335 i bügelt S4 und C55AMG
Wer's noch nicht gelesen hat: In der aktuellen Autozeitung wird der 335i Kombi mit dem Audi S4 und dem MB C 55 AMG (ebenfalls als Kombis) verglichen. Und ratet mal was: Der BMW ist der haushohe Sieger des Test.
Er ist
a) enorm leistungsstark (auf 200 nur eine Sek langsamer als der AMG, der 60 PS und über 100 NM mehr hat).
b) sehr handlich (schnellste Zeit auf dem Handlingparcours)
c) erstaunlich sparsam (11,8 Liter im Test, drei weniger als die Konkurrenten)
d) auch noch am komfortabelsten (trotz RFT)
e) und am wichtigsten: Austattungsbereinigt fast 20 000 Euro billiger als der MB und irgendwas um die 15 000 billiger als der Audi.
Tolle Kiste, die BMW da hingestellt hat. Hut ab!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
Ich sag mal so BMW hat 2 Positionen Vergessen! Die möglichkeit auf die RFT reifen zu verzichten und ein Differentialsperre.
Die Run Flats der vierten Generation, die auf dem 335i montiert sind, haben besseren Komfiort und bessere Handlingzeiten ermöglicht, als die normalen Reifen auf dem Audi um dem MB. Dazu kommt der enorme Sicherheitsgewinn bei Autos, die mir nichts dir nichts auf 250 beschleunigt werden können. Ich kann BMW zu der Entscheidung nur beglückwünschen und frage mich, wieso so viele Leute, die noch nie ein Auto mit RFT gefahren sind, immer wieder Negatives über diese Technik verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Die Run Flats der vierten Generation, die auf dem 335i montiert sind, haben besseren Komfiort und bessere Handlingzeiten ermöglicht, als die normalen Reifen auf dem Audi um dem MB. Dazu kommt der enorme Sicherheitsgewinn bei Autos, die mir nichts dir nichts auf 250 beschleunigt werden können. Ich kann BMW zu der Entscheidung nur beglückwünschen und frage mich, wieso so viele Leute, die noch nie ein Auto mit RFT gefahren sind, immer wieder Negatives über diese Technik verbreiten.
das der 335i fahrdynamisch überlegen ist dürfte wohl eher am auto liegen und nicht an der RFT reifen. es gab erst vor kurzem ein test in der SA zwischen RFT und Normalen Reifen. die unterschiede sind immer noch gravierend. ich gebe zu meine erfahrungen berufen sich hierbei noch auf einen 2005 Mini aber der wechsel weg von den RFT Reifen hat bei diesem auto einen deutlichen traktions gewinn gebracht !
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
aber der wechsel weg von den RFT Reifen hat bei diesem auto einen deutlichen traktions gewinn gebracht !
soso.
kannst du das auch belegen? wie hast du die traktion vorher und nacher gemessen?
ich wette 12 kästen bier, dass es sich um rein subjektives empfinden handelt. geprägt von vielen negativen berichten, die du über RFTs gelesen hast, verbreitet von halbwissenden in foren wie diesem. diese berichte hast du natürlich vor deiner selbst gemachten erfahrung (mit/ohne RFT) gelesen.
12 kästen? ach was, scheiss drauf, ich würde sogar 50 kästen wetten.
Zitat:
Original geschrieben von espique
soso.
kannst du das auch belegen? wie hast du die traktion vorher und nacher gemessen?
ich wette 12 kästen bier, dass es sich um rein subjektives empfinden handelt. geprägt von vielen negativen berichten, die du über RFTs gelesen hast, verbreitet von halbwissenden in foren wie diesem. diese berichte hast du natürlich vor deiner selbst gemachten erfahrung (mit/ohne RFT) gelesen.
12 kästen? ach was, scheiss drauf, ich würde sogar 50 kästen wetten.
ich kann jeden nur sagen fahrt einfach mal den Mini (gerade den S ) und probiert es selber. denn gerade beim mini merkt man das das auto gerne mehr würde aber so nicht kann ! und ich werde den test aus der SA demnächst noch mal raussuchen das fahrzeug war ein 330i die Reifen waren von bridgestone und michelin in beiden fällen schnitten die RFT reifens schlechter ab als die normalen reifen (als ist es auch meßbar 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von espique
soso.
kannst du das auch belegen? wie hast du die traktion vorher und nacher gemessen?
ich wette 12 kästen bier, dass es sich um rein subjektives empfinden handelt. geprägt von vielen negativen berichten, die du über RFTs gelesen hast, verbreitet von halbwissenden in foren wie diesem. diese berichte hast du natürlich vor deiner selbst gemachten erfahrung (mit/ohne RFT) gelesen.
12 kästen? ach was, scheiss drauf, ich würde sogar 50 kästen wetten.
espique, was ist mit DIR heute los? Zuerst das "böse" Kommentar zu den "einfach gestrickten Menschen", die das Marketing verblödet und jetzt wird sogar schon Bier auf die Widerlegung von "Halbwissen in Foren wie diesen" verwettet.
Gesundes Hinterfragen von Sachverhalten finde ich ja gut, aber was du heute machst, würde ich "Frontalopposition" nennen. Leben und leben lassen, diesen Grundsatz sollte man nie aufgeben...
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Die Run Flats der vierten Generation, die auf dem 335i montiert sind....
Quelle? Wo gibt´s die zu kaufen? Bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Ich kann BMW zu der Entscheidung nur beglückwünschen und frage mich, wieso so viele Leute, die noch nie ein Auto mit RFT gefahren sind, immer wieder Negatives über diese Technik verbreiten.
Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts mehr sagen, weil eigentlich alles gesagt wurde...aber mit solchen Aussagen provozierst Du natürlich Gegenwind.
Wenn Du Dir die Posts zum Thema durchliest, wirst Du feststellen, daß praktisch alle, die sich entsprechend negativ geäußert haben, den Schritt vom E90 mit RFT zum E90 ohne RFT bereits vollzogen haben...mit i.d.R. überwältigendem Ergebnis.
Für mich steht eindeutig fest: Falls es die Position "Abwahl RFT" in der Preisliste nicht geben sollte, dann muß sich entweder mein Freundlicher bewegen - oder mein nächstes Auto ist eben kein BMW mehr, ganz einfach. Vorausgesetzt natürlich, die RFT-Technik entwickelt sich nicht wesentlich - also um mindestens 300% - weiter.
Und wieder mal ganz toll an dem Test: der 335i wurde mit der Serienbereifung, also mit 225er Reifen getestet. Wer kauft sich denn bitte ein Auto mit über 300PS und dann solchen mickrigen Reifen? Mit 255er Schlappen wären die Traktionsprobleme schonmal etwas minimiert worden.
Außerdem hätten sie dem BMW ruhig mal das Sportpaket verpassen können, schließlich tritt er ja auch gegen die Sportmodelle der anderen Hersteller an und nicht gegen einen normalen Audi oder Mercedes mit dem jeweiligen Top-Motor. Dann wäre er immer noch deutlich günstiger als Audi und Mercedes gewesen.
Erstaunlich, dass der BMW trotzdem punktemäßig vorne liegt bzw. schneller beschleunigt und dabei weniger verbraucht. Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und wieder mal ganz toll an dem Test: der 335i wurde mit der Serienbereifung, also mit 225er Reifen getestet. Wer kauft sich denn bitte ein Auto mit über 300PS und dann solchen mickrigen Reifen? Mit 255er Schlappen wären die Traktionsprobleme schonmal etwas minimiert worden.
Außerdem hätten sie dem BMW ruhig mal das Sportpaket verpassen können, schließlich tritt er ja auch gegen die Sportmodelle der anderen Hersteller an und nicht gegen einen normalen Audi oder Mercedes mit dem jeweiligen Top-Motor. Dann wäre er immer noch deutlich günstiger als Audi und Mercedes gewesen.
Erstaunlich, dass der BMW trotzdem punktemäßig vorne liegt bzw. schneller beschleunigt und dabei weniger verbraucht. Respekt!
Wie gesagt, ich halte den Test auch für sehr dürftig. Vor allem dem BMW gut 100 Punkte mehr im Kostenkapitel zu bescheren, halte ich für reine Illusion. Mit identischer Ausstattung kostet der touring genau 3000€ weniger als mein S4. Und immer noch ohne Allrad. Die 15.000€ Differenz im Test suche ich vergebens.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Außerdem hätten sie dem BMW ruhig mal das Sportpaket verpassen können, schließlich tritt er ja auch gegen die Sportmodelle der anderen Hersteller an und nicht gegen einen normalen Audi oder Mercedes mit dem jeweiligen Top-Motor.
Wieso? Der 335i gewinnt doch auch so...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
...Mit identischer Ausstattung kostet der touring genau 3000€ weniger als mein S4. Und immer noch ohne Allrad. Die 15.000€ Differenz im Test suche ich vergebens...
Bemerkenswert! Bei meiner Konfiguration ist die Preisdifferenz ~€9.000,-- inkl. 19% MwSt. Da ich auch am S4 interessiert bin, würde mich Deine Konfiguration mit 3k€ Differenz schon reizen. Also, wenn's Dir nichts ausmacht, würde ich mich über Details freuen.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Die Run Flats der vierten Generation, die auf dem 335i montiert sind, haben besseren Komfiort und bessere Handlingzeiten ermöglicht, als die normalen Reifen auf dem Audi um dem MB.
Also ich weiß ja nicht welche Generation ich drauf hab und ich hab auch nie auf normale gewechselt. Aber die Reifen sind hart und (man höre und staune beim Diesel!) laut. Das mag so manchem F1-Sound R6-Fahrer gar nicht auffallen aber die Reifen sind klar die dominante Geräuschquelle auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Dabei beeindruckt, dass der BMW als billigster mit dem geringsten Verbrauch (3 Liter weniger!!) locker mit einem AMG-V8-5.5-Liter-Hubraum (!!) mithalten kann. Das finde ich persönlich dann doch erstaunlich. Das Motorenkonzept Sechszylinder-Bi-Turbo mit Direkteinspritzung scheint aufzugehen: Mehr Leistung bei geringem Verbrauch und geringem Gewicht, das ist dann wohl die gelebte "effiziente Dynamik", die BMW immer so propagiert...
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass der M113 (erste Einführung 1997 im Mercedes W210 E430 / E55, W202 C43 / C55) am Ende seiner Laufbahn steht und schrittweise aus allen Modellreihen entfernt wird (derzeit nur noch in C- & SLK-Klasse im Einsatz; im SL als Kompressor). Es handelt sich um ein völlig veraltetes 3-Ventil-Triebwerk, was schon im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger, dem M119, massiv Drehfreude und Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich vermissen läßt.
Der neue 5.5er, derzeit verbaut im W211 E500, W221 S500 u.v.m. ist ein 4-Ventiler mit 388PS und wirklich mehr als beeindruckenden Fahrleistungen. Das ist Stand der DC Technik - die aber in den W203, also die aktuelle C-Klasse, keinen Einzug mehr halten wird.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass der M113 (erste Einführung 1997 im Mercedes W210 E430 / E55, W202 C43 / C55) am Ende seiner Laufbahn steht und schrittweise aus allen Modellreihen entfernt wird (derzeit nur noch in C- & SLK-Klasse im Einsatz; im SL als Kompressor). Es handelt sich um ein völlig veraltetes 3-Ventil-Triebwerk, was schon im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger, dem M119, massiv Drehfreude und Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich vermissen läßt.
Der neue 5.5er, derzeit verbaut im W211 E500, W221 S500 u.v.m. ist ein 4-Ventiler mit 388PS und wirklich mehr als beeindruckenden Fahrleistungen. Das ist Stand der DC Technik - die aber in den W203, also die aktuelle C-Klasse, keinen Einzug mehr halten wird.
Nur können die Karren auch damit leider immer noch nur geradeaus fahren. Wem's gefällt 🙄
Zu den RFT: Das einzige echte Manko für mich sind die schlechteren Bremswerte im Nassen gegenüber normalen Reifen. Das kann man mit einer angepassten Fahrweise allerdings kompensieren. Im Trockenen sind die Reifen handlingtechnisch dagegen überlegen. Durch ihre steifere Seitenwand sind sie spurstabiler und bewirken ein besseres Einlenk- und Eigenlenkverhalten des Fahrzeuges. Es gab in irgendeiner Zeitschrift (ich glaube Sport Auto) mal einen Vergleich. Im Trockenen war der RFT-bereifte 330i schneller als der Normalo. Vom Sicherheitsgewinn mal abgesehen. Der ist mir übrigens wichtiger als Komfort. Ich hab nen Z4 mit M-Sportfahrwerk. Der haut dir auch ohne RFT die Plomben raus.
Nun, ich denke, dass wir alle, wie wir hier schreiben, in vergleichbaren Fahrzeugen der 3 großen Marken gleichschnell sein würden, da wir schlichtweg das echte Limit der Autos niemals erfahren können. Dafür sind wir einfach zu schlechte Autofahrer, und haben zuviele Gegner auf der Rennstrecke (scheiß Straßenverkehr 😁).
Allerdings: Hockenheim-Ring: W210 E55 (ja, der von 1998-2002) mit 354PS: 1.18,2min
BMW E39 M5 (ja, der mit 400PS): 1.18,5min
Beide Zeiten aus dem Supertest.
Klar fährt sich der BMW subjektiv knackiger und sportlicher - der Mercedes ist aber in dem Fall trotz 50PS weniger objektiv schneller gewesen.
Für uns als Endkunden zählt doch nur das Fahrerlebnis - und da sind die Geschmäcker verschieden. Die Fahrzeuge sind doch alle auf unglaublich hohem Niveau - wirklich langsam ist da keines!
richtig
Endlich hat es mal jemand gesagt!
Da wir ja alle mit unseren Strassenautos an keinen Rundenrennen teilnehmen ist das alles nur geschmiere hier.
Jeder muss halt abwägen. Ist mir z.B. das harte Fahrwerk das Wert oder eben nicht!
Testberichte kann man mal überfliegen für eine Grobauswahl. Aber entschieden wird nur nach mehreren Probefahrten. Klar wollen Autofirmen den Kunden an sich binden, aber ich fahre selten das gleiche Fabrikat zweimal. Einfach deshalb weil mal der eine mal der andere das beste Auto für meine (sportlichen) Bedürfnisse baut.
Hab hier nochmal einen sehr interessanten Test in Form eines Videos gefunden:
http://www.edmunds.com/insideline/do/Drives/FullTests/articleId=117669
Schon beeindruckend, was BMW da gebaut hat. Denke aber mal, das die die Tuningmöglichkeiten für den 335i stark eingrenzen werden. Ansonsten hat nachher jeder 335i Fahrer für 3000€ Aufpreis nen Wagen, der den M3 stehen lässt.
Die 4.8s von 0-100 sind natürlich ein Hammer Wert. Die Supra hatte ja damals auch einen R6 Bi-Turbo, der war ja für die 330PS in 5,1s auch verdammt flink von 0-100 im Serienzustand. Auf jedenfall ein sehr interessantes Motorkonzept 🙂