335d vs. M3
Hi, ich habe einen 335d Bj. 2011. Da ich jetzt nicht mehr Langstrecke fahre, dachte ich an den Erwerb eines M3 da dieser 130 PS mehr hat. Gesagt getan, zum Händler und Probefahrt. Doch die Enttäuschung war groß. Fahrwerk, Getriebe einfach unvergleichlich gut, aber die Fahrleistung eher ernüchternd. Ohne Drehzahl passiert da gar nichts ( 180 Nm weniger). Ist das wirklich einen Aufpreis von über 20000€ mehr wert? Kompressorlösungen offerieren bis zu 700 PS und entsprechendes Drehmoment, allerdings für Preise jenseits der tragbaren Grenze. Was kann man sonst noch mit dem M tun um ein vernünftiges Drehmoment zu bekommen und dabei nicht dafür den Preis eines Kleinwagens zu investieren? Wer kann mir seine Erfahrungen mit seinem M3 schildern?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn Dich die Probefahrt mit einem V8 Sauger enttäuscht..... dann ist das wohl das falsche Auto für Dich. Probiere doch mal den M5. Der hat über 500 NM.
Oder bleib bei Deinem Diesel. Für die meisten Auto-Freaks ist ein V8-Sauger (oder auch gern mehr Zylinder) der Hl. Gral. Für Dich offenbar nicht.
55 Antworten
genau so siehts aus :-)
Thumps up
Zitat:
Original geschrieben von ngyzxr
den M5 musst du auch wieder treten 🙁
*???*
Das glaub ich eher nicht 🙂
Zumindest wenn wir vom F10 reden und nicht vom E60.
Die Traktion des M3 ist durch den Sturz an der Hinterachse nicht die tollste. Wenn man dann da 600PS durch jagt, mag das auf der Autobahn ab 200 nett sein, aber auf der Landstraße/Rennstrecke ist das eher hinderlich als hilfreich.
Nicht umsonst fährt man auf der Rennstrecke oft Kurven, die im 2. gehen würden, oft im 3. Gang. Die Traktion für Vollgas im 2. ist eh nicht da, bis die Lenkung gerade steht, und dann ist der 2. Gang dann auch schon wieder aus.
Zitat:
Achja ganz vergessen, nicht nur die Löhne auch die Lebensqualität ist um einiges höher als in De.
Na ja, darüber kann man streiten... Auto fahren in der Schweiz ist ungefähr so toll wie sich heisse Steine auf's Gebimsel zu legen...
Ich fahre meinen M jetzt gut 4 Jahre und ich steige immer noch gern in das Auto. Der M3 stellt für mich den denkbar besten Kompromiss dar, klar, es gibt es jede Menge schnellere Autos, aber die Dynamik und Emotion beim Fahren, dazu noch wirklich alltagstauglich und zu halbwegs vernünftigen Kosten findet man meiner Meinung nach sehr selten.
Mir ist er auch schnell genug, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Monstren v. G-Power oder Manhart oder wie diese Buden alle heissen das Auto wirklich verbessern, eher was für dümmliche Autobahn-Scharmützel...
Greez
Ähnliche Themen
....ich frage mich immer nur. ..wo fahren die Schweizer ihre Hochleistungsautos denn aus?
Auf dortigen AB oder Landstraßen doch nicht. .
Da hast du 350 PS..oder mehr. ...8 gänge... und darfst zuhause nur rumzockeln. ..😛
und bis Freiburg ist auch nur 130 erlaubt. ..zur Eingewöhnung😛 😁
ausfahren brauch man die doch nich... schön brabbelnd durch die berge fahrn is auch geil 🙂.
wenn man kreise um 3er fahrn tuts eher nen 1er oder sowas wie ariel atom 😁.
die kisten inkl m3 sind eigentlich zu schwer...
Ein 6 Zylinder Diesel erlaubt jederzeit entspanntes fahren. Man kann jederzeit überholen ohne dass die Automatik gefühlte tausend Gänge schalten muss. Ausserdem kann man auch bei kurzen Autobahnauffahrten auf 120 beschleunigen.
Mit einem BMW M ist man wohl verloren und verliert seinen Führerschein innerhalb kürzester Zeit. Wobei die Nachbarin (60J+) meiner Grossmutter fährt auch einen M5 E60, sie fährt meistens alleine Einkaufen oder so. Warum sie einem M5 fährt ist mir nie klar geworden, sie ist wohl BMW Fan.
Und zu deiner Frage, ich denke in Kroatien ist mein Auto am stärksten belastet worden. Da fährt man doppelt so schnell wie erlaubt (also wie die meisten Anderen) und man wird noch überholt.
Und sonst gibt es noch das geniale Deutschland, wo man auf der Autobahn frei ist und 15-20l Diesel auf 100km vollkommen ihr Geld wert sind. Wenn ich von Deutschland nach Hause komme habe ich sicher noch 2 Tage ein riesen Grinsen im Gesicht. Btw. ich wohne nahe an der Grenze.
Wo die Schweizer ihre Autos ausfahren? In Deutschland natürlich, wo sonst auf der Welt, wenns um die reine Höchstgeschwindigkeit geht. Von Rennstrecken abgesehen, wo kann man das sonst schon?
Ausserdem darf man in De auf Landstrassen auch nur 100km/h fahren, in der Schweiz 80, aber wenn man weiss wo, dann geht das auch etwas flotter. Hab im Juli in Graubünden viel Spass gehabt, ohne Knöllchen.
Mein Favorit ist wie schon oft geschrieben, die A96 Lindau -> München, zur richtigen Zeit kann man da fast durchgängig (von ein paar kurzen Beschränkungen abgesehen) Vollgas fahren.
Die A5 Richtung Karlsruhe ist uninteressant, zuviele Baustellen und kaum unbeschränkt, von Basel bis Freiburg fast durchgängig 120km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Und zu deiner Frage, ich denke in Kroatien ist mein Auto am stärksten belastet worden. Da fährt man doppelt so schnell wie erlaubt (also wie die meisten Anderen) und man wird noch überholt.
Und sonst gibt es noch das geniale Deutschland, wo man auf der Autobahn frei ist und 15-20l Diesel auf 100km vollkommen ihr Geld wert sind. Wenn ich von Deutschland nach Hause komme habe ich sicher noch 2 Tage ein riesen Grinsen im Gesicht. Btw. ich wohne nahe an der Grenze.
Auf einer kroatischen Autobahn sollte man bei überhöhter Geschwindigkeit aber den Rückspiegel gut im Auge behalten bezüglich dunkler ziviler Einsatzfahrzeuge, die werden nämlich häufiger!
Damit habe ich nicht die Autobahn gemeint. Wir waren in Istrien in den Ferien, abseits von den grossen Autobahnen, in der Region um Rovnij.
Bussen in Kroatien
bis 35km/h zu schnell 35€
ab 35km/h 700€
=> Autobahn nicht schneller als 170 Tacho = fast gratis
Kein wunder fahren fast Alle 160.
Auf der Autobahn Richtung Dubrovnik (welche meiner Meinung nach eine der Besten in ganz Europa ist) haben sie so gut wie keine Radarkästen. Aber wie gesagt fahren viele zivile Einsatzfahrzeuge herum und machen Nachfahrmessungen. Die sind richtig fleissig.
Zitat:
Mein Favorit ist wie schon oft geschrieben, die A96 Lindau -> München, zur richtigen Zeit kann man da fast durchgängig (von ein paar kurzen Beschränkungen abgesehen) Vollgas fahren.
Die Strecke ist auch mein Favorit. Leider grösstenteils nur auf 2 Spuren ausgebaut.
A92 -> Ab Landshut fast gar nix mehr los und ab DGF quasi leer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Die Strecke ist auch mein Favorit. Leider grösstenteils nur auf 2 Spuren ausgebaut.
Dafür mittlerweile, vom Wangener Tunnel mal abgesehen, Baustellenfrei und sehr gute Strassenbeschaffenheit. Die 2 Spuren stören mich nicht, da ich meist spät Nachts oder sehr früh Morgens fahre, wenn keiner unterwegs ist.
Ja, man kann eingentlich die Ganze Strecke Vollgas fahren (mit meiner Diesel Ente). Der Belag ist echt gut, vor allem hat es keine krassen Schwellen oder Löcher.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
A92 -> Ab Landshut fast gar nix mehr los und ab DGF quasi leer. 😁
Naja, leider auch nicht mehr das, was es mal war 🙁 Letztens sind mir zwei rausgezogen bei 90km/h, kurz darauf vor Pilsting Stau wegen Unfall. Das alles zwischen 20 und 21 Uhr...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
A92 -> Ab Landshut fast gar nix mehr los und ab DGF quasi leer. 😁
Alternativ sind auch die "Teilstücke" der A94 ganz gut zum Gasgeben.