335i 400+ PS - DKG / Schalter

BMW 3er E92

Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁

Beste Antwort im Thema

Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 25. September 2015 um 12:46:27 Uhr:


Beides sind tolles Autos, aber der M3 ist eben eine Stufe höher und auch von Werk aus für 420ps ausgelegt was Motor, Fahrwerk, Bremsen betrifft. Dass ein Turbomotor mehr andrückt hab ich schon 1 oder 2 Seiten vorher zugegeben aber dass der M3 wenig bis nix anschiebt..., komm...

Meine Güte, häng Dich doch an der Formulierung auf.

Ich bleib bei der Meinung nachdem ich beides mehr als ausführlich gefahren bin. Unten raus geht der M halt nicht (oder für Dich: er fühlt sich auf keinen Fall nach 420 PS und 4 Liter Hubraum an). Und Deine dämlichen Sprüche bzgl. "nüchtern" darfst Du Dir gern schenken.

Und für die Ösis unter uns: Hier gings eigentlich um den 335i 😉

Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 28. September 2015 um 16:17:09 Uhr:


Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

alles klar vielen dank. ja nervt schon ein wenig dass ewige m3 schöngerede...

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 27. September 2015 um 20:02:40 Uhr:


DKG mit über 500 NM funktioniert nicht richtig. Rutscht auch etwas. Vorteile hat das DKG auch nicht. Die Schaltzeiten eines Wandlers liegen mit einem DKG gleich auf. Ist nur eine Frage der Programmierung. Die Aussage, das DKG sei für Drehmomente bis 600NM ausgelegt, stimmt definitiv nicht! Schon ab 450NM gibt's Probleme. Also Finger weg davon!

mhh ne das automatikgetriebe erreicht niemals die schaltzeiten eines dkgs. ist ja auch physikalisch nicht möglich. ist ja auch nicht der sinn eines wandlers so schnell zu schalten wie ein dkg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 28. September 2015 um 16:17:09 Uhr:


700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

Ein M3 kannst du nicht mit 335i vergleichen der M3 ist ne andere Liga das wurde mehrmals hier gesagt

dieser Thread hat kein Sinn mehr TE hat alle Infos bekommen die er braucht

der Ball ist bei TE

Eigentlich macht nur der M3 in diesem Thread keinen Sinn... Weil der TE gar keinen haben will 😁

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 28. September 2015 um 18:03:58 Uhr:


Eigentlich macht nur der M3 in diesem Thread keinen Sinn... Weil der TE gar keinen haben will 😁

Warum wir der dann in Verbindung gebracht?

Zitat:

@Guest77 schrieb am 28. September 2015 um 18:16:36 Uhr:



Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 28. September 2015 um 18:03:58 Uhr:


Eigentlich macht nur der M3 in diesem Thread keinen Sinn... Weil der TE gar keinen haben will 😁
Warum wir der dann in Verbindung gebracht?

Weil der TE seinen zukünftigen 335i in der Leistung steigern will und gleich ein, zwei "M-Jünger" mit der M3 Keule drauf geschlagen haben... "Hol dir gleich 'n M3"... Wenn der nächste für seinen 325i nach einem besseren Fahrwerk sucht, müsste man dann konsequenterweise ebenso den M3 empfehlen... 😉

Zitat:

@Manu7213 schrieb am 28. September 2015 um 17:47:00 Uhr:



Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 27. September 2015 um 20:02:40 Uhr:


DKG mit über 500 NM funktioniert nicht richtig. Rutscht auch etwas. Vorteile hat das DKG auch nicht. Die Schaltzeiten eines Wandlers liegen mit einem DKG gleich auf. Ist nur eine Frage der Programmierung. Die Aussage, das DKG sei für Drehmomente bis 600NM ausgelegt, stimmt definitiv nicht! Schon ab 450NM gibt's Probleme. Also Finger weg davon!
mhh ne das automatikgetriebe erreicht niemals die schaltzeiten eines dkgs. ist ja auch physikalisch nicht möglich. ist ja auch nicht der sinn eines wandlers so schnell zu schalten wie ein dkg.

Die BMW Wandler sind wesentlich schneller als die Doppelkupplungsgetriebe eines anderen Autokonzerns. Das DKG Getriebe des 335i's ist einen Hauch fixer. Dabei hat es auch wesentliche Nachteile. Bei hohen Drehzahlen jenseits von 7000 UPM hat es gegenüber dem Wandler Vorteile, weil es Drehzahlfester ist. Für Deine Zwecke ist der Wandler die bessere Wahl. Glaube mir. Ich kenne zwei, die es teuer bezahlt haben. Und das schon bei 530 NM. Warum wollte Alpina eigentlich kein DKG im B3S?

Zitat:

@Guest77 schrieb am 28. September 2015 um 17:55:35 Uhr:



Ein M3 kannst du nicht mit 335i vergleichen der M3 ist ne andere Liga das wurde mehrmals hier gesagt
dieser Thread hat kein Sinn mehr TE hat alle Infos bekommen die er braucht
der Ball ist bei TE

Die andere Liga merkt man aber nur auf der Rennstrecke wirklich 😉

Sorry dass ich das nochmal anschneide 😉

Im täglichen Betrieb bietet der M keinerlei Mehrwert außer der Optik. Innenraum quasi gleich, Fahrdynamische Unterschiede im Alltag kaum auszumachen. Der M hat halt das Flair eines Ms 😉 Dafür säuft er Dich arm...

Würde ich mir nochmal nen E92 kaufen und hätte die Wahl zwischen M und 335i würd ich wieder den 35er nehmen, aber mit Performance Abgasanlage und gutem Fahrwerk und evtl. ner größeren Bremsanlage. Wobei man die auch nur braucht wenn man die Kiste quält.
Morgen fahr ich den ganzen Tag M4, mal schauen ob der besser ist, aber ich wage vorherzusagen: Ja 😉

@stef_320i

Freu Dich drauf! Der ist super!!!

Zitat:

@stef 320i schrieb am 28. September 2015 um 15:49:28 Uhr:



Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 25. September 2015 um 12:46:27 Uhr:


Beides sind tolles Autos, aber der M3 ist eben eine Stufe höher und auch von Werk aus für 420ps ausgelegt was Motor, Fahrwerk, Bremsen betrifft. Dass ein Turbomotor mehr andrückt hab ich schon 1 oder 2 Seiten vorher zugegeben aber dass der M3 wenig bis nix anschiebt..., komm...
Meine Güte, häng Dich doch an der Formulierung auf.
Ich bleib bei der Meinung nachdem ich beides mehr als ausführlich gefahren bin. Unten raus geht der M halt nicht (oder für Dich: er fühlt sich auf keinen Fall nach 420 PS und 4 Liter Hubraum an). Und Deine dämlichen Sprüche bzgl. "nüchtern" darfst Du Dir gern schenken.

Und für die Ösis unter uns: Hier gings eigentlich um den 335i 😉

1) Es heißt Österreicher und ich bin stolz und froh einer zu sein.

2) Es ging ja um den 335i, nur du hast damit angefangen dass bei einem M3 von unten nix kommt, wobei dir keiner hierfür recht gibt. Also nicht jemanden anderen anmachen für deine eigenen dämlichen offtopic Aussagen. Danke

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:00:03 Uhr:


1) Es heißt Österreicher und ich bin stolz und froh einer zu sein.
2) Es ging ja um den 335i, nur du hast damit angefangen dass bei einem M3 von unten nix kommt, wobei dir keiner hierfür recht gibt. Also nicht jemanden anderen anmachen für deine eigenen dämlichen offtopic Aussagen. Danke

1) und ich bin gern in eurer Nachbarschaft 🙂 vor etwas mehr als siebzig Jahren galt Wien-Berlin ja mal als Inlandsflug...

2) war der eigentliche Auslöser doch, dass der M3 der absolute... wie sagt man heutzutage... ENDGEGNER sei. In allen Belangen haushoch überlegen und quasi Kreise drehend um den 335i, während sich dieser trotz Leistungssteigerung mühevoll der 260 km/h Marke entgegen kämpft und der M3 leichtfüßig die 300 km/h mauer durchbricht und nur aus Rücksicht auf die Mitbewerber nicht bis 400 km/h weiter schiebt 😁

...Hand auf's Herz, beide Seiten wurden der Wahrheit nicht ganz so gerecht. Die Realität ist sicherlich irgendwo dazwischen 🙂

1) Nicht nur du. Darum kommen auch immer mehr Deutsche nach Österreich 😉

2) Ich habe nie gesagt dass es ein ,,Endgegner'' ist.
Aber dass bei einem M3 von unten nix kommt und ab 6000U/min auch nicht, ist einfach falsch. Hat hier auch wenig mit subjektivem Empfinden zu tun.
Außerdem ist der 420ps-V8 kein Saugrohreinspritzer sondern ein Direkteinspritzer. Auch das was falsch.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:15:03 Uhr:


1) Nicht nur du. Darum kommen auch immer mehr Deutsche nach Österreich 😉

2) Ich habe nie gesagt dass es ein ,,Endgegner'' ist.
Aber dass bei einem M3 von unten nix kommt und ab 6000U/min auch nicht, ist einfach falsch. Hat hier auch wenig mit subjektivem Empfinden zu tun.
Außerdem ist der 420ps-V8 kein Saugrohreinspritzer sondern ein Direkteinspritzer. Auch das was falsch.

Tja, in Österreich kann man sich halt noch zu Hause fühlen 😁

...und der zweite Punkt war doch gar nicht auf dich bezogen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen