335 i bügelt S4 und C55AMG
Wer's noch nicht gelesen hat: In der aktuellen Autozeitung wird der 335i Kombi mit dem Audi S4 und dem MB C 55 AMG (ebenfalls als Kombis) verglichen. Und ratet mal was: Der BMW ist der haushohe Sieger des Test.
Er ist
a) enorm leistungsstark (auf 200 nur eine Sek langsamer als der AMG, der 60 PS und über 100 NM mehr hat).
b) sehr handlich (schnellste Zeit auf dem Handlingparcours)
c) erstaunlich sparsam (11,8 Liter im Test, drei weniger als die Konkurrenten)
d) auch noch am komfortabelsten (trotz RFT)
e) und am wichtigsten: Austattungsbereinigt fast 20 000 Euro billiger als der MB und irgendwas um die 15 000 billiger als der Audi.
Tolle Kiste, die BMW da hingestellt hat. Hut ab!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Nun ja, um den S4 mit dem V8 Säufermotor zu schlagen braucht es keinen 335i, ein 330i genügt da vollauf, da der V8 etwas träge auch Gas reagiert, doch ein 4x4 braucht es schon, da der RWD des BMW selbst im 330i schon bei Ansage von Regen im Wetterbericht die Leistung nicht mehr auf den Boden bringt und vor allem in Kurven auf die Leistung eines 55PS Polo runterregelt. Da macht der S4 mehr Spass (ausser man fährt den XDrive von BMW)
Ich sag mal so BMW hat 2 Positionen Vergessen! Die möglichkeit auf die RFT reifen zu verzichten und ein Differentialsperre.
nur so mal zum CLK DTM AMG der mag zwar schnell gerade fahren aber auf DER Rennstrecke (Nordschleife) wurde er vom deutlich schwächeren und auch deutlich billigeren M3 CSL geschlagen 7.50 zu 7.54 ! In Hockenheim schenkte er selbigen gerade mal 1s ein.
wie nemo21 schon erwähnte fuhr der CSL auf Semislicks von Michelin und war damit mal gerade 4Sekunden schneller.
Diese Reifenkombi müsste man dann mal auf dem CLK sehen. Dass macht ne menge aus!
Trotzdem ist nach dem 11er der M3 das beliebteste Auto aufm Ring, da hast Du natürlich recht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von de poppekopp
wie nemo21 schon erwähnte fuhr der CSL auf Semislicks von Michelin und war damit mal gerade 4Sekunden schneller.
Diese Reifenkombi müsste man dann mal auf dem CLK sehen. Dass macht ne menge aus!
Trotzdem ist nach dem 11er der M3 das beliebteste Auto aufm Ring, da hast Du natürlich recht ;-)
der CLK war ja auch nicht auf normalen Straßenreifen unterwegs sondern hatte Dunlop SP Sport Race drauf . Der Cup Reifen vom CSL war halt der erste am markt und am serien auto hier wurde halt aber noch ncht soviel wert auf naßhandling gesetzt. ob man mit diesem jetzt aber zwingend schneller ist als mit den neueren sportreifen wage ich zu bezweifeln !
Ähnliche Themen
für mich sei ihr echt die größten pfeifen die ein auto besser finden, weil es 0,2 sekunden auf irgendner rennstrecke schneller ist. und sowas nennt ihr dann noch großartig ein "argument". und wenn der bmw zu langsam ist ---> geh ich halt zum tuner
sowas blödsinniges verstehe ich nicht. für ich zählt einzig allein fahrgefühl
Zitat:
Original geschrieben von la merde
für mich sei ihr echt die größten pfeifen.....
Hallo,
abgesehen davon, dass du nichts zum Thema zu sagen hast, solltest du dir mal Gedanken über dein Umgangston machen.
Es mag sein, dass du andere Werte als die genannten Zeiten +/- xx Sekunden zu schätzen magst, aber Andere denken eben anderst, warum hast du damit ein Problem?
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Andere denken eben anderst
es heisst "anders". nicht "anderst".
Nachdem Ihr hier alle im euphorischen Rausch über den Test berichtet, hab ich mir das Heftchen jetzt schnell geholt, da mich ja die 335 Modelle brennend interessieren.
Da ich früher immer Turbomotoren gefahren bin, habe ich immer noch ein Faible dafür. Obwohl mir der E91 optisch weder innen noch außen wirklich gefällig ist, würde mich eine entsprechende Motorisierung darüber hinweg trösten können.
Diesen eindeutigen Sieg des 335 über seine Konkurrenten, hab ich leider nicht entdecken können. Er gewinnt zwar die Kapitel Kosten und Motor, beim Rest kann er sich aber nicht durchsetzen. Das Kostenkapitel ist m.E. Augenwischerei, ein identisch ausgestatteter 335i Touring kostet genau 3T€ weniger als mein momentaner S4.
Auch wundert es mich, daß der S4 den 335 im Kapitel Fahrdynamik schlägt, obwohl der S4 gut 100 kg mehr Speck auf den Hüften hat, was man auch bei den übrigen Kategorien berücksichtigen sollte.
Allrad ist für mich unabdinglich, da ich im tiefsten Süden Deutschlands wohne und oft in den Alpen unterwegs bin. Und selbst in diesem Test wird wieder erwähnt, daß der 335 nur solange bezaubert, solange das Wetter mitspielt. In einem anderen Test (ich glaube Sportauto) wurde sogar geschrieben, daß die 335 Modelle "vor Kraft kaum laufen können".
Alles in allem ist BMW da ein beeindruckender Motor gelungen, der für mich, sobald mit 4WD erhältlich, eine ernsthafte Alternative sein wird.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von espique
es heisst "anders". nicht "anderst".
doch in bayern heist es "anderst" ist nunmal so und i sog a anderst 😁
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Nachdem Ihr hier alle im euphorischen Rausch über den Test berichtet
Mir persönlich ist es ja relativ wurscht, wer solche Tests gewinnt, allerdings ist in diesem Fall auffällig, dass die Konkurrenten punktemäßig nicht im 3-Punkte-Abstand bei Absolutwerten von um die 500 auseinander liegen, wie sonst immer in diesen sog. "Fachzeitschriften", sondern sich wirklich gravierender unterscheiden. Dabei beeindruckt, dass der BMW als billigster mit dem geringsten Verbrauch (3 Liter weniger!!) locker mit einem AMG-V8-5.5-Liter-Hubraum (!!) mithalten kann. Das finde ich persönlich dann doch erstaunlich. Das Motorenkonzept Sechszylinder-Bi-Turbo mit Direkteinspritzung scheint aufzugehen: Mehr Leistung bei geringem Verbrauch und geringem Gewicht, das ist dann wohl die gelebte "effiziente Dynamik", die BMW immer so propagiert...
wenn man euch so zuhört (oder besser: mitliest), kommt man nicht umher festzustellen, dass bmw's marketingstrategie ziemlich gut zu funktionieren scheint. es ist erstaunlich, wie hier manche regelrechte werbesprüche, die direkt aus den broschüren bmw's entspringen könnten, in ihren eigenen wortschatz einbauen, und am ende auch noch glauben, was sie da faseln und rezitieren.
krass, was modernes marketing an der psyche der einfacher gestrickten menschen so ausrichten kann.
ein hoch auf die gelebte effiziente dynamik.
Zitat:
Original geschrieben von espique
wenn man euch so zuhört (oder besser: mitliest), kommt man nicht umher festzustellen, dass bmw's marketingstrategie ziemlich gut zu funktionieren scheint. es ist erstaunlich, wie hier manche regelrechte werbesprüche, die direkt aus den broschüren bmw's entspringen könnten, in ihren eigenen wortschatz einbauen, und am ende auch noch glauben, was sie da faseln und rezitieren.
krass, was modernes marketing an der psyche der einfacher gestrickten menschen so ausrichten kann.
ein hoch auf die gelebte effiziente dynamik.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie ich das verstehen soll oder wen du konkret meinst, aber es wäre ja irgendwo auch blöd für BMW, wenn die Realität von dem, was sie sonst immer so "marketingstrategisch" (wie du es nennst) verkünden, allzu stark abweichen würde. Das wäre auf Dauer sicher unglaubwürdig.
Meine Feststellung war lediglich, dass sich in meinen Augen in diesem diskutierten Test das Ergebnis mit den von BMW immer "marketingstrategisch" propagierten Werten (z.B. "effiziente Dynamik" oder "lieber 1000 kg statt 1000 PS"😉 deckt, was ja eigentlich positiv zu werten ist oder bist du da anderer Ansicht?
Zitat:
Original geschrieben von espique
wenn man euch so zuhört (oder besser: mitliest), kommt man nicht umher festzustellen, dass bmw's marketingstrategie ziemlich gut zu funktionieren scheint. es ist erstaunlich, wie hier manche regelrechte werbesprüche, die direkt aus den broschüren bmw's entspringen könnten, in ihren eigenen wortschatz einbauen, und am ende auch noch glauben, was sie da faseln und rezitieren.
krass, was modernes marketing an der psyche der einfacher gestrickten menschen so ausrichten kann.
ein hoch auf die gelebte effiziente dynamik.
sehe ich auch so!
Aber für einige ist es schon wie eine Religion, die es bis aufs Blut zu verteidigen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von 142
Aber für einige ist es schon wie eine Religion, die es bis aufs Blut zu verteidigen gibt.
Wer meine anderen Beiträge liest, wird schnell merken, dass ich da eher nicht dazu gehöre. Im Gegenteil: eher oft bewusst provozierend "Scheuklappendenken" unterstelle. Der hier diskutierte Vergleichstest geht jedoch meiner Ansicht nach im Fazit verdient an BMW.
Zitat:
Original geschrieben von de poppekopp
nur so mal zum CLK DTM AMG der mag zwar schnell gerade fahren aber auf DER Rennstrecke (Nordschleife) wurde er vom deutlich schwächeren und auch deutlich billigeren M3 CSL geschlagen 7.50 zu 7.54 ! In Hockenheim schenkte er selbigen gerade mal 1s ein.
wie nemo21 schon erwähnte fuhr der CSL auf Semislicks von Michelin und war damit mal gerade 4Sekunden schneller.
Diese Reifenkombi müsste man dann mal auf dem CLK sehen. Dass macht ne menge aus!
Trotzdem ist nach dem 11er der M3 das beliebteste Auto aufm Ring, da hast Du natürlich recht ;-)
Rat mal, was auf dem CLK montiert ist