335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Der 335d von Wetterauer beschleunigte gerade mal 1.2 Sekunden schneller auf 180 km/h als das sogar sehr lahme Serienexemplar. Extrapoliert also ca. 23 Sekunden auf 200 km/h. Das sollen 54 PS mehr sein? Sorry, das ist eine der vielen Tuner-Angaben, die ins Reich der Märchen und Fabeln gehören...
+20 PS scheinen real.
Gruß
Eine Sekunde schneller beschleunigen ist ein Wahnsinn! Es ist übrigens wie im echten Leben, dass subjektiv nur eine Verdopplung eines Wertes deutlich merkbare Unterschiede bringt.
Der Veyrton beschleunigt gerade mal mit 2,6 Sekunden auf 100 und hat 1000 PS!! (Mit Allradantrieb).
Dieser Vergleich ist natürlich Schwachsinn von mir. Die 54 PS mehr sind zu spüren, sind jedoch prozentual zu wenig um Bäume auszureissen. Wenn Du den vergleich auf andere Fahrzeug mit gleich viel Leistung und Gewicht legst, siehst Du, dass es so ungefähr hinhaut.
Nicht zu vergessen ist auch, dass der Wagen 10 KM/h schneller fährt. Dass ist schon recht viel für diese geringe PS Steigerung. Dies kommt jedoch dadurch, dass der Wagen nun die Drehzalgrenze des Diesels erreicht, was Er vorher nicht geschaffft hat.
Wenn der Wagen um 20 PS (ca. 5%) angehoben worden wäre, würde man garnichts merken. Diese verpuffen über den Gertiebewandlerverlust.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dafür bekommst du von mir eine 100%ige Zustimmung! Es haben ja auch schon einige Rollentests von Tuningfahrzeugen bewiesen, dass sie die angegebene Mehrleistung praktisch nie erreichen, das Drehmoment schon eher. Dadurch entsteht auch der deutlich bessere Beschleunigungseindruck, obwohl es kaum besser wurde.
Gruß
Mich wundert bei dieser Argumentation nur, dass die angegebenen Serienwerte auf dem gleichen Prüfstand erreicht werden. Sobald der tuner was macht, gibt der Prüfstand auf einmal Schwachsinnswerte aus???
Ich meine hier nun nicht die Testberichte in denen verschiedenen Boxen auf Einhaltung Ihrer Leistungsanhebung untersucht wurden. Diesen Bericht habe ich gelesen.
In meinem Fall wurde das Fahrzeug vor und nach dem Tuning gemessen, auf dem gleichem Prüfstand! Lustig ist auch, dass im Auslieferungszustand eher niedrigere als angegeben erreicht wird, beim getuntenZustand man jedoch Abzüge machen muss???
Wir wollen dem Tuner doch keinen Betrug unterstellen?? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
J
Und mit nur noch 100Nm 180km/h? ...NIE! 😉
Gruß
Ja kann, sein. ich habe es ja nicht gemessen! Mir wurde von BMW nur gesagt, dass der Notbetriebsmodus die Leistung reduziert und zwar vor allem den Drehmoment. Dabei wurde die Zahl 100 NM erwähnt. Dies erschien mir auch sehr wenig, jedoch fährt der Wagen dann wirklich sehr, sehr zäh. Am Berg meint man gleich stehen zu bleiben. Berg runter rollt er allerdings munter drauf los...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ja, eben... noch ein Grund, warum Motorschäden durch Tuning seltener werden... weil die Tuner eben auch die Sicherheitsmaßnahmen der Hersteller verwenden bzw. erweitern.
Gruß
Deshalb sehe ich das Thema mittlerweile auch entspannter und habe nicht mehr ganz so viel Angst.
Ähnliche Themen
Das sehe ich anders. Der 330d ist ca. 50 PS schwächer als der 335d. In etwa müsste also der Unterschied zw. 330d und 335d dem des Serien-335d und dem Tuning-335d entsprechen. Während der Serien-335d aber 6-7 Sekunden auf 200 km/h gegen den 330d herausfährt, gewinnt der Wetterauer-335d gerade einmal 1-2 Sekunden dazu.
Ich selbst fahre einen 330d Handschalter von Digitec mit angeblich 276 PS und 600 Nm. Doch ich bin ehrlich: den Zugewinn an 45 PS bei meinem Fahrzeug glaube ich nie und nimmer. Da ist etwas mehr Bumms aus der Mitte. Aber die Beschleunigung besserte sich eigentlich kaum :-(
Die Drehfreude zwischen 3000 U/min und 4500 U/min nahm kaum zu. Deswegen auch kaum verbesserte Fahrleistungen.
Die getunten 320d sind hingegen massiv schneller als die Serie!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
[...]
Wenn der Wagen um 20 PS (ca. 5%) angehoben worden wäre, würde man garnichts merken. Diese verpuffen über den Gertiebewandlerverlust.
Also... wenn überhaupt, dann verpuffen im Wandler genauso viel PS wie vorher, also auch 20PS Mehrleistung spürt man.
Abgesehen davon gibt es ja schon seit längerem Wandlerüberbrückungskupplungen, dann verpufft da gar nichts mehr!
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Mich wundert bei dieser Argumentation nur, dass die angegebenen Serienwerte auf dem gleichen Prüfstand erreicht werden. Sobald der tuner was macht, gibt der Prüfstand auf einmal Schwachsinnswerte aus???
[...]
Nein, ich empfinde solche Prüfstände prinziell als "Schwachsinn", wobei das etwas drastisch ausgedrückt ist.
Siehe dazu aber auch hier:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ja kann, sein. ich habe es ja nicht gemessen! Mir wurde von BMW nur gesagt, dass der Notbetriebsmodus die Leistung reduziert und zwar vor allem den Drehmoment. Dabei wurde die Zahl 100 NM erwähnt. Dies erschien mir auch sehr wenig, jedoch fährt der Wagen dann wirklich sehr, sehr zäh. Am Berg meint man gleich stehen zu bleiben. Berg runter rollt er allerdings munter drauf los...
Vllt reduzieren sie ja auch UM 100Nm. Aber dann sollte der Motor von der Performance her noch immer zwischen 325d und 330d liegen und am Berg eigentlich keine Probleme bekommen!
Ich meine: 100Nm, das ist das Drehmoment eines guten Dreizylinder-Sauger-Benziner ala VW Fox 1.2. Du willst mir doch nicht ersthaft sagen, dass man mit so einer Leistung im schwereren Auto noch 180km/h schafft? 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Der Vorteil des Diesel ist seine günstigen Treibstoffkosten, gerade für Vielfahrer! Da sind schnell 2500 Euro wieder rein!!!
Kosten:
Diesel 1,20€*10=12€
Benzin 1,50€*12=18€
Differenz pro 100km= 6€
2500/6= Also bei gut 40.000km Gesamt
Und Sound bietet auch nur einer der Wagen...
Mann beachte aber auch den wiederverkaufswert des fahrzeuges.
in der vergangenheit hat ein diesel immer mehr gebraucht gekostet und verkauft sich um einiges besser.
aber klar wenn ich nur ca. 20 tkm im jahr fahren würde hätt ich mir auch den 335i geholt.
Der Wertverlust ist in dieser Preisklasse doch sowieso immens! Danach werden wohl viele hier nicht primär entscheiden!
Fakt ist aber: Relativ betrachtet sind nur die Einstiegsmodelle sehr wertstabil (die R4 halt), absolut betrachtet nicht mal die! Wer darauf wer legt sollte einfach prinzipiell kein so teures Auto kaufen! Weiterhin bekommt man auch nur die gefragten Extras im Wiederkauf teilweise wieder, absoluten Schnick-Schnack praktisch gar nicht...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Das sehe ich anders. Der 330d ist ca. 50 PS schwächer als der 335d. In etwa müsste also der Unterschied zw. 330d und 335d dem des Serien-335d und dem Tuning-335d entsprechen. Während der Serien-335d aber 6-7 Sekunden auf 200 km/h gegen den 330d herausfährt, gewinnt der Wetterauer-335d gerade einmal 1-2 Sekunden dazu.
Ich selbst fahre einen 330d Handschalter von Digitec mit angeblich 276 PS und 600 Nm. Doch ich bin ehrlich: den Zugewinn an 45 PS bei meinem Fahrzeug glaube ich nie und nimmer. Da ist etwas mehr Bumms aus der Mitte. Aber die Beschleunigung besserte sich eigentlich kaum :-(
Die Drehfreude zwischen 3000 U/min und 4500 U/min nahm kaum zu. Deswegen auch kaum verbesserte Fahrleistungen.Die getunten 320d sind hingegen massiv schneller als die Serie!
Gruß
Da haben wir wieder das prozentuale Verhältnis!
Also bezüglich des Unterschiedes bei den 2 Litern ist es ja so, dass diese auch 30 PS mehr bekommen. Bei 130PS Grundleistung 30 PS mehr, sind halt gefühlsmässig mehr als 30 bei 300 PS.
Wen ein Tuner dir beim 330D 30 PS mehr drauf macht, merkst Du diese nicht!
Unterschied zwischen 330D und 335D ist 6,9 zu 6,3 Sekunden (0,6 Sekunden, statt der Sekunde). Woher ist der 200 KM/h Wert?
Der
ZU:
Also... wenn überhaupt, dann verpuffen im Wandler genauso viel PS wie vorher, also auch 20PS Mehrleistung spürt man.
Antwort:
Nein, spürt man nicht bei 300 PS Grundleistung. Da gehe ich jede Wette ein!
Der Unterschied zwischen dem 330D und dem 335D habe ich hier in der Firma. Da haben wir auch 50 PS. Das ist nicht die Wucht, macht jedoch auch nichts, weil der Aufpreis für den 335D austattungsbereinigt nur noch ca. 1.500 EUR ist. Das nimmt dann dann einfach nur mit.
Zu:
Abgesehen davon gibt es ja schon seit längerem Wandlerüberbrückungskupplungen, dann verpufft da gar nichts mehr!
Antwort:
Also von der Wandlerüberbrückung spüre ich leider nichts. Der Motor heult (Ist eine kleine Übertreibung) und an Vortrieb erhalte ich eine viertelstudne (auch eine Übertreibung) später was. Da dreht auch kein Rad durch.
Es könnte natürlich sein, dass die Elektronik den Vortrieb stoppt (DTS?).
ZU:
Nein, ich empfinde solche Prüfstände prinziell als "Schwachsinn", wobei das etwas drastisch ausgedrückt ist.
Siehe dazu aber auch hier:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
ANTWORT:
OK! Jedoch wenn man zwei Sahcen mit dem gleichen Messinstrument misst, müsste man doch Vergleiche ziehen können??
Oder sind nur Motorprüfstände so richtig ernst zu nehmen?
ZU:
Vllt reduzieren sie ja auch UM 100Nm. Aber dann sollte der Motor von der Performance her noch immer zwischen 325d und 330d liegen und am Berg eigentlich keine Probleme bekommen!
Ich meine: 100Nm, das ist das Drehmoment eines guten Dreizylinder-Sauger-Benziner ala VW Fox 1.2. Du willst mir doch nicht ersthaft sagen, dass man mit so einer Leistung im schwereren Auto noch 180km/h schafft? 😉
ANTWORT:
Wie gesagt ich weiss es nicht. Der Wagen hat jedenfalls ordentlich mühe vorwärts zu kommen und verhält sich sehr komisch. Eine Reduzierung um die Hälfte (Drehmoment und/oder PS) ist es auf jeden Fall. Es fühlt sich wie ein 320D an, nur nicht soviel Drehmoment.
Gruß
Also...
Mit gutem Gefühl merkt man 20PS Unterschied IMMER... auch bei 500PS...
Die Wandlerkupplung ist beim Anfahren natürlich offen, aber wird dann geschlossen und nur noch zum schalten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wieder kurz geöffnet.
Zum Prüfstand:
Hast du den Artikel nun gelesen oder nicht? Da wurde das gleiche Auto doch zweimal auf dem gleichen Prüfstand gemessen und allein der Messfehler, der dabei auftrat, entspricht der Größenordnung eines Chiptunings! Insofern: Ja, wirklich brauchbare Werte mit geringer Toleranz erhälst du NUR auf einem Motorenprüfstand.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Also...
ZU:
Mit gutem Gefühl merkt man 20PS Unterschied IMMER... auch bei 500PS...ANTWORT:
Ich wette, dass Du das bei 300 PS Grundleistung nicht merkst. Jetzt geht es nur noch darum wie wir dies testen können!ZU:
Die Wandlerkupplung ist beim Anfahren natürlich offen, aber wird dann geschlossen und nur noch zum schalten im niedrigen Geschwindigkeitsbereich wieder kurz geöffnet.ANTWORT:
Ah gut, danke. Da kann ich mir den fehlenden Anfahrtsbums erklären.ZU:
Zum Prüfstand:
Hast du den Artikel nun gelesen oder nicht? Da wurde das gleiche Auto doch zweimal auf dem gleichen Prüfstand gemessen und allein der Messfehler, der dabei auftrat, entspricht der Größenordnung eines Chiptunings! Insofern: Ja, wirklich brauchbare Werte mit geringer Toleranz erhälst du NUR auf einem Motorenprüfstand.ANTWORT:
Nein hatte ich nicht! Entschuldigung! Also rauf auf einen Motorprüfstand!
Das wird nur nicht ganz billg, gell!Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tom43
Der 335d von Wetterauer beschleunigte gerade mal 1.2 Sekunden schneller auf 180 km/h als das sogar sehr lahme Serienexemplar. Extrapoliert also ca. 23 Sekunden auf 200 km/h. Das sollen 54 PS mehr sein? Sorry, das ist eine der vielen Tuner-Angaben, die ins Reich der Märchen und Fabeln gehören...
+20 PS scheinen real.
Gruß
ich will ja nicht kleinlich sein 😁
Serie 335d
Test in ams 23/2006
Gewicht 1655 kg
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,3 s
0 - 130 km/h 9,6 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,5 s
Wetterauer 335d 0-180km/h = 17,9 Sek.
Das sind nur 0,6 Sek. Unterschied, noch ein Beweis, dass 340 PS nie und nimmer vorhanden sind, es sei denn, die haben die Messfahrt bergauf gemacht 😁
Da ist ja der 310 PS starke Dähler 535d mit 18,1 Sek. fast so schnell und der hat 285er 20" Felgen drauf
http://www.daehler.com/pdf_presse/15.pdf
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
ich will ja nicht kleinlich sein 😁
Serie 335d
Test in ams 23/2006
Gewicht 1655 kg
Der Wetterauer hat bedauerlicherweise über 100 KG mehr als der AMS Wagen.
Jedoch frage ich mich woher ams einen 1655 kg "leichten" 335d bekommen hat. War da überhaupt keine Zusatzausstattung bei?