335i 400+ PS - DKG / Schalter

BMW 3er E92

Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁

Beste Antwort im Thema

Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Brezelpaul: Du kennst dich gut aus mit dem Thema. Kannst du etwas zur Haltbarkeit des Differentials beim Z4 35i sagen? Meiner ist auf ca. 360 PS gechippt. Als ich letztens auf der Nordschleife war, hat es sehr laut aus Richtung Hinterachse "gepfiffen/gesurrt". Ich gehe davon aus, dass das Differential einen weg hat. Wundert mich allerdings schon: Hat erst 50000 KM gelaufen.

Hatte das Differential zuvor Öl verloren?

Am Besten mal den Deckel abmachen und schauen ob Spähne im Öl sind. Sollten vor allem am Magneten haften.

Habe keinen Ölverlust feststellen können. Differential ist komplett trocken. Werde mal den Deckel abmachen und nach Spähnen schauen.

Danke für die Antwort!

ne 0,4 bar glaub ich warens. und im overboost 0,6? denke nicht dass der orginale motor 0,8 bar ladedruck bringt, auser der haltedruck ist ziemlich nach unten gesetzt. den der 330i hat ja schon 272ps und 0,8 bar ladedruck und nur 34mehr ps? wenn dann bis max 3500u/min und wird dann nach unten gesetzt. aber denke dann hab ich da nicht ganz unrecht dass der motor gedrosselt wurde. sprich der haltedruck wurde einfach nach unten gesetzt und somit kommen dann nicht 380ps raus sondern 306? hab dass in nem anderen forum gelesen dass der motor für 380ps enwickelt wurde. möchte hier natürlich keinen unfug verbreiten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guest77 schrieb am 22. September 2015 um 20:32:48 Uhr:


Lieber TE hol dir gleich den M3 da hast Du die Leistung die Du haben möchtest bei dem passt alles zusammen wo zu machst Du dir Kopf schmerzen?

warum ich mir nicht den m3 hole habe ich bereits aufgezeigt 😉 und bat hier auch nicht um rat um mir nen m3 aufschwätzen zu müssen 😉 ein n54 solls werden 🙂

Zitat:

@Manu7213 schrieb am 23. September 2015 um 17:29:06 Uhr:


ne 0,4 bar glaub ich warens. und im overboost 0,6? denke nicht dass der orginale motor 0,8 bar ladedruck bringt, auser der haltedruck ist ziemlich nach unten gesetzt. den der 330i hat ja schon 272ps und 0,8 bar ladedruck und nur 34mehr ps? wenn dann bis max 3500u/min und wird dann nach unten gesetzt. aber denke dann hab ich da nicht ganz unrecht dass der motor gedrosselt wurde. sprich der haltedruck wurde einfach nach unten gesetzt und somit kommen dann nicht 380ps raus sondern 306? hab dass in nem anderen forum gelesen dass der motor für 380ps enwickelt wurde. möchte hier natürlich keinen unfug verbreiten 😉

Machst Du gerade schon hiermit.... Meine Unfug verbreiten ;-)

Zitat:

mhh ne auch obenrum hat er das nachsehen... eigentlich schade dass man mit paar änderungen den m3 abziehen kann. somal er fast das doppelte kostet... aber werden dir sich einige bestätigen. 400ps n54 und der m3 sieht kein land 🙁

ich kenne einen 135i mit 400PS.

Wenn man wenig Gefühl im Gasfuß hat mag das Spaß machen, bei erhöhtem Ladedruck wird schließlich auch das Ansprechverhalten schlechter..

Mach was du willst, aber an den Fahrspaß eines E92 M3 kommst du nicht hin, egal was du treibst.

Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 23. September 2015 um 17:38:29 Uhr:



Zitat:

@Manu7213 schrieb am 23. September 2015 um 17:29:06 Uhr:


ne 0,4 bar glaub ich warens. und im overboost 0,6? denke nicht dass der orginale motor 0,8 bar ladedruck bringt, auser der haltedruck ist ziemlich nach unten gesetzt. den der 330i hat ja schon 272ps und 0,8 bar ladedruck und nur 34mehr ps? wenn dann bis max 3500u/min und wird dann nach unten gesetzt. aber denke dann hab ich da nicht ganz unrecht dass der motor gedrosselt wurde. sprich der haltedruck wurde einfach nach unten gesetzt und somit kommen dann nicht 380ps raus sondern 306? hab dass in nem anderen forum gelesen dass der motor für 380ps enwickelt wurde. möchte hier natürlich keinen unfug verbreiten 😉
Machst Du gerade schon hiermit.... Meine Unfug verbreiten ;-)

neeiiiinn wiso das den schon wieder 😁 hab ja nicht gesagt dass es so ist. wäre für mich nur logisch 😁

Zitat:

@A3T schrieb am 23. September 2015 um 18:44:24 Uhr:



Zitat:

mhh ne auch obenrum hat er das nachsehen... eigentlich schade dass man mit paar änderungen den m3 abziehen kann. somal er fast das doppelte kostet... aber werden dir sich einige bestätigen. 400ps n54 und der m3 sieht kein land 🙁

ich kenne einen 135i mit 400PS.
Wenn man wenig Gefühl im Gasfuß hat mag das Spaß machen, bei erhöhtem Ladedruck wird schließlich auch das Ansprechverhalten schlechter..

Mach was du willst, aber an den Fahrspaß eines E92 M3 kommst du nicht hin, egal was du treibst.

ja hast schon recht. macht schon ne menge spass... aber bleib trotzdem beim 335i 🙂

habe gestern zum ersten mal von nächster nähe nen m4 gesehen... ich will diesen wagen haben... sofort... der sieht schon bombenmäßig aus. der wirds nach dem 335i 😁

Zitat:

@KeineAhnung2244 schrieb am 23. September 2015 um 11:37:48 Uhr:


Brezelpaul: Du kennst dich gut aus mit dem Thema. Kannst du etwas zur Haltbarkeit des Differentials beim Z4 35i sagen? Meiner ist auf ca. 360 PS gechippt. Als ich letztens auf der Nordschleife war, hat es sehr laut aus Richtung Hinterachse "gepfiffen/gesurrt". Ich gehe davon aus, dass das Differential einen weg hat. Wundert mich allerdings schon: Hat erst 50000 KM gelaufen.

Auch wenn es hier out-of-topic ist...

...bekannte Probleme gibt es nicht. Wenn es erst nach dem Besuch der Nordschleife war, HA-Differential auf Öl Verlust prüfen. Wenn alles trocken ist, würde ich als erstes wie empfohlen das Öl ablassen und auf Späne kontrollieren. Sollten Späne im Öl sein, wir wahrscheinlich ein Problem an der Lagerung sein - dafür gibt es Firmen, die auf Differential Reparaturen spezialisiert sind. Die reparieren - BWM würde nur austauschen.

Sind keine Späne im Öl, auf jeden Fall gleich neues Öl einfüllen.

Sind die Geräusche dann weg, ist alles gut.

Alternative wäre, wenn die Geräusche nicht weg sind...

Für "kurvenfahrtknarzen oder Differentialsummen" hat BMW ja einen Problemlöser schon im Regal, nämlich das bekannte SAF-XJ mit FM booster. Hier wurde der Reibwertveränderer schlicht viel höher dosiert, was sich auf Dauer auf die Dichtungen und Lager ggf. (kann aber muss nicht) negativ auswirken kann sowie die Sperrfunktion ein bisschen mindert. Dem steht aber ein besseres Geräuschverhalten gegenüber.
Ich weiß nur nicht, ob dieses auch beim Z4 Differential verwendet werden kann, da beim z.B. 35is das Hinterachs-Getriebeöl SAF-XO verwendet wird.
"Radio Eriwan" würden sagen, es sollte gehen....

Zitat:

@Guest77 schrieb am 18. September 2015 um 11:42:11 Uhr:



Zitat:

@Manu7213 schrieb am 12. September 2015 um 18:09:20 Uhr:


Warum kein M3? Ich finde den 3l 6zyl überagend. bin den m3 v8 schon gefahren und nen gemachten 135 mit etwa 400ps. und subjektiv fühlt sich der 135 viel kräftiger an dank turbo und drehmoment. im n54 steckt unglaubliches potenzial. weshalb ich den n54 bevorzuge. aber hauptsächlich schrecken mich beim m3 die ulterhaltskosten ab. darum n54/335 und kein m3 😉 Und wie wir alle wissen hat der m3 längsdynamisch das nachsehen 😉
Was der 135i fühlt sich viel kräftiger als der M3?

Würde ich auch so bestätigen.

Der M3 geht halt erst oben raus richtig gut, aber wann ballert man schon mit 6000 UPM oder mehr durch die Gegend? 😉

Zitat:

@A3T schrieb am 23. September 2015 um 18:44:24 Uhr:



Mach was du willst, aber an den Fahrspaß eines E92 M3 kommst du nicht hin, egal was du treibst.

"Fahrspaß".... Der Serien-Sound ist mau beim V8 (hat sogar meine Frau bemängelt, O-Ton: "Der hört sich aber nicht gut an"😉, und von unten raus kommt wenig bis nix. Mei, muss man halt mögen 😉 Dazu säuft die Kiste wie blöd.

Mir persönlich macht auch der Turbo mehr Spaß.

BREZELPAUL: Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde jetzt zuerst so vorgehen und das Öl auf Späne checken. Sollte das der Fall sein, fülle ich trotzdem erstmal neues ein und werde dann entscheiden, ob ich es Instandsetzen lasse oder tausche...

Auch danke für den Tip mit dem anderen Öl!

Beste Grüße
K

Von unten kommt wenig bis nix bei einem 420PS 4-Liter V8 - alles klar.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 24. September 2015 um 15:17:57 Uhr:


Von unten kommt wenig bis nix bei einem 420PS 4-Liter V8 - alles klar.

Bin den E92 M3 auch schon für ein Wochenende gefahren. Und kann

@stef 320i

's Aussagen absolut nachvollziehen. Wenn Geld keine so große Rolle spielen würde, hätte ich (für meinen Geschmack) wohl trotzdem einen M3 genommen. Ich kann beide Lager - pro M3 und pro 335i - absolut verstehen... Und ich bin dankbar, dass BMW beide gebaut hat! Denn so ist doch für jeden etwas tolles dabei! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen