335d vs. M3
Hi, ich habe einen 335d Bj. 2011. Da ich jetzt nicht mehr Langstrecke fahre, dachte ich an den Erwerb eines M3 da dieser 130 PS mehr hat. Gesagt getan, zum Händler und Probefahrt. Doch die Enttäuschung war groß. Fahrwerk, Getriebe einfach unvergleichlich gut, aber die Fahrleistung eher ernüchternd. Ohne Drehzahl passiert da gar nichts ( 180 Nm weniger). Ist das wirklich einen Aufpreis von über 20000€ mehr wert? Kompressorlösungen offerieren bis zu 700 PS und entsprechendes Drehmoment, allerdings für Preise jenseits der tragbaren Grenze. Was kann man sonst noch mit dem M tun um ein vernünftiges Drehmoment zu bekommen und dabei nicht dafür den Preis eines Kleinwagens zu investieren? Wer kann mir seine Erfahrungen mit seinem M3 schildern?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn Dich die Probefahrt mit einem V8 Sauger enttäuscht..... dann ist das wohl das falsche Auto für Dich. Probiere doch mal den M5. Der hat über 500 NM.
Oder bleib bei Deinem Diesel. Für die meisten Auto-Freaks ist ein V8-Sauger (oder auch gern mehr Zylinder) der Hl. Gral. Für Dich offenbar nicht.
55 Antworten
M5 ist zu schwer und groß. F30 noch zu teuer als M weil zu neu. Aber wie schon gesagt, nett das ihr mir so viele Kommentare und Anregungen gebt! Danke
Glaube das ihr mich überzeugt habt den M zu nehmen.
Frag ich ma so was wäre dein Budget ? vielleicht gibts da ein paar Vorschläge / Möglichkeiten
Ich bin selbst zwar noch keinen Kompressor M3 gefahren, aber nach Berichten von Leuten, die das getan haben, soll die Fahrbarkeit massiv drunter leiden.
Budget ist bis 45000€. Alternativen gibt es eher weniger, Mercedes und Audi möchte ich nicht.
Was meinst du mit " die Fahrbarkeit leidet unter einem Kompressor"?
Ähnliche Themen
Die Kraft kommt nicht wirklich auf den Boden. Vielleicht noch ein klein wenig warten und einen F30 335i mit fetter Ausstattung kaufen? Der 335d Xdrive muss auch gehen wie Sau.
also ab 41k bekommst den F30 335d xDrive mit guter Ausstattung, nur leider ohne M-Sportpaket (leider=meine persönliche Meinung)
Guck ma rein : Klick vielleicht ist ja was für dich dabei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PSG16
...., macht aber richtig Spass wenn man ihn bei Laune hält.
🙄 Ein Auto soll mich bei Laune halten und nicht andersrum......
Der Erste ist ein GT 🙄🙄🙄
Der hässlichste BMW überhaupt und neben dem X6 der Sinnloseste xD.
guck mal durch hab mal alles gefiltert 🙂 geht von 35-45.000 alles dabei 🙂 und nur so nebenbei der GT is hässlich aber der X6, gaaaaaaaaaaaaaaaanz dünnes Eis 😁 😁
Der X6 ist so gross und hat alle Nachteile eines X5 (Parkplätze und Garagen oft zu klein, Einfahren zu schmal, Gewicht sehr hoch, Reifen extrem teuer,...), aber der grösste Vorteil hat er nicht. Für mich ist das Tollste am X5 dass man Vorne wie Hinten extrem viel Platz hat. Beim X6 sind die Köpfe schon sehr nahe am Himmel und der Kofferraum ist einiges kleiner.
Die Autos sind in Deutschland schon massiv billiger als in der Schweiz.
Für einen 335d xdrive mit guter Ausstattung bezahlt man hier neu >70 000€.
zum Glück kann ich mir den nicht leisten :P find beide geil der neue X5 und den X6, aber du darfst nicht vergessen das die Löhne in der Schweiz viel höher sind als hierzulande
Das ist ja kein Problem, der BMW wird in Deutschland hergestellt und die schweizer Mehrwertsteuer ist über 10% tiefer. In der Schweiz sind dann nur noch die höheren Löhne der Mitarbeiter im Verkauf und den Werkstätten zu bezahlen.
BMW verdient sich eine goldene Nase am Schweizer Markt.
Also ich bin vom 335d e92 auf einen M3 e90 umgestiegen.
Diese autos sind NICHT zu vergleichen wer den Motor des 35d besser finded egel in welcher Beziehung, hat einfach kein Benzin im Blut.
Das ist auch kein Vorwurf, der 35d ist ein guter schneller Vernunftsmotor wer dieses möchte ist beim M3 falsch.
und wer den M untertourig fahren möchte, kann dieses auch gerne tun, ich habe es geliebt bei 1500 u/min zu beschleunigen! Der Klang dabei den der V8 erzeugt lässt einem das Blut in den Adern gefrieren.
Soll es im M3 schnell gehen dann sind Drezahlen jenseitz der 4000min/u Pflicht
Diese Beschleunigung lässt dan den 35d gans alt aussehen.
Fahrwerk und aerodynamik ist eine gans andere im M als in jedem anderen e90/91/92/93 ob nun mit m-Paket oder ohne.
Sobald es kurvig wird ist der M über jeden Zweifel erhaben und fährt Kreise um jeden auch auf 500ps gechippten 3er.
Ich habe den M3 2,5 Jahre über 90.000km im Alltag bewegt die schönnsten 90.000km die ich je gefahren habe. Die Kosten waren aber auch min doppelt so hoch wie im 335d
diesen habe 120.000km gefahren die auch Spass gemacht haben, aber gegen den M3 ein Langweiliges fahrzug bewegen darstellten. Den M3 habe ich jeden KM gefahren und er hat mich jeden KM gefordert.
Meine Meinung wer Zweifel hat wie der TE das das Fahrzeug im unteren Drezahlband zu träge ist der sollte den M3 sofort von seiner Wunschliste streichen und sich vieleicht für einen 35i interressieren.
Und wer die unedlichkeit der Leistung haben möchte, wo einem die Tränen der Ergriffenheit senkrecht zum Ohr abfliessen der wird dann sowieso beim 320d Landen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Das ist ja kein Problem, der BMW wird in Deutschland hergestellt und die schweizer Mehrwertsteuer ist über 10% tiefer. In der Schweiz sind dann nur noch die höheren Löhne der Mitarbeiter im Verkauf und den Werkstätten zu bezahlen.
BMW verdient sich eine goldene Nase am Schweizer Markt.
Nicht nur BMW, wobei die dafür schon gebüsst wurden, dass sie Eigenimporte durch Verbraucher behindern. Das Fahrzeug ansich ist dafür in der Schweiz nicht billiger als in De, die eingesparten Steuern werden schön wieder zur Gewinnmaximierung aufgeschlagen.
Wobei in der Schweiz sehr viele Topmodelle und mit Vollausstattung unterwegs sind.
Achja ganz vergessen, nicht nur die Löhne auch die Lebensqualität ist um einiges höher als in De.