330i mit N52B30A Motor - aus Traum wird Alptraum...

BMW 3er E90

Hallo Community,

ich bin mittlerweile mit meinem Latein komplett am Ende und sogar BMW schickt mich weg, weil sie von einer "Materialschlacht" ausgehen.

Deswegen versuche ich es jetzt einfach mal bei Euch:
Ich fahre einen E90 330i von 2005 mit dem N52B30A Motor und 192TKM Laufleistung.
In dem Fahrzeug ist seit ca. 15tkm eine LPG Gasanlage von Prins installiert.

Neuteile in den letzten Monaten:
Zündkerzen 6x
ZKD aufgrund defekter Wasserpumpe auf der Autobahn...
Thermostat

Zuletzt
Magnetventile Einlass/Auslass
NockenwellenSensor Auslass

Zum eigentlichen Problem:
Seit ca. 2 Wochen springt das Fahrzeug nur sporadisch an und ruckelt sich zu tode. Läuft die Kleine, hat sie volle Leistung und ruckelt nur gelegentlich ganz leicht beim Gas wegnehmen.
Gestartet wird sie immer auf Benzin!
Desweiteren stinkt die Kleine beim Kaltstart relativ stark nach Benzin bzw. nach Abgasen. Das hat sie aber schon länger und ist auch so gesehen kein Problem, solang es nur beim Kaltstart auftritt!

Nun sind wir eine längere Strecke BAB gefahren und als ich runter gefahren bin, gabs an der ersten Ampel relativ starke Ruckler und sie ist fast ausgegangen. Soweit ich mich erinnern kann, ist das auf Benzin passiert und nicht auf LPG.
Am Abend als wir wieder los wollten, sprang sie dann nicht mehr an. Erst widerwillig nach mehrmaligem Versuch sprang sie an, lief aber schlecht. (vermutlich wegen zu fetter Gemischbildung aufgrund des nicht verbrannten Kraftstoffs)

Zurück auf der BAB war aber wieder alles in Ordnung und wir konnten ganz normal knappe 200 KM fahren ohne Probleme.

Ich habe dann den Tag darauf den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dieser zeigte mir 2A87 Auslassnockenwelle mechanisch an. Daraufhin hab ich beide Magnetventile sowie den Auslass Nockenwellensensor tauschen lassen.

Leider brachte das aber keine Besserung. Auch das Abstecken der Magnetventile brachte keine wirkliche Besserung beim Startverhalten.

Jetzt war ich heute bei BMW zum Fehler auslesen und nach ca. 2 Stunden konnte mir der Mechaniker auch nicht weiter helfen.

Das einzige was mir im Fehlerspeicher aufgefallen war, sind folgenden Fehlercodes:
DME Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
DME Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand
DME Gemischregelung
DME Gemischregelung 2

Ich hab aufgrund des Geruchs schon relativ früh die Lambdasonden in Verdacht gehabt. Und auch die Zündspulen von Zylinder 5+6 werden beim N52 ja gerne mal gewechselt.

Bevor ich aber jetzt wieder irgendwas auf gut Glück wechseln lasse, wollte ich die ganzen BMW Profis hier im Forum um Hilfe bitten.

Vielleicht kommt ja sogar rein zufällig jemand aus dem Kreis Köln und kann mit einer Werkstatt weiterhelfen.

So langsam bin ich nämlich absolut am verzweifeln, wenn sogar BMW einen schon wegschickt.

Begründung übrigens:
Die Diagnose und Reparatur würde den Fahrzeugwert sehr wahrscheinlich übersteigen...

Hoffe es kann jemand helfen und ich hab keine wichtigen Daten vergessen

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Der N52-Motor hat keine Injektoren, nur Niederdruck-Einspritzventile, die machen selten Probleme.

Hört sich nach Falschluft an, die gerne über die KGE oder aber den Luftbalg vor der Drosselklappe auftretet. Drosselklappe könnte auch verschmutzt sein - allerdings ist der Fehler mit 1-3 Zylinder dann nicht erklärbar.

Wurden alle Lambdasonden (Regel- und Monitorsonden) getauscht?

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E63 630i Motor N52B30A läuft nicht richtig' überführt.]

64 weitere Antworten
64 Antworten

Laut Aussage vom Werkstattmeister soll die Benzinpumpe zu wenig Spannung bekommen. Überbrückt er diese, springt sie sauber an.
Das dafür nötige Steuergerät kommt jetzt neu und muss nur noch kodiert werden. Ich denke aber, dass dies den Fehler nicht beheben wird.

Tja...knapp ein Monat ist nun vergangen und weiter sind wir nicht gekommen.

Ich bin nun aber knapp 2200 Euro ärmer.

Gemacht wurden, zusätzlich zu dem was vorher schon neu kam:

Kraftstoffpumpe
Kraftstoffpumpen-Steuergerät
CCC-Steuergerät (Radio funktionierte schon länger nicht)
Zündkerzen
Steuerzeiten wurden nochmal überprüft, passen aber
Nockenwellenversteller erneut
Kühlmittel-Temperatursensor
Kurbelwellensensor
Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch
Neue original BMW Benzinpumpe (stärker als Zubehör)
Motorsteuergerät eingeschickt (AC-Tronics), keine Reparatur. Man könnte aber nicht ausschliessen das es defekt ist

Nichts destotrotz startet das Auto mehr als schlecht und es befinden sich KEINE Fehler im Fehlerspeicher!

Die Werkstatt hatte nochmal die Benzinpumpe geprüft und wieder festgestellt das zu wenig Spannung anliegt. Dadurch ist der Benzindruck zu gering.

Jetzt steht das Fahrzeug beim Autogaser in Köln. Kurz vor Ankunft in Köln hat das Auto angefangen nach Benzin zu stinken.
Der Gaser meinte nun, dass kein Benzin austritt und das was ich gerochen habe wären Abgase. Fahrzeug verbrennt wohl Öl und läuft im Leerlauf ziemlich unruhig. Alle weiteren Parameter stimmen laut seiner Aussage aber. Luft-Gemisch etc. ist wohl gemeint!
Gas-Anlage wurde ausgebaut und das System auf Dichtigkeit überprüft. Kein Fehler feststellbar. Auch ohne Gasanlage startet er schlecht..

Letztendlich werde ich den Wagen am Samstag morgen wieder abholen und dann muss ich vorerst damit fahren. Ich kann nicht knappe 3 Monate das Auto meiner Freundin blockieren.

Ferner bin ich mittlerweile so weit, dass ich das Auto fast nurnoch loswerden will! Auch wenns für mich einen richtig krassen finanziellen Verlust bedeuten würde...

Ganz ehrlich ? Wenn im Fehlerspeicher stehen würde, dass der Motor Schrott ist und neu muss: Würde ich wahrscheinlich machen. Dann wäre ich wenigstens sicher was mit dem Ding los ist...

Sorry, aber bisher bin ich der Meinung: Nie mehr BMW, vorallem kein E90!

Wie kann man mit so einem tollen Auto auch nur so ein Pech haben? ...

Das tut mir ehrlich leid! Ist nicht schön zu lesen.

Zitat:

@Draizz schrieb am 12. Oktober 2016 um 20:42:00 Uhr:


...Eine Sache die vielleicht noch sehr wichtig wäre zu erwähnen:

Ich hatte als letzten Versuch, vor dem Gang in die Werkstatt wo sie jetzt steht, mal eine Testfahrt auf lpg gemacht. Dabei fiel mir direkt auf das es beim Umschalten von Benzin auf lpg Betrieb keine der üblichen kleinen rücke gibt. Als ich dann von lpg auf Benzin zurück geschaltet hab, hat sie sich total verschluckt und is fast ausgegangen...

Das klingt für mich irgendwie nach einem durch die Gasanlage verstellten Motorsteuergerät. Hier insbesondere die Short Term Fuel Trim Werte. Hast Du die Möglichkeit diese mal während der Fahrt auszulesen? Vielleicht mit ner App ala Torque oder so?

Nein leider keine Möglichkeit. Aber der Gaser hat ja anscheinend soweit alles überprüft. Ich hatte Kontakt zu einer anderen Werkstatt. Dort ist vor kurzem bei einem Mini der komplette Sicherungskasten defekt gewesen. Das führte genau zu diesen Symptomen. Weiter würde ich vielleicht noch generell aufs Motor Steuergerät tippen. Unter Umständen ist dieses feucht geworden und ein Kondensator ist durch. Aber das hätte ac tronics ja feststellen können...

Ich schaue am Samstag nochmal wie sich das Auto jetzt verhält und fährt auf LPG. Hoffe nur, dass ich nicht mehr kaputt fahre als es eh schon ist. Thema Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen...

Ähnliche Themen

Glaube nichts was Du nicht selber geprüft hast oder während ein anderer geprüft hat daneben gestanden hast. Ich weiß, ist leichter gesagt als getan, aber da ist viel dran!

Hast Du das ausgebaute Steuergerät gesehen? Konntest Du die Kontakte am Steuergerät und die passenden Gegenstücke in der Steuergerätebox im Auto sehen? Hab die Tage erst Bilder eines Steuergeräts aus nem E60 gesehen, bei dem die Kontakte Grünspan angesetzt hatten.

Wo kommst Du denn her? Vielleicht ist jemand in der Nähe der Auslesen kann.

Auch Deine Aussage im ersten Post, das Auto würde beim Kaltstart stark nach Benzin riechen, lässt mich weiter glauben das etwas mit den Werten im Motorsteuergerät nicht stimmt da der Motor stark überfettet. Das würde auch die Startschwierigkeiten erklären, da es kein bzw. ein nur schwer zündfähiges Gemisch gibt, da zu viel Kraftstoff vorhanden ist.

@Draizz
Welcher Kühlmitteltemperatursensor wurde erneuert?

Wurde auch der für Wasser/öl erneuert, der am Zylinderkopf Stirnseitig vorne verbaut ist?

Mfg

Ich hatte den Wagen vor dem Wechsel der ZKD bei nem Gaser hier in Siegen. Wir haben eine Diagnose Fahrt gemacht und er sagte das alle Werte gut sind. Wir sind aber nur Landstraße gefahren und keine Autobahn. War vielleicht ein Fehler denn Lpg fährt bei mir fast ausschließlich auf der Autobahn mit... werd ich nochmal prüfen.

Welcher Sensor genau gewechselt wurde weiss ich nicht. Ich weiss nur das die Benzinpumpe laut Aussage zu wenig fördert. Der Gaser meint aber er verbrennt Öl was ja auch auf defekte Komponenten im Motor schließen lassen könnte. Ich komme wohl nicht drum herum das Auto nochmal in eine andere Werkstatt zu geben oder aber selbst Hand anzulegen. Vielleicht das Steuergerät selbst ausbauen auch wenn mir das jetzt schon Kopf zerbrechen bereitet. Kenne mich zwar ganz ok aus aber selber rum fummeln...naja!

Das Ding is aber jedenfalls das normalerweise alle Fehler im Speicher sein müßten. Gemisch müsste er Ansagen...Benzindruck doch ebenfalls oder nicht? Ich bekomme das Auto ja morgen wieder und schaue dann was der Gaser noch gefunden hat.

Dass die N52 etwas Öl brauchen ist ja bekannt, die Frage wäre halt, wie viel das bei dir ist...?!

Bei meiner Schwester sind das so ca 1l/4000km mit 0w40 mobil1

Mfg

Gute Frage. Das kann ich stand jetzt nicht beantworten...wie das meiste leider!

Als ich den gekauft hab war der Öl Verbrauch gleich null. Ich fahre 600 km die Woche und musste in 10tkm nix auffüllen. 5w40 drin.

Dann kam die zkd...Werkstatt hat falsches Öl genommen. 5w30 Pampe. Verbrauch ging hoch aber überschaubar. Vielleicht 1l auf 10tkm. Irgendwann war dann noch eine Schraube vom Kettenkasten gebrochen weswegen Öl Verlust aufgetreten war. Wurde behoben... normaler Ölverbrauch qiedwe. Als die Probleme mit dem schlecht anspringen anfingen, ging der Verbrauch auf ca 1l auf 5tkm hoch...könnte sogar mehr gewesen sein. Dürfte der aktuelle Stand sein.

Top aktuell. Fahrzeug verbraucht ziemlich viel Benzin und verbrennt unsauber. 1 oder mehr Zylinder sollen nicht zünden. Keine Aussetzer im System...

what the ...?

Zitat:

@Springa79 schrieb am 17. November 2016 um 21:46:14 Uhr:


Auch Deine Aussage im ersten Post, das Auto würde beim Kaltstart stark nach Benzin riechen, lässt mich weiter glauben das etwas mit den Werten im Motorsteuergerät nicht stimmt da der Motor stark überfettet. Das würde auch die Startschwierigkeiten erklären, da es kein bzw. ein nur schwer zündfähiges Gemisch gibt, da zu viel Kraftstoff vorhanden ist.

Der Motor überfettet beim Kaltstart sowieso, ansonsten würde er gar nicht anspringen. Was glaubst Du denn, wofür man früher den Choke gezogen hat? Heute geht das halt automatisch, aber das Ergebnis ist das gleiche.

Und nochmal ein Update:

Gaser sagt, dass es ein mechanisches Problem ist. Er hört eindeutiges tickern aus dem Motor heraus und kann den Wagen wohl auch bewusst während dem Fahren abwürgen. Er sagt...symptome deuten auf Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe hin. Er qualmt blau. Ich habs nochmal in Google gefragt... Kühler Stirnseite war bei mir Kühlwasser weswegen ich den Kühler hab wechseln lassen. Aber auch das kann von defekten Kolbenringen kommen...laut 7er Forum.

Ölverbrauch geht deswegen wahrscheinlich auch die ganze Zeit kontinuierlich hoch.

Ich werde jetzt nochmal einen anderen Autogaser beauftragen mit mir eine Diagnose Fahrt zu machen um festzustellen ob die Gasanlage falsch eingestellt ist und das geschadet hat.

Ferner geht die Suche jetzt los nach entweder einem Käufer oder aber jemandem der den Motor aufmachen und prüfen kann und nicht direkt nen Tausender dafür verlangt..

Nächstes Update:

Heut Auto vom Gaser abgeholt. Erst voller Euphorie weil er ganz gut lief...

Zuhause angekommen die Ernüchterung. MKL ging kurz vorm Haus an und es roch nach verbranntem Abgasen bzw. verbranntem Öl.

Daraufhin abgestellt und im Motor geschaut. Unterm Motor ein riesen Ölfleck und weiterhin Gestank wie Sau. Kein blauer Qualm...

Wagen in die Werkstatt gebracht zum Fehler auslesen. Stand drin:

Gemischaufbereitung

Gemisch zu mager/fett

Variabler Ventiltrieb schwergängig

Auto bleibt in der Werkstatt und Montag/Dienstag weiss ich mehr. Bestimmt Riss im Motorblock oder sowas...bei meinem Glück!

Ich halt euch auf dem Laufenden

Schönes Wochenende erstmal 😉

MfG

Hallo habe auch nen 330i BJ 12/2005 jetzt 160tkm. Der hat am Anfang auch rumgezickt. MKL an nach Einbau der Gasanlage. Nockenwellensensor getauscht.Magnetventile getauscht. Der Gaser hat ihn dann zu ner Werkstatt nach Kerpen gebacht. Haben die Vanos geprüft. 400€ Vanos war in Ordnung (Gaser hat dann aber nur nen 1000er für die Anlage genommen). Bei mir hat es letztlich eine Reparatur des Steuergerätes mit Softwareupate gebracht (SW Update macht BMW bei so alten Steuergeräten nicht mehr ).Die aktuelleste SW bewirkt auch das die Magnetventile nicht mehr trocken fallen, bei Kurzstrecke.Das wurde bei einer kleinen türkischen Werkstatt im Frankfurter Ostend gemacht (habe da in Hessen gearbeitet). Sowas wird es ja hier in der Ecke auch geben. Was die Trimwerte angeht. Die kann man locker mit nem Handy und Bluetooth Adapter und Torque pro auslesen. Sollten auf Gas möglichst genauso sein wie auf Benzin.Einfach mal eine Strecke auf Benzin dann auf Gas abfahren. Wenn die Trims geich oder fast gleich sind ist die Gasanlage gut eingestellt. Mit Torque Pro kann man die Werte auch in eine CSV schreiben lassen und dann in Ruhe am Rechner auswerten. Meiner läuft jetzt seit 50tkm problemlos. Auf Gas wie auf Benzin.

Der lief auf Gas eigentlich ohne Probleme bisher. Denke eher das bei mir nicht nur das Steuergerät defekt ist sondern generell der ganze Motor einen Weg hat.

Steht jetzt wie gesagt erstmal in der Werkstatt. Werde sehen was bei rum kommt.

Ist ja nahezu alles neu an dem Auto.

Wenn ich ihn wieder bekomme und der Ölverlust+die Abgase im Innenraum beseitigt sind, schaue ich weiter. Vorher lohnt alles überprüfen der Gasanlage nicht wirklich...

Danke aber trotzdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen