335d Erfahrung? Verzögerte Gasannahme? Vergleich 335i....
Hi,
bei mir steht noch diese Woche die Unterschrift unter dem neuen Leasingvertrag für einen E92 an. Leider bin ich immer noch unentschieden, was den Motor betrifft. 335i oder 335d. Mit geht es weniger um wirtschaftliche Aspekte als um fahrdynamische. Ich bin beide Wagen schon mehrfach gefahren, komme aber jedes mal zu einem anderen Ergebnis.
Ich habe das Gefühl, dass der 335d subjektiv heftiger beschleunigt, zumindest in den alltagsüblich Bereichen, in denen es drauf ankommt (also mal eben von 80 auf 120 oder eben mit Tempo 80 aus der Autobahnauffahrt kommend und dann gib ihm). Auch finde ich den Sound nicht so aufdringlich, wie beim 335i (das kann einem gefallen, muss aber nicht). So ging es mir bei der ersten 335d Probefahrt. Jetzt hatte ich das Auto nochmal, und diesmal hatte ich das Gefühl, dass er teilweise eine verzögerte Gasannahme hat, fast so, wie das mein 320d die ersten 10-20T km gemacht hat. Also, GAspedal durchtreten...1...2...Schub baut sich auf... Kann das einer der 335d Fahrer hier bestätigen? Gibt sich das noch? Der Wagen hatte 4500 KM auf der Uhr...
Außerdem hatte ich das Gefühl, dass er bei höheren Geschwindigkeiten so ab 180 gegenüber dem 335i das Nachsehen hat. Das ist aber eher subtil, man kann ja auch schelcht einen A/B Vergleich machen. Eventuell lasse ich mich auch von Sound des 335i beeinflussen. Wenn man bei dem bei 180 nen Kickdown vom Stapel lässt, häult der richtig auf und unterstützt das subjektive Beschleunigungsempfinden. Die Frage ist: Ist er da wirklich _wesentlich_ schneller als der 335d? Untenrum wird er dem Diesel sicher nicht davon fahren, aber wenn ich ab 180 nochmal Schub will, kam mir der Benziner bissiger vor.
Was mich heute auch sehr erstaunt hat: Cruise mit dem Diesel mit ca. 160 auf der AB, gebe dann Vollgas + Kickdown. Geht geil ab, aber was sehe ich im Rückspiegel? Einen von diesen dicken, schweren Ungetümen - einen Benz SUV, der locker mithält. Bin den ums Verrecken nicht losgeworden. Sind diese schweren Dinger echt in der Lage, mit einem 335i oder 335d mitzuhalten? Hat mich sehr gewundert. Hätte ich hier mit dem 335i (Automatik!) die besseren Karten?
Würde mich über ein paar passende Erfahrungsberichte von den 335d Fahrern freuen, die auch mal einen 335i zum Vergleich hatten.
Danke :-)
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moniger
ML 63 AMG der schiebt dich an !!!
Richtig, Freundin von mir fährt den... 500PS hat der glaube ich ....
Bin einmal mitgehfahren: Leck mich am Arsch, geht der ab 😁 7G-Tronic ist klar...
MFG Markus
Jetzt wolln wir aber mal nicht übertreiben, die Kiste wiegt 2,2 Tonnen und hat einen Cw-Wert wie ne Schrankwand. Der fährt zumindest dem 335i bestimmt nicht 'um die Ohren'.
Ich habe mich kürzlich von einem übelst drängelnden ML auch mal dazu hinreißen lassen, als es frei war mal richtig Gas (mit dem 545i) zu geben - er ist gerade mal so mitgekommen. Später habe ich ihn dann vorbeigelassen und das AMG hinten gesehen, da musste ich schon grinsen... 🙂 Ach ja, ich werde bald 40...
Eine halbe Tonne kann verdammt viel sein.
Update:
sind sogar 2,3t und somit satte 700kg mehr als der E92...
- und fast 600kg mehr als mein 5er (!), und ich dachte immer, dass ich voll den Bleischlitten fahr 😁
Also gegen unsere Firmenhure BMW 535dA mit 286PS, geht der ML schon besser finde ich...
Klar das die ML-Schrankwand jenseits der 200km/h ordentlich zu kämpfen hat.
MFG Markus
Bin auch beide 3-er Varianten gefahren und mir persönlich fiel die Entscheidung um einiges leichter wie Dir...
NUR D I E S E L !!! Traktionsprobleme nicht mal im Ansatz ,
könnte aber vielleicht auch daher kommen , dass ich momentan mit einem leistungsoptimierten 535d unterwegs bin und evtl. mit dem Gaspedal entsprechend umgehe.
Das Auto ist ein verkappter Sportwagen und viel leiser (nerviger) wie der Benziner , Durchzug ohne Ende und alles stressfrei ....Orgasmus pur :-))))))
Grüssle
Ähnliche Themen
P.S. Kannst ihn noch immer chippen und dann , ja spätestens dann ist es eine ultimative , kompromisslose Rackete ohne
Gedenksekunde und Vmax 290-300...
Die Reifen unseres 535d sind ja nur am durchdrehen, Leistung statt halt... Ist aber nur ein Diesel geworden wegen ca. 60-70tkm im Jahr und weil es ein Firmenwagen ist.
ABER ich würde den 335i nehmen, es geht halt nichts über schönen Reihensechszylinder-Sound... 🙂
MFG Markus
.. und um die letzte Frage zu beantworten. Nein er hat keine "Turbo-Gedenksekunde" - also keine Verzögerung bei der Gasannahme.
Der 335d, wie auch der 335i, packt sofort zu.
Gruß
Tim
ich kann dir beim diesel zwar leider nicht helfen.. doch scheinst du zum benziner zu tendieren und wie du gesagt hast: es wäre ägerlich sich ständig zu denken, hätte ich doch den benziner genommen....
wenn du die leistung wie beschrieben wirklich oft forderst, schaltet auch der 335i wie verrückt, was von meiner seite aus anders sein dürfte (manchmal wird zurück geschaltet obwohl dies echt nicht nötig wäre). mir missfällt bereits beim 330d, das die kraft schlechter zu dosieren ist, das die bmein 335d sicher nicht besser klappt ist für mich ein wichtiger grund für den benziner (auf der autobahn natürlich nicht so entscheidend, auf der landstraße schon ;-)
Zitat:
Original geschrieben von puloki
P.S. Kannst ihn noch immer chippen und dann , ja spätestens dann ist es eine ultimative , kompromisslose Rackete ohne
Gedenksekunde und Vmax 290-300...
Heckantrieb mit soviel Nm IST ein Kompromiss, aber gut dass ist ein andres Thema....
Achja, chippen kann man den 335i auch wenn man so will.
Zitat:
Heckantrieb mit soviel Nm IST ein Kompromiss, ....
Richtig.. mit noch mehr Chip-PS drehen die Räder noch mehr durch.
Nun, der Reifenhändler wird dein bester Freund. 😁
Nimm den 335i wenn du die freie Wahl hast.. ich muss Diesel fahren und bin auch sehr zufrieden, aber ich weiß um die Nachteile des Diesels und würde eigentlich immer den Benziner nehmen.
Nur bei 4-Zylindern würde ich im allgemeinen die Dieselsvariante bevorzugen.
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ich würde wohl entweder über die Münze oder über die Leasingrate entscheiden, schauen bei welcher Version ich mir noch mehr Extras reinpacken kann oder so...
Gruss, Mathis
Naja das mit der Münze lass' ich besser mal 🙂
Was die Leasingrate betrifft: Die unterscheidet sich dummerweise so gut wie gar nicht. Da der Diesel einen höheren Restwert hat, ist die Leasingrate leicht besser, aber dann kommt der ausstattungsbereinigte Aufpreis von 900 EUR wieder dazu, so daß sich das am Ende bei gleich ausgestatteten Fahrzeugen im 5-10 EUR Bereich pro Monat abspielt. Also vernachlässigbar.
Guten Morgen espi,
das wird echt ne schwere Geburt. Ich kann Dir nur noch einen Tip geben: Mach nochmal ne Probefahrt und reserviere Dir den 335i und den 335d am gleichen Tag hintereinander. Beide sollten das gleiche Getriebe haben, also beide Automatik. Nach dieser Probefahrt entscheidest Du dann, was Du haben willst.
Ich bin immer noch unentschieden. Ich werde am Montag nochmal den Benziner fahren. Mein Freundlicher hat zwar schon leicht blöd geguckt und entsetzt "Nochmal???" gefragt (es ist das dritte mal :-) ), aber bei dem Preis will ich mir 100% sicher sein.
Eigentlich hat mir der Diesel ziemlich gut gefallen, und ich meine in Erinnerung zu haben, dass das Gefühl bei der BEschleunigung viel besser war, als beim Benziner. Der Diesel schiebt halt einfach plötzlicher an und man wird in den Sessel gedrückt. Das hat mir beim Benziner gefehlt, oder zumindest kann ich mich nicht wirklich dran erinnern. Auch bei Mitfahrern war nur beim Diesel ein "Poah" zu vernehmen, beim Benziner herrschte eher Stille (man war aber trotzdem beeindruckt).
Dieses Gefühl, mit 100 wie auf Schienen durch die enge Kurve eines Autobahnkreuzes zu fahren, um dann am Kurvenausgang Vollgas zu geben und wie in einer Rakete auf die Gerade "katapultiert" zu werden, möchte ich auf keinen Fall vermissen. Selbst wenn der Diesel bei der Beschleunigung von 0-200 auf einer geraden Strecke 1-2 Fahrzeuglängen verlieren würde. Wichtiger ist mir der spontane, kompromisslose und sofortige Antritt aus JEDER Situation und Geschwindigkeit heraus. Ich möchte nicht das Gefühl haben, dass sich das langsam aufbaut oder sich der Wagen "abmühen" muss.
Ob das der Benziner genauso hinkriegt, werde ich am Montag nochmal testen. Und dann wird direkt nach der Fahrt die Unterschrift auf den Vertrag gesetzt 😁
In der Zwischenzeit dürft Ihr mir aber gerne noch Eure Meinung zu dem eben geschriebenen sagen 🙂
Ciao und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Guten Morgen espi,
das wird echt ne schwere Geburt. Ich kann Dir nur noch einen Tip geben: Mach nochmal ne Probefahrt und reserviere Dir den 335i und den 335d am gleichen Tag hintereinander. Beide sollten das gleiche Getriebe haben, also beide Automatik. Nach dieser Probefahrt entscheidest Du dann, was Du haben willst.
Genau das versuche ich seit Wochen. Es ist aber nicht hinzubekommen. Die meisten Händler haben gar keinen 335d im 3er im Fuhrpark. Nicht mal die Niederlassung Mannheim. Die Frankfurter hat einen, sind aber eher knauserig was das Termine machen für Probefahrte betrifft. Um zwei Fahrzeuge am selben Tag zu bekommen, müssten da schon beide Augen fest zugedrückt werden. Das andere Problem ist, dass die 335i SEHR gefragt sind und meist ausgebucht. Wie gesagt, ich habs mehrere Wochen probiert, aber nicht geschafft, beide Wagen am selben Tag zu bekommen.
Klar. Das hätte die Sache sicher sehr erleichtert.
Hallo espi,
ich glaube auch, dass das dann die richtige Vorgehensweise ist. Ich habe ja auch ohne Ende hin und her überlegt. Falsch machen kannst Du bei beiden nix, sind ja auch die stärksten Motoren, die derzeit im 3er verfügbar sind. Ich finde halt, dass der 335d eben nicht so viel mehr bums hat, als mein 330d. Er fährt sich eher gleichmässiger, wie ein Benziner ( im Verhältnis zum 330d ). Aber das ist auch von mir subjektiv so empfunden. Der Umstieg vom 320d ist natürlich völlig anders zu bewerten. Da kommt einem der Schub vom 335d dann viel brachialer vor.