330i SMG ; Kupplung o.ä. defekt?

BMW 3er E46

Hallo,
Brauche Hilfe!!!
Ich hab ein 330i von 03/2003 mit SMG.
War gestern kurz mit dem Wagen unterwegs- Schaltung funktionierte einwandfrei! So, den Wagen für ca. 20min abgestellt; als ich wieder kam und losfahren wollte, wie immer auf C1 geschaltet. Hab dann sachte Gas gegeben und da tat sich erst mal gar nichts! Erst ab ca. 1500-1800 Umdrehungen vernahm ich den Schleifpunkt und der Wagen fuhr mit Ruck los. Beim Rückwärtsgang genau das gleiche. Bin dann aber erst mal nach Hause gefahren. Das Schalten im Cruise-Modus sowie im manuellen Modus funktioniert, ich würde aber vom Gefühl her sagen das die Kupplung / die Gänge schleifen. Hat vielleicht einer mal einen Tip oder kannst mir vielleicht sagen ob die Kupplung von jetzt auf gleich kaputt gehen kann oder woran es evtl. liegen könnte? Eventuell defektes Steuergerät oder sogar Getriebe? Sollte die Kupplung hinüber sein, kann ich die in einer freien Werkstatt wechseln lassen oder muß da irgendetwas angelernt oder eingestellt werden was ich nur beim :-) machen lassen kann? Ich weiß, es sind ´ne menge Fragen die ich da habe, aber ich wäre Euch echt dankbar wenn einer antworten könnte und Rat weiß.
Besteht bei 100.500km noch die Möglichkeit etwas über Kulanz abzuwickeln? 

Gruß t.novy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t.novy


So war es doch auch gar nicht gemeint. Aber ich denke 2500€ sind auch für Dich ´ne Menge Kohle.
Will die Kosten ja schließlich so gering wie möglich halten, ich hoffe Du verstehst mich!
Sorry!!! 

Hi, war auch blöd von mir, also belassen wir es dabei! 😉

Also wie joe_e30 es sagt: als Mentor und Sachverstaendigen 'unter Vertrag nehmen.
Wird evtl nicht ganz klappen, bin ja kein Sachverständiger und von daher wüde dieses nicht anerkannt werden.
Ich kenne die Problematiken wie ZF und GM sie behandeln, wenn die was sagen dann ist es für die eine Lösung.
Ob es nun anders zum Ziel führt oder nicht, die werden sich dabei nicht abbringen lassen.

Als ich mein E46 328Ci hatte, hatte ich auch probleme mit dem 5. Gang.
Da ich E+ hatte sa es natürlich für mich besser aus als beim TE, aber E+ wollte kein Getriebe bezahlen sondern reparieren lassen.
Wir als Werkstatt hätten es machen können, doch ZF hat mit der E+ ausgemacht das sie es machen würden.
Kostenpunkt 1400€, da alles erneuert werden sollte an Lager und indirekte Verschleißteile...
Da ich nunmal bei BMW arbeite und den Aus und Einbau selbst verrichten kann, habe ich das Getriebe im EK+Mwst bekommen und den Einbau habe ich selbst gemacht.
So kahm ich auf dem gleichen Preis!

Aus reiner Neugier habe ich das Getriebe zerlegt und habe jedes Teil selbst untersucht!
Natürlich hatte ich keine Vergleichsangaben, aber 2 Sperrklinken hatten enormen Abrieb an den Seiten.
Diese habe ich bestellt (Kosten aufgerundet 23€) und eingebaut, danach habe ich das Getriebe bei einem Kupplungswechsel eines anderen Autos kurz reingeworfen und mit zwei schrauben befestigt.
Getriebebock drunner damit es richtig sitzt und den Schalthebel montiert.
Siehe da, die Probleme waren weg, der Schalthebel ging immer wieder schön in die mittlere Position zurück und hakte nicht mehr.

Darauf hin habe ich mit ZF telefoniert und habe denen das geschildert!
Antwort von denen:
Wenn ein Getriebe geöffnet wird, dann werden immer alle Lager und Anlaufringe (Synchronringe) erneuert, könnte sein das hinterher damit Probleme endstehen wenn sie nicht getauscht werden.
Oder sogar die Probleme daher endstanden sind und nur kurzzeitig mit dem ersatz der Sperrklinken behoben sind.

Also ich habe das Gefühl, dass die erst garnicht wollen Kosten gering zu halten, zumindest nicht für die Werkstätte und Kunden.
Ein Getriebe tauschen kostet denen kaum was, nen neues rücken die eh nicht raus, ist ja nur AT.

Und in dem Fall beim TE, wo gesagt wird Getriebe mit Hydraulik tauschen, würde ich mal ganz stark behaupten das es sich hier nicht um ein Mechanisches Problem handelt.
Mechanisch evtl. schon, aber nicht von der Getriebemechanik, sondern von der Hydraulik die ja beim Manuellen etwas anders reagiert und von daher wieder normal eingreift.

Das Problem ist jetzt folgendes, tauscht man den Hydraulikblock, so sind schon Kosten um die 1500€ + Einbau zu tragen.
Nur die Kupplung machen sind um die 1000€ inkl Montage.
Neuen Kupllungsaktuator mit Sensor machen sind 700€ + Montage + Öl.

Es ist egal was gemacht wird, es kostet ab knappe 1000€ bis 2000€.
Das Angebot 2500€ und nen AT Getriebe zu bekommen mit neuer Hydraulikanlage ist mehr als gut, natürlich verstehe ich das es ne menge Geld ist.

Nur wenn der Hydraulikblock getauscht wird, wird keine Kulanz einspringen!
Da es schon abgeklährt ist was BMW und ZF übernimmt, werden die sich dessen nichts mehr annehmen.

Jeder hier hat es evtl. mal mitbekommen, ist ein Kulanzantrag gestellt, so wird in der gleichen Option keiner mehr stattfinden.
Selbst wenn ich den von uns aus erneut anfrage, die Fahrgestellnummer ist ja schon eingegangen mit dem Problem.
Könnte sogar bedeuten das die Kulanz direkt gesperrt wird, es ist und bleibt eine freiwillige Leistung von BMW, auch wenn viele denken das die Kulanz eine ganz normale Sache nach der Garantie ist.

@TE
Ich weiß, es ist nen haufen Geld, ich bin selber nur KFZ-Mechaniker und verdiene eben auch nur normal.
Klar kann ich mir bei sowas selbst gut helfen und bekomme Prozente, aber dennoch würde ich versuchen (geht ja nicht anders) das Geld dafür zu verwenden.
Alleine da Du schon dafür bezahlst, Du hast dann volle 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, Hydraulikeinheit und Kupplung.

Da aber das Auto schon beim Freundlichen steht, kannst Du nicht die Kulanz woanders weiterlaufen lassen.

Versetze Dich in deren Lage, in deren Augen versuchst Du mit ner (am besten) Nullnumer heraus zu kommen.
Und wenn Du wie schon erwähnt eine neue Kulanz abfragen läst, drehen die den Hahn zu.

Denke bis morgen früh nochmal darüber nach und setze Dich mit der Werkstatt auseinander wie Du Dich endscheidest.

MfG und bye

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also mein SMG schleift ab und zu auch mal. Aber nur wenn ich vorher zügig gefahren bin und die Kupplung warm ist. Man merkt dann eine kleines Wuppen beim einkuppeln. Im Sportmodus ist das nicht so.

2300€ ist echt ein guter preis, aber die muss ich mir auch erst anspaaren hab gerede nen Kompressor eingebaut
hab schon gedacht im Frühjahr mal zu ESS nach Norwegen zu fahren und die Software anpassen zu lassen kostet etwa 300€ ist auch ne günstige alternative

Hi t.novy,

habe glaub ich das gleiche Problem. Wir haben ja schonmal gemailt und seitdem gibt es noch nichts neues.
BMW wollte mir auch ein komplett neues Getriebe reinhängen für 4000Euro.Sind mit der Sache total überfordert und waren ehrlich zu mir das sie soetwas noch nicht hatten.
Die Karre steht jetzt seit einer Woche bei einem Getiebespezialisten in Köln.Gestern hab ich dann einen Anruf bekommen und mir wurde mitgeteilt das am Getriebe selbst nichts zu bemängeln gibt.
Jetzt kommt eine neue Kupplung auf gut glück rein und mal abwarten was dann so passiert.
Bei einer Laufleistung von fast 86000tkm käm ich nicht mal im Traum drauf die Kupplung zu erneuern.
Aber mal abwarten.Meld mich die tage dann nochmal mit eventuell guten Nachrichten.
Gruß

hallo zusammen
also ich glaube das mit der kupplung solltest du dir sparen das haben sie bei mir auch gemacht aber bei 45000 km totaler blödsinn bei so einer geringen laufleistung kann eine smg kupplung nicht verschlissen sein.ich war zum wiederholten mal beim bmw händler habe den wagen 2 tage dagelessen und dann wollte man mir erzählen das sei normal mit dem schleifenen einkuppeln.daraufhin habe ich ein brief an die bmw kundenbetreuung gemailt,ein tag später war der meister von bmw dran der mir ein tag zuvor erzählen wollte das es normal sei und sagte ich sollte den wagen nochmal vorbei bringen daraufhin habe ich auf ein neues steuergerät,neues hydrauliköl,neue hydraulikschläuche und ein neuen kupplungsakuator bekommen wo die kosten zu 95 % von bmw übernommen worden sind,es waren insgesamt mit arbeitslohn 2,470 €.das getriebe schaltet so sauber und ruhig wie nie zuvor aber wo es die letzten tage so kalt war morgens schaltete es wieder die ersten meter mit schleifender kupplung nach ein paar km ging es dann .also ich glaube das man das wirklich nicht ganz beheben kann mit dem schleifen.ich würde mal an deiner stelle ein brief an die bmw kundenbetreuung schreiben ,die kümmern sich sofort um deine probleme.da war ich selber sehr erstaunt.ich bin (wenn es denn so bleibt)zufrieden damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hirashiya78


Hi t.novy,

habe glaub ich das gleiche Problem. Wir haben ja schonmal gemailt und seitdem gibt es noch nichts neues.
BMW wollte mir auch ein komplett neues Getriebe reinhängen für 4000Euro.Sind mit der Sache total überfordert und waren ehrlich zu mir das sie soetwas noch nicht hatten.
Die Karre steht jetzt seit einer Woche bei einem Getiebespezialisten in Köln.Gestern hab ich dann einen Anruf bekommen und mir wurde mitgeteilt das am Getriebe selbst nichts zu bemängeln gibt.
Jetzt kommt eine neue Kupplung auf gut glück rein und mal abwarten was dann so passiert.
Bei einer Laufleistung von fast 86000tkm käm ich nicht mal im Traum drauf die Kupplung zu erneuern.
Aber mal abwarten.Meld mich die tage dann nochmal mit eventuell guten Nachrichten.
Gruß

Hi,

Du hattest doch damals was von einer Werkstatt in Krefeld erwähnt- (ich glaube BMW Teile Dahmen oder so)

Warst Du auch bei denen?

Hi t.novy,

ja habe den wagen zwei Tage dagelassen und mir wurde dann gesagt das mechanisch alles ok ist.
Er könne sich nur ein elektrisches Problem vorstellen und leider ist dieses Fachgebiet nicht das spezielle
von Ihm.Muss aber auch sagen das er sich sehr gut damit auskennt.Was die mechanik/hydraulik angeht.
Mal abwarten was ich in der Woche so erfahre.Meld mich die Tage dann wieder.
Gruß

Hallo leute,
ich habe genau das selbige Problem wie der TE! Kupplung greift erst bei 2000-3000u/min ein, und das nicht zu sanft!
Was aber merkwürdig ist, das Problem ist sporadisch! Manchmal taucht es auf, manchmal nicht wirklich, manchmal richtig extrem sodass der Wagen nur noch am jaulen ist und ruckartig die Gänge richtig reinkloppt!

Zu meinem Wagen, es ist ein 330i SMG mit 5-Gang. Laufleistung 160.000km.
Auf verdacht das es die Kupplung ist habe ich mir bereits eine neue Kupplung gekauft jedoch noch nicht eingebaut, da es kurzzeitig weg war und nun wieder probleme macht!
Also Kupplung und Getriebeöl habe ich da.

Ich hab auch selber mal den Fehlerspeicher gelesen, kein Fehler gespeichert und alle Werte waren im Grünen bereich. Habe auch schon das Getriebe neu anlernen lassen und Kupplung entlüftet, jedoch ohne erfolg!

Was aber wirklich sau komisch ist, das problem taucht sporadisch auf! Wenn ich den Wagen einmal ausschalte und wieder einschalte ist es wieder ok und nach ein paar minuten wieder das gleiche.

Soll ich die Kupplung nun tauschen? Was ist beim Kupplungstausch zu beachten? Ist der wechsel gleich wie beim Schaltgetriebe? Muss nach dem Einbau wieder Gänge und Kupplungsschleifpunkt neu eingelernt werden?

Ich habe bis jetzt niemanden gesehen der dieses Problem erfolgreich beseitigt hat 🙁

Hallo
Wie gesagt habe ich bei mir erst für ca 2300€ alles tauschen lassen Kupplung,Akuator,Hydraulikpumpe usw.Es wurde nicht besser und ich habe mir für 4400€ ein neues Getriebe reinbauen lassen,die Entäuschung war sehr gross da es auch mit neuem Getriebe nicht besser wurde .Machmal klappt es ohne probleme und manchmal schleift die kupplung ich habe mich mitlerweile dran Gewöhnt und muss mit leben.Den Fuss vom Gas nehmen beim Schalten (was nicht sinn der Sache ist beim SMG) aber es klappt besser wenn das Auto warm ist.Hätte den schon längst verkauft aber da ich ein Kompressor drin habe und ca 15.000 € reingesteckt deshalb lohnt es sich nicht.Kein Mensch weiss was das für Probleme sind.Bei Bmw die haben selbst keine ahnung davon habe ich das gefühl. Mit der Kupplung kannste dir sparen bringt nichts .
Falls du dein problem behoben hast dann sag mir bescheid was es war .

gruss Thorsten

Hast du denn bei dir auch das Steuergerät getauscht?

EDIT: Habe gerade gesehen das du ihn auch getauscht hast.
Wenn du alles gewechselt hast, was soll da noch defekt sein bei dir? Ist wirklich sehr seltsam!
Heute trat der fehler wieder nicht auf und ich konnte ganz normal fahren. Ob motor kalt oder warm ist spielt bei mir keine Rolle.

So, Getriebe ist nun drunter. Die Kupplung sah noch in Ordnung aus, der Kugelbolzen war auch in Ordnung. Aktuator war undicht, also defekt! Bei BMW bestellt für 777 Euro. Yippie!!
Montag kommt das Teil und wird direkt eingebaut.

Mal ein kleiner nachtrag:
Es hat sich nichts verbessert! Sogar verschlimmert. Nun hab ich das Problem das er sporadisch die Gänge hin und her schaltet ohne das ich was mache und nimmt kein Gas an.
Die Gänge kuppelt er auch sehr spät, teilweise bei 3.500u/min schlagartig, so ähnlich wie launch control!
Aber wie gesagt, manchmal fährt er ganz normal, aber es hält nicht lange und dann zickt er wieder rum. Rückwärtsgang geht dann nicht mehr rein und vorwärts geht auch nicht, da er zwischen 1. und 2. gang hin und her schaltet und überhaupt kein Gas annimmt. Und halt die sache mit der Kupplung das er die Kupplung sehr lange schleifen lässt.

Fehlerspeicher ergab folgendes:

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum: 08.12.2010 15:23:59 ECU: GS30 JobStatus: OKAY
Variante:GS30-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------
4F6C Fehler Getriebe/Kupplung
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 43
Kilometerstand 161216 km HydraulikTemperatur 26.00 °C Istgang 2.ter Gang 0-n Zielgang 2.ter Gang 0-n
Rel. Kupplungsposition (gefiltert) -248.00 0/oo
Hydraulikdruck (gefiltert) 53.00 Bar

kein passendes Fehlersymptom Testbedingungen noch nicht erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 4F 6C 30 01 2B 4E B8 0D 22 E1 6A 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 =============================================================

4EF8 Motordrehzahl festverdrahtet
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler : 40
Kilometerstand 161256km
Batteriespannung 13.83 Volt
Istgang 2.ter Gang 0-n
Zielgang 2.ter Gang 0-n
Rel. Kupplungsposition (gefiltert) 16.00 0/oo
Motordrehzahl (gefiltert) 3855.00 1/min

unplausibles Signal oder Wert
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 4E F8 38 01 28 4E BD 7B 22 02 0F 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00

War bei BMW und die konnten mir überhaupt nicht weiterhelfen. Die sagten zu mir das Getriebe lässt sich nicht mehr anlernen und wollten direkt das Getriebe austauschen.

Gewechselt wurden: Kompletter Kupplungssatz, Kupplungsaktuator, Kupplungspositionssensor, Getriebeöl, Hydrauliköl.

Weiß nun echt nicht mehr weiter und niemand kennt sich so richtig mit dem Getriebe aus!

Moin Moin

Frag doch mal bei ZF nach,da wurde mir damals auch geholfen.

Der Meister von BMW hat sich dann mit denen auch kurzgeschlossen und und dann das Getriebe zum laufen gebracht.

Wende dich aber gleich nach ZF in Bandenburg.

gruß
Karsten

Ich habe bereits mehrmals bei ZF in Dortmund angerufen und der Meister wollte mich schon 2mal zurück rufen, ich warte immernoch auf den Anruf... Da ich auch hier gelesen habe das ZF nicht weiterhelfen konnte habe ich es auch nicht weiter versucht die zu kontaktieren.

Doch du sagst das sie dir weiterhelfen konnten? Was war denn bei dir defekt bzw. welche symptome traten bei dir auf?

Moin Moin

Der Kraftschluß nach dem Schalten verzögerte sich bis zu 3 sec.,man könnte es auch als schleifende Kupplung bezeichnen.

Oben erwähnte ich auch ZF Brandenburg,nicht ohne Grund.

Wurde damals gleich mit einem Ingeneur aus der Entwicklung verbunden,der kannte das Problem sogar.

gruß
Karsten

Und was war defekt? Werde mich mal mit ZF in Brandenburg in Verbindung setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen