330i SMG ; Kupplung o.ä. defekt?

BMW 3er E46

Hallo,
Brauche Hilfe!!!
Ich hab ein 330i von 03/2003 mit SMG.
War gestern kurz mit dem Wagen unterwegs- Schaltung funktionierte einwandfrei! So, den Wagen für ca. 20min abgestellt; als ich wieder kam und losfahren wollte, wie immer auf C1 geschaltet. Hab dann sachte Gas gegeben und da tat sich erst mal gar nichts! Erst ab ca. 1500-1800 Umdrehungen vernahm ich den Schleifpunkt und der Wagen fuhr mit Ruck los. Beim Rückwärtsgang genau das gleiche. Bin dann aber erst mal nach Hause gefahren. Das Schalten im Cruise-Modus sowie im manuellen Modus funktioniert, ich würde aber vom Gefühl her sagen das die Kupplung / die Gänge schleifen. Hat vielleicht einer mal einen Tip oder kannst mir vielleicht sagen ob die Kupplung von jetzt auf gleich kaputt gehen kann oder woran es evtl. liegen könnte? Eventuell defektes Steuergerät oder sogar Getriebe? Sollte die Kupplung hinüber sein, kann ich die in einer freien Werkstatt wechseln lassen oder muß da irgendetwas angelernt oder eingestellt werden was ich nur beim :-) machen lassen kann? Ich weiß, es sind ´ne menge Fragen die ich da habe, aber ich wäre Euch echt dankbar wenn einer antworten könnte und Rat weiß.
Besteht bei 100.500km noch die Möglichkeit etwas über Kulanz abzuwickeln? 

Gruß t.novy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t.novy


So war es doch auch gar nicht gemeint. Aber ich denke 2500€ sind auch für Dich ´ne Menge Kohle.
Will die Kosten ja schließlich so gering wie möglich halten, ich hoffe Du verstehst mich!
Sorry!!! 

Hi, war auch blöd von mir, also belassen wir es dabei! 😉

Also wie joe_e30 es sagt: als Mentor und Sachverstaendigen 'unter Vertrag nehmen.
Wird evtl nicht ganz klappen, bin ja kein Sachverständiger und von daher wüde dieses nicht anerkannt werden.
Ich kenne die Problematiken wie ZF und GM sie behandeln, wenn die was sagen dann ist es für die eine Lösung.
Ob es nun anders zum Ziel führt oder nicht, die werden sich dabei nicht abbringen lassen.

Als ich mein E46 328Ci hatte, hatte ich auch probleme mit dem 5. Gang.
Da ich E+ hatte sa es natürlich für mich besser aus als beim TE, aber E+ wollte kein Getriebe bezahlen sondern reparieren lassen.
Wir als Werkstatt hätten es machen können, doch ZF hat mit der E+ ausgemacht das sie es machen würden.
Kostenpunkt 1400€, da alles erneuert werden sollte an Lager und indirekte Verschleißteile...
Da ich nunmal bei BMW arbeite und den Aus und Einbau selbst verrichten kann, habe ich das Getriebe im EK+Mwst bekommen und den Einbau habe ich selbst gemacht.
So kahm ich auf dem gleichen Preis!

Aus reiner Neugier habe ich das Getriebe zerlegt und habe jedes Teil selbst untersucht!
Natürlich hatte ich keine Vergleichsangaben, aber 2 Sperrklinken hatten enormen Abrieb an den Seiten.
Diese habe ich bestellt (Kosten aufgerundet 23€) und eingebaut, danach habe ich das Getriebe bei einem Kupplungswechsel eines anderen Autos kurz reingeworfen und mit zwei schrauben befestigt.
Getriebebock drunner damit es richtig sitzt und den Schalthebel montiert.
Siehe da, die Probleme waren weg, der Schalthebel ging immer wieder schön in die mittlere Position zurück und hakte nicht mehr.

Darauf hin habe ich mit ZF telefoniert und habe denen das geschildert!
Antwort von denen:
Wenn ein Getriebe geöffnet wird, dann werden immer alle Lager und Anlaufringe (Synchronringe) erneuert, könnte sein das hinterher damit Probleme endstehen wenn sie nicht getauscht werden.
Oder sogar die Probleme daher endstanden sind und nur kurzzeitig mit dem ersatz der Sperrklinken behoben sind.

Also ich habe das Gefühl, dass die erst garnicht wollen Kosten gering zu halten, zumindest nicht für die Werkstätte und Kunden.
Ein Getriebe tauschen kostet denen kaum was, nen neues rücken die eh nicht raus, ist ja nur AT.

Und in dem Fall beim TE, wo gesagt wird Getriebe mit Hydraulik tauschen, würde ich mal ganz stark behaupten das es sich hier nicht um ein Mechanisches Problem handelt.
Mechanisch evtl. schon, aber nicht von der Getriebemechanik, sondern von der Hydraulik die ja beim Manuellen etwas anders reagiert und von daher wieder normal eingreift.

Das Problem ist jetzt folgendes, tauscht man den Hydraulikblock, so sind schon Kosten um die 1500€ + Einbau zu tragen.
Nur die Kupplung machen sind um die 1000€ inkl Montage.
Neuen Kupllungsaktuator mit Sensor machen sind 700€ + Montage + Öl.

Es ist egal was gemacht wird, es kostet ab knappe 1000€ bis 2000€.
Das Angebot 2500€ und nen AT Getriebe zu bekommen mit neuer Hydraulikanlage ist mehr als gut, natürlich verstehe ich das es ne menge Geld ist.

Nur wenn der Hydraulikblock getauscht wird, wird keine Kulanz einspringen!
Da es schon abgeklährt ist was BMW und ZF übernimmt, werden die sich dessen nichts mehr annehmen.

Jeder hier hat es evtl. mal mitbekommen, ist ein Kulanzantrag gestellt, so wird in der gleichen Option keiner mehr stattfinden.
Selbst wenn ich den von uns aus erneut anfrage, die Fahrgestellnummer ist ja schon eingegangen mit dem Problem.
Könnte sogar bedeuten das die Kulanz direkt gesperrt wird, es ist und bleibt eine freiwillige Leistung von BMW, auch wenn viele denken das die Kulanz eine ganz normale Sache nach der Garantie ist.

@TE
Ich weiß, es ist nen haufen Geld, ich bin selber nur KFZ-Mechaniker und verdiene eben auch nur normal.
Klar kann ich mir bei sowas selbst gut helfen und bekomme Prozente, aber dennoch würde ich versuchen (geht ja nicht anders) das Geld dafür zu verwenden.
Alleine da Du schon dafür bezahlst, Du hast dann volle 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, Hydraulikeinheit und Kupplung.

Da aber das Auto schon beim Freundlichen steht, kannst Du nicht die Kulanz woanders weiterlaufen lassen.

Versetze Dich in deren Lage, in deren Augen versuchst Du mit ner (am besten) Nullnumer heraus zu kommen.
Und wenn Du wie schon erwähnt eine neue Kulanz abfragen läst, drehen die den Hahn zu.

Denke bis morgen früh nochmal darüber nach und setze Dich mit der Werkstatt auseinander wie Du Dich endscheidest.

MfG und bye

65 weitere Antworten
65 Antworten

Moin Moin

Ich sach mal so,die Hydraulikleitungen wurden so unglücklich verlegt das sich Luft in den selbigen sammelte.

Deswegen reichte manchmal der Druck für das SMG nicht aus.

Werkseitig wurde aber das Problem nie geändert.

gruß
Karsten

Und der tausch der Hydraulikleitungen hat gerreicht? Laut Diagnose war bei mir der Hydraulikdruck i.O

Moin Moin

Das war auch nur eine Baustelle mit dem SMG,BMW ist da sehr hilflos mit dem Getriebe.

Habe den Wagen schnellstens Verkauft.

gruß
Karsten

Die Sache hat sich nun bei mir auch erledigt, baue auf Handschalter um!

Ähnliche Themen

Moin Moin

Den Gedanken hatte ich damals auch.
Aber nachdem ich den ganzen Aufwand überblickt hatte,entschied ich mich für ein anderes Auto.

Mach bitte ne Bilderstory vom Umbau.

gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel318is


Ganz ehrlich verkauf dein 330i SMG, nur so kannst du Glücklich werden. Schalter oder Automatik kaufen.

Bei einer Probefahrt ist uns das SMG um die Ohren geflogen. Früher oder Später wird das eine sehr sehr teure Angelegenheit.

Da kann ich ihm nur Recht geben 😉 Habe meinen letze Woche verkauft mit SMG 1... Nur Probleme gehabt.

Wenns funktioniert ---> Echt geil garkein Thema aber das SMG ist eine tickende Zeitbombe. Irgendwann kommen die Probleme und dann wird es seeehr teuer, weil die meisten Mechaniker keine Ahnung haben von SMG. Habe fast 500€ für Diagnosen aus dem Fenster geworfen weil sie nichts finden konnten haben sie mich zum M Stützpunkt geschickt. Habe keine Lust mehr gehabt. Nur weg damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen