335 oder 650 (Cabrio)?
Hallo Gemeinde!
Ich hätte gerne Eure Meinung betreffend einen Vergleich zweier völlig verschiedener (oder auch nicht) Autos: Wenn man das 335Ci Cabrio mit dem 650Ci Cabrio vergleichen würde, welche Unterschiede sind Euch aufgefallen bzw. welches Auto würdet Ihr bevorzugen (und warum)?
Bitte
1.) keine Hinweise auf Diskussion "Äpfel mit Birnen" - wer dieser Meinung ist und nichts anderes beitragen kann, einfach einen anderen Thread anklicken;
2.) einfach einmal unterstellen, beide Autos wären gleich teuer.
Schön wäre es, wenn jemand auch Erfahrungen zum 6er hätte. Im 6er-Forum ist ja gar nix los (warum nur?).
Besten Dank im Voraus für Eure Meinungen,
KullerBall
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der 6er wiegt übrigens 120kg mehr als der 3er - soviel zum "Gewichtsvorteil durch das Stoffdach..."Wenn das Geld keine Rolle spielt - ganz klar der 6er. Ist einfach wesentlich exklusiver und ich finde das Design richtig genial. Genauso selten wie das Auto auf der Straße sieht man wohl auch Besitzer dieses Wagens hier im Forum 🙂
Wir haben im Moment einen 635d Cabrio im Schauraum stehen für 100110€ - wirklich tolles Auto und beim tanken läuft die Welt drumrum wie in Zeitlupe ab...beim M6 noch mehr aber da "leidet" etwas er Komfort durch das SMG (bzw. man muss es fahren können).
Die Entscheidung wird vermutlich sein wie Tauchen in Ägypthen oder auf den Malediven...ich habe beides schon gemacht und für den letzteren Urlaub kann ich dreimal so lange in Ägypthen tauchen aber die Malediven waren schon etwas woran man sich ein Leben lang erinnern wird und was ich gerne wiederholen will.
Ein 6er bewegt sich in diesem Bereich, wie oben schon erwähnt ist die Dichte je nach Region gefühlte 5Stück auf 5Millionen Einwohner. Der 3er ist auch sehr schön aber er ist eben "normaler"
so lieber Kullerball - wer ist dein Herzblatt.
Wenn es ein 650ci Cabrio werden sollte, dann spare aber bitte nicht an der Ausstattung, nichts ist schlimmer als gebremster Luxus 😉
92 Antworten
Habt ihr das Problem auch im SD Modus oder nur im D Modus. Ich habe schon öfters erklärt, dass im letzteren nur im 2.Gang angefahren wird und das ist eben nicht wahnsinnig dynamisch.
Alles in allem sollte es aber jammern auf hohem Niveau sein, zumindest war ich vom 335i bis dato restlos begeistert.
Keine Ahnung was ihr meint. Ich stell auf D, trete aufs Gas und das Teil geht ab wie blöd. Der 335iA hat doch auch die Sportautomatik?!? Die Turboverzögerung ist minimal und fällt gerade bei Automatik kaum auf - mich störts jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Habt ihr das Problem auch im SD Modus oder nur im D Modus. Ich habe schon öfters erklärt, dass im letzteren nur im 2.Gang angefahren wird und das ist eben nicht wahnsinnig dynamisch.
Alles in allem sollte es aber jammern auf hohem Niveau sein, zumindest war ich vom 335i bis dato restlos begeistert.
Red mal lieber mit deinem (Kollegen) Werkstattmeister, der kann es dir besser erklären real. Das ist ein Fehler, der im Automatikgetriebe drinn ist. Das hat mit dem Zweiten gang nix zu tun, dass er rund 2 sek auf der stelle stehen bleibt. Solltest du die Fragen in deinem AH nicht klären können, wende dich einfach vertrauensvoll an eine NL in München. Diese müste dir dann ca. das gleiche erzählen wie ich.
@ greenthumb
ist leider nicht "die" sportautomatik. Hatte jetzt ne woche (auf BMW Kosten) nen 520dA und da ist die Sportautomatik drinn... man merkt echt nen unterschied.
Das wenn man aufs gas tritt, das Auto abzieht, so soll es auch sein. Unter gewissen umständen ist dem aber (leider) nicht so. Wann, hatt ich schon mal geschrieben
gretz
Da ich einige Wochen das Spiel 645ci oder 335i Cabby gespielt habe und den 650i und den 335i ein paar Tage gefahren bin, kann ich auch was beitragen.
Natürlich ist der 6er exclusiver, was für mich eher ein Nachteil war, denn als Selbständiger muss ich das nicht haben... ohne diese blöde Neiddiskussion anzuheizen.
Der 650i läuft klasse und der Antriebskomfort ist genial, aber für den 335i sprach der noch emotionalere, bissige Motor, das geile und modernere Design innen/aussen, sowie der sportlichere Touch des Fahrzeuges mit etwas Understatement (ein eyecatcher ist er trotzdem !), aber auf Wunsch rockt der richtig geil , da ist ein feuchtes Höschen garantiert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😛😛
Hinzu kam das für mich im 650i ähnliche Fahrgefühl wie in meinem 5er und das wollte ich auch nicht.
Nach 2500 Km bei einem Verbrauch von 11,0 Liter, süchtig machendem Sound - an der Ampel mache ich das Radio aus und die Fenster runter - und Spitzenfahrwerk kann ich für mich sagen, dass ich mein Auti NICHT gegen einen 650i tauschen möchte - der 335i passt besser zu mir und ich fühle mich superwohl in dem Auto. Ein würdiger Ersatz für meinen geliebten 330Ci ...
LG
OLLI, der froh über seinen Biturbolochlosen 335i ist 😁😁😁
Ähnliche Themen
@kevinmuc
Also der E92 hat seit Herbst 07 bei allen Modellen (zumindest 6-Zylinder) das HPTÜ von ZF drin, was für ne Sportautomatik soll es denn sonst noch geben?
edit:
Meintest Du mit der Verzögerung, wenn man bei D einen Kickdown macht oder nur Vollgas ohne Kickdown macht? Habe ich glaube ich noch nicht probiert, aber wenn es extrem schnell gehen soll schalte ich halt vorher manuell auf 1, da ist zumindest bei meinem keine Verzögerung von 2s 😉 zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
@kevinmuc
Also der E92 hat seit Herbst 07 bei allen Modellen (zumindest 6-Zylinder) das HPTÜ von ZF drin, was für ne Sportautomatik soll es denn sonst noch geben?edit:
Meintest Du mit der Verzögerung, wenn man bei D einen Kickdown macht oder nur Vollgas ohne Kickdown macht? Habe ich glaube ich noch nicht probiert, aber wenn es extrem schnell gehen soll schalte ich halt vorher manuell auf 1, da ist zumindest bei meinem keine Verzögerung von 2s 😉 zu spüren.
Die Sportautomatik hat den Kurzen Knauf (andere ansteuerung) und sie hat keinen Kickdown mehr.
Bin mir jetzt nicht 100% sicher ob das nur bei Kickdown ist aber ich meine ist auch wenn man 100% Gaspedal runterdruckt. ich glaub du weist auch was ich meine. Nur ist es meistens so, dass es auch 2 sek dauert bis man in Man 1 ist. Gibt ja situationen wo man es vorher net weis
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Sportautomatik ist (leider) besser als die im 3er. Gefällt mir wesentlich besser und unterbindet die Anzugszeiten wesentlich besser.Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Du willst jetzt aber nicht wirklich behaupten dass der 335i ein Turboloch hat oder?? 😕
Wann kommt denn das M3 Cabrio??
Liegt ja auch im Preisrahmen und das DKB ist SMG um Welten überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wann kommt denn das M3 Cabrio??Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Sportautomatik ist (leider) besser als die im 3er. Gefällt mir wesentlich besser und unterbindet die Anzugszeiten wesentlich besser.
Liegt ja auch im Preisrahmen und das DKB ist SMG um Welten überlegen.
M3 Cabrio liegt in der gleichen Gewichts- und Preisklasse und kann auch bestellt werden; mit DKG ist der M3 aber frühestens im September erhältlich (August sind ja Sommerferien).
Grüße,
KullerBall
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wann kommt denn das M3 Cabrio??Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Sportautomatik ist (leider) besser als die im 3er. Gefällt mir wesentlich besser und unterbindet die Anzugszeiten wesentlich besser.
Liegt ja auch im Preisrahmen und das DKB ist SMG um Welten überlegen.
hm müste bald soweit sein. Glaub sommer.
Apropo M3. Der erste steht schon beim Händler wieder als Inzahlungnahme. Würde mich mal interessieren warum?
{ meine Meinung. Ich würd den 6er nehmen. Ist für mich momentan das schönste Auto bei BMW. Mir würd auch der 630i reichen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hm müste bald soweit sein. Glaub sommer.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wann kommt denn das M3 Cabrio??
Liegt ja auch im Preisrahmen und das DKB ist SMG um Welten überlegen.
Apropo M3. Der erste steht schon beim Händler wieder als Inzahlungnahme. Würde mich mal interessieren warum?{ meine Meinung. Ich würd den 6er nehmen. Ist für mich momentan das schönste Auto bei BMW. Mir würd auch der 630i reichen ;-)
62 Liter fassenden Tank, HDZ- Motor und die derzeitigen Spritpreise halten einige Eigner doch ab. Zusätzlich ist m.E. auch zu erwähnen, dass der M3 nicht unbedingt leistungstechnisch eine Liga oberhalb der 335- ers rangiert (dieser ist nach Modifikation auf Augenhöhe!). Preislich hat der M3 einen ganz neuen Orbit betreten..........
Btw: meine NL, welche meinen M560 zurückgekauft hat, hat mit dem Standplatten des Wagens zu kämpfen. Der Wagen wurde im August 07 angekauft und steht noch immer zum Verkauf. Ist jetzt 1 3/4 Jahre alt, 20.000 KM gelaufen, NP knapp € 110.000,00, jetzt € 64.000,00 Händler - VK- Preis!
Den letzten M5 den wir gegen einen 535d getauscht haben, ging direkt an einen anderen Händler und von dort in den Export.
Alles andere macht einfach keinen Sinn, da selbst wenn Geld keine Rolle spielt es doch nervt alle 400km an die Tanke fahren zu müssen und wieder 130€ liegen zu lassen.
Der 335i wird nie ein M3 sein da ihm einfach das M-Differential fehlt - er ist mit 360PS sicherlich ein tolles Auto, aber kein M3.
Und von getunten Fahrzeugen mit Verlust der Gewährleistung würde ich eh Abstand nehmen, ich würde den Leuten empfehlen nach 100tkm mal den Antriebsstrang checken zu lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von PPL-1
Der 335i wird nie ein M3 sein da ihm einfach das M-Differential fehlt - er ist mit 360PS sicherlich ein tolles Auto, aber kein M3.
habe auch nicht gesagt, dass der 335- er hierdurch zum M3 wird. Im Gegenteil: habe in diversen Foren gelesen, dass der 335- er nach erfolgter Optimierung noch souveräner zum Cruiser wird😉
In den Drehzahlbereichen wo der Motor sodann souverän unterwegs ist, geht beim M3 "nix".
Diese Eigenschaften kann ich aufgrund des direkten Vergleiches zwischen Alpina B5 sowie M5 bestätigen!
Da Du ja bekanntlich informationstechnisch nah an der Quelle sitzt: mich würde interessieren, ob der 335- er Motor zum kommenden Mj eine werkseitige Modifikation erhält?
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
M3 Cabrio liegt in der gleichen Gewichts- und Preisklasse und kann auch bestellt werden; mit DKG ist der M3 aber frühestens im September erhältlich (August sind ja Sommerferien).
Sorry, aber mit den Zeitangaben bist du arg falsch informiert. Bei meinem Händler stehen bereits M3 Cabrio´s mit DKG...
Moin Freunde!
Hab' jetzt nicht die ganze Diskussion verfolgt, möchte aber doch meinen Senf dazu geben.
Habe gestern für einige Stunden ein 335i Cabrio zum testen gehabt. Schöner Motor, wenn auch mit leichter Anfahrtschwäche (Turboloch??) im "D"-Bereich der Automatik. Sehr nervös schaltende Automatik, sehr intensiver Sound, für meinen Geschmack schon etwas "too much"...etwas ins Prollige rutschend, aber das ist nur meine Meinung.
Ansonsten ist es ein 3er BMW, nicht mehr und nicht weniger. Für sehr viel Geld bekommt man ein verhältnismässig beengtes Auto ohne etwas Luxusfeeling. Alles ist filigran, der Seriensitz, der in meinem Testwagen verbaut war, ist zu kurz in der Sitzfläche, die Armlehne wirkt fipsig, der Kofferraum ist bei geöffnetem Verdeck de facto nicht mehr vorhanden....
Wenn ICH wählen müsste/könnte/dürfte:
Das 650er Cabrio spielt in einer anderen Liga, ist die zweitürige Cabrio-Ausgabe des 7er und damit ein sattes, "richtiges" Auto, ein GT!!
Das 3er Cabrio ist vielleicht ein idealer Zweitwagen für die Dame des Hauses, aber der 650er das bessere Auto!!
Nochmal: alles nur meine Meinung!!
Zum M3: ich kann mir gut vorstellen, dass der animalische Reiz des Hochdrehzahlkonzepts einen für ein paar Wochen packt und befriedigt, aber man doch recht schnell merkt, dass im normalen Alltag genau dieses Konzept auch nerven kann...wann kann man denn so ein Auto mal über 5000 rpm drehen, ohne dass die Leute einem den Vogel zeigen??
Für eine Fahrt Hamburg München und zurück sind beide Autos (335i wie auch M3) nur was für ganz harte Burschen, deren gehör eh schon geschädigt ist. 😉
Motorsound kann auch nervig sein.....
Ich bin ja schon weg..... 😁
Gruss Michael
1. Der M3 ist eine wunderbare Fahrmaschine , die auch richtig Spass macht !
Aber die benötigten Drehzahlen sind in der Stadt kaum zu erreichen (und wenn doch schüttelt jeder den Kopf) , und auf der Autobahn geht dementsprechend der Strudel im Tank los , der die Reichweite auf unter 200 km kürzt !
Desweiteren sind auch Optik und Fahrwerk nicht wirklich Geschäfts- , Familien- und Langstreckentauglich !
Daher dürfte im Alltag der 335i dem M3 deutlich überlegen sein !
Wenn man nun auch noch die Kosten berücksichtigt , ist der M3 keine Alternative mehr !
2. Bisher wurde nur über Modifikationen beim 335i gemunkelt - aber genau Zahlen , Fakten oder Daten sind bisher nicht bekannt . Nur da der 335i schon jetzt bei vielen als Alternative zum M3 steht , wird BMW sich das Geschäft bestimmt nicht selbst kaputt machen und dem 335i noch näher an dem M3 rücken ....
3. Wenn ein M-Modell mit 20.000 km und 1 3/4 Jahren sich die Räder platt steht , dann ist es kein Wunder !
Mein Händler stönte schon bei meinem M3 vor 2 Jahren , der mit 2 Jahren und 48.000 km nahzu unverkäuflich lange Zeit auf dem Hof stand !
Das Grundproblem ist doch folgendes :
Wer sich so ein Auto im Unterhalt leisten kann , der kauft ihn (meistens) neu ! Die typische Gebrauchtwagen-Klientel eines solchen Autos (schwarze gegelte Haare , Goldkettchen und sonstige Klischees) kann ihn sich aber erst als 6-8 Jährigen leisten , wenn Haftpflicht reicht !
Also bleibt der lange stehen oder geht ins Ausland !
4. Der M3 ist momentan definitiv nicht mit DKG lieferbar ! Es gibt noch Produktionsschwierigkeiten , die erst ab Herbst gelöst sein werden . Vereinzelte Exemplare sind zwar schon bei Händlern eingetroffen , bleiben aber bis Herbst Einzelfälle ! ! !