335 oder 650 (Cabrio)?

BMW 3er E90

Hallo Gemeinde!

Ich hätte gerne Eure Meinung betreffend einen Vergleich zweier völlig verschiedener (oder auch nicht) Autos: Wenn man das 335Ci Cabrio mit dem 650Ci Cabrio vergleichen würde, welche Unterschiede sind Euch aufgefallen bzw. welches Auto würdet Ihr bevorzugen (und warum)?

Bitte
1.) keine Hinweise auf Diskussion "Äpfel mit Birnen" - wer dieser Meinung ist und nichts anderes beitragen kann, einfach einen anderen Thread anklicken;
2.) einfach einmal unterstellen, beide Autos wären gleich teuer.

Schön wäre es, wenn jemand auch Erfahrungen zum 6er hätte. Im 6er-Forum ist ja gar nix los (warum nur?).

Besten Dank im Voraus für Eure Meinungen,
KullerBall

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Der 6er wiegt übrigens 120kg mehr als der 3er - soviel zum "Gewichtsvorteil durch das Stoffdach..."

Wenn das Geld keine Rolle spielt - ganz klar der 6er. Ist einfach wesentlich exklusiver und ich finde das Design richtig genial. Genauso selten wie das Auto auf der Straße sieht man wohl auch Besitzer dieses Wagens hier im Forum 🙂

Wir haben im Moment einen 635d Cabrio im Schauraum stehen für 100110€ - wirklich tolles Auto und beim tanken läuft die Welt drumrum wie in Zeitlupe ab...beim M6 noch mehr aber da "leidet" etwas er Komfort durch das SMG (bzw. man muss es fahren können).

Die Entscheidung wird vermutlich sein wie Tauchen in Ägypthen oder auf den Malediven...ich habe beides schon gemacht und für den letzteren Urlaub kann ich dreimal so lange in Ägypthen tauchen aber die Malediven waren schon etwas woran man sich ein Leben lang erinnern wird und was ich gerne wiederholen will.

Ein 6er bewegt sich in diesem Bereich, wie oben schon erwähnt ist die Dichte je nach Region gefühlte 5Stück auf 5Millionen Einwohner. Der 3er ist auch sehr schön aber er ist eben "normaler"

so lieber Kullerball - wer ist dein Herzblatt.

Wenn es ein 650ci Cabrio werden sollte, dann spare aber bitte nicht an der Ausstattung, nichts ist schlimmer als gebremster Luxus 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Da Du ja bekanntlich informationstechnisch nah an der Quelle sitzt: mich würde interessieren, ob der 335- er Motor zum kommenden Mj eine werkseitige Modifikation erhält?

ich kenne zwar keinen Bereich bei dem der M3 nicht geht, aber ich kann dir schon folgen 😉 - und über den Vorteil eines Doppelturbos brauchen wir auch nicht diskutieren.

Ich finde es trotzdem interessant wie hier über Turbolöcher und die Nachteile eines Hochdrehzahlkonzeptes referriert werden...das ist wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau.

Ich stelle jetzt auch mal die These in den Raum, dass der neue Z4 M sicherlich keinen 8Zylinder bekommen wird und daher der 35i Motor mir Optimierungen sich anbieten sollte.

Ich habe noch keine offziellen Infos zum LCI E90/91 und daher ist auch noch nichts public was die Motoren anbelangt. Aber auch hier würde ich behaupte, dass der Motor sicherlich noch eine Leistungsspritze bekommt.
In 14Tagen bin ich auf dem Hockenheimring zur Innovationsschulung, danach weiss man sicherlich schon mehr.

Soweit ich weiß , läuft in M gerade die Diskussion : Wie in Zukunft die M-Modelle platzieren ?

Erstens natürlich der M3 !
Der hat mit 420 PS augenscheinlich genug Leistung , aber die Stuttgarter bringen es (zwar aus 6,2 Litern) vorerst auf 457 PS ! Dem soll Abhilfe geschaffen werden - ggf. sogar durch Bi-Turbo ähnlich dem 335i .
D.h. solange der M3 nicht mehr Leistung anzubieten hat , wird auch beim 335i wenig passieren um den Abstand zu wahren !

Zweitens der M5/M6 !
Die 507 PS sind nur noch temporär . Da Stuttgart und speziell Ingolstadt vorgelegt haben , wird nachgezogen .
Erste Motoren sollen (ebenfalls mit Bi-Turbo) auf den Prüfständen laufen .
Die Leistung soll sich am RS6 orientieren , wird aber definitiv erst in der nächsten Baureihe zu finden sein !

Der Z4-M Roadster
wird als nächstes definitiv den V8 des M3 bekommen .
Zum einen ist sonst die Menge nicht vorhanden , dass der Motor rentabel produziert werden kann und zum Anderen ist die Konkurenz ebenfalls mit V8 unterwegs .
Daher gilt dies als sicher !
Außerdem passt der V8 beim neuen Roadster unter die Haube und es würde unnötige Mehrkosten mit sich bringen , den Motor des 335i "umzubauen" , damit die Leistung eines M würdig ist !

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Da Du ja bekanntlich informationstechnisch nah an der Quelle sitzt: mich würde interessieren, ob der 335- er Motor zum kommenden Mj eine werkseitige Modifikation erhält?
ich kenne zwar keinen Bereich bei dem der M3 nicht geht, aber ich kann dir schon folgen 😉 - und über den Vorteil eines Doppelturbos brauchen wir auch nicht diskutieren.
Ich finde es trotzdem interessant wie hier über Turbolöcher und die Nachteile eines Hochdrehzahlkonzeptes referriert werden...das ist wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau.

ich habe aber auch nicht geschrieben, dass der M3 nicht geht! Fakt ist, dass der HDZ- Motor eine deutlich andere Leistungsentfaltung hat, welche im normalen Verkehr - oder besser formuliert bei der Verkehrsdichte eher nachteilig ist.

Der 335- er, der Alpina B3 oder aber auch der B5 (um den Bogen zu dem von mir gefahrenen Probewagen zu spannen) haben eine eher dieseltypische Leistungsentfaltung, wobei das nutzbare Drehzahlband deutlichst grösser ist.

Dieses Leistungs- bzw. Drehzahlband ist für den tagtäglichen Verkehr angenehmer, weil eine schaltfaulere Nutzung des Wagens möglich ist.

Richtig ist, dass diese Diskussion auf einem sehr hohen Niveau erfolgt.........

Btw: in der heutigen AMS ist ein Fahrbericht zum M392 mit DKG drin.........

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Soweit ich weiß , läuft in M gerade die Diskussion : Wie in Zukunft die M-Modelle platzieren ?

Erstens natürlich der M3 !
Der hat mit 420 PS augenscheinlich genug Leistung , aber die Stuttgarter bringen es (zwar aus 6,2 Litern) vorerst auf 457 PS ! Dem soll Abhilfe geschaffen werden - ggf. sogar durch Bi-Turbo ähnlich dem 335i .
D.h. solange der M3 nicht mehr Leistung anzubieten hat , wird auch beim 335i wenig passieren um den Abstand zu wahren !

Zweitens der M5/M6 !
Die 507 PS sind nur noch temporär . Da Stuttgart und speziell Ingolstadt vorgelegt haben , wird nachgezogen .
Erste Motoren sollen (ebenfalls mit Bi-Turbo) auf den Prüfständen laufen .
Die Leistung soll sich am RS6 orientieren , wird aber definitiv erst in der nächsten Baureihe zu finden sein !

Der Z4-M Roadster
wird als nächstes definitiv den V8 des M3 bekommen .

Wenn ich dies so lese bekomme ich ehrlich gesagt die Seuche - und dies nicht wegen Deiner Ausführungen!

Es stellt sich mir die Frage, was dieses automobile Wettrüsten noch soll!

M.E. sollten die Hersteller eher Wert auf Gewichtseinsparungen legen, welche sodann bei gegebener Motorleistung bessere Dynamikwerte ergeben.

Was nützt mir ein AMG C63, CLS 63, RS6, M3/ M5, welche mit abartigem Übergewicht zu kämpfen haben?
Richtig ....... nix!

Zugegebener massen........ zum stupiden AB- geradeaus- heizen bestens geeignet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Wenn ich dies so lese bekomme ich ehrlich gesagt die Seuche - und dies nicht wegen Deiner Ausführungen!

Es stellt sich mir die Frage, was dieses automobile Wettrüsten noch soll!

M.E. sollten die Hersteller eher Wert auf Gewichtseinsparungen legen, welche sodann bei gegebener Motorleistung bessere Dynamikwerte ergeben.

Verstehe das jetzt nicht als Angriff, aber die Leute wollen es ja so, bzw. kaufen es.

Ein E93 325i/330i/ 335i bringt ja einiges mehr auf die Waage als ein E46 330i/ 335i.

Warum- Weil die Käufer eben Komfort wollen.

Bevor die Diskussion gleich in die falsche Richtung geht: Ich finde den E93 sehr gut, aber er steht halt in meinen Augen nicht gerade für Leichtbau.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Wenn ich dies so lese bekomme ich ehrlich gesagt die Seuche - und dies nicht wegen Deiner Ausführungen!

Es stellt sich mir die Frage, was dieses automobile Wettrüsten noch soll!

M.E. sollten die Hersteller eher Wert auf Gewichtseinsparungen legen, welche sodann bei gegebener Motorleistung bessere Dynamikwerte ergeben.

Verstehe das jetzt nicht als Angriff, aber die Leute wollen es ja so, bzw. kaufen es.
Ein E93 325i/330i/ 335i bringt ja einiges mehr auf die Waage als ein E46 330i/ 335i.
Warum- Weil die Käufer eben Komfort wollen.

Bevor die Diskussion gleich in die falsche Richtung geht: Ich finde den E93 sehr gut, aber er steht halt in meinen Augen nicht gerade für Leichtbau.

da hast Du vollkommen RECHT!!!!!! Der 335- er ist aber auch kein M3!

Es gibt Hersteller, welchen diesen Leichtbautrend - selbst in der Grossserienprodutkion (Porsche z.B.) - verfolgen und somit deutlichst potentere Autos in die dynamischen Schranken weisen. Vgl. hierzu Porsche GT3 gegen M560/ AMG CLS63 o.ä.

Aber wie heisst es so schön.......... JEDER so wie er mag!

Ich instanziere mich mal vom M6 Cabrio. Solltest du mit Kunden zu tun haben, würde ich einen ganz einfach 650 i Cabrio vielleicht noch mit Stahlfelgen nehmen.

Auf keinen Fall was aufregendes. Ein Kunde sagt letzt Woche zu mir. Sie haben dort aber ein schönes kleines Cabrio. Ist das der SLK das bejahte ich. Mein SL ist auch sehr schlicht gehalten und heute steht er offen für der Tür bei dem herrlichen Wetter.

Grüße eines Cabrio Fans

Ich gebe Grizzler auch Recht und diese Wettrüsten geht mir auch auf den Sender... aber wir kaufen ja !!!!
Der wichtigste Unterschied von meinem E46 330Ci ACabby zum E93 335iA ist einfach die Maschine, der Rest des Autos ist zwar auch in allem ein bisschen besser, aber nicht eine andere Welt. Da kann man aber auch sehen, welch gelungener Wurf die gesamte E46 Baureihe war... einfach Spitze !!!

Bei einem 325iA als Alternative habe ich nach meinen 2 ausgiebigen Probefahrten den Benefit nicht gesehen und mein 330er wäre dann so lange in meiner Garage geblieben, bis mein Klappspaten soweit ist... also NIE !!😛😛😛

LG

OLLI

das argument schalltfaulheit passt irgendwie nicht in die kategorie der sportlimousinen.

Oh , wie schön , die Diskussion kommt nun richtig in die Gänge ! ! !😁

Nun möchte ich aber noch mal einen oben drauf setzen 😰 :

1. Schaut euch doch mal heute eine dieser tollen Auto-Sendungen an !
Wenn man so manche Vergleichstests sieht , bekommt man doch manchmal den Eindruck : Ist der Verfasser dieses Beitrages bescheuert oder ich selber ? Neulich sah ich (Keine Ahnung wo das wieder war) einen Vergleich zwischen M5/RS6/E63 und Porsche 911 ! Der Porsche wurde letzter , weil der Kofferraum zu klein war !?!?!?!!?🙄
Was wollen die oder das Volk denn ?
Einen SUV , der 9 Leuten Platz bietet , ohne "Wenn und Aber" durch die Sahara kommt , einen 12-Zylinder Diesel unter der Haube mit mind. 500 PS , der dabei aber max. 4,5 Liter verbraucht und höchstens 80 g CO2 rausbläst .
Desweiteren sollte er so klein wie ein Smart sein , damit er auch problemlos in der Stadt zu bewegen ist und den Komfort eines Maybach bieten - und max 2.500 € kosten ! ! !

2. Schaut euch mal einen Fiat Panda von vor 10 Jahren an !
Ein kleiner praktischer Stadtwagen ohne großes Aufreißen !
Aber heute sollen schon Kleinwagen Klimaautomatik , E-Fenster , Airbags , ABS , Seitenaufprallschutz , Automatik , Navi , etc... haben . Wenn dann so eine Kiste nachher 250 KG mehr wiegt , regt sich alles auf ! ! !

3. Wenn Porsche nun den Leichtbau einführt und das ganze in der Produktion 5.000 €/Auto mehr kostet , dann wird dieses völlig schmerzfrei auf den Kunden umgelegt ! Der will es , dann bezahlt er es !
Bei einem E9X sieht das agnze aber schon ganz anders aus ! Wäre jemand von euch bereit , die oben genannte Summe mehr zu bezahlen , damit das Auto am Ende 0,5 Liter weniger brauch und 0,1 Sek schneller auf 100 ist ?
Ich glaube weniger !

4. Das Gewicht ist aus oben genannten Gründen wirklich zu hoch ! Aber es wird nun mal ein gewisser Standard gefordert und somit auch geliefert . Um trotzdem die Leistungen des Vorgängers zu erreichen , muss halt an der Motorleistung gedreht werden ! Wo das noch hinführen soll ? Darauf habe ich eigentlich auch keine Antwort , aber die Politik und die Umwelt-Terroristen werden es schon schaffen , das solche Autos wenig Zukunft haben ....

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Aber wie heisst es so schön.......... JEDER so wie er mag!

Ebend 😉 und btw: Bis auf den Handrührstab gefällt mir dein Auto sehr!

Konfiguriere ja auch gerade 335is- es ist halt einfach so, dass man zu dem gebotenen Option nicht immer nein sagen kann. Das macht die Kisten halt schwer, bei BMW muss man wenigstens nicht zum bleischweren Quattro greifen.

Ich sehe das "Wettrüsten" auch positiv: Beim E46 hätte ich, um einen wirklichen Zugewinn an Leistung auf meinen Schrottback zu erfahren, für sehr viel Geld einen M3 nehmen müssen. Jetzt tut es auch ein 335i, der wohl an den Leistungen des E46 M3 kratzt und nicht mit ZwangsM klimbim daher kommt.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



3. Wenn Porsche nun den Leichtbau einführt und das ganze in der Produktion 5.000 €/Auto mehr kostet , dann wird dieses völlig schmerzfrei auf den Kunden umgelegt ! Der will es , dann bezahlt er es !
Bei einem E9X sieht das agnze aber schon ganz anders aus ! Wäre jemand von euch bereit , die oben genannte Summe mehr zu bezahlen , damit das Auto am Ende 0,5 Liter weniger brauch und 0,1 Sek schneller auf 100 ist ?
Ich glaube weniger !

1. der 3er kostet im schnitt nur halb so viel geld wie der elfer, also kannst du auch die 5000 euro als vergleich nicht mehr halten.

2. beim porsche zahlt niemand eine prämie, damit der wagen 0,5 liter weniger verbruacht, sondern nur damit der wagen handlicher ist.

Also @La merde ,

das ist ja nun der absolute Schwachsinn ! ! !

1. Selbst wenn man die hergestellte Fahrzeugmenge berücksichtigt , so wird sich dieser (fiktiv angenommene) Wert sich nur unwesentlich nach unten korrigieren , da neben dem anderen Material auch andere - und damit meist teurere - Produktionstechniken benötigt werden !

2. Warum jemand bei Porsche einen Mehrpreis dafür bezahlt ist doch nicht wegen der Handlichkeit !
Die wirklichen Möglichkeiten dieser Gewichtsersparnis liegen im so marginalen bereich , dass es sicherlich nur sehr wenige Leute geben wird , die dieses wirklich er- bzw. ausfahren können !
...und auf öffentlichen Straßen sowieso nicht ! ! !
Einen Porsche kauft man aus Überzeugung und als Statement - nicht weil der ein paar Gramm Metall weniger hat - siehe Cayenne ! ! !

Ich frage mich manchmal woher die Leute ihre Quellen beziehen...

der neue M5 wird den Motor aus dem X6 bekommen und zwischen 500 und 600PS leisten - die Tests dazu laufen schon.

Einen 8-Zylinder in den Roadster zu bauen bedarf noch eines Sterns auf der Haube von daher wirst du den in einem Z4 nie finden ansonsten bekommst du keine 50:50 Gewichtsverlagerung hin...

Porsche dürfen wir hier nicht ins Spiel bringen, da zahlen die Leute freiwillig für alles doppelt soviel und begnügen sich doch mit VW-Schaltern.
Die bezahlen sogar mehr wenn man die Dämmatten und die Klima raus reisst und das ganze noch GT3 nennt.

Nichts gegen die Fahrzeuge, die sind super und mein bester Freund arbeitet dort als Ingenieut daher bekomme ich die Infos immer aus erster Hand, aber ein Porsche hat in dieser Diskussion nichts zu suchen, da er ausserhalb jeglicher Vernunft ist.
Wobei es auch tolle Geschichten zur Carbonbremse gibt, mit Verformungen des Kotflügels und Abnutzungen von jenseits von gut und böse - und das bei einer 25000€Bremse.

Die Leute kaufen die Fahrzeuge nach anderen Maßstäben und haben eine andere Leidensfähigkeit. Ich würde mir auch einen kaufen wenn es im Budget wäre da ich Schwabe bin und eine gewisse Verbundenheit seit Kindesalter habe.

Die meisten hier im Forum werden ihre Fahrzeuge noch nie ohne Regelsysteme am Grenzbereich bewegt haben, von daher ist es Wurst ob 300 oder 350PS oder 1500kg oder 1700kg.

Die ganze Geschichte wird eh einer Dämpfer bekommen wenn die Besteuerung nach Co² kommt und ein o.g. Mercedes oder Audi 3500-5000€ Steuern kostet. Dann wird man sich wieder zu BMW umdrehen und sich wundern wie die das machen mit Turbos und weniger Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1


Ich frage mich manchmal woher die Leute ihre Quellen beziehen...

........................

Wobei es auch tolle Geschichten zur Carbonbremse gibt, mit Verformungen des Kotflügels und Abnutzungen von jenseits von gut und böse - und das bei einer 25000€Bremse.

Ich mich im Übrigen auch.............. da die PCCB KEINE € 25.000,00 kostet!😉

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Aber wie heisst es so schön.......... JEDER so wie er mag!
Ebend 😉 und btw: Bis auf den Handrührstab gefällt mir dein Auto sehr!

habe nunmehr knapp 15000 KM runter und muss Dir sagen, dass der Handrührer mit einer der besten Entscheidungen war!

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Porsche dürfen wir hier nicht ins Spiel bringen, da zahlen die Leute freiwillig für alles doppelt soviel und begnügen sich doch mit VW-Schaltern.
Die bezahlen sogar mehr wenn man die Dämmatten und die Klima raus reisst und das ganze noch GT3 nennt.

Naja........... ein Porsche GT3 zeichnet sich dann doch noch mit anderen Dingen aus!

Btw: die Unterhaltskosten (inkl. Versicherung!) der Modellreihen, beginnend ab 996, liegen unterhalb des "M"'s........,
vom Werterhalt spreche ich schon gar nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen