330i teurer?

BMW 3er E90

von 37000 € auf 37998 € ?

Ich habe in den ganzen 2 Jahren erst 2 mal einen 330i
gesehen. (am Sound erkannt)

Ist der 330i mittlerweile ein Ladenhüter?

Warum macht BMW bei einen mittlerweile zum Nichenerzeug-
nis gewordenen Auto noch eine Preiserhöhung?

Wollen die den 330i noch uninteressanter machen oder den
330d damit noch interesanter?

Oder

Ist es die Preiserhöhung für einen kleinen Leistungsschub
(von 258 PS auf 265 PS) der im Frühjahr kommen soll?

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Ich tanke Super Plus für CHF 1.58 = ca. 98 Cents

Kostet bei uns in der Gegend zur Zeit CHF 1.62.

Du wirst aber wahrscheinlich gut drei Liter mehr brauchen als ein 330d!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Hallo Gerd,

mit deinem 330d immer noch zufrieden?

Macht er noch Spass? oder vermißt du deinen 330i?

Schöne Grüße in die Schweiz.

Ja, bin sehr zufrieden. War für mich die richtige Entscheidung. Bei meiner Jahresfahrleistung (> 40tkm) wird`s in absehbarer Zeit keine Benziner mehr für mich geben.

Hatte aber nie nen 330i, sondern nur nen 328i. Rein von den Fahrleistungen her, hat der 328i zumindest bis ca. 210 km/h keine Chance gegen den 3 L d.
Das leise Säuseln des Benziners fehlt leider etwas.

Gruss

Zitat:

Du wirst aber wahrscheinlich gut drei Liter mehr brauchen als ein 330d!

Du brauchst 6.6l/100km mit dem 330d (ich brauche mit dem 330xi Touring 9.6l/100km im Schnitt über 18000km sogar mit XDrive)? Gratuliere! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Du brauchst 6.6l/100km mit dem 330d (ich brauche mit dem 330xi Touring 9.6l/100km im Schnitt über 18000km sogar mit XDrive)? Gratuliere! 🙂

Absolut korrekt! Gratulation retour! Hätte mit nen höheren Verbrauch beim xi gerechnet.

Ähnliche Themen

Hi,

dann fährst Du aber primär Landfahrten bzw. maximal 120/130 auf der Autobahn.
Mit meinem E91 330dA hatte ich 9,1 Liter im Durchschnitt verbraucht bei ca. 65% Stadtfahrten, 30% Autobahn und 5% Landstaraße – jeweils mit max. zulässiger Geschwindigkeit gefahren.

Gruß

Cossor

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Hi,

dann fährst Du aber primär Landfahrten bzw. maximal 120/130 auf der Autobahn.
Mit meinem E91 330dA hatte ich 9,1 Liter im Durchschnitt verbraucht bei ca. 65% Stadtfahrten, 30% Autobahn und 5% Landstaraße – jeweils mit max. zulässiger Geschwindigkeit gefahren.

Gruß

Cossor

Fahre zu 80 % auf einer fast leren Bahn mit auf 143 km/h eingestellten Tempomat. Der Rest ist Landstrasse und Ortschaften. Auserdem habe ich keine Automatik.

Bei stopp and go, in Zürich z. Bsp., geht der Verbrauch merklich nach oben, wird aber alsbald wieder kompensiert durch das angegebene Streckenprofil.

Auf der Bahn in Deutschland habe ich dann auch höhere Verbräuche!

Zitat:

Auf der Bahn in Deutschland habe ich dann auch höhere Verbräuche!

Obwohl so schlimm sind die BMW hier nicht. Bei ca. 170-180km/h hatte ich mit dem 330i über ca. 200km einen Verbrauch von 10l/100km, finde ich doch recht passabel.

Ja, ja der 330i kostet am Anfang etwas mehr und ist dann aber eine echte Sparbüchse 🙂

330i steht auf meiner Liste auch ganz oben, da ich auf höchstens
18000 km / Jahr kommme.
Aber als Handschalterverfechter haben all meine Probefartanfragen bei umliegenden Händlern incl.Niederlassung
nur " Haben wir leider nicht da" erbracht .

Grüße Frank.

Muß auch mal schauen, bei mir waren es in diesem Jahr
nur 25000 km, da würde man vielleicht ein wenig Geld
mehr auf den Tisch legen für einen 330i (wenn er dann
wirklich so toll ist wie immer gesagt), ansonsten bei
40000 km glaube ich gibt es nur den 330d. (der ja auch
klasse ist und den ich schon probegefahren habe)

Zitat:

Aber als Handschalterverfechter haben all meine Probefartanfragen bei umliegenden Händlern incl.Niederlassung

Ja, ist echt seltsam, ich konnte den 330i auch nur mit der etwas mühsamen ruckzucki-Automatik pobefahren, welche nach meinem Gefühl viel zu viel schaltet. Mit Handschaltung bin ich dann den 325i gefahren. Da der 325i mit Handscahltung ungefähr gleich gut abging wie der 330i mit der eher leistungsfressenden Automatik viel mir der Entscheid leicht, beim 330i die Handschaltung zu bestellen. Ich wurde tatsächlich nicht enttäuscht, das Potential des 330i erschliesst sich m.E. erst mit der Handschaltung, mit welcher man den Motor - bei vorhandenem Willen zu sehr sportlicher fahrweise - genau in den Bereichen halten kann, wo entweder der Sound am schönsten ist oder der Motor so richtig "Kick" hat (ich würde sagen, dass der 330i ab 2000 U/min bis ca. 3500 U/min "gut" geht und ab 3500 U/min bis ca. 7100 U/min sowohl sound- wie leistungsmässig infernalisch abgeht und sein zweites Gesicht zeigt. Im Gegensatz zum 325i ist beim 330i der Kick beim Hochbeschleunigen, d.h. der Wechsel der Nockenwelle in eine schärfere Position sehr deutlich spürbar, weil der 330i in höheren Drehzahlen echt ein kleiner Teufel ist. Der 330i lässt sich im Gegensatz zum 325i aber auch ganz schaltfaul fahren (ab 60km/h genügt der 6. Gang für alle Lebenslagen), ohne dass man dabei einschlafen würde, d.h. der 3l ist auch ziemlich elastisch. Insgesamt echt das Herzstück des ganzen Fahrzeugs

Das hört sich ja vielversprechend an.

Hat der 330i zwischen 2000-3000 etwa den gleichen
Schub wie ein 320d?

Zitat:

Hat der 330i zwischen 2000-3000 etwa den gleichen

Wenn ich wüsste wieviel "Schub" der 320d mit 320 Nm im Vergleich zum 330i mit 300Nm im gleichen Drehzahlbereich hat, dann könnte ich dies beantworten. Da sich der 330i aber nicht mit drehzahlmässig limitierten 4 Zylinder Dieseln sonden mit nicht aufgeladenen Benzinern mit 6 Zylindern vergleichen lassen muss, stellt sich die Frage wohl kaum jemand.

Verglichen mit den mir bekannten Benzinerturbos mit ähnlicher Endleistung wie der 330i macht der 330i das weniger hoch anliegende Drehmoment in tieferen Drehzahlbereichen durch die Willigkeit und die verzögerungsfreie Beschleunigung ungefähr wett.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Das hört sich ja vielversprechend an.

Hat der 330i zwischen 2000-3000 etwa den gleichen
Schub wie ein 320d?

Sag mal markusha...Du ringst doch mittlerweile schon seit mehr als einem Jahr mit der Entscheidung 330 i oder d...

Wie lange wird dieser Entscheidungsprozess noch dauern??? Die Antworten gibt`s Du Dir doch mittlerweile selbst vor.

Ich denke, so wie Du argumentierst, solltest Du Dir den Wunsch des 330i langsam aber sicher erfüllen.
Tanke in Zukunft immer nur für 50 Euro, dann merkst auch keinen finanziellen Unterschied! Im Gegenteil, der 330i ist billiger, in D musst Du weniger Steuern für den i zahlen und bei einer Jahresleistung von <25 tkm spricht schon gar nichts mehr gegen den i.

Freue mich weiterhin bei Deinem Entscheidungsprozess teilnehmen zu dürfen! 😎 😎 😎

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von smhu


wo entweder der Sound am schönsten ist oder der Motor so richtig "Kick" hat (ich würde sagen, dass der 330i ab 2000 U/min bis ca. 3500 U/min "gut" geht und ab 3500 U/min bis ca. 7100 U/min sowohl sound- wie leistungsmässig infernalisch abgeht und sein zweites Gesicht zeigt.

Konntest du dir diesem Beitrag nicht aufheben, bis ich das selber nachprüfen kann? 🙂 Mann, ich muss noch bis nächte Woche warten.

@smhu, wie soll ich bloß das WE überstehen?

Zitat:

ich muss noch bis nächte Woche warten.

Ja...und dann noch die Einfahrzeit von 2000km!!!! Bis zum Ende der Einfahrzeit fand ich den 330i "sehr nett", nachher war ich "hin und weg" (und bin es immer noch) als ich endlich über 4000 bis 7000 rauf drehen durfte und der Motor endlich zeigen durfte was alles in ihm steckt

Viel Spass beim Warten 🙂 Es lohnt sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen