ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330i mit N52B30 258PS BMWs bester R6-Sauger ?

330i mit N52B30 258PS BMWs bester R6-Sauger ?

BMW 3er E90
Themenstarteram 31. Dezember 2021 um 14:06

Liebe Freunde,

Ich sammle automobile Klassiker , oder die , die es einmal werden könnten, mit Saugrohr-Einsprizung ohne Turbo und DI.

Ich besitze bereits einen 325i e46 und bin begeistert von dem Motor . Unten rum kommt zwar nicht viel , aber wenn erstmal 4000 U erreicht sind, geht die Post ab. Der Motor läuft kultivert , ist drehfreudig und hat den klassischen R6-Sound, für den BMW einst berühmt war. Der Sound ist ne Wucht, 346000 km hat er auch schon runter und verrichtet beanstandungslos seinen Dienst. Er hat Heckantieb und ist handgeschaltet. Das erhöht den Fahrspaß noch um einiges. Bloß keine Automatik und kein xdrive in so ein Auto.

Im Dauerbetrieb lasse ich den Motor selten unter 3500 U laufen und das gefällt ihm.

Nun gibt es ja noch einen potentiellen Klassiker in der e90 Baureihe, der 330i mit den fast schon legendären N52B30 Motor mit 258 PS. Im 1er gab es den auch mal 265 PS und im x3 und X5 auch mit 272 PS (der 272er ohne DI !) . Der N52B30 wäre dann der letzte und PS-stärkste R6-Saugrohreinspritzer im 3er unterhalb der M-Reihe. Also so etwas wie ein letzter Mohikaner.

So ein Auto suche ich, aber mit Handschaltung und ohne xdrive. Handschaltung macht bei den Drehzahlmotoren einfach mehr Spaß, mehr Spaß auch noch als mit Schaltwippen. Aber das ist Ansichtssache.

Du bist nicht nur mit deinen Fingerspitzen am Schaltgeschehen beteiligt, sonder mit dem „halben“ Körper.

Man ist ein Teil des Ganzen.

Wer von euch fährt denn so einen 330i e90/91 als Schalter mit Heckantrieb und kann mir seine Eindrücke schildern ? Was empfindest Du, wenn du z.B mit diesem Auto auf einer kurvenreichen Landstraße bei schönem Wetter unterwegs bist.? Wie sind deine Emotionen dabei ? Mal eine ganz andere Fragestellung als immer das Technische.

Letzteres dürfen wir natürlich auch nicht außer Acht lassen. Der Motor soll standfest sein und hohe Laufleistungen erzielen. Wie sieht es mit der Reparaturanfällig aus. Die Antwort „hält sich im Rahmen“ wäre doch schon super . Und nach 200000 km darf auch schon mal das eine oder andere defekt sein. Das ist normal und darüber sollte sich auch keiner beklagen.

 

Ich bin gespannt auf Eure Antworten

 

Gruß Zwiebelring

 

 

Ähnliche Themen
83 Antworten
Themenstarteram 3. Januar 2022 um 7:41

In der Tat, mein 325i e46 klingt wirklich gut , ist auch noch relativ leicht und noch nicht so groß wie nachfolgende Modelle. Daher ist er auch schön handlich . Das einzige, was mich stört ist das 5-Ganggetriebe. Ein 6-Ganggetriebe , wie zuletzt im 330i eingebaut, würde die Fahrdynamik deutlich verbessern.

Der Dreier ist auch der „vollständigere“ Auto im Vergleich zum Einser.

Es wird also ein 330i mit 258 PS. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt findet man aber nur wenige guterhaltene unverbastelte Modelle. Oftmals haben die Rost und Lackschäden oder technische Mängel.

VG ZR

Also laut den daten der treffseiten ist der e90 325i gerade mal 5 kg schwerer wie der e46 325i aber rund 5 cm länger und vom Gefühl her hätte ich auch gesagt das der e90 viel schwerer und auch größer ist.

Den Klang finde ich beim N52 im oberen Drehzahbereich mit am besten.

Ich würde nich auch für den e90 mit N52B30 entscheiden aber wie Du bereits bemerkt hast ist die Auswahl sehr bescheiden und auch teuer wie beim kleinen Bruder.

Vielleicht findest Du ja noch ein gutes Exemplar um Deine Sammlung zu komplementieren:-)

Themenstarteram 3. Januar 2022 um 21:20

Tja, die Leichtigkeit des Seins verkörpert , zumindest gefühlsmäßig, eher der e46. Die Nachfolgemodelle sind in kleinen Schritten immer größer und schwerer geworden und repräsentieren nicht mehr den BMW-Spirit vergangener Jahre.

Ein 320d der neuesten Generation wiegt schon fast 2 Tonnen und ein dem Zeitgeist zugewandter X2 ist ein ungelenker Bursche geworden.

Bei der historischen Kurzbeschreibung früherer BMW Stärken gehe ich voll mit.

1979 hatte ich einen E3 (BMW 2500, 2800, 3.0....) Reihensechser Vergaser "M30".

siehe Foto 1.

2020 hatte ich das fast unglaubliche Glück bei einem freien Händler einen F25 (X3) mit dem N52 B30 zu ergattern. Modellbezeichng. "2.8i" (in den USA Basismotorisierung). Bei BMW ausgelesene und nachgewiesene Daten weisen Prod.datum 03.2012 also die letzte Entwicklungsstufe bereits mit Al/Mg Legierung aus. (Foto 2)

An anderer Stelle schrieb mal jemand dieser Motor gehöre in die "Hall of Fame" : damit ist alles gesagt !

M30
N52B30

Ein Modell mit N52 (B25 würde mir eigentlich bereits reichen, aber der B30 soll roubuster sein und weniger Öl verbrauchen) stand bei mir jetzt bestimmt schon zehn Jahre auf dem Wunschzettel. Bisher hat es nie so wirklich geklappt, ich bin mal zwei 325i (E90 und E91) probefgefahren, aber die waren auch eher Schrott. Es musste unbedingt ein Handschalter mit Hinterradantrieb sein. Sportsitze, Xenon, PDC und Klimaautomatik waren ebenfalls Pflicht. Unverbastelt sollte er ebenfalls sein. Je länger ich warte, desto schlechter wird natürlich die Auswahl. Da muss man angesichts der aktuellen Gebrauchtwagensituation auch etwas in den sauren Apfel beißen...

Heute habe ich dann also endlich einen gekauften 330i (E90) abgeholt. Der Motor macht schon Spaß und weckt in mir Erinnerungen an den 530i (E39), den ein Kumpel mal hatte und den ich öfter gefahren bin. Ab 3000 U/min ist der N52B30 richtig bei der Sache, aber auch niedrige Drehzahlen scheut er nicht. Mir ist das wichtig, denn so passt am Ende auch die Reichweite. Als Mietwagen hatte ich kurz zuvor erst einen aktuellen 430i Gran Coupé gehabt mit dem aktuellsten B48. Dieser mag zwar 1-2 Liter sparsamer sein, aber emotional kommt da wirklich nicht viel auf. Der Turbo wirkt natürlich souveräner, aber dafür spricht der Sauger eben auch besser an.

Glückwunsch zum Erwerb und viel Spaß mit dem N52 :-)

Weiss jemand was der N52 so an maximaler Laufleistung schafft?

meiner hat jetzt knapp 270tkm gelaufen. Mir ist schon bewusst es ist kein Diesel aber sind 400tkm unrealistisch?

Wenn keine Disa-Teile in den Ansaugbereich fallen, sind den km kaum Grenzen gesetzt, ordentliche Wartung vorausgesetzt.

Das war mit ein Grund warum ich beide DISA wechseln liess. Habe davon auch schon gehört. DISA-Teile in der Ansaugbrücke = Totalschaden.

Ich habe tatsächlich beide Zuhause.

Ich selbst habe den 325i mit dem N52b25 und 205TKM und mein Bruder hat den 330i mit dem N52b30.

Wir haben eine sehr ähnliche Ausstattung, beide Handschalter und Hinterradantrieb.

Muss sagen mein 325 ist kein Vergleich zum 330, der zieht deutlich kräftiger an, egal in welcher Lage. muss aber sagen mein 325i ist schon ein Traum aber die wollen ab und an mal etwas Öl.

Was die Laufleistung angeht traue ich denen bei normaler bzw guter Wartung schnell mal 400TKM aufwärts zu, man sollte halt wie immer Kurzstrecke meiden und keine große Last geben, wenn er kalt ist. Sollte selbsterklärend sein aber viele interessiert es nicht.

Gruß Kris

Themenstarteram 11. Juni 2022 um 7:55

Was sind noch mal DISA ?

Differenzierte Saugrohranlage

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 11. Juni 2022 um 09:55:18 Uhr:

Was sind noch mal DISA ?

Den hat auch dein e46 mit dem M54 Motor.

Und ich sage dir, die besten Motoren waren die M52 und M54 als Sechszylinder

Naja, also die n52 sind schon der Wahnsinn. Bin auch die M gefahren aber finde die nochmal besser.

Aber super sind alle

Themenstarteram 11. Juni 2022 um 11:01

Sollte ich denn bei meinem 325i e46 auch die DISA wechseln ? Km-Stand 356 000 .

Wie teuer wäre den das Wechseln in der Vertrags- und in der Freien Werke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 330i mit N52B30 258PS BMWs bester R6-Sauger ?