335d Erfahrung? Verzögerte Gasannahme? Vergleich 335i....
Hi,
bei mir steht noch diese Woche die Unterschrift unter dem neuen Leasingvertrag für einen E92 an. Leider bin ich immer noch unentschieden, was den Motor betrifft. 335i oder 335d. Mit geht es weniger um wirtschaftliche Aspekte als um fahrdynamische. Ich bin beide Wagen schon mehrfach gefahren, komme aber jedes mal zu einem anderen Ergebnis.
Ich habe das Gefühl, dass der 335d subjektiv heftiger beschleunigt, zumindest in den alltagsüblich Bereichen, in denen es drauf ankommt (also mal eben von 80 auf 120 oder eben mit Tempo 80 aus der Autobahnauffahrt kommend und dann gib ihm). Auch finde ich den Sound nicht so aufdringlich, wie beim 335i (das kann einem gefallen, muss aber nicht). So ging es mir bei der ersten 335d Probefahrt. Jetzt hatte ich das Auto nochmal, und diesmal hatte ich das Gefühl, dass er teilweise eine verzögerte Gasannahme hat, fast so, wie das mein 320d die ersten 10-20T km gemacht hat. Also, GAspedal durchtreten...1...2...Schub baut sich auf... Kann das einer der 335d Fahrer hier bestätigen? Gibt sich das noch? Der Wagen hatte 4500 KM auf der Uhr...
Außerdem hatte ich das Gefühl, dass er bei höheren Geschwindigkeiten so ab 180 gegenüber dem 335i das Nachsehen hat. Das ist aber eher subtil, man kann ja auch schelcht einen A/B Vergleich machen. Eventuell lasse ich mich auch von Sound des 335i beeinflussen. Wenn man bei dem bei 180 nen Kickdown vom Stapel lässt, häult der richtig auf und unterstützt das subjektive Beschleunigungsempfinden. Die Frage ist: Ist er da wirklich _wesentlich_ schneller als der 335d? Untenrum wird er dem Diesel sicher nicht davon fahren, aber wenn ich ab 180 nochmal Schub will, kam mir der Benziner bissiger vor.
Was mich heute auch sehr erstaunt hat: Cruise mit dem Diesel mit ca. 160 auf der AB, gebe dann Vollgas + Kickdown. Geht geil ab, aber was sehe ich im Rückspiegel? Einen von diesen dicken, schweren Ungetümen - einen Benz SUV, der locker mithält. Bin den ums Verrecken nicht losgeworden. Sind diese schweren Dinger echt in der Lage, mit einem 335i oder 335d mitzuhalten? Hat mich sehr gewundert. Hätte ich hier mit dem 335i (Automatik!) die besseren Karten?
Würde mich über ein paar passende Erfahrungsberichte von den 335d Fahrern freuen, die auch mal einen 335i zum Vergleich hatten.
Danke :-)
35 Antworten
In der Hauptniederlassung Stuttgart-Vaihingen haben die alle beide. Dort habe ich mir den 335d und den 335i am gleichen Tag reservieren können, war kein Problem - habe ca. 3 Tage auf den Termin gewartet. Wenn Dir das nicht zu weit ist, ruf doch da einfach mal an.
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
In der Hauptniederlassung Stuttgart-Vaihingen haben die alle beide. Dort habe ich mir den 335d und den 335i am gleichen Tag reservieren können, war kein Problem - habe ca. 3 Tage auf den Termin gewartet. Wenn Dir das nicht zu weit ist, ruf doch da einfach mal an.
danke für den tip. aber das ist jetzt zu spät. ich schieb die entscheidung schon seit wochen vor mir her. ich will die kare endlich haben und am montag werden nägel mit köpfen gemacht.
wenn mich am montag der 335i nicht wesentlich besser überzeugt, als der diesel, werde ich wohl den 335d bestellen. hat ja dann auch den nicht unerheblichen vorteil, nicht ständig an die tanke zu müssen.
Das mit dem Verbrauch ist definitiv das grösste Problem beim 335i ( für mich jedenfalls bei meiner Fahrweise ). Aber wie schon mehrfach erwähnt, Du machst mit beiden nix falsch.
Der Verbrauch ist gar kein Problem! Ich verbrauche bei durchaus progressiver Fahrweise 10-11 l, im Durchschnitt wohlgemerkt, da man bestimmt keine halbe Stunde am Stück 220 km/h fahren kann.
Laut Datenblatt genemigt sich der 335d überland nicht mal 1l weniger als der 335i.
Grüße, Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jvb
Der Verbrauch ist gar kein Problem! Ich verbrauche bei durchaus progressiver Fahrweise 10-11 l, im Durchschnitt wohlgemerkt, da man bestimmt keine halbe Stunde am Stück 220 km/h fahren kann.
Laut Datenblatt genemigt sich der 335d überland nicht mal 1l weniger als der 335i.Grüße, Achim
Naja, das ist sicher von Streckenprofil abhängig. Ich hab das auf meinen (nicht wenigen) Probefahrten mit beiden Motoren etwas anders erlebt, als Du es schilderst. Autobahn bin ich meist auf der A6/67/5 zwischen Mannheim und Frankfurt unterwegs. Je nach Tageszeit ist es dort recht häufig möglich, große Teilstücke (auch über eine halbe Stunde) mit über 200 zu absolvieren. Und genau auf der Strecke hab ich mit dem 335i 14 Liter verbraucht (und zwar bei jeder Testfahrt) und mit dem Diesel bei gleicher Fahrweise 10.4 Liter. Selbst wenn das "nur" ca. 3 Liter Unterschied sind, sollte man dabei nicht außer Acht lassen, dass Diesel auch nochmal ein gutes Stück günstiger ist, als Benzin.
Aber wie dem auch sei, ich wollte hier eigentlich eine Verbrauchs-Diskussion vermeiden, weil es mir darum letzlich überhaupt nicht geht. Ich habe mir ausgerechnet, dass unter Annahme von 14 Liter repsektive 10 Liter Verbrauch der Benziner erst ab einer jährlichen Fahrleistung von über 25.000 KM mehr kostet, als der Diesel. Auch wenn man öfter an der Tankstelle steht. Da ich nur ca. 30.000 KM fahre, spielt das für mich also keine wesentliche Rolle.
Mir geht es REIN ums Fahrvergnügen, bei dem mir übrigens der Sound des Autos eher unwichtig ist, im Gegenteil, leiser für mich = besser.
Ok Achim aber traust Du wirklich dem Datenblatt?
Im täglichen Fahrspass varieren die Verbrauchswerte doch sehr von den Datenblättern selbst beim gleichen Modell wird sich einen Bandbreite von einigen Litern zeigen.
Je nach Km mix, Tag, Wetter, Reifengrösse & Hersteller, Fahrer usw...