330i SMG ; Kupplung o.ä. defekt?
Hallo,
Brauche Hilfe!!!
Ich hab ein 330i von 03/2003 mit SMG.
War gestern kurz mit dem Wagen unterwegs- Schaltung funktionierte einwandfrei! So, den Wagen für ca. 20min abgestellt; als ich wieder kam und losfahren wollte, wie immer auf C1 geschaltet. Hab dann sachte Gas gegeben und da tat sich erst mal gar nichts! Erst ab ca. 1500-1800 Umdrehungen vernahm ich den Schleifpunkt und der Wagen fuhr mit Ruck los. Beim Rückwärtsgang genau das gleiche. Bin dann aber erst mal nach Hause gefahren. Das Schalten im Cruise-Modus sowie im manuellen Modus funktioniert, ich würde aber vom Gefühl her sagen das die Kupplung / die Gänge schleifen. Hat vielleicht einer mal einen Tip oder kannst mir vielleicht sagen ob die Kupplung von jetzt auf gleich kaputt gehen kann oder woran es evtl. liegen könnte? Eventuell defektes Steuergerät oder sogar Getriebe? Sollte die Kupplung hinüber sein, kann ich die in einer freien Werkstatt wechseln lassen oder muß da irgendetwas angelernt oder eingestellt werden was ich nur beim :-) machen lassen kann? Ich weiß, es sind ´ne menge Fragen die ich da habe, aber ich wäre Euch echt dankbar wenn einer antworten könnte und Rat weiß.
Besteht bei 100.500km noch die Möglichkeit etwas über Kulanz abzuwickeln?
Gruß t.novy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t.novy
So war es doch auch gar nicht gemeint. Aber ich denke 2500€ sind auch für Dich ´ne Menge Kohle.
Will die Kosten ja schließlich so gering wie möglich halten, ich hoffe Du verstehst mich!
Sorry!!!
Hi, war auch blöd von mir, also belassen wir es dabei! 😉
Also wie joe_e30 es sagt: als Mentor und Sachverstaendigen 'unter Vertrag nehmen.
Wird evtl nicht ganz klappen, bin ja kein Sachverständiger und von daher wüde dieses nicht anerkannt werden.
Ich kenne die Problematiken wie ZF und GM sie behandeln, wenn die was sagen dann ist es für die eine Lösung.
Ob es nun anders zum Ziel führt oder nicht, die werden sich dabei nicht abbringen lassen.
Als ich mein E46 328Ci hatte, hatte ich auch probleme mit dem 5. Gang.
Da ich E+ hatte sa es natürlich für mich besser aus als beim TE, aber E+ wollte kein Getriebe bezahlen sondern reparieren lassen.
Wir als Werkstatt hätten es machen können, doch ZF hat mit der E+ ausgemacht das sie es machen würden.
Kostenpunkt 1400€, da alles erneuert werden sollte an Lager und indirekte Verschleißteile...
Da ich nunmal bei BMW arbeite und den Aus und Einbau selbst verrichten kann, habe ich das Getriebe im EK+Mwst bekommen und den Einbau habe ich selbst gemacht.
So kahm ich auf dem gleichen Preis!
Aus reiner Neugier habe ich das Getriebe zerlegt und habe jedes Teil selbst untersucht!
Natürlich hatte ich keine Vergleichsangaben, aber 2 Sperrklinken hatten enormen Abrieb an den Seiten.
Diese habe ich bestellt (Kosten aufgerundet 23€) und eingebaut, danach habe ich das Getriebe bei einem Kupplungswechsel eines anderen Autos kurz reingeworfen und mit zwei schrauben befestigt.
Getriebebock drunner damit es richtig sitzt und den Schalthebel montiert.
Siehe da, die Probleme waren weg, der Schalthebel ging immer wieder schön in die mittlere Position zurück und hakte nicht mehr.
Darauf hin habe ich mit ZF telefoniert und habe denen das geschildert!
Antwort von denen:
Wenn ein Getriebe geöffnet wird, dann werden immer alle Lager und Anlaufringe (Synchronringe) erneuert, könnte sein das hinterher damit Probleme endstehen wenn sie nicht getauscht werden.
Oder sogar die Probleme daher endstanden sind und nur kurzzeitig mit dem ersatz der Sperrklinken behoben sind.
Also ich habe das Gefühl, dass die erst garnicht wollen Kosten gering zu halten, zumindest nicht für die Werkstätte und Kunden.
Ein Getriebe tauschen kostet denen kaum was, nen neues rücken die eh nicht raus, ist ja nur AT.
Und in dem Fall beim TE, wo gesagt wird Getriebe mit Hydraulik tauschen, würde ich mal ganz stark behaupten das es sich hier nicht um ein Mechanisches Problem handelt.
Mechanisch evtl. schon, aber nicht von der Getriebemechanik, sondern von der Hydraulik die ja beim Manuellen etwas anders reagiert und von daher wieder normal eingreift.
Das Problem ist jetzt folgendes, tauscht man den Hydraulikblock, so sind schon Kosten um die 1500€ + Einbau zu tragen.
Nur die Kupplung machen sind um die 1000€ inkl Montage.
Neuen Kupllungsaktuator mit Sensor machen sind 700€ + Montage + Öl.
Es ist egal was gemacht wird, es kostet ab knappe 1000€ bis 2000€.
Das Angebot 2500€ und nen AT Getriebe zu bekommen mit neuer Hydraulikanlage ist mehr als gut, natürlich verstehe ich das es ne menge Geld ist.
Nur wenn der Hydraulikblock getauscht wird, wird keine Kulanz einspringen!
Da es schon abgeklährt ist was BMW und ZF übernimmt, werden die sich dessen nichts mehr annehmen.
Jeder hier hat es evtl. mal mitbekommen, ist ein Kulanzantrag gestellt, so wird in der gleichen Option keiner mehr stattfinden.
Selbst wenn ich den von uns aus erneut anfrage, die Fahrgestellnummer ist ja schon eingegangen mit dem Problem.
Könnte sogar bedeuten das die Kulanz direkt gesperrt wird, es ist und bleibt eine freiwillige Leistung von BMW, auch wenn viele denken das die Kulanz eine ganz normale Sache nach der Garantie ist.
@TE
Ich weiß, es ist nen haufen Geld, ich bin selber nur KFZ-Mechaniker und verdiene eben auch nur normal.
Klar kann ich mir bei sowas selbst gut helfen und bekomme Prozente, aber dennoch würde ich versuchen (geht ja nicht anders) das Geld dafür zu verwenden.
Alleine da Du schon dafür bezahlst, Du hast dann volle 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, Hydraulikeinheit und Kupplung.
Da aber das Auto schon beim Freundlichen steht, kannst Du nicht die Kulanz woanders weiterlaufen lassen.
Versetze Dich in deren Lage, in deren Augen versuchst Du mit ner (am besten) Nullnumer heraus zu kommen.
Und wenn Du wie schon erwähnt eine neue Kulanz abfragen läst, drehen die den Hahn zu.
Denke bis morgen früh nochmal darüber nach und setze Dich mit der Werkstatt auseinander wie Du Dich endscheidest.
MfG und bye
65 Antworten
Bin immer noch nicht weiter, der Tip von meinem Verwandten war auch einen sogenannten "Kupplungstouchpoint" zu machen - aber wie bereits geschrieben wurde das ja schon ohne entsprechenden Erfolg gemacht.
Laut dem Getriebehersteller soll es ja ein hydraulisches Problem sein; aber warum soll gleich das ganze SMG defekt sein??? Versteh das irgendwie nicht!
Das Getriebe macht keine Geräusche, schalten kann man es auch (auch im Cruise-Modus) - nur wie gesagt beim Gangwechsel und anfahren ein schleifen und der verzögerte Kraftschluß. Ich habe dem Meister erst mal geraten nach der Demontage des Getriebes sorfälltig die Kupplung auf Verschleiß zu prüfen.
Na dann ist erst mal wieder abwarten angesagt.
Hat denn hier im Forum noch nie einer Erfahrungen mit ´ner verschlissenen Kupplung beim SMG gemacht?
Kupplungstouchpoint, das ist ja grauenhaftes BMWnglisch. Damit ist wohl der Druckpunkt gemeint, vielleicht anlernen desselben bei der Steuerung.
Ich glaub nicht, dass viel kaputt ist. Du musst nur ne Werkstatt finden, die sich mit SMG-Einheiten gut auskennt.
Schaltgetriebe wuerde ich auschliessen. Kupplung, Hydraulik oder Steuergeraet.
Ich wuerde auf keinen Fall ein neues Getriebe ordern.
Steuergeraet kann man bestimmt einfach mal mit nem andern SMG-Fahrer probetauschen, jeweils neu anlernen
vielleicht.
Bleibt noch Kupplung und Hydraulik.
Kupplung da eh Verschleiss teil, kann man auch so mal erneuern. Wenn es das nicht ist, aergern man sich
auch nicht schwarz.
Was passiert eigentlich beim SMG wenn die Kupplung total verschlissen ist. Rutsch das in einem Modus
zu erst durch? Hast das mal gefragt?
Fahren kannst Du ja noch und manuell schalten. Also mach so erstmal weiter, und such nen Fachmann weiter.
Gruss
Joe
Getriebe austauschen ist wohl das Allheilmittel wenns ums SMG geht. Hört sich so an, als würde sich da niemand drantrauen.
das Gefühl bekommt man, wenn man die SMG Threats liest.
Ähnliche Themen
hallo,
denke hier melden sich wirklich lauter "Spezialisten" zu Wort.
Vorschlag:
AB zu nächsten "Freundlichen" und die Sache ist gegessen.
Gruß ISI
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
das Gefühl bekommt man, wenn man die SMG Threats liest.
Apocalypse Now: The return of the SMG Threat
😁 😁 😁
Ist aber makaber auf Kosten des TE!
PS. Schau mal ins Denglisch Woerterbuch fuer threat 😉
Zitat:
Original geschrieben von ISI
hallo,
denke hier melden sich wirklich lauter "Spezialisten" zu Wort.
Vorschlag:
AB zu nächsten "Freundlichen" und die Sache ist gegessen.
Gruß ISI
Na klar, und mal eben 2,5mille aus der Portokasse zahlen!
Kennt denn jemand einen :-) im Ruhrgebiet der Plan hat?
Meiner Meinung nach kann es auch nur was von der hydraulischen Kupplungsbetätigung sein (Hydraulikpumpe, Kupplungsventil, Magnetventil etc.) oder die Kupplungsscheibe und Ausrucklager sein. Aber es ist natürlich einfacher gleich alles zu tauschen! Davon ab ist die komplette Hydraulikeinheit allein ja auch nicht billig.
Wenn ich aber mal bezogen auf mein Problem logisch nachdenke, kann man doch wohl von der mechanischen Seite her sagen das eigentlich alles o.k. ist.
Das Getriebe macht keine auffälligen Geräusche, läßt sich manuell schalten und auch im Cruise-Modus funktioniert es!
So, da ja normalerweise die Sensoren die Fehlermeldungen an das Steuergerät weitergeben, bei mir allerdings keine Fehler vorhanden sind - gehe ich mal davon aus, das diese auch o.k. sind. Folgerung: Elektronik und Software arbeiten richtig.
Bleibt also nur noch die ein möglicher Fehler in der hydraulischen Kupplungsbetätigung bzw. eine verschlissene Kupplung als Ursache übrig! Zur Hydaulik würde es Sinn machen, das eventuell die Hydraulikpumpe zu wenig Druck aufbaut, bzw. ein Ventil nicht richtig arbeitet. Eine weitere mögliche Ursache wäre eine Undichtigkeit am System; die würde man aber am Austreten von Hydrauliköl wohl feststellen können. Und zu guter letzt bleiben da ja dann nur Kupplungsscheibe, Schwungrad und Ausrucklager übrig. Das wäre doch einleuchtend- oder hab ich da einen Denkfehler?
Mein :-) traut sich wohl nicht so richtig und will statt dessen den Rat des Herstellers folgen und und das komplette SMG tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ich kann Dir aber nur dazu raten eine Werkstatt zu suchen die es schon gemacht hat.
Nun kommt aber evtl. erst mal vorher der Prüfplan um zu wissen was defekt ist!
Dieses kann leider nicht jede Werkstatt.
Es könnte sein das der Kupplungsaktuator evtl. ein Problem macht, dieser kann einzeln getascht werden
Es könnte aber auch der Kupplungspositionssensor sein der Probleme macht, dieser kann auch einzeln getauscht werden.
Um ein ausführlichen Prüfplan wirst Du nicht umher kommen, selbst wir würden da nicht sofort ne Kupplung reinschmeißen ohne alle Funktionen vorher überprüft zu haben.
Was alles kaputt sein kann ist:
Hydraulikpumpe
Schaltaktuator
Drucksensor
Schaltsensor
Wählsensor
Magnetventil Wählwinkelbremse
Magnetventil Kupplung
Magnetventil EV1 oder EV2 kaputt
und die oben gennanten Sachen
Also ohne nen Prüfplan solltest Du keinen an die Befestigungsschrauben des Getriebe lassen.
Hinterher passte nur der Ölstand nicht und Du bist 500-1000€ los.
MfG und bye
Meine Frage: um die o.g. Teile zu prüfen muß das "alte" Getriebe aber wohl noch verbaut bleiben, oder?
Ich habe nämlich dem Werkstattmeister gestern nachmittag gesagt, zunächst einmal nur die Kupplung auf Verschleiß zu prüfen - aber dafür muß ja das Getriebe runter. Soll ich das Montag morgen erst einmal wiederrufen?
Zitat:
Original geschrieben von t.novy
Meine Frage: um die o.g. Teile zu prüfen muß das "alte" Getriebe aber wohl noch verbaut bleiben, oder?
Ich habe nämlich dem Werkstattmeister gestern nachmittag gesagt, zunächst einmal nur die Kupplung auf Verschleiß zu prüfen - aber dafür muß ja das Getriebe runter. Soll ich das Montag morgen erst einmal wiederrufen?
Ach so, Dein Auto steht schon beim Freundlichen!
Hat er denn schon den kompletten Prüfplan abgearbeitet, es gibt so viel an dem getriebe was getauscht werden kann, da würde es doch Sinn machen alles einzeln erst mal zu prüfen.
Evtl ist da ein Sensor der falsche Werte ausgiebt aber für das Steuergerät doch noch brauchbar, dennoch wird etwas falsch berechnet und das ohne Fehlereintrag.
Wurde denn das Steuergerät schon mal neu Programmiert?
Bin ja mal gespannt ob es wirklich die Kupplung ist, normal sollte sie sich ja iummer gleich verhalten.
MfG und bye
Ja, der Wagen steht schon seit Montag beim :-) !
Nochmals..., mir wurde anfang der Woche gesagt, das im Fehlerspeicher nichts hinterlegt worden ist! Alles was ausgelesen werden kann (ich weiß aber nicht genau um was für Daten es sich da genau handelt) wurden bereits an das Werk gesandt. Das Werk oder der Freundliche -keine Ahnung wer es jetzt genau war- hat sich wohl im anschluß mit dem Getriebehersteller in Verbindung gesetzt. (dies wurde mir sogar von einem "Getriebemann" von ZF in Dortmund-Holzwickede bestätigt! - da hab ich nämlich angerufen, weil ich mich persönlich informieren wollte- er hat sich mit dem ZF-Werk in Brandenburg telefoniert, und die sagten: "ja, da war ja heute schon eine Anfrage diesbezüglich"😉
So, und die haben wohl gesagt "Getriebe tauschen"!
:-) stellt Kulanzantag und teilte mir an nächsten Tag mit das ein Teil anerkannt wird. Von den anfänglichen Kosten von ca.4000€ , soll ich bei einer Reparatur ein Eigenanteil von 2500€ zahlen!
Sorry für den eventull zu hart angeschlagenen Ton, - bin wohl etwas genervt. Sorry!!! Aber sehe "meine Felle schon dahinschwimmen"!
Zitat:
Original geschrieben von t.novy
Sorry für den eventull zu hart angeschlagenen Ton, - bin wohl etwas genervt. Sorry!!!
Nu ja, ob Du genervt bist oder nicht, evtl solltest Du es auch bei
EINEMthread belassen. 😠 😉
Dann brauche ich nicht hin und her hüpfen beim lesen!
Was nützt es wenn man keine Antwort bekommt, wieder ein Thema zu öffnen?
Genervt hin oder her, ein solcher Kostenfaktor sollte vor dem Kauf abgewägt werden, den meisten Dieselfahrer geht es hier bestimmt nicht anders als Dir!
und wenn wir uns alle hier angiften, dann brauche ich die Webseite nimmer öffnen. 🙁
Endschuldige den evtl. zu hart angeschlagenen Ton, aber fahr zum Freundlichen und bezahl die 2500€.
Dann hast Du wohl 100% ruhe und kannst Dir die 1000€ für die Kupplung sparen, um hinterher dann doch das Getriebe zu tauschen und den Ausbau erneut zu zahlen beim Getriebewechsel....
Was plage ich mich damit ab, manchmal ist es wohl besser nicht zu helfen! 😠
So war es doch auch gar nicht gemeint. Aber ich denke 2500€ sind auch für Dich ´ne Menge Kohle.
Will die Kosten ja schließlich so gering wie möglich halten, ich hoffe Du verstehst mich!
Sorry!!!
Moin Moin
Solche Probleme hatte ich bei meinem 2003 330I mit Smg auch gehabt.
Die komplette SMG einheit wurde ausgetauscht.
Das brachte aber nur kurzzeitig besserung.
Ich hatte damals auch Kontakt mit ZF in Brandenburg aufgenommen und es wurde mir
auch gesagt das es nur an der Hydraulik liegen könne.
Die Hydraulikschleuche für das Getriebe sind so unglücklich verlegt das sich eine Luftblase im System bildet und dadurch nicht genügend Druck aufgebaut werden kann.
Dadurch kommt es zu der schleifenden Kupplung.
Es soll aber bei ZF aber ein geändertes Schlauchstück geben welches bei BMW
in der Ersatzteilliste nicht gelistet ist (ich nehme an mangels Interesse).
Also müßte deine Werkstatt mal mit ZF Brandenburg kontakt aufnehmen.
Meinen habe ich dann verkauft nachdem auch noch Elektronikproblem auftraten.
mfg
wenigfahrer
Zitat:
Original geschrieben von t.novy
So war es doch auch gar nicht gemeint. Aber ich denke 2500€ sind auch für Dich ´ne Menge Kohle.
Will die Kosten ja schließlich so gering wie möglich halten, ich hoffe Du verstehst mich!
Sorry!!!
Ich seh 3 schnelle Moeglichkeiten (unter der Annahme Dortmund hat noch nix gemacht)
- Das Ding bleibt wo es ist, und du diskutierst nur mit Dortmund die Schritte und Preise aus.
- Das Ding kommt ins 50km entfernte Oberhausen zu BMW-Racer-MH
- Oder Du nimmst BMW-Racer-MH als Mentor und Sachverstaendigen 'unter Vertrag' und
er bewertet die Arbeitsschritte bzw. spricht anstelle von Dir mit Dortmund.
dazu gehoert natuerlich, an konstruktiven Loesungen interessiert zu sein, und nicht
alle 5min das grosse Jammern ausbrechen zu lasssen.
DIS ist nicht gleich Fehlerspeicher! Das Ding kann noch viel mehr.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von t.novy
So war es doch auch gar nicht gemeint. Aber ich denke 2500€ sind auch für Dich ´ne Menge Kohle.
Will die Kosten ja schließlich so gering wie möglich halten, ich hoffe Du verstehst mich!
Sorry!!!
Hi, war auch blöd von mir, also belassen wir es dabei! 😉
Also wie joe_e30 es sagt: als Mentor und Sachverstaendigen 'unter Vertrag nehmen.
Wird evtl nicht ganz klappen, bin ja kein Sachverständiger und von daher wüde dieses nicht anerkannt werden.
Ich kenne die Problematiken wie ZF und GM sie behandeln, wenn die was sagen dann ist es für die eine Lösung.
Ob es nun anders zum Ziel führt oder nicht, die werden sich dabei nicht abbringen lassen.
Als ich mein E46 328Ci hatte, hatte ich auch probleme mit dem 5. Gang.
Da ich E+ hatte sa es natürlich für mich besser aus als beim TE, aber E+ wollte kein Getriebe bezahlen sondern reparieren lassen.
Wir als Werkstatt hätten es machen können, doch ZF hat mit der E+ ausgemacht das sie es machen würden.
Kostenpunkt 1400€, da alles erneuert werden sollte an Lager und indirekte Verschleißteile...
Da ich nunmal bei BMW arbeite und den Aus und Einbau selbst verrichten kann, habe ich das Getriebe im EK+Mwst bekommen und den Einbau habe ich selbst gemacht.
So kahm ich auf dem gleichen Preis!
Aus reiner Neugier habe ich das Getriebe zerlegt und habe jedes Teil selbst untersucht!
Natürlich hatte ich keine Vergleichsangaben, aber 2 Sperrklinken hatten enormen Abrieb an den Seiten.
Diese habe ich bestellt (Kosten aufgerundet 23€) und eingebaut, danach habe ich das Getriebe bei einem Kupplungswechsel eines anderen Autos kurz reingeworfen und mit zwei schrauben befestigt.
Getriebebock drunner damit es richtig sitzt und den Schalthebel montiert.
Siehe da, die Probleme waren weg, der Schalthebel ging immer wieder schön in die mittlere Position zurück und hakte nicht mehr.
Darauf hin habe ich mit ZF telefoniert und habe denen das geschildert!
Antwort von denen:
Wenn ein Getriebe geöffnet wird, dann werden immer alle Lager und Anlaufringe (Synchronringe) erneuert, könnte sein das hinterher damit Probleme endstehen wenn sie nicht getauscht werden.
Oder sogar die Probleme daher endstanden sind und nur kurzzeitig mit dem ersatz der Sperrklinken behoben sind.
Also ich habe das Gefühl, dass die erst garnicht wollen Kosten gering zu halten, zumindest nicht für die Werkstätte und Kunden.
Ein Getriebe tauschen kostet denen kaum was, nen neues rücken die eh nicht raus, ist ja nur AT.
Und in dem Fall beim TE, wo gesagt wird Getriebe mit Hydraulik tauschen, würde ich mal ganz stark behaupten das es sich hier nicht um ein Mechanisches Problem handelt.
Mechanisch evtl. schon, aber nicht von der Getriebemechanik, sondern von der Hydraulik die ja beim Manuellen etwas anders reagiert und von daher wieder normal eingreift.
Das Problem ist jetzt folgendes, tauscht man den Hydraulikblock, so sind schon Kosten um die 1500€ + Einbau zu tragen.
Nur die Kupplung machen sind um die 1000€ inkl Montage.
Neuen Kupllungsaktuator mit Sensor machen sind 700€ + Montage + Öl.
Es ist egal was gemacht wird, es kostet ab knappe 1000€ bis 2000€.
Das Angebot 2500€ und nen AT Getriebe zu bekommen mit neuer Hydraulikanlage ist mehr als gut, natürlich verstehe ich das es ne menge Geld ist.
Nur wenn der Hydraulikblock getauscht wird, wird keine Kulanz einspringen!
Da es schon abgeklährt ist was BMW und ZF übernimmt, werden die sich dessen nichts mehr annehmen.
Jeder hier hat es evtl. mal mitbekommen, ist ein Kulanzantrag gestellt, so wird in der gleichen Option keiner mehr stattfinden.
Selbst wenn ich den von uns aus erneut anfrage, die Fahrgestellnummer ist ja schon eingegangen mit dem Problem.
Könnte sogar bedeuten das die Kulanz direkt gesperrt wird, es ist und bleibt eine freiwillige Leistung von BMW, auch wenn viele denken das die Kulanz eine ganz normale Sache nach der Garantie ist.
@TE
Ich weiß, es ist nen haufen Geld, ich bin selber nur KFZ-Mechaniker und verdiene eben auch nur normal.
Klar kann ich mir bei sowas selbst gut helfen und bekomme Prozente, aber dennoch würde ich versuchen (geht ja nicht anders) das Geld dafür zu verwenden.
Alleine da Du schon dafür bezahlst, Du hast dann volle 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, Hydraulikeinheit und Kupplung.
Da aber das Auto schon beim Freundlichen steht, kannst Du nicht die Kulanz woanders weiterlaufen lassen.
Versetze Dich in deren Lage, in deren Augen versuchst Du mit ner (am besten) Nullnumer heraus zu kommen.
Und wenn Du wie schon erwähnt eine neue Kulanz abfragen läst, drehen die den Hahn zu.
Denke bis morgen früh nochmal darüber nach und setze Dich mit der Werkstatt auseinander wie Du Dich endscheidest.
MfG und bye