330i teurer?
von 37000 € auf 37998 € ?
Ich habe in den ganzen 2 Jahren erst 2 mal einen 330i
gesehen. (am Sound erkannt)
Ist der 330i mittlerweile ein Ladenhüter?
Warum macht BMW bei einen mittlerweile zum Nichenerzeug-
nis gewordenen Auto noch eine Preiserhöhung?
Wollen die den 330i noch uninteressanter machen oder den
330d damit noch interesanter?
Oder
Ist es die Preiserhöhung für einen kleinen Leistungsschub
(von 258 PS auf 265 PS) der im Frühjahr kommen soll?
38 Antworten
Re: 330i teurer?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
von 37000 € auf 37998 € ?
Ich habe in den ganzen 2 Jahren erst 2 mal einen 330i
gesehen. (am Sound erkannt)
BMW erhöht doch immer die Preise im März und/oder September!
Also in der Schweiz sehe ich fast jeden Tag einen 330i (E90 und vor allem E46), dagegen sind hier die 320d und 320i seltener zu sehen (mein Eindruck)!
Gruss
Re: Re: 330i teurer?
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Also in der Schweiz sehe ich fast jeden Tag einen 330i (E90 und vor allem E46), dagegen sind hier die 320d und 320i seltener zu sehen (mein Eindruck)!
Gruss
Wie sieht es in der Schweiz eigentlich mit der Besteuerung von Dieseln und Benzinern aus? Wann lohnt sich ein Diesel, wenn überhaupt?
Re: Re: Re: 330i teurer?
Zitat:
Original geschrieben von Merowinger
Wie sieht es in der Schweiz eigentlich mit der Besteuerung von Dieseln und Benzinern aus? Wann lohnt sich ein Diesel, wenn überhaupt?
Diesel und Benziner sind gleich hoch/tief besteuert. Der Liter Diesel kostet je nach Ölpreisniveau zwischen 0.2 und 0.1 Franken (ca. 12 cents) mehr als der der Liter Benzin.
Zur Zeit tanke ich nen Liter Diesel für 1,70 CHF = 1.07 Euro.
Gruss
Zitat:
Zur Zeit tanke ich nen Liter Diesel für 1,70 CHF = 1.07 Euro.
Ich tanke Super Plus für CHF 1.58 = ca. 98 Cents
In der Schweiz ist der 330i wohl neben dem 325i in ungefähr das meistverkaufte Modell der 3er Reihe. 4 Zylinder sind eher selten.
Ähnliche Themen
Hallo Gerd,
mit deinem 330d immer noch zufrieden?
Macht er noch Spass? oder vermißt du deinen 330i?
Schöne Grüße in die Schweiz.
Re: 330i teurer?
Zitat:
Original geschrieben von markusha
von 37000 € auf 37998 € ?
Ist es die Preiserhöhung für einen kleinen Leistungsschub
(von 258 PS auf 265 PS) der im Frühjahr kommen soll?
Wo hast du diese Zahl her? Im Konfigurator steht er mit einem Grundpreis von 37956,89 Euro drin. Die Preise sind allerdings schon in Vorwegnahme der blöden MwSt-Erhöhung angepasst worden. Wenn man bedenkt, dass der 330i mal mit 35900 Euro Grundpreis gestartet ist...
Zitat:
Wollen die den 330i noch uninteressanter machen oder den
330d damit noch interesanter?
Damit soll der 335i gepusht werden 🙂, ist doch klar. Vom 330i bis zum 335i sind es 2564 Euro Differenz vom 325i bis zum 330i hingegen beträgt der Unterschied 4308 Euro. Wenn man sieht, dass man für das nächstbessere Modell "nur" noch 2500 Euro draufzahlen muss, dann wird der 330i klar unattraktiver (von den Grundpreisen her gesehen). Insofern würde ich sagen, verkommt der 330i in der Tat zum Ladenhüter...
Zitat:
Ich habe in den ganzen 2 Jahren erst 2 mal einen 330i
gesehen. (am Sound erkannt)
Hui, das finde ich aber gut. Ein exclusives Modell zu fahren - das wollte ich schon immer 🙂 Aber du hast Recht. Ich habe auch erst einen gesehen. Jetzt wo du's sagst.
Klar der Abstand zwischen 330i zum 335i wird immer geringer
in Deutschland. Wobei die meisten Fahrzeuge dieser Art
wohl geleast oder Finanziert werden und der 335i durch seinen
noch größeren Wertverlust und durch seinen 3 Liter höheren
Verbrauch das eindeutig kostspieligere Vergnügen sein dürfte.
Mir würde die Leistung eines 330i erstmal genügen.
Der 330i ist für Leute die 25000-30000 km im Jahr fahren
noch eine gerade aktzepable Lösung, der 335i wahrscheinlich
nicht mehr. Der Wertverlust ist einfach zu groß.
Hi,
ich bin mit meinem E92 330iA auch sehr zufrieden und vor allem mit Automatik verbraucht er nicht mehr als ein 325i mit Automatik.
Gruß
Cossor
Kommt drauf an wie man ihn tritt ^^. Meiner ist noch nicht eingefahren und benötigt je nach Fahrstil 10 bis 12 Liter im Durchschnitt. Wenn ich viel Autobahn mit andauerndem Bremsen und Beschleunigen auf 250 fahre, benötigt er logischerweise mehr. Aber im Durchschnitt liege ich so um die 11 bis 11,5 Liter, da ich fast nur Stadt und Autobahn fahre. Wenn man viel Landstraße fährt kommt man auch mit einem geringerem Verbrauch hin.
Gruß
Cossor
Ist ehrlich gesagt echt schade, wie rabiat die Preise bei BMW in der 3er Reihe laufend nach oben "gepusht" werden. Damit meine ich vor allem die Erhöhungen bei den größeren Motoren wie dem 3L oder dem 3,5L.
Bei Oberklassewagen könnte man sagen, dass so etwas fast schon zum guten Ton gehört, aber die 3er-Reihe steht schon der 5er-Reihe im direkten Vergleich preislich in fast nichts mehr nach - SCHADE BMW :-(
Zitat:
Original geschrieben von fln-y2k
...
5er-Reihe im direkten Vergleich preislich in fast nichts mehr nach - SCHADE BMW :-(
Yep. Ich hab das mal durchgescheckt im Konfigurator. Für das Geld, welches ich jetzt beim 330er lasse, hätte ich mir auch einen 5er (mit ein paar Abstrichen natürlich) holen können. Wenn man mal darüber nachdenkt, wird einem erstmal richtig bewusst, wie sehr sich die Preise nach oben entwickelt haben.
Noch schlimmer ist es bei den jungen Gebrauchtwagen E90 & E60 bei den 3.0l da sind die E60 oft günstiger und besser ausgestattet als gleich motorisierte E90...
Ich finde es ist schade das man als Interessent des 330i
nach allen Regeln der Kunst zum 330d gezwungen wird.
Man muß sich gut überlegen ob das persönliche Vergnügen
einen die Mehrkosten wert sind.
Ich werde den 330i auf jeden Fall im Frühjahr Probefahren
und testen ob er meinen persönlichen Erwartungen oder
Vorstellungen entspricht.
Ich fahre seit 9 Jahren Diesel, ich könnte mir auch einen 330d
vorstellen, der ja bei weitem auch ein toller Wagen ist.
Die Fahrleistung sind in etwa ebenbürtig.
Es ist viel mehr die Sehnsucht nach einen gemschmeidigen
seidigen Motor der ohne Vibration in die höchsten Drehzahlen
klettert ohne Stimmbruch zu kriegen.