330i M-Sport "blubbern"
Guten Abend zusammen,
im Nachbarforum wurde sich zusammen getan um bei BMW mit Nachrichten den Druck etwas zu erhöhen das per Update entfernte "gefakede blubbern" wieder zurück zu bringen im Sport Modus. Ich hoffe die Verlinkung ist erlaubt, im Thread dort wurde eine "Vorlage" erstellt mit der man sich einfach bei BMW dazu melden kann!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen 330i seit drei Wochen und bin mit dem Sound zufrieden. Wäre er lauter, dann würde es mir ziemlich auf den Zeiger gehen.
Ich für mich kann das ständige Geflenne nicht nachvollziehen; aber muss ja jeder selbst wissen, wo die Prioritäten bei einem Auto liegen.
274 Antworten
Ich finde das super spannend und hoffe, dass es noch ein paar Erfahrungsberichte gibt.
Mein Wagen ist EZ 11/19 und Software 07/2019-55. Leider brabbelt er nicht so wie der Probefahrt 330i aus dem letzten April 2019.
Stelle heute auch mal eine Anfrage an meine NL.
Moin, habe gerade mal die alten Aufnahmen von der Probefahrt und aktuelle Aufnahmen zusammen geschnitten:
https://www.youtube.com/watch?v=wYjEOuIsXXY
1. Auto: BMW G20 330i M Sport , Sport +, Betriebswarm, Softwarestand 03.19.xx
2. Fahrzeug: BMW G20 330i M Sport , Sport +, Betriebswarm, Softwarestand 11.19.xx
Wie man gut hören kann, hat sich der Sound deutlich verschlechtert und das blubbern/Fehlzündungen/Backfire... ist nicht mehr vorhanden.
Aktuell bin ich bei 11/2019.41 Ob es bei 11/2019.55 besser wird weiß ich nicht. Ich habe kein Update verfügbar.
Wobei die Aussage, dass der Sound sich verschlechtert hat sehr subjektiv ist, oder? Ich finde, dass sich der Sound am Ende (2) besser anhört als vorher...
Zitat:
Wobei die Aussage, dass der Sound sich verschlechtert hat sehr subjektiv ist, oder? Ich finde, dass sich der Sound am Ende (2) besser anhört als vorher...
Aber die Aussage, dass das Backfire oder wie man es auch immer nennt, weg ist, ist wohl richtig oder? Der Sound selber ist so ja kaum möglich zu beurteilen, da ja immer das ASD aktiv ist.
Ähnliche Themen
Misfire ist wohl komplett weg interessantter wäre wenn das Auto fährt
Kann sein das es dann vom klang besser wird und nur die unteren gänge beschnitten sind das kein misfire zustande kommt
Zitat:
@andimifrank schrieb am 6. März 2020 um 11:02:30 Uhr:
Misfire ist wohl komplett weg interessantter wäre wenn das Auto fährt
Kann sein das es dann vom klang besser wird und nur die unteren gänge beschnitten sind das kein misfire zustande kommt
Lt. G20 Forum, ist es mit Version 19/2019.55 wieder da.
Zitat:
@Nick1402 schrieb am 6. März 2020 um 10:41:42 Uhr:
Zitat:
@Nick1402
Wobei die Aussage, dass der Sound sich verschlechtert hat sehr subjektiv ist, oder? Ich finde, dass sich der Sound am Ende (2) besser anhört als vorher...
Aber die Aussage, dass das Backfire oder wie man es auch immer nennt, weg ist, ist wohl richtig oder? Der Sound selber ist so ja kaum möglich zu beurteilen, da ja immer das ASD aktiv ist.
Ja, auf jeden Fall wurde da was geändert. Ich denke die haben das geändert, weil es sich vorher nach billigen Tuning/kaputt anhört und das passt dann nicht wirklich zum 330i... Aber das ist natürlich alles subjektiv. Dem einen gefällt es, der andere mag es nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Gesamteindruck vom 330i nicht so toll ist, wenn er sich nach billigen Tuning/Fehlzündung anhört...
Zitat:
@Nick1402 schrieb am 6. März 2020 um 11:12:51 Uhr:
Zitat:
@andimifrank schrieb am 6. März 2020 um 11:02:30 Uhr:
Misfire ist wohl komplett weg interessantter wäre wenn das Auto fährt
Kann sein das es dann vom klang besser wird und nur die unteren gänge beschnitten sind das kein misfire zustande kommtLt. G20 Forum, ist es mit Version 19/2019.55 wieder da.
Du meinst wohl 11/2019.55?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. März 2020 um 11:12:51 Uhr:
Zitat:
@Nick1402 schrieb am 6. März 2020 um 10:41:42 Uhr:
Aber die Aussage, dass das Backfire oder wie man es auch immer nennt, weg ist, ist wohl richtig oder? Der Sound selber ist so ja kaum möglich zu beurteilen, da ja immer das ASD aktiv ist.
Ja, auf jeden Fall wurde da was geändert. Ich denke die haben das geändert, weil es sich vorher nach billigen Tuning/kaputt anhört und das passt dann nicht wirklich zum 330i... Aber das ist natürlich alles subjektiv. Dem einen gefällt es, der andere mag es nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Gesamteindruck vom 330i nicht so toll ist, wenn er sich nach billigen Tuning/Fehlzündung anhört...
Das ist sicherlich subjektiv - da die meisten aber diese Fehlzündungen mögen, bist du sicher eher in der Minderheit 😉 Ich glaube aber, dass es auch insofern irrelevant ist, da man ja, wenn man lieber dezent unterwegs sein will, einfach im Comfortmodus fährt, und dann macht er das nicht. Man hat ja immer die Wahl, und man muss mit dem 30i nie als Krawallkiste unterwegs sein, wenn man das nicht möchte!
Zitat:
@tomarse schrieb am 6. März 2020 um 11:13:44 Uhr:
Zitat:
@Nick1402 schrieb am 6. März 2020 um 11:12:51 Uhr:
Lt. G20 Forum, ist es mit Version 19/2019.55 wieder da.
Du meinst wohl 11/2019.55?
Hast absolut recht, danke dir!
Zitat:
@tomarse schrieb am 6. März 2020 um 11:15:14 Uhr:
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. März 2020 um 11:12:51 Uhr:
Ja, auf jeden Fall wurde da was geändert. Ich denke die haben das geändert, weil es sich vorher nach billigen Tuning/kaputt anhört und das passt dann nicht wirklich zum 330i... Aber das ist natürlich alles subjektiv. Dem einen gefällt es, der andere mag es nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass der Gesamteindruck vom 330i nicht so toll ist, wenn er sich nach billigen Tuning/Fehlzündung anhört...
Das ist sicherlich subjektiv - da die meisten aber diese Fehlzündungen mögen, bist du sicher eher in der Minderheit 😉 Ich glaube aber, dass es auch insofern irrelevant ist, da man ja, wenn man lieber dezent unterwegs sein will, einfach im Comfortmodus fährt, und dann macht er das nicht. Man hat ja immer die Wahl, und man muss mit dem 30i nie als Krawallkiste unterwegs sein, wenn man das nicht möchte!
Ich sehe es exakt genauso und um ehrlich zu sein nerven mich diese ewigen Geschmacksdiskussionen langsam. Ein BMW der heutigen Zeit sollte sowohl dezent und gemütlich als auch emotional und krawallig unterwegs sein können. Deshalb habt ihr auch lauter lustige Knöpfchen in euren Autos.
Fakt ist: Es wurde ungefragt ein für einige Fahrer wichtiges Feature rausgeschmissen, weshalb die "Angehörigen" sich verarscht vorkommen. Und dieses Empfinden betrachte ich auch aus objektiver Sicht als komplett legitim. Wenn z.B. auf einmal die komfortable Dämpferkennlinie vom adaptiven Fahrwerk rausgeupdated wird, würden sich die komfortaffinen Fahrer unter uns wohl auch verarscht vorkommen, wenn sie beim Vorführwagen noch aktiv war, oder nicht? Unabhängig davon, ob das die sportlichen Fahrer unter uns nun juckt oder nicht...
Ich bin auch niemand, der im ersten Gang mit 6000 upm im Sport+ Modus durchs Wohngebiet fahren muss, dennoch war für mich der Sound (inkl. dem Schubblubbern) ein elementarer Entscheidungsgrund für den m340i, weshalb ich wegen dieser Updategeschichte nun gewaltig angefressen bin. Noch dazu weil mir mein Händler noch vor nem Monat versichert hat, dass das den m340i nicht betrifft, es aber aktuell doch etwas danach aussieht. Werden wir dann in nem Monat sehen...
Zitat:
@Gul4sch schrieb am 6. März 2020 um 11:40:16 Uhr:
Zitat:
@tomarse schrieb am 6. März 2020 um 11:15:14 Uhr:
Das ist sicherlich subjektiv - da die meisten aber diese Fehlzündungen mögen, bist du sicher eher in der Minderheit 😉 Ich glaube aber, dass es auch insofern irrelevant ist, da man ja, wenn man lieber dezent unterwegs sein will, einfach im Comfortmodus fährt, und dann macht er das nicht. Man hat ja immer die Wahl, und man muss mit dem 30i nie als Krawallkiste unterwegs sein, wenn man das nicht möchte!
Ich sehe es exakt genauso und um ehrlich zu sein nerven mich diese ewigen Geschmacksdiskussionen langsam. Ein BMW der heutigen Zeit sollte sowohl dezent und gemütlich als auch emotional und krawallig unterwegs sein können. Deshalb habt ihr auch lauter lustige Knöpfchen in euren Autos.
Fakt ist: Es wurde ungefragt ein für einige Fahrer wichtiges Feature rausgeschmissen, weshalb die "Angehörigen" sich verarscht vorkommen. Und dieses Empfinden betrachte ich auch aus objektiver Sicht als komplett legitim. Wenn z.B. auf einmal die komfortable Dämpferkennlinie vom adaptiven Fahrwerk rausgeupdated wird, würden sich die komfortaffinen Fahrer unter uns wohl auch verarscht vorkommen, wenn sie beim Vorführwagen noch aktiv war, oder nicht? Unabhängig davon, ob das die sportlichen Fahrer unter uns nun juckt oder nicht...
Ich bin auch niemand, der im ersten Gang mit 6000 upm im Sport+ Modus durchs Wohngebiet fahren muss, dennoch war für mich der Sound (inkl. dem Schubblubbern) ein elementarer Entscheidungsgrund für den m340i, weshalb ich wegen dieser Updategeschichte nun gewaltig angefressen bin. Noch dazu weil mir mein Händler noch vor nem Monat versichert hat, dass das den m340i nicht betrifft, es aber aktuell doch etwas danach aussieht. Werden wir dann in nem Monat sehen...
Also wenn die das selbst bei einem M raus nehmen, weiß ich nicht, warum auch noch ein i30N oder Abarth 500 rumfährt. Denn lt. BMW ist es aufgrund von gesetzlichen Richtlinien nach Hubraum und PS.
Eine Absoluten Frechheit in meinen Augen. Ich verkaufen doch auch kein T-Shirt und schicke es dann ohne Ärmel raus.
Es würde mich stark wundern, wenn die 2020er Modelle der anderen Hersteller nicht auch betroffen wären. Dennoch empfinde ich es aus Verbrauchersicht als absolute Frechheit, wenn solche Änderungen dann immer total verschleiert und intransparent als verdeckte technische Aktionen durchgeführt werden. Und spätestens das werfe ich den Herstellern vor, unabhängig davon ob sie gesetzlich zu irgendwelchen Anpassungen gezwungen werden oder nicht.
Es ist absurd wenn man darüber nachdenkt, dass mich ein Händler ohne Unterschrift nicht mal mehr anrufen darf, er aber nach Lust und Laune ohne meine Erlaubnis an meinem Auto rumschraubt und -programmiert und ich netmal auf Nachfrage darüber informiert werde, was genau verändert wurde.
Ich stimme dir zu. Wenn man es bei der Probefahrt hatte und dieses Sounderlebnis ein Kaufgrund war hat man auch ein Recht darauf, dass es nicht per Software zu einem späteren Zeitpunkt abgeschaltet wird.
Ohnehin hätte ich es folgendermaßen gelöst: Im Menü gibts einfach eine Option wo man dieses Soundfeature neben den Sportmodus an/abschalten kann. Dann kann sich auch niemand drüber aufregen.
Wie einige schon geschrieben haben sind es wahrscheinlich regulatorische Anforderungen... Generell hat die Automobilindustrie das Problem, dass die ganzen Vorschriften, Gesetze und regulatorischen Anforderungen kaum noch einzuhalten sind. Es braucht halt wirklich eine EU mit weniger Bürokratie, weniger Gesetze, weniger Regulierung, mehr Freiheit, liberaler, niedrigere Steuerbelastung und schon wäre alles viel einfacher.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 6. März 2020 um 12:04:54 Uhr:
@Gul4schIch stimme dir zu. Wenn man es bei der Probefahrt hatte und dieses Sounderlebnis ein Kaufgrund war hat man auch ein Recht darauf, dass es nicht per Software zu einem späteren Zeitpunkt abgeschaltet wird.
Ohnehin hätte ich es folgendermaßen gelöst: Im Menü gibts einfach eine Option wo man dieses Soundfeature neben den Sportmodus an/abschalten kann. Dann kann sich auch niemand drüber aufregen.
Wie einige schon geschrieben haben sind es wahrscheinlich regulatorische Anforderungen... Generell hat die Automobilindustrie das Problem, dass die ganzen Vorschriften, Gesetze und regulatorischen Anforderungen kaum noch einzuhalten sind. Es braucht halt wirklich eine EU mit weniger Bürokratie, weniger Gesetze, weniger Regulierung, mehr Freiheit, liberaler, niedrigere Steuerbelastung und schon wäre alles viel einfacher.
Sehe ich auch so. Bei Porsche haste z.B. einfach nen Knopf für die Auspuffklappe... Viel einfacher... Aber gut, auch da darf man jetzt nicht mehr frei über die Klappe verfügen und sie wird in manchen Betriebsbereichen automatisch geschlossen.
Auch bei den politischen Äußerungen stimme ich dir zu, aber ich glaub das Fass sollten wir jetzt hier in dem Thread nicht aufmachen ^^
Es wird einfach mal Zeit, dass diese ideologische Blase der alleinigen Weltrettung durch Deutschland/die EU mal platzt und man wieder objektiv an der Umweltbelastung arbeitet. Das geht so weit, dass der Entwicklungsschwerpunkt der Reifenhersteller künftig in der Abrollgeräuschminderung liegt, weil selbst E-Autos die absurden Lautstärkevorschriften in einigen Jahren nicht mehr einhalten können. Kein Scherz!!!
Also wenn ich dann in 10 Jahren ein Kind überfahre weil es mich nicht hört und ich mit meinen Holzreifen nen Bremsweg von 50 Metern habe, dann kann ich wenigstens mein Gewissen damit beruhigen, dass ich zumindest die neuesten Regularien zur Pseudo-Weltrettung eingehalten habe. Von der ewigen Bevormundung ganz abgesehen... EU-Logik...
So, jetzt hab ich das Fass doch aufgemacht. Zorri ^^