330i Verbrauch!!!

BMW 3er E46

Leute schreibt mir bitte min. und max.verbrauch von 330 i!!!

48 Antworten

Diese Diskussion haben wir jetzt sicher 20+ mal im Forum gefuehrt. Am Anfang wurden die, die im 330i unter 10L brauchen, schlicht als Luegner abgestempelt. Nachdem jetzt dies nicht mehr so einfach geht, da dank Spritmonitor jetzt objektive Zahlen vorliegen, schwenkt die Linie jetzt um auf Opafahrer und Schleicher.

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass die Leute, die hier das jedesmal gebetsmassig ablassen, irgendwann mal kapieren, dass Spritverbrauch massiv von der Strecke und der Fahrtlaenge abhaengt. Es gibt halt Strecken, wo man in der Kolonne sitzt und auch als "sportlicher" Fahrer schlicht nicht schneller fahren kann.

Desweiteren stelle ich bei Mitfahrt bei Kollegen und Beobachtung auf der Strasse fest, dass ein grosser Teil der Verkehrsteilnehmer von Spritsparender Fahrweise entweder keine Ahnung hat oder sie einfach ignoriert.

Es ist fuer mich nicht sportlich, auf der Autobahn auf jedes Hindernis mit Vollgas zuzufahren, und dann eine Gewaltbremsung hinzulegen (ist in der Regel sogar langsamer). Es ist auch nicht sportlich, im Kolonnenverkehr durch dichtes Auffahren dauernd abbremsen zu muessen. Genausowenig ist es sportlich, bei gleichmaessiger Fahrt in niedrigem Gang zu fahren.

Wenn sich bei mir jemand wegen meiner Fahrweise beschwert, dann ist das ueber zu hohes Tempo, nicht ueber zu langsames. Und trotzdem bin ich deutlich unter 10L auf 100km.

Dass dies nicht auf jeden Fahrer mit jeder Strecke zu uebertragen ist, ist klar. Aber sorry, diese dauernden Pauschalaussagen zu dem Thema finde ich langsam echt zum Kotzen.

@Blue346L: Den Post kann ich so komplett unterstreichen.

Sterckenprofil und Fahrweise lade ich als Argument auch jedes Mal ab, bringen tut's nichts.

Unregelmäßiges Fahren wie von Blue beschrieben absichtlich herbeizuführen, um "Zwischenspurts" zu erzwingen ist nicht sportlich und keine Sekunde schneller, sondern schlicht unwirtschaftlich. Okay, kann Spaß machen - das bestreite ich nicht. Manchmal ist man auf der Bahn auf froh, wenn man nach einer Baustelle (etc) ordentlich auf's Pedal darf. 😁

Ich freue mich über jede Kurve die ich zügig und "rund" mit einer sauberen Linie durchfahren kann. Freude am Fahren habe ich vor allem dann, wenn auf eine fließende Art passiert und dadurch souverän wird. Gerne auch zügig. Das honorieren auch meine Mitfahrer indem sie gerne und unverkrampft mitfahren Wäre nett, wenn diese Fahrweise eines "kräftigen" Autos auch anerkannt werden würde.

Hi zusammen !!

Ich hänge mich mal hier mit rein: Unser ´Kleiner´ wird mit ´Freude´ gefahren und benötigt stets 15-15,8 Ltr. Super Plus.
Automatik, 58 TKM, viel Stadtverkehr, Öl in den letzten 4 TKM = nichts.

Viel Freude allen , bye Olli

Zitat:

Original geschrieben von Clubsport_83


Es sind ja nicht direkt die Geschwindigkeiten die den Verbrauch hoch treiben,sondern eher die zwischenspurts oder mal das Beschleunigen an der Ampel.Und wen man keines von beiden macht hat man auch kein Fahrspass,und wenn doch kommt man auch nicht unter 10l...behaupte ich jetzt mal so.

Völliger Unsinn. Es sind zum Großteil die Geschwindigkeiten, die den Verbrauch ausmachen. Man beschleunigt so selten, z.B. beim Herausfahren aus einer Ortschaft oder beim Überholen oder beim Auffahren auf eine Autobahn, da fällt es überhaupt nicht ins Gewicht, ob ich das sehr zügig oder langsam mache. Es fällt aber sehr wohl ins Gewicht, ob ich 100km/h oder 140 km/h auf der Landstraße fahre.

Ich beschleunige sehr zügig und verbrauche mit dem 530i trotzdem weniger als 10L, vorrausschauende Fahrweise ist das Stichwort. Außerdem hab ich auch keinen Stadtverkehr mit Stop-and-Go dabei.

Ähnliche Themen

Zum Thema Geschwindigkeit. Bei 70 in der Kolonne liege ich bei 5L auf 100km. bei 140 sind es 7, bei 200 so um die 11 (nicht ganz sicher), bei 250>20L.

Die Geschwindigkeit macht massiv was aus. Ebenso dier richtige Gang. Bei 70 im 5. brauchst Du locker mal nen Liter mehr als im 6.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Bei 70 im 5. brauchst Du locker mal nen Liter mehr als im 6.

...und ich hab nur 5... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Diese Diskussion haben wir jetzt sicher 20+ mal im Forum gefuehrt. Am Anfang wurden die, die im 330i unter 10L brauchen, schlicht als Luegner abgestempelt. Nachdem jetzt dies nicht mehr so einfach geht, da dank Spritmonitor jetzt objektive Zahlen vorliegen, schwenkt die Linie jetzt um auf Opafahrer und Schleicher.

Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass die Leute, die hier das jedesmal gebetsmassig ablassen, irgendwann mal kapieren, dass Spritverbrauch massiv von der Strecke und der Fahrtlaenge abhaengt. Es gibt halt Strecken, wo man in der Kolonne sitzt und auch als "sportlicher" Fahrer schlicht nicht schneller fahren kann.

Desweiteren stelle ich bei Mitfahrt bei Kollegen und Beobachtung auf der Strasse fest, dass ein grosser Teil der Verkehrsteilnehmer von Spritsparender Fahrweise entweder keine Ahnung hat oder sie einfach ignoriert.

Es ist fuer mich nicht sportlich, auf der Autobahn auf jedes Hindernis mit Vollgas zuzufahren, und dann eine Gewaltbremsung hinzulegen (ist in der Regel sogar langsamer). Es ist auch nicht sportlich, im Kolonnenverkehr durch dichtes Auffahren dauernd abbremsen zu muessen. Genausowenig ist es sportlich, bei gleichmaessiger Fahrt in niedrigem Gang zu fahren.

Wenn sich bei mir jemand wegen meiner Fahrweise beschwert, dann ist das ueber zu hohes Tempo, nicht ueber zu langsames. Und trotzdem bin ich deutlich unter 10L auf 100km.

Dass dies nicht auf jeden Fahrer mit jeder Strecke zu uebertragen ist, ist klar. Aber sorry, diese dauernden Pauschalaussagen zu dem Thema finde ich langsam echt zum Kotzen.

ABSOLUT richtig!

@Blue346L:

Genau meine Rede. Es geht durchaus, den 3 Liter auch als sportlicher Fahrer unter 10l zu fahren.

@ all: Komisch ist, dass die Opa-Fahrer-Theoretiker meist kleine 4-Zyl. oder untermotorisierte 6er sind. Klar, die Wagen muss ich auf Touren halten um flott unterwegs zu sein. Die souveräne Kraft des 3 Liter hab ich fast übers gesamte Drehzahlband. Seht euch mal die Grafik des Drehmomentverlaufes des 330i an. Darin wird schnell klar, dass bei 3 Liter
die Leistung des 320 i schon bei 3300 Touren anliegt.

@ zeus330ci:

Hast du ein Holzbein?? ;-))
Ne, Spass beiseite. Das hat meiner noch nie verbraucht. 15 Liter. Es ist ja kein V8 BJ 1980.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Völliger Unsinn. Es sind zum Großteil die Geschwindigkeiten, die den Verbrauch ausmachen. Man beschleunigt so selten, z.B. beim Herausfahren aus einer Ortschaft oder beim Überholen oder beim Auffahren auf eine Autobahn, da fällt es überhaupt nicht ins Gewicht, ob ich das sehr zügig oder langsam mache. Es fällt aber sehr wohl ins Gewicht, ob ich 100km/h oder 140 km/h auf der Landstraße fahre.
Ich beschleunige sehr zügig und verbrauche mit dem 530i trotzdem weniger als 10L, vorrausschauende Fahrweise ist das Stichwort. Außerdem hab ich auch keinen Stadtverkehr mit Stop-and-Go dabei.

Das kann ich so auch nicht stehen lassen. Gerade im Stadtbetrieb (ständiges Beschleunigen und Abbremsen, geringe Geschwindigkeit) zeigt sich doch ein enorm hoher Kraftstoffverbrauch. Verschlimmert wird dies noch durch hohes Gewicht.

IMHO ist es wichtig, gleichmäßig zu fahren, und möglichst wenig zu bremsen (= bereits aufgewendete Energie wieder vernichten. Wenn man konstant fahren kann (z.B. Tempomat auf der AB) macht sich dann nur noch die Geschwindigkeit (also der Luftwiderstand) als Faktor bemerkbar. Dort hast Du also insofern Recht.

Je nach Landstrasse wirken auch Steigungen und enge Kurven wie "Bremsvorgänge" sodaß bei entsprechend höherer Geschwindigkeit auch wieder mehr beschleunigt werden muß um die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen -> Mehrverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix
Völliger Unsinn. Es sind zum Großteil die Geschwindigkeiten, die den Verbrauch ausmachen. Man beschleunigt so selten, z.B. beim Herausfahren aus einer Ortschaft oder beim Überholen oder beim Auffahren auf eine Autobahn, da fällt es überhaupt nicht ins Gewicht, ob ich das sehr zügig oder langsam mache. Es fällt aber sehr wohl ins Gewicht, ob ich 100km/h oder 140 km/h auf der Landstraße fahre.
Ich beschleunige sehr zügig und verbrauche mit dem 530i trotzdem weniger als 10L, vorrausschauende Fahrweise ist das Stichwort. Außerdem hab ich auch keinen Stadtverkehr mit Stop-and-Go dabei.

tut mir leid...aber das kann nur jemand sagen der vom dorf kommt und noch nie wirklich im stadtverkehr unterwegs war. wenn man überwiegend in der stadt unterwegs ist, ist nämlich deine aussage völliger unsinn 😉

Ist allgemein bekannt, dass Stop&Go-Verkehr ordentlich frißt.
Deswegen braucht man auch in der Stadt an meisten Sprit - weil man ständig beschleunigt und die aufgewendete Energie nach ein paar Meter oft schon wieder totbremst. Tut man auf der Landstraße und auf der Autobahn (je nach Verkehr und Fahrstil) nicht.

Beschleunigen kostet Sprit, Geschwindigkeit halten auch, aber wesentlich weniger... sieht man sofort an der Momentanverbrauchsanzeige. Wer möglichst gleichmäßig fährt und die Drehzahlen niedrig hält, braucht wenig Sprit. Theoretisch gilt das auch in der Stadt - praktisch steht da jeder Ecke eine Ampel, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Styg


@Blue346L: Den Post kann ich so komplett unterstreichen.

Ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Styg


...

Ich freue mich über jede Kurve die ich zügig und "rund" mit einer sauberen Linie durchfahren kann. Freude am Fahren habe ich vor allem dann, wenn auf eine fließende Art passiert und dadurch souverän wird. Gerne auch zügig.

Nur so geht es, um wirklich schnell zu sein, z.B. auf der Rennstrecke. Digitale eckig-Fahrer fahren unterm Strich langsamer und verbrauchen mehr.

Bei mir sieht es so aus:
8,8 Lilter SP bei längerer Landstraßenfahrt mit Tempomat 120, einigen LKW-Überholmanövern und wenigen Ortschaften, kein Stadtverkehr.

10,5 Liter SP bei Mix aus 60 % Landstraße mit 40 % Stadt und überwiegend Fahrten unter 15 km incl. Kaltstarts.

13 Liter SP bei freier Autobahn mit viel Vmax und wenig Limits, Baustellen etc.

21,8 Liter SP: Nordschleife.

Bezüglich digitaler Fahrweise fallen mir auf der Autobahn immer wieder starke Vertreter-Automatikdiesel a la 530d, A6 3.0 tdi, MB 320 cdi auf. Im zügigen Kolonnenverkehr (z.B. 160 km/h) sind die immer wieder am Gasgeben und Bremsen, während ich nur den Gasfuß minimal bewegend eine Viertelstunde ohne zu Bremsen hinterherfahre, etwas Abstand inclusive. Da Bremsen simpel gesagt Energievernichtung ist, erklärt sich der hohe Verbrauch solch "digitaler" Bleifüße.

Muss meine Aussage wohl noch etwas ergänzen 🙂 Von Stadtverkehr hab ich ja nie was geschrieben, dass da durch das ständige Beschleunigen und Bremsen Sprit ohne Ende verpulvert wird ist klar.
Aber zügig beschleunigen auf einer Landstraße oder nach der Aufhebung eines Tempolimits hat praktisch keine Auswirkungen auf den Verbrauch, da kann man auch mal voll drauftreten, sind ja eh nur ein paar Sekunden. Wenn man danach konstant fährt bzw. auch fahren kann (ist ja je nach Streckenprofil unterschiedlich) kommt man locker unter 10L Verbrauch. Das natürlich nur bei hohem Landstraßenanteil und sehr wenig Stadtverkehr.
Jetzt hab ich aber wirklich alles gesagt, was mir dazu einfällt 🙂

Ich fahr zwar nur nen 328 Ci aber bisher hab ich den Wagen nur einmal über 12 Liter bekommen und das war nachts 150 km nahezu freie Autobahn und immer Vmax wo es ging. Im normalen Verkehr mit Autobahn und Stadtverkehr liege ich bei 8,9 bis 9,3 Liter und ich fahre immer so schnell wie möglich bzw. erlaubt.

Vielleicht vergessen manche Leute einfach das schalten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kron


Vielleicht vergessen manche Leute einfach das schalten. 😁

Ab und zu fahr ich auch lieber im kleineren Gang, weil der Sound einfach zuuuu geil und zu verlockend ist... *schwärm*

Und der Druck erst, wenn du bei 4.500 U/Min im 2. Gang aufs Gas steigst......

🙂

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen