspritzer. Würde sagen wir haben beide recht.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:42:01 Uhr:


Sicher saugt er die Luft an. Trotzdem hat der S65B40 eine Direkteinspritzung und keine Saugrohreinspritzing. Direkteinspritzung ist sehr wohl effizienter und besser. Das ist nach wie vor ein Unterschied.
Hat der C63 mit den 457PS auch keinen Dampf nur weil er keinen Turbo hat???

der c63 hat auch 6,2l hubraum 600nm und viel drehmoment über das gesammte drehzahlband eben dank des hubraums. bin ich auch schon gefahren aber mit 487ps 😁. auch megageiles teil aber trotzdem war der 400ps 135 meines kollegen gefühlt kräftiger. finde aber dass der m3 für sein hochdrehzahl konzept und 4l hubraum untenrum nicht so übel ist und obenrum macht das ding mal richtig laune. aber es ist nicht vergleichbar mit nem turbomotor der gleichen leistungsklasse. der turbo fühlt sich immer viel kräftiger an. is halt nun mal so

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:01:18 Uhr:


Naja.....Kollegen jetzt nicht direkt. Eher Bekannte, die das gleiche Hobby haben. :-)

Bei dem einen war es die Kupplung, bei dem anderen Kupplung und irgendwas am Schwungrad. Ein schöner 4-Stelliger Betrag in Verbindung mit einer Neuprogrammierung und die Autos waren wieder fit.

Dabei waren es "nur" 360PS und 520NM. Die DKGs in anderen stärkeren BMW Fahrzeugen haben andere Kupplungen.

Irgendwie magst Du es nicht gerne hören, dass 335i Tuning mit einem DKG nicht so günstig ist. Nimm einen mit Wandler oder einen Schalter und gönne Dir eine andere Kupplung. Beim DKG lasse ihn am Besten Serie!

mhh ja klar das problem mit der kupplung ist mir bewusst. darum geb ich auch bisschen mehr fürs chippen aus um mir das tuning auf mein fahrzeug anzupassen. es dürfen halt untenrum keine drehmomentspitzen enstehen und denke gang 1 und 2 wird ein guter tuner sicherlich begrenzen. dann dürften 550nm oder sogar mehr machbar sein. hoffe ich 😁 hab mir allerdings auch schon überlegt andere scheiben einzubauen. kostenpunkt 2400k 🙁 aber dann könnt ich ihm auch schön von unten richtig nm geben 😁 mal gucken aber das dkg wird aufjedenfall. vll lass ichs auch bei 520nm mal gucken. hab ja noch zeit erstmal muss das passende fahrzeug gefunden werden 🙂

und leute noch ne wichtige frage. leider haben alle fahrzeug die in frage kommen würden (schwarz/weiß, dkg, coupe, bj 2008 bis 03-2010 schon 40-60tausend km auf den buckel... wie viel km würdet ihr mir maximal raten um nicht gleich die freude zu verlieren. zb wenn das pleul unten rausguckt 😁 echt sauschwer son teil aufzutreiben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen