330i in der neuen AMS!
Hallo!
In der neuen AMS ist ein super Bericht über den 330i! Nun bin ich noch überzeugter vom 330i e90 als zuvor schon (auch wenn das kaum möglich ist)...
Steht durchweg nur positives bis auf die SA - Preise an einigen Ecken.
Fazit:
5 Sterne Bewertung,
"Da, wo es darauf ankommt, bietet der neue 330i deutlich mehr. Komfort und Raumangebot haben gewonnen, das Fahrverhalten ist brilliant, der Motor ein Gedicht, die Fahrleistungen sind Spitze. Nachteile ? Ziemlich teuer, der Spaß."
Der Passat wurde auch getestet und schneidet ebenfalls gut ab... echte Alternative wenn man auf das Fahrgefühl und image verzichten möchte!
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ja ich habs ja verstanden - eure BMW sind die besten, qualitativ hochwertigst gebauten mit der besten Antriebsform und dank Kette weit überlegen.
Brille runter, Hirn einschalten und dann nochmal posten ;-)
Emulex
das habe ich nicht gesagt, ich wollte nur mal klarstellen, dass Audi auch nicht so super ist, und außerdem gefallen mir die Audi genauso wie die BMW, nur bin ich kein Dieselfan, und die Benziner 6 Zylinder sind besser als die Audimotoren, da kann man sagen was man will.
Welche Antriebsart die bessere ist, kann ich nicht sagen, mir gefällt der Heckantrieb besser.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Na teilweise stimmts schon ... Der Frontantrieb hat in größeren Autos als nem Golf nichts verloren, bringt dort mehr Nachteile als Vorteile. Aber die Kosten ...
Bei den Pumpe-Düse-Motoren kann man tatsächlich keine Kette nehmen, daher würde sich der Stirnradantrieb anbieten, der VW und Audi aber zu teuer zu sein scheint ...
Schonmal den 2,5 Liter R5 TDI gehört/gefahren ?
Ekelhaft...
Unglaublich rauh.
Hab mir sagen lassen das liegt genau an dem super tollen, teuren Stirnradantrieb *g*
Zitat:
Und daß BMW bessere Motoren als VW baut, ist ja wohl jedem bekannt ... 😉
Leider krebsen sie seit Jahrzehnten aufm gleichen Drehmomentniveau umher, obwohl die Leistung ständig steigt (siehe 2,5i)
Entsprechend haben diese Motoren auch keine Chance gegen die Turbo-Konkurrenz.
Und den Sound muss man mögen - mein Vater hat lange nen 525i gefahren und ich empfand dieses seltsam klingende Hochdrehen als nicht besonders erotisch ;-)
Bin übrigens kein BMW-Gegner - wenn ich in der oberen Mittelklasse einen Wagen kaufen würde, wäre es der 5er !
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von 2iyn
das habe ich nicht gesagt, ich wollte nur mal klarstellen, dass Audi auch nicht so super ist, und außerdem gefallen mir die Audi genauso wie die BMW, nur bin ich kein Dieselfan, und die Benziner 6 Zylinder sind besser als die Audimotoren, da kann man sagen was man will.
Das ist Geschmacksache.
Ein R32 z.B. klingt 3mal besser wie ein 3 Liter R6 von BMW.
Dieses turbinenartige Hochdrehen muss man mögen - ich tu's nicht.
Durch die Reihen-Anordnung der Zylinder kann man das Aggregat natürlich mit viel weniger Aufwand "laufruhig" bekommen und die Drehfreude ist insgesamt besser.
Aber der Klang ist...naja.
Und ich persönlich ziehe z.B. den 2.0T dem 2,5i jederzeit vor.
Zum einen wegen der viel besseren Fahrleistungen und der meinen Geschmack eher treffenden Leistungsentfaltung (Drehmoment-Plateau).
Zitat:
Welche Antriebsart die bessere ist, kann ich nicht sagen, mir gefällt der Heckantrieb besser.
Ebenfalls Geschmacksache.
Heckantrieb ist eine feine Sache, aber bei den heutigen Fronttrieblern wird Otto-Normal-Fahrer (ausser beim Anfahren) keinen Vorteil mehr rausholen können.
Gerade der neue A4 ist da um Welten besser geworden.
Fährt sich unglaublich neutral und die Traktion ist für 200 PS phänomenal.
Da hatte ich mit dem Vorgänger - einem 155PS Diesel - viel viel mehr zu kämpfen...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hab das auch nicht auf euch bezogen sondern speziell auf die Leuchte mit BMW-Brille, die hier mit aller Gewalt und ohne einen sachlichen Hinweis die Konkurrenz schlecht zu machen versucht.
Das geht MIR auf den Geist...
Emulex
Sie haben meinen Beitrag zitiert, also bin ich die Leuchte, aber zumindest wahrt die Leuchte den Umgangston, und als BMW-Mitarbeiter dürfte ich wohl genügend Hintergrundwissen haben, um es zu wissen wie es mit Produktionskosten ect aussieht..Sachliche und technische Hinweise, welche meine Aussagen bestätigen würden, darf und will ich hier nicht preisgeben.
Außerdem wäre ich ein schlechter Mitarbeiter, wenn ich keine Markenbrille hätte.
Desweiteren habe ich Audi nie schlecht gemacht, sondern nur Fakten aufgezeigt, welche meines Erachtens für BMW sprechen. Deshalb würde ich aber nie sagen, dass Audis schlechte Autos wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2iyn
Sie haben meinen Beitrag zitiert, also bin ich die Leuchte, aber zumindest wahrt die Leuchte den Umgangston, und als BMW-Mitarbeiter dürfte ich wohl genügend Hintergrundwissen haben, um es zu wissen wie es mit Produktionskosten ect aussieht..Sachliche und technische Hinweise, welche meine Aussagen bestätigen würden, darf und will ich hier nicht preisgeben.
Außerdem wäre ich ein schlechter Mitarbeiter, wenn ich keine Markenbrille hätte.
Desweiteren habe ich Audi nie schlecht gemacht, sondern nur Fakten aufgezeigt, welche meines Erachtens für BMW sprechen. Deshalb würde ich aber nie sagen, dass Audis schlechte Autos wären.
Dann unterlass einfach solche Kommentare wie "Audi macht das weil billiger, und das weil billiger und das weil billiger, ..."
Sie machens sicher nicht weil billiger, sondern weil das eben die VW-Modellpolitik ist.
Wäre Audi eigenständig, sie würden vermutlich auf Heckantrieb umschwenken...
Oder sagen wir: Sie hätten früher umgeschwenkt.
Heute ist der Frontantrieb derart ausgeklügelt, dass in der Praxis bei Ottonormal-Fahrern die Vorteile überwiegen und man einem Hecktriebler durchaus auch in Sachen Sportlichkeit nachkommt.
Ja und noch was zum Antriebskonzept - kürzlich hatte es bei uns eine brutale Eisdecke.
Resultat:
1 3er an der Leitplanke geklebt, ein SLK kam nen Berg nicht hoch und wurde von paar Fronttrieblern überholt und der nächste Hecktriebler stand unten und wartete schon auf seine Chance... ;-)
Emulex
Hey Emulex, der Turbinenartige Klang eines 3 Liter Reihensechsers ist unübertreffbar. ich finde es gibt für die Ohren im 6 Zylinder segment nichts schöneres!
Der R32 wurde sicherlich wieder mit viel Abgasanlagensound versehen...mein V6 Golf iv hatte auch einen "sch*ss" sound im vergleich zu meinem 325 tds e36 😉
Da mag der A4 noch so gut sein...der V6 ist einfach nicht das gelbe vom Ei.
Jetzt wo ich den E90 seit 2 Wochen live sehen konnte (auch schon auf den Strassen unterwegs) wirkt der A4 noch langweiliger. Vielleicht wird der nächste A4 wieder etwas besser designed. Ansonsten bleibt ja noch die neue CKlasse die aber auch noch nicht draussen ist. Derzeit ist der E90 halt das modernste Auto in seiner Klasse!
Aus Konstruktionssicht ist natürlich auch der R6 nur ein Kompromiss. Aber ein Boxer-Motor baut eben sehr breit.
Ich finde den 330i einfach gut, aber die extreme Durchzugsschwäche, die ja auch die ams kritisiert, ist ein k.o. Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Ich finde den 330i einfach gut, aber die extreme Durchzugsschwäche, die ja auch die ams kritisiert, ist ein k.o. Kriterium.
ja, wirklich 270 PS und 300NM, das merkt man kaum im Durchzug. Da steht man voll auf dem Gas, dreht bis 7000 Umdrehungen und trotzdem zieht der Ferrari davon 🙁. Einfach schwachbrüstig der Motor 😉
Mike, der nen 4 Zylinder mit 200Nm fährt
was die meisten nicht verstehen ist das es mehr auf drehmoment ankommt als PS!!
ohne durchzug geht nichts......
Zitat:
Original geschrieben von Goki82
was die meisten nicht verstehen ist das es mehr auf drehmoment ankommt als PS!!
ohne durchzug geht nichts......
Und Du meinst nicht, dass die Gewichtungen individuell verschieden sind?
Ich lege z.B. Wert auf Laufkultur und Kraft, ein Diesel in der Preisklasse ist indiskutabel, genau wie die meisten 4-Zylinder. Und ich habe auch keine Probleme das Drehzahlband eines leichtfüßigen Reihensechsers zu nutzen. Für mich ist das nämlich ein unbeschreiblicher Vorteil. Die modernen Diesel mit einem im Alltag nutzbaren Drehzahlband von 1500 Umdrehungen kannst Du behalten.
tja..ich hab zur zeit 270 ps und 400 NM bei 3000 u/min. 😉 trotzdem möchte ich nichts lieber als den neuen 3liter reihensechser... 😉 ich hätte nach meinem golf iv v6 nie wieder den fehler machen sollen einen 4 zylinder zu kaufen..auch wenn er nen turbo hat.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist Geschmacksache.
Ein R32 z.B. klingt 3mal besser wie ein 3 Liter R6 von BMW.Dieses turbinenartige Hochdrehen muss man mögen - ich tu's nicht.
Und ich persönlich ziehe z.B. den 2.0T dem 2,5i jederzeit vor.
Zum einen wegen der viel besseren Fahrleistungen und der meinen Geschmack eher treffenden Leistungsentfaltung (Drehmoment-Plateau).Ebenfalls Geschmacksache.
Heckantrieb ist eine feine Sache, aber bei den heutigen Fronttrieblern wird Otto-Normal-Fahrer (ausser beim Anfahren) keinen Vorteil mehr rausholen können.
Ich z.B. finde den Klang eines R6 3mal besser als der Klang vom 3.2 VR6-VW-Motor. :-) :-) :-)
Ob jemand eher ein hohes Drehmoment oder Drehvermögen bevorzugt ist wie schon von dir genannt Geschmackssache. Ich fahre z.B. einen 1.8 Liter Audi-Motor (125PS) lieber als einen 130PS TDI.
Wenn du einen 4-Zylinder einem 6-Zylinder vorziehst, dann dürfte dir der Klang des Motors sowieso egal sein. Nehm ich jetzt mal an.
Was bei den Vorteilen des Heckantrieb gerne vergessen wird ist, dass man keine Antriebseinflüsse in der Lenkung mehr spürt. Ich hab vorher selbst Audi gefahren und wir haben noch einen Passat 3BG in der Familie............aber es gibt nix schöneres als Heckantrieb ;-)
Gruß
Ci-driver
@Emulex : Daß ich nicht lache, der rauhe Motorlauf soll vom Nockenwellenantrieb kommen ... Wohl eher von der ungeraden Zylinderzahl und dem Pumpe-Düse-Prinzip mit sehr hohen Einspritzdrücken ... 😉 Oder sonstwas, jedenfalls hört man von den Stirnrädern sicher nichts ...
Was heißt "auf dem gleichen Drehmomentniveau rumkrebsen" ? Haben die Saugbenziner anderer Marken bei vergleichbarem Hubraum etwa mehr ? Nein, da ist technisch nicht viel mehr drin ...
Turbo-Benziner haben auch genug Nachteile, zumindest derzeit. Wenn die Direkteinspritzung voll ausgereift ist, mag sich das ändern, weil der Benziner dann auch ungedrosselt betrieben werden kann.
Thema Heckantrieb : Im Alltagsbetrieb mag man mit dem Frontantrieb genauso "gut" unterwegs sein, daß Fahrgefühl ist jedoch ein ganz anderes, und in Punkto Fahrdynamik kommt ein starkes frontgetriebenes Auto einem starken heckgetriebenen eben NICHT hinterher. Die heutigen Fronttriebler werden einfach übersteuernd abgestimmt, um das Untersteuern zu kaschieren, im Zweifelsfall richtets ja das ESP ... Lächerlich ...
@Braunan : Inwiefern sollte der Reihenmotor denn ein Kompromiss sein ? Bzw. ist das jeder Motor, der Boxer baut eben breit, der Reihenmotor lang ...
Außerdem ist der 3-Liter-Sechszylinder doch nicht durchzugsschwach ... Nur weil es den Herren Autotestern jetzt einfällt, statt im 5.Gang nun im 6.Gang aus 80 km/h zu beschleunigen, der eben ein Schongang ist. Würde er im 6. Gang bei Vmax ausdrehen, würden sie die Durchzugskraft loben, weil er 2 Sekunden schneller auf 120 wäre ... Haha ... 🙄
Und die nächste Legende, nämlich die Wintertauglichkeit : Siehe AutoMotorSport ... Sobald 4 Personen an Bord sind, oder der Kofferraum beladen, ist der Hecktriebler im Vorteil, und auch sonst beschränken sich die Vorteile des Fronttrieblers auf die leichtere Beherrschbarkeit für ungübte Fahrer, wobei ESP hier viel ausbügelt. Ich hatte jedenfalls im Skiurlaub keine Probleme ...
Zum Thema Direkteinspritzung: Das ist IMHO ein MUSS für BMWs nächste Motorengeneration, wenn sie ohne Aufladung mit einem Höchstdrehzahlkonzept an der Konkurrenz dran beliben wollen. Die müssen ALLES, was es an leistungssteigernder neuer Technik (Valvetronic, Magnesium-Block usw.) gibt auffahren!!!