BMW 335i Cabrio gechipt ?

BMW 3er E93

Hallo liebes Forum,
ich bin ganz neu hier Smile

Ich habe mir meinen Traum erfüllt und einen 335i Cabrio mit DKG zugelegt.
und bin total begeistert von dem Wagen .. naja total stimmt nicht ganz da ich leider schon 2 mal in die Werkstatt musste weil Zündspulen defekt waren ..einmal wurden alle gewechselt und einmal nur eine.. nun ja .. aber warum ich nun in dieses Forum schreibe hat einen anderen Grund.
Und zwar wird doch immer behauptet das die Fahrzeuge begrenzt sind bei 250 km/h .. ich vermute das nun jeder sagen wird das ich die Such Funktion nutzen soll. Meine Frage bezieht sich aber eher darauf das ich wissen möchte wie ich am ehesten klären kann ob mein Wagen vielleicht gechipt ist ohne das mir das jemand vorher gesagt hatweiß.
Weil mein 335i läuft laut Tacho mehr als 275 km/h .. ich habe ihn noch nicht ausfahren können deshalb der Ausdruck "mehr" als 275 Km/h.. zudem wurde ich von jemanden "fremden" angesprochen der wohl auch einen 335i hat, das mein Turbo verdächtig laut pfeift .. was als def. gedeutet werden könnte .. ich jedoch davon ausgehen das mein 335i mit einen def. Turbo bzw. schlauch wohl nicht die 270Km/h knacken würde.
Gibt es eine Möglichkeit das relativ leicht herauszubekommen ob mein 335i gechipt ist ohne das ich auf den Prüfstand muss ? Ist es Aussagekräftig wenn ich einfach mal die Beschleunigung messe laut Tacho von 0-200 oder so ? Leider habe ich sehr viele Unterschiedliche angaben im Netzt gefunden was die Beschleunigung angeht, und beim Cabrio gibt es nicht so viele Abgaben. Seid mir bitte nicht böse wenn ich so blöd Frage. Logisch wäre ja schon wenn ich einfach auf einen Prüfstand fahre und fertig. Nur vielleicht gibt es ja eine andere Lösung die man kurz selbst mal durchführen kann.
Ich habe 19 Zoll montiert.
Vielleicht ha ja der ein oder andere eine Idee Smile
Danke schon mal
Gruß

18 Antworten

Servus,

Ich würde an deiner Stelle zu einem BMW Vertragshändler fahren. Der soll deinen Wagen auslesen und dann hast du Gewissheit! Ist mit Sicherheit billiger als Leistungsprüfstand

Möglicherweise hat bei deinem Fahrzeug wer die V- Max Begrenzung entfernen lassen, dass muss aber nicht heißen, dass die Motorleistung angrhoben worden ist!

Freundliche Grüße

Auslesen lassen, Leistungsprüfstand und evtl. (aber das würd ich nicht als einzigen Indikator nehmen) mal 100-200 / 0-200 messen oder so... da hast du ja nen Anhaltspunkt wenn das Auto ein paar Sek. positiv abweichen sollte.

Hast du den N54-Motor, also Biturbo? Hier hört man die Turbos nämlich (im Serienzustand!) wirklich fast garnicht, außer bei Vollgas ein bisschen. Beim N55 sieht das anders aus, hier hört man den einzelnen Turbo etwas mehr ^^

@TE
Meiner, mit N55 Motor, ist absolut original und läuft nach Tacho knapp über 270.
Das Navi hat 258 aufgezeichnet. Und wenn es nicht so stressig gewesen wäre ... ein bißchen wäre noch gegangen ... aber das ist akademischer Firlefanz.
Ich fahre 17 Zoll Mischbereifung.
Ich halte deine Fahrleistungen für eher normal und würde mir keine Gedanken machen.

Image

ich dachte immer die autos machen bei 250eff dicht?

zumindest kam es mir dann vor das ich immer ins leere trete...

ich muss ma nen gps-video machen solang das wetter noch gut ist...
256kmh wäre mein persönliches ziel 😁

Ähnliche Themen

Also bei meinem mit N54 ist bei GPS haargenau 250 Schluß. Laut Tacho ist das etwa 265, 5. oder 6. Gang ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also bei meinem mit N54 ist bei GPS haargenau 250 Schluß.

LAHM Stef! 😉 meiner läuft lt. GPS 252.😁

Tacho ist schwer zu sagen...

Hallo,
mein E92 335i mit PPK (ca. 330 PS) und 7 Gang DSG läuft lt. Tacho 262 km/h, lt. GPS knapp über 250 km/h. Da hier nach Beschleunigungszeiten gefragt wurden. Ich habe umfangreiche Tachomessungen gemacht, um die Leistungs- und Drehmomentensteigerung durch das PPK zu überprüfen, insbesondere zu kontrollieren nach Werkstattbesuchen (Softwareupdate). Die Messungen habe ich mit einer auf der Lenkradspeiche mittels Halterung befestigten Kamera gemacht und mit einem Player mit 1/10 sec Zeitauflösung ausgemessen. Die Zeiten geben Tachowerte wieder. Zusätzlich habe ich den Tacho mit GPS verglichen. Abweichung bei 100 ca. 5 km/h und bei 200 ca. 10 km/h (durchaus üblich, bei nicht abgefahrenen Reifen). Zur Leistungsmessung messe ich die max. Beschleunigung von 100-200 km/h um den Motor möglichst im Drehzahlbereich der max. Leistung zu halten und andererseits die Schwankungen durch durchdrehende Räder etc. zu vermeiden. Geschaltet wird bei 6500 U/min, da beim weiteren Ausdrehen ab 3. Gang die Beschleunigung gegenüber dem nächsthöheren Gang wieder sinkt (Abfall der Drehmomentenkurve). Um das Drehmoment zu beurteilen, messe ich den Durchzug im 7. Gang von 100-200 (250) km/h. Die dabei ermittelten Zeiten sind sehr konstant und gut reproduzierbar. Leichte Schwankungen (um 0,1...0,4 sec) resultieren aus Temperatur, Wind und leichten Steigungen.
Nicht ganz unwichtig ist das Gewicht, ich schätze meinen auf 1610kg mit viertel Tank (Glasdach, AK, Standheizung=30 Mehrkilo), noch keine Waage gefunden.

"Vergleichsmessung" Motorleistung (bei 17...24°C)
Beschleunigung ohne PPK: 100-200 13,3 sec
Beschleunigung mit PPK: 100-200 11,1...11,5 sec
nach GPS muss man ca. 1,2 sec dazurechnen

"Vergleichsmessung" Drehmoment (die Zeiten hängen hier stärker an äußeren Einflüssen)
Durchzug 7. Gang ohne PPK: 100-200 20...21,7 sec
Durchzug 7. Gang mit PPK: 100-200 18,3...19,6 sec
nach GPS muss man ca. 1,2 sec dazurechnen

Für ein Cabrio mit ca. 180 kg Mehrgewicht muss man m. E. ca. 2 sec zu den Werten hinzurechnen.
also Beschleunigung 100-200 ca.15,3 sec lt. Tacho

Interessant vielleicht noch die Messung von 200-250 km/h, weil hier die Leistung vom Luftwiderstand "aufgezehrt" wird und Leistungsdifferenzen deutlich messbar werden (leider auch die Windgeschwindigkeit).

Beschleunigung mit PPK 100-200: 15,1 sec
Der Begrenzer wird mit PPK recht deutlich erreicht.

Vielleicht hilfts weiter
Grüße in die Gemeinde
R64fun

Hallo und Danke für die tips. Ich werde mal versuchen zu messen und die Daten weiter geben. Vielleicht ist ja wirklich nur die vmax Begrenzung weg. So weit ich weiß habe ich den Motor der keine echte 2 Lader hat ist das dann der n55 ? er ist bj 2011 also Facelift . Man hört das Zischen sehr deutlich sowohl außen auch innen. Und das nicht bei Vollgas. Mich wundern halt die Youtube Filme wo ja deutlich laut Tacho bei ca 260 der Wagen ausgebremmst" wird. Zudem konnte ich auch stärkere Autos die bei 250 gedrosselt sind wirklich mühelos überholen. ich will nicht behaupten das er bei 250 noch voll abgeht aber es ist schon deutlich Mehrheit nur fährt auf nehmen. Er zieht halt noch spürbar an. Ich werd mal messen. Wenn die Zeiten relativ identisch sind , wird wahrscheinlich schlicht die vmax begrenzung raus sein.

Zitat:

Original geschrieben von R64fun


Hallo,
mein E92 335i (N55)mit PPK (ca. 330 PS) und 7 Gang DSG läuft lt. Tacho 262 km/h, lt. GPS knapp über 250 km/h. Da hier nach Beschleunigungszeiten gefragt wurden. Ich habe umfangreiche Tachomessungen gemacht, um die Leistungs- und Drehmomentensteigerung durch das PPK zu überprüfen, insbesondere zu kontrollieren nach Werkstattbesuchen (Softwareupdate). Die Messungen habe ich mit einer auf der Lenkradspeiche mittels Halterung befestigten Kamera gemacht und mit einem Player mit 1/10 sec Zeitauflösung ausgemessen. Die Zeiten geben Tachowerte wieder. Zusätzlich habe ich den Tacho mit GPS verglichen. Abweichung bei 100 ca. 5 km/h und bei 200 ca. 10 km/h (durchaus üblich, bei nicht abgefahrenen Reifen). Zur Leistungsmessung messe ich die max. Beschleunigung von 100-200 km/h um den Motor möglichst im Drehzahlbereich der max. Leistung zu halten und andererseits die Schwankungen durch durchdrehende Räder etc. zu vermeiden. Geschaltet wird bei 6500 U/min, da beim weiteren Ausdrehen ab 3. Gang die Beschleunigung gegenüber dem nächsthöheren Gang wieder sinkt (Abfall der Drehmomentenkurve). Um das Drehmoment zu beurteilen, messe ich den Durchzug im 7. Gang von 100-200 (250) km/h. Die dabei ermittelten Zeiten sind sehr konstant und gut reproduzierbar. Leichte Schwankungen (um 0,1...0,4 sec) resultieren aus Temperatur, Wind und leichten Steigungen.
Nicht ganz unwichtig ist das Gewicht, ich schätze meinen auf 1610kg mit viertel Tank (Glasdach, AK, Standheizung=30 Mehrkilo), noch keine Waage gefunden.

"Vergleichsmessung" Motorleistung (bei 17...24°C)
Beschleunigung ohne PPK: 100-200 13,3 sec
Beschleunigung mit PPK: 100-200 11,1...11,5 sec
nach GPS muss man ca. 1,2 sec dazurechnen

"Vergleichsmessung" Drehmoment (die Zeiten hängen hier stärker an äußeren Einflüssen)
Durchzug 7. Gang ohne PPK: 100-200 20...21,7 sec
Durchzug 7. Gang mit PPK: 100-200 18,3...19,6 sec
nach GPS muss man ca. 1,4 sec dazurechnen

Für ein Cabrio mit ca. 180 kg Mehrgewicht muss man m. E. ca. 2 sec zu den Werten hinzurechnen.
also Beschleunigung 100-200 ca.15,3 sec lt. Tacho

Interessant vielleicht noch die Messung von 200-250 km/h, weil hier die Leistung vom Luftwiderstand "aufgezehrt" wird und Leistungsdifferenzen deutlich messbar werden (leider auch die Windgeschwindigkeit).

Beschleunigung mit PPK 100-250: 15,1 sec
Der Begrenzer wird mit PPK recht deutlich erreicht.

Vielleicht hilfts weiter
Grüße in die Gemeinde
R64fun

2 Fehler korrigiert und eine Ergänzung (fett)

R64fun

beim e90 sind ca 270 laut Tacho normal 😉

Gruß
odi

Hallo nochmal ,
kurze Frage .. was ist gemeint mit "ppk" ?

Performance Power Kit

Wizaut inglisch ju känn bald dreif kei bi emm wi mähr.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Performance Power Kit

Wizaut inglisch ju känn bald dreif kei bi emm wi mähr.

Dabbljuh !

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Performance Power Kit

Wizaut inglisch ju känn bald dreif kei bi emm wi mähr.

Dabbljuh !

Again what learned!

Deine Antwort
Ähnliche Themen