335d Touring sparsam und effizient fahren, wie?

BMW 3er E90

Hallo miteinander
Bei den steigenden Dieselpreisen (Schweiz 2.25CHF/l) denke auch ich langsam aber sicher ans effiziente und sparsame fahren. Obwohl eigentlich ein Diesel ja eh schon sparsamer ist als ein Benziner, aber die Preisdifferenz Diesel > Benzin auch schon 0.28CHF/l beträgt, also Diesel teurer als Benzin.
OK, es gibt ja viele HP und Foren wo das sicher auch beschrieben worden ist, habe aber leider keine passende gefunden.
Beim Benziner weis ich wie sparsam fahren, da sich aber die Motoren grundsätzlich unterscheiden und andere Leistungsentfaltung haben etc., bin ich mir nicht sicher wie mit dem Diesel effizient fahren.
Zudem würde mich interessieren welchen min., max und Durchschn.-Verbr. ihr habt.
OK, Benziner sind auch Wilkommen, rein zum Vergleich zum Diesel.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Zunächst einmal möchte ich Missverständnissen vorbeugen: der 335, egal ob Einspritzer oder Diesel ist sicherlich ein faszinierendes, tolles Auto mit einer hervorragenden, Freude bereitenden Leistungscharakteristik (ich bin selbst noch keinen Gefahren, in diesem Forum ist jedoch der mit Abstand größte Teil der Fahrer offensichtlich Besitzer solcher Versionen, einschließlich der immer wieder zu lesenden begeisterten Rückmeldungen).
Es ist selbstverständlich ein legitimes Anliegen auch solche Fahrzeuge wirtschaftlich und effizient zu fahren. Dennoch gehe ich einmal davon aus, dass jeder Besitzer eines solchen Fahrzeugs das damit verbundene Potential im Alltag auch gerne nutzen möchte. D.h. langsames Beschleunigen, Einhalten gewisser (selbstgesetzter) Obergrenzen hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit u.a. gehört und gehörte sicherlich nicht zu primären Gedanken im Vorfeld der Kaufentscheidung. Das ist natürlich auch in Ordnung. Es ist aber allen Beteiligten klar, dass Leistung, die abgerufen wird, nicht zum Nulltarif zu haben sein wird. Um sparen zu können ist der erste Schritt sicherlich die heutige technische Leistungsexplosion zu hinterfragen. Beinahe jeder Kleinwagen wird heute mit weit über 100 PS angeboten, mit meinem 320i gehöre ich mit 170 PS schon beinahe zu den Verkehrshindernissen. Ich persönlich habe mich bewusst für den 320i entschieden, weil ich angesichts der sich schon länger abzeichnenden Preisspirale bei Kraftstoffen, nach Einsparmöglichkeiten in Ergänzung zu einer entsprechenden Fahrweise gesucht habe. Mein Cooper S war diesbezüglich ein nicht unbeträchtlicher Kostenfaktor (bei mehr als 30.000 km im Jahr). Es macht mir persönlich durchaus Spaß mit meinem neuen Fahrzeug, bei entsprechendem Streckenprofil und Fahrweise, mit einer Tankfüllung eine Reichweite von mehr als 1000 km zu haben. Der 325i wäre im Blick auf zügigere Fortbewegung sicherlich das geeignetere Fahrzeug gewesen. Ich habe das nicht unbeträchtliche Leistungsdefizit des 320i bewusst in Kauf genommen und zugleich einige Extras zusätzlich geordert, was die Ersparnis bei der Wahl des kleineren Motors möglich gemacht hat. Natürlich bin ich mir im Klaren darüber, dass es erheblich sparsamere Autos als meinen Touring gegeben hätte. Ich wollte aber unbedingt einen BMW, der mir einfach auch Freude beim Fahren bereitet. Autokauf ist immer auch irrational. Von A nach B fährt mich auch ein Dacia Logan. Ein 320i mit 170 PS ist in dieser Hinsicht genauso überflüssig wie ein 335i oder gar ein M3. Die nicht unerhebliche finanzielle Belastung im Kontext von Erwerb und Unterhalt (im Vegleich zum Cooper S spare ich jedoch, außer beim Anschaffungspreis und der Steuer infolge des größeren Hubraums) war mir zuvor bekannt und ich habe sie billigend in Kauf genommen!
Eine sportliche Fahrweise hat auch mir durchaus Spaß gemacht, ich möchte sie mir augenblicklich jedoch nicht erlauben, da auch mein sicherlich nicht schlechtes Gehalt endlich ist und ich neben meinem Auto, das ein Privatfahrzeug ist, noch andere Interessen habe.
Es ist insgesamt eine fragwürdige Entwicklung, dass die enormen Fortschritte in der Entwicklung moderner, effizienter Triebwerke insofern relativiert werden, dass die nächste Generation zumeist mit einer Leistungssteigerung ausgestattet ist, die den Spareffekt zugleich auch wieder mindert. Ein Dieselmotor mit mehreren hundert PS ist einfach nicht mit 3l zu fahren. Der beste Weg zum sparsamen Fahren ist zunächst einmal sicherlich die Wahl eines schwächeren Triebwerks (noch einmal: dafür ist der 320i sicher auch nicht d a s am besten geeignete Fahrzeug, BMW ist aber sicher auf einem guten Weg), dann erst kommen Fahrweise und dergleichen hinzu.
Tipps zu einer sparsamen Fahrweise habe sogar ich schon in meiner Fahrschulzeit erhalten (und die liegt schon einige Jahrzehnte hinter mir). Da macht es sicher so gut wie keinen Unterschied, ob man einen Cooper S, einen Golf, einen Vectra, einen 320i oder einen 335D fährt. Diese Regeln gelten fahrzeugübergreifend. Efficient Dynamics bietet dabei noch einmal eine zusätzliche, sinnvolle Unterstützung! Dennoch wird Autofahren in den kommenden Jahren sicherlich ein immer größerer Luxus werden.

Gruß TriTam

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich fahre jetzt einen E220 CDI mit 150 PS (vor Facelift), der verbraucht immer mind. 10 liter, weil man ihn so quälen muss, damit man nicht von jedem Passat oder A3 verblasen wird. Ich werde mit dem 335d auf jeden Fall günstiger liegen. Hatte auch schon einen Vorführwagen, den ich mit 7-8 Litern gefahren bin. 

HI Leuts,

ich muss mich doch mal wieder einklinken.
Nachdem ich ja Entwarnung gegeben hatte hat sich mein Verbrauch doch wieder erhöht.
Liege jetzt bei 9,5-10,5l wobei die 10 öfters vor dem Komma steht.

Das kann doch nicht sein?

Kann es damit zusammenhängen dass ich letztens auf 18" mischbereifung umgestiegen bin?

Andere fahren trotz Geschwindigkeiten auf der Bahn von 200+ und Stadtbetrieb unter 9l und ich gurke hier bei über 10l rum?

Kann irgendein Defekt vorliegen? Und wenn ja was wäre das dann? LMM?

Grüße

Atlas

Zitat:

Original geschrieben von Atlas100


HI Leuts,

ich muss mich doch mal wieder einklinken.
Nachdem ich ja Entwarnung gegeben hatte hat sich mein Verbrauch doch wieder erhöht.
Liege jetzt bei 9,5-10,5l wobei die 10 öfters vor dem Komma steht.

Das kann doch nicht sein?

Kann es damit zusammenhängen dass ich letztens auf 18" mischbereifung umgestiegen bin?

Andere fahren trotz Geschwindigkeiten auf der Bahn von 200+ und Stadtbetrieb unter 9l und ich gurke hier bei über 10l rum?

Kann irgendein Defekt vorliegen? Und wenn ja was wäre das dann? LMM?

Grüße

Atlas

Keine Sorge, mein Verbrauch hat sich momentan bei 10,2l eingependelt. Ach ja, habe auch 18" Mischbereifung.

Sobald ich aber mal wieder nach Kroatien fahre mit der Familie sinkt der Verbrauch auf beachtliche 6,8l auf 100km.

Wohl bemerkt, anständig und nicht schneller als 160km/h fahren, sonst donnert ne Frauenstimme. 😉

Gruss

Hi Rat1972

Dann stellen sich mir 2 Fragen:

a) wie fahren die meisten der 330d/335d Fahrer dann die einen Verbrauch von unter 9l hinbekommen
b) warum kaufe ich mir einen 6-Zylinder Diesel mit über 230PS wenn ich die Leistung nie abrufe - und das ist ja die Konsequenz aus verbrauchsarmen fahren. Ich rufe Leistung ab die z.B. einem 318d entspricht....

Was mich halt wundert - mein alter E46 330d (204PS) konnte ich treten wie ich wollte - über 9-9,5l kam ich sehr selten.
Selbst bei längeren Vollgasetappen auf der Autobahn stand selten eine 10 vor dem Komma.

Und jetzt? Man fährt einfach mal "sportlich" - egal ob auf der Bahn oder sonstwo und die 10l sind schnell überschritten....das nervt mich halt...

Defekte kann man wirklich ausschließen?

Grüße

Atlas

PS: Fehlerspeicher ist übrigens leer...

Ähnliche Themen

Ja ich bin es wieder! Fahre auch einen 335d seit 22tkm. Durchschnitt immer noch bei 6,7l/100km.
Wie das geht?
Ich überhole auf der Landstr. jeden Tag 5 - 10 Fahrzeuge. Dabei gebe ich Vollgas und brauche deshalb den 335d!
Den Rest schwimme ich mit dem Verkehr mit, weil überholen nichts bringt.
Grüße Hans

Meiner verbraucht um die 10.5 im Schnitt.
Das muss aber an meiner Fahrweise liegen. Ein Freund der mit seinem 330D ca. 7.5 l braucht, hat mir mal meinen nach einer Test fahrt mit einem BC Schnitt von 6.8 zurück gegeben. Es muss also irgendwie gehen :-)

...in Österreich brauche ich übrigens nur 7.5 L/100km, allerdings nur Landstrasse.

Hi,

also ich liege nach 11500 km bei 7,5 Litern im Schnitt, der Verbrauch pendelt eher gering nach oben und unten, fahre viel Kurzstrecke, oft 4 Strecken von unter 4 km pro tag mit Kaltstart, das zieht den Verbrauch nach oben.

Habe es aber auch schon geschafft, trozu dieser Alttagsstrecken einen Tank mit 6,8 Litern zu fahren, hab dann auf der Autobahn mich allerdings auf Tempo 140 beschränkt max, und habe nicht sinnlos überholt und gebremst. Und ich war dabei bestimmt kein Verkehrshindernis !!!

Im Moment versuche ich das Gegenteil, ich fahre so wie es richtig Spass macht, gleiche Strecken, und der Verkehr es überhaupt zulässt !

Da liege ich im Moment bei 8,4 Litern im Schnitt nach ca. 300 km.

Also absolut im grünen Bereich !

Reifendruckerhöhung um 0,2 Bar gegenüber Leerangabe (bzw 1 Fahrer) hat bei mir ca. 0.4 bis 0,5 Liter Verbrauchsvorteil nochmal gebracht, bei einem Versuch über eine Tankfüllung.

Viele Grüsse,

Also ich bin überzeugt davon daß man schon auch ein Gefühl dafür braucht um ein Auto mit geringem Verbrauch zu bewegen. 😉 Ich denke mir das oft wenn ich mal bei anderen Personen mitfahre. Die sind garantiert nicht schneller brauchen aber deutlich mehr Sprit dafür.🙄
Vorausschauend zu fahren ist in meinen Augen einer der wesentlichen Punkte hierbei. Viele können das nicht und/oder die Gelassenheit fehlt. Z. B. vor einer Ausfahrt den Wagen - wenns der nachfolgende Verkehr erlaubt - auslaufen zu lassen ist sowas von unwesentlich langsamer als bis 100m vorher auf dem Gas zu stehen um dann wie verrückt einzuschleifen.

Und noch was: Wieso soll man nicht auch ein ps-starkes, teures Auto günstig bewegen dürfen? Da schließt doch das Eine das Andere nicht aus.

Ich laß doch zu Hause die Heizung auch nicht permanent durchlaufen und reiße zum abkühlen die Fenster aus nur weil die Heizkosten im Verhältnis zu den Kosten für den Hausbau sehr gering sind. Ich gebs zu das passt nicht 100pro - aber irgendwie doch!😎

also mein verbrauch war laut tachoanzeige in den ersten 10.000km auf 9,2l gewesen und jetzt habe ich momentanverbrauch 8,6 - 8,7l.
da ich beim tanken immer den km-stand auf null setzte und dann die getankte/verbrauchte menge sehen kann, komme ich eher auf einen durchschnitt von 9,5 - 10l.
ich bin der meinung eine sehr gute verbrauch im bezug auf die vorhandene leistung und welches andere auto hat diese verbrauchswerte schon bei dieser kraft.
also und was macht schon 1 - 1,5 liter mehr aus auf 100km. aus:
sind 15-20 euro auf 1.000 km, 150-200 euro auf 10.000km, usw...., dass sollte wenn man so ein auto fährt schon akzeptabel sein.

Hi,

genauso sehe ich das auch.

Wenn es um 200 € bei 10 Tkm ginge, sollte man sich ein schwächeres Auto kaufen !

Andererseits finde ich gerade die Kombination aus einem wirklich unauffälligen Alttagsauto, das Sportwagenqualitäten hat und sich trotzdem gerade im Alltag, wo man nicht "auf die Tube drücken kann" mit geringem Verbrauch fahren lasst faszinerend.

Bei meinem Golf vorher (2,3L V5) musste ich um gleich zügig unterwegs zu sein oft 1000 Umdrehungen höher fahren, obwohl der Wagen auch ein recht ordentliches Drehmoment hatte.

Bei wesentlich schnellerer Geschwindigkeit auf der Autobahn, und vergleichbaren Beschleunigungen im Alltag aber brauche ich aufgrund der geringeren Drehzahl trotz DEUTLICH höherem Fahrzeuggewicht aber ca. 2 Liter weniger Benzin, und das bei fast doppelt so hoher Motorleistung ! Und bei Deutlich besserem Komfort und wesentlich entspannterem Ankommen am Ziel.

Daran kann ich mich persönlich erfreuen, DAS ist für mich Fortschritt durch Technik !

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2



Zitat:

Original geschrieben von lewis


6,7 Liter mit einem 335d?
6,7 laut Bordcomputer, in Wahrheit sind es etwa 7,0

7,6 lt tankrechnungen bei max 3000 umin mit 170 ps tdi audi a4 😁😁😁😁😁

der bmw prospekt liegt hinten auf dem tisch. 325d oder 330d? eher 325d, scheint eine bessere performance zu sein.

ist wohl ein nicht erklärbares phänomen, tausende von Teuro´s auf den tisch zu legen, um dann 1,50 € an der zapfsäule zu sparen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


6,7 laut Bordcomputer, in Wahrheit sind es etwa 7,0

7,6 lt tankrechnungen bei max 3000 umin mit 170 ps tdi audi a4 😁😁😁😁😁
der bmw prospekt liegt hinten auf dem tisch. 325d oder 330d? eher 325d, scheint eine bessere performance zu sein.
ist wohl ein nicht erklärbares phänomen, tausende von Teuro´s auf den tisch zu legen, um dann 1,50 € an der zapfsäule zu sparen 😁😁

ps: macht aber im jahr rd. 600 Euro´s aus , ob 1 l mehr oder weniger (und das bei bei wesentl. mehr leistung), und dann relativiert es sich schon etwas

Hallo Bernd ,
ich hätte gern einmal den nachfolgend aus deinem Beitrag zitierten Gedanken vertieft:

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


I......
Also, um auch konkret einen Tipp abzugeben: ich versuche möglichst im Drehzahlbereich zwischen 1.300 und 2.000 zu bleiben. Damit kann man die Verbrauchsanzeige i.d.R. so im 5 Liter-Bereich halten ohne ein Verkehrshinderniss zu sein. Um ehrlich zu sein: so richtige Vollgasfahren mache ich kaum noch - dafür ist mir der Sprit und auch die Reifen zu schade - die werden bei den 6-Zylinder Dieseln ja förmlich wegradiert.

Auch ich habe beobachtet, nicht gerade systematisch, daß der Momentanverbrauch bei 1000 rpm im 6. Gang nicht niedriger ist, als bei etwa 1300 rpm im fünften Gang bei gleicher Geschwindigkeit. Ich habe mir das mit der einsetzenden Wirkung des Turbos erklärt und fand daher deine Aussage zum unteren Drehzahlbereich interessant. Ich würde nun gern wissen ob es in dieser Hinsicht technische Erkenntnisse gibt, oder ob zum Beispiel neuere Modelle mit der Schaltpunktanzeige einen in diesen Drehzahlbereich des maximalen Drehmoments (325d Bj2007) pilotieren.

Vielen Dank im Voraus,

Alf

Zitat:

Original geschrieben von edeede


Wenn es um 200 € bei 10 Tkm ginge, sollte man sich ein schwächeres Auto kaufen !

na dann fangt schonmal an!

rechnet nur mal 7L auf 100km für nen 320d (ich fahre ihn bei 6.0L) und
rechnet 9L auf 100km für nen 335d (was hier schon ein guter Wert sein sollte)

das wären 2L auf 100km, bei 10tkm also 200L * 1,50 = 300€! hinzukommen weniger Steuern, geringere Versicherung, weniger Reifenverschleiß usw.

Also wer beim 335d sparen will hat in meinen Augen das falsche Auto gekauft. Entweder man ruft die Leistung öfters auch ab und erfreut sich an der enormen Kraftentfaltung bei natürlich höherem Spritverbrauch oder man kauft sich gleich einen kleineren Motor.

einen 335d mit 6,XL zu bewegen macht sicher keinen Spaß! Meinen 320d dagegen kann ich hier schon ordentlich die Sporen geben!

so jetzt könnt ihr auf mich mit Kommentaren einschlagen 😁

Zitat:

einen 335d mit 6,XL zu bewegen macht sicher keinen Spaß! Meinen 320d dagegen kann ich hier schon ordentlich die Sporen geben!

Zitat:

so jetzt könnt ihr auf mich mit Kommentaren einschlagen

Hi Izzmir,

hier kommt der erste Schlag 😛.

Na mit 6,x Litern muss man sich schon etwas zurückhalten, mit dem Gas.

Aber Du musst immer bedenken, dass wegen der enorm niedrigen Drehzahl, man aber auch wesentlich weniger Gas geben muss, um die gleiche Becshleunigung (zügige fahrweise oder wie auch immer mann es audrücken will) zu erreichen.

Man lässt sich da sehr täuschen vom Geräusch des motors bei höheren Drehzahlen, bei einer kleineren Maschiene. !!!

Ich hatte da wirklich den Vergleich bei meinem alten Golf mit 150 PS, ich fahre jetzt genauso zügig, kann das aber wirklich immer !!! ab 80 im 6. Gang, und bin nicht langsamer, verbrauche aber nicht mehr, sondern wesentlich weniger !! 🙂

Ich kann allerdings, das muss ich ehrlicherweise sagen, nicht mit einem 320d vergleichen, den hab ich nicht gefahren. 😉

Viele Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen