335d cabrio??? wieso gibt´s den nicht?

BMW 3er E90

hat jemand ne ahnung, warum es das cabrio ausgerechnet in der sehr interessanten sportlichen variante mit dem 335d-motor nicht gibt bzw. wann es ihn denn dann gibt? danke

Beste Antwort im Thema

Naja, dass es den 335d nicht gibt, weil ein "Trecker" nicht zum Cabrio passt ist eigentlich keine gute Begründung... dann dürfte es auch den 320d/325d und 330d im Cabby nicht geben und ein 20d läuft ja noch rauher, als ein R6-Diesel. Ist, wie alles im Leben immernoch Geschmackssache. Manche Leute stört der Dieselklang vielleicht nicht, was man sogar verstehen kann, wenn man sich mal den aktuellen 330d anhört, der für nen Diesel wirklich geschmeidig läuft.

Wie auch immer, ich glaube ne wirklich plausible Begründung gibts dafür nicht 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Ich wollte auch den 335d für das Cabrio und habe keine plausible Erklärung bekommen warum es das nicht gibt. Außer mehrere 🙂 haben, getrennt voneinander gefragt, immer gesagt dass der zu viel Kraft hätte und die Verwindungssteifigkeit des Cabrios das nicht "verträgt".

Und nun hoffe ich dass der auch nicht mehr kommt, damit mir das Ärgernis erspart bleibt 😉

sorry, aber diese Begründung / Antwort erachte ich aber voll aus dem Eimer gegriffen! Vielmehr glaube ich, dass die Absatzzahlen eher untergeordnet sind, so dass sich die Transplantation des grossen Diesels in das Cabby nicht gelohnt hätte.

Cabbys sind immer noch noch keine Vielfahrerautos (i.d.R. liegt die Ausnahmen, damit es gleich keine Grundsatzdiskussion gibt!), so dass die absoluten Absatzzahlen des Diesels im Cabby geringer sind als in anderen Baureihen.

da muss ich widersprechen. Ich bin Vielfahrer (ca 40.000 Km/Jahr) und habe mir genau deswegen das 330D Cabrio gekauft. Warum soll ich als Vielfahrer nicht den e93 fahren? Wenn das Dach zu ist, finde ich keinen spürbareb Lautstärkeunterschied zum e92. Fände das Cabrio 335D auch gut

Zum Thema "Motorklang"

sobald das Dach offen ist, du Musik an höre ich beim Cabrio ab ca 60 Km/h den Motor sowieso nicht, geniesse aber den Durchzug des Dieselmotors. Ich will nicht wieder eine Diesel/Benziner Diskussion anzetteln, aber natürlich klingt ein Benziner wie der 335i supergeil. Aber das ist für mich NULL, komma Null, Null ein Kaufargument

Naja, dass es den 335d nicht gibt, weil ein "Trecker" nicht zum Cabrio passt ist eigentlich keine gute Begründung... dann dürfte es auch den 320d/325d und 330d im Cabby nicht geben und ein 20d läuft ja noch rauher, als ein R6-Diesel. Ist, wie alles im Leben immernoch Geschmackssache. Manche Leute stört der Dieselklang vielleicht nicht, was man sogar verstehen kann, wenn man sich mal den aktuellen 330d anhört, der für nen Diesel wirklich geschmeidig läuft.

Wie auch immer, ich glaube ne wirklich plausible Begründung gibts dafür nicht 😁

Vielleicht liegt es am Gewicht? Der e93 330d wiegt schon mehr als 1,8 t.

einfach nicht rentabel, weil eh nur in kleiner stückzahl absetzbar und der 335d ist eh ein nischenmodell.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tanker6


Hallo!

... es liegt am Getriebe des 335d...das passt nicht ins 3er Cabrio...( 635d Cabrio ist ja größer, da passt es...) und extra eines zu entwickeln ist für den Hersteller BMW (nachhaltigstes Automobilunternehmen weltweit) nicht profitabel genug..... sonst hätte ich ihn auch schon....
Gruss
ThT

Hm, warum antwortest du auf einen 3 jahre alten Fred? Und dann ist die Aussage auch noch falsch.

330d & 335d haben das ZF6HP28 verbaut (Max 700NM)

gretz

Ich könnte mir vorstellen, dass BMW irgendwelche Probleme bei der Kombination Cabrio und 35d mit den Abgaswerten bekommt und daher den Motor nicht anbietet. Aufgrund der zu geringen Nachfrage würde wird sich das nicht rechnen.

Der 335d wäre dann halt die Nische der Nische: Diesel, Klappdach und dann auch noch so viel Leistung.

Zum Thema Langstrecke: Ich würde mal behaupten, dass der Einzug der Dieselmotoren in die Cabrios eben genau uns Langstreckfahrern zugeschrieben werden kann. Warum soll ich ein Spaßauto kaufen, wenn ich die ganze Woche unterwegs bin, tolles Wetter herrscht und mein Cabrio steht zu Hause in der Garage? Faltdach und Diesel machen in meinen Augen aus einem Cabrio ein tolles Vielfahrerauto mit einem enormen Spaßpotential, erst recht in einem 3er. Ich persönlich würde mir auch einen Diesel in einem Z4 oder auch SLK wünschen ...

..weil ein diesel schonmal generell kacke klingt und man das gerappel offen gar nimmer packt.

da aber bmw sowieso diesel in cabrios verfrachtet komisch warum es den 35d nicht gibt.

ich habe den motor in 3er und 5er, ein cabrio möchte ich damit nicht haben..

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ich könnte mir vorstellen, dass BMW irgendwelche Probleme bei der Kombination Cabrio und 35d mit den Abgaswerten bekommt und daher den Motor nicht anbietet. Aufgrund der zu geringen Nachfrage würde wird sich das nicht rechnen.

Der 335d wäre dann halt die Nische der Nische: Diesel, Klappdach und dann auch noch so viel Leistung.

Zum Thema Langstrecke: Ich würde mal behaupten, dass der Einzug der Dieselmotoren in die Cabrios eben genau uns Langstreckfahrern zugeschrieben werden kann. Warum soll ich ein Spaßauto kaufen, wenn ich die ganze Woche unterwegs bin, tolles Wetter herrscht und mein Cabrio steht zu Hause in der Garage? Faltdach und Diesel machen in meinen Augen aus einem Cabrio ein tolles Vielfahrerauto mit einem enormen Spaßpotential, erst recht in einem 3er. Ich persönlich würde mir auch einen Diesel in einem Z4 oder auch SLK wünschen ...

Seh ich auch so,

son ..40d würd im Z4 richtig gut kommen das problem seh ich nur darin
wer soll den Kaufen da diese Modelle eher von wenig km Fahrern gekauft werden.!

Zitat:

Original geschrieben von humax77



Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Ich könnte mir vorstellen, dass BMW irgendwelche Probleme bei der Kombination Cabrio und 35d mit den Abgaswerten bekommt und daher den Motor nicht anbietet. Aufgrund der zu geringen Nachfrage würde wird sich das nicht rechnen.

Der 335d wäre dann halt die Nische der Nische: Diesel, Klappdach und dann auch noch so viel Leistung.

Zum Thema Langstrecke: Ich würde mal behaupten, dass der Einzug der Dieselmotoren in die Cabrios eben genau uns Langstreckfahrern zugeschrieben werden kann. Warum soll ich ein Spaßauto kaufen, wenn ich die ganze Woche unterwegs bin, tolles Wetter herrscht und mein Cabrio steht zu Hause in der Garage? Faltdach und Diesel machen in meinen Augen aus einem Cabrio ein tolles Vielfahrerauto mit einem enormen Spaßpotential, erst recht in einem 3er. Ich persönlich würde mir auch einen Diesel in einem Z4 oder auch SLK wünschen ...

Seh ich auch so,

son ..40d würd im Z4 richtig gut kommen das problem seh ich nur darin
wer soll den Kaufen da diese Modelle eher von wenig km Fahrern gekauft werden.!

wer weiß,als viel-km fahrer z.b. arbeit etc bist du ja nur alleine und da rendiert sich ein cabrio mit dem du auch spaß haben kannst auf dem weg zur arbeit etc.

für mich ist en cabrio leider nichts da ich auch an meine familie denken muss und nur eine limo in frage kommt..coupe ma<chen die kinder nur dreckig beim reinkriechen

Deine Antwort
Ähnliche Themen