335i 400+ PS - DKG / Schalter

BMW 3er E92

Hallo liebe Forummitglieder.
Ich möchte mir einen 335i kaufen. Hätte gern einen mit DKG natürlich mit N54 motor 🙂 Bin mir allerdings nicht sicher ob das dkg die von mir angestrebten 400+PS 550+Nm dauerhaft aushält. habe gehört man könne eine andere Software installieren und das Getriebe somit standfester zu machen. Denke allerdings dass die Kupplungen das nicht lange mitmachen. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht bzw weiß jemand ob man die Kupplungen tauschen kann und welche kosten fallen da für mich an? Habe lange gesucht und nichts gefunden. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ansonsten wirds wohl doch der Schalter 🙁

Beste Antwort im Thema

Für mehr Info zu den Möglichkeiten beim N54 auch mal meine ausführlichen Erklärungen im E90forum bzw. n54tech.de aufsuchen. Da hast Du erstmal genug Lesestoff, auch wenn Du nur einen Bruchteil dieser Änderungen selbst machen willst.

Nach meiner Information ist das DKG bis knapp unter 600 Nm in Ordnung, soweit die ersten Gänge drehmomentschonend programmiert werden (d.h. nicht nur die DME, sondern auch die TCU = transmission control unit). Damit gab's in der Anfangszeit Probleme, weil nicht alle Tuner das DKG programmieren konnten (bzw. einfach eine JB4 draufgehauen wurde, die gerade nicht mit dem DKG vernetzt ist). Dann kann man schnell das Getriebe zerschiessen und hat eine 5-stellige Reparaturrechnung. Handschalter geht bis 600 Nm locker mit Serienkupplung, dauerhaft über 650 ist eine Sportkupplung notwendig. Automatik packt bis 700 Nm, bekommt aber bei Dauerlast Hitzeprobleme.

Warum so ein Thread auch immer Richtung Vergleich mit M3 abdriften muss, ist mir schleierhaft. Danach hatte keiner gefragt, also interessiert der M3 eigentlich auch keinen. Wer sich trotzdem dauernd dazu äußern muss, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

ein bekannter hatte seinen 135 auch getuned. ladeluftkühler, downpipe, sofware, 400ps. fährt damit schon 3jahre durch die gegend ohne probleme. alles eingetragen, 200 zellen kats. alpina wäre natürlich auch eine lösung. möchte mir ihn aber lieber selber "zurechtbasteln" 😁 dp und llk kann ich selbst montieren und software technisch hab ich auch die qual der wahl. mein bekannter kann seine software selbst anpassen. zb untenrum weniger/mehr drehmoment usw was mich auch reizen würde. auserdem bekommt man für 25k nen schönen 335i coupe mit akzeptablem km stand. alpina 35-40k... und kommt drauf an. m3 bleibt m3 querdynamisch. ein anderer bekannter fuhr ebenfalls nen 135i performance. 420ps und der geht auch noch richtig gut durch die kurven. kein schwammiges gefühl. fährt sich ähnlich wie ein m3. hat aber glaub ich ein bilstein fahrwerk wenn ich mich nicht irre. und dann noch der turboschub. unbeschreiblich 😁 in dem fall bleibt m3 nicht m3 🙂

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 22. September 2015 um 19:05:46 Uhr:


Ein paar Zahlen am Papier interessieren mich nicht. Im 400 PS Bereich würde ich ohne überlegen den M3 nehmen anstatt dem hinterhof getunten 335i. Der 335i mag dank Turbo mehr Druck machen aber der M3 ist oben heraus ganz sicher besser.

mhh ne auch obenrum hat er das nachsehen... eigentlich schade dass man mit paar änderungen den m3 abziehen kann. somal er fast das doppelte kostet... aber werden dir sich einige bestätigen. 400ps n54 und der m3 sieht kein land 🙁

1. Wie kriegt man eine Downpipe eingetragen?
2. Ein Fahrverhalten auf M3 Niveau kostet auch nochmals etwas Geld: M3 Fahrwerksteile, Fahrwerk, Felgen (für breitere Reifen), Modifikationen Radhaus
3. Ohne grössere Bremsanlage zersägt dich der M3 spätestens nach 2-3 Runden auf der Rennstrecke.
4. Ohne verbesserte Kühlung siehe 3.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. September 2015 um 19:29:47 Uhr:


1. Wie kriegt man eine Downpipe eingetragen?
2. Ein Fahrverhalten auf M3 Niveau kostet auch nochmals etwas Geld: M3 Fahrwerksteile, Fahrwerk, Felgen (für breitere Reifen), Modifikationen Radhaus
3. Ohne grössere Bremsanlage zersägt dich der M3 spätestens nach 2-3 Runden auf der Rennstrecke.
4. Ohne verbesserte Kühlung siehe 3.

naja downpipe gibts mit eintragung und ich möchte damit auch nicht auf die rennstrecke. sonst würd ich natürlich den m3 vorziehen. aber mir gehts um den motor und ehrlich gesagt der m3 stand auch schon zur auswahl. aber wie gesagt, unterhalt zu teuer und fehlender turboschub 😉 der n54 wurde ja für 380ps enwickelt 0,8bar ladedruck. und wurde dann auf 0,3 oder so gedrosselt was den motor so interessant macht. einfaches sofwaretuning und 380ps sind möglich. auch wenn er dann noch längst nicht renstreckentauglich ist, ist er allemal landstraßentauglich was mir vollkommen ausreicht 😉

Ähnliche Themen

Lieber TE hol dir gleich den M3 da hast Du die Leistung die Du haben möchtest bei dem passt alles zusammen wo zu machst Du dir Kopf schmerzen?

Und noch dazu sieht der M3 geiler aus.

Ein gemachter 335i, 135i etc. ist bei ca. 285-290 Km/h (GPS) am Ende.
Wo hört ein M3 auf???
Und um diesen x35i und M3 Vergleich mal zugunsten des M3 weiterzuspinnen - investiere 1000€ und dein M3 hat 450PS. Aber auch genauso illegal wie die DPs, da sowohl beim M3 wie auch bei den x35i DPs die Vorkats entfallen, und dafür gibt es weder bei dem einen noch dem anderen den TÜV segen, so sicher wie das Amen am ende in der Kirche.

Dazu... der N54 fährt nicht mit serie 0,3 bar rum und ist dadurch gedrosselt. Wer erzählt den so einen schmarnn??

Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 22. September 2015 um 21:31:04 Uhr:


Ein gemachter 335i, 135i etc. ist bei ca. 285-290 Km/h (GPS) am Ende.

Ganz sicher nicht!!!!!!

Kann nur Werte eines 435i liefern:
Komplett Serie lief er GPS 255 im Begrenzer (HUD sagt 264)
Gleiches Fahrzeug unbegrenzt lief GPS 273 auf der Geraden

Für 300km/h braucht man bei 'ner "Durchschnittsaerodynamik" ~400-450PS.

Mein Kollege lässt seinen z4 35is im März auf 400PS tunen, dann kann ich Werte nachreichen

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 22. September 2015 um 22:15:52 Uhr:



Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 22. September 2015 um 21:31:04 Uhr:


Ein gemachter 335i, 135i etc. ist bei ca. 285-290 Km/h (GPS) am Ende.
Ganz sicher nicht!!!!!!

Gerade frisch gemessen mit Box und korrigiert ... nicht mit Handy GPS oder Tacho...

Z4, 35is, DKG, 430 PS u 610 NM.... 290 Km/h
Für viel mehr ist halt die Übersetzung schlicht zu kurz, und je höher die Drehzahl am Ende desto mehr geht auch der LD zurück.

orginial war der beste Topspeed Wert 272 Km/h.

Der größte Unterschied besteht halt darin, wie die Geschwindigkeiten erreicht werden.

Dann muss wohl ein neuer Differential her, dann klappt es auch.

Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 22. September 2015 um 21:31:04 Uhr:


Dazu... der N54 fährt nicht mit serie 0,3 bar rum und ist dadurch gedrosselt. Wer erzählt den so einen schmarnn??

Das würde mich auch mal interessieren. Es sind nämlich 0,4 Bar.

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 23. September 2015 um 10:01:37 Uhr:



Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 22. September 2015 um 21:31:04 Uhr:


Dazu... der N54 fährt nicht mit serie 0,3 bar rum und ist dadurch gedrosselt. Wer erzählt den so einen schmarnn??
Das würde mich auch mal interessieren. Es sind nämlich 0,4 Bar.

Das ist der Wikipedia Wert. Der wird dadurch auch nicht "richtiger".

Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 23. September 2015 um 10:19:06 Uhr:


Das ist der Wikipedia Wert. Der wird dadurch auch nicht "richtiger".

Deine Messwerte werden (belassen im Serienzustand) wohl auch zwischen 0,5 und 0,6 Bar liegen... Ich schau jetzt weiter zu, verfolge die Diskussion schon eine Weile 🙂

Zitat:

@ThreeDirtyFive schrieb am 23. September 2015 um 10:54:11 Uhr:



Zitat:

@brezelpaul1 schrieb am 23. September 2015 um 10:19:06 Uhr:


Das ist der Wikipedia Wert. Der wird dadurch auch nicht "richtiger".
Deine Messwerte werden (belassen im Serienzustand) wohl auch zwischen 0,5 und 0,6 Bar liegen... Ich schau jetzt weiter zu, verfolge die Diskussion schon eine Weile 🙂

Richtig, beim N54 sind es max. 0,6 bar. Unter Umständen können es sogar bis 0,8 bar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen