330i in der neuen AMS!
Hallo!
In der neuen AMS ist ein super Bericht über den 330i! Nun bin ich noch überzeugter vom 330i e90 als zuvor schon (auch wenn das kaum möglich ist)...
Steht durchweg nur positives bis auf die SA - Preise an einigen Ecken.
Fazit:
5 Sterne Bewertung,
"Da, wo es darauf ankommt, bietet der neue 330i deutlich mehr. Komfort und Raumangebot haben gewonnen, das Fahrverhalten ist brilliant, der Motor ein Gedicht, die Fahrleistungen sind Spitze. Nachteile ? Ziemlich teuer, der Spaß."
Der Passat wurde auch getestet und schneidet ebenfalls gut ab... echte Alternative wenn man auf das Fahrgefühl und image verzichten möchte!
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Diese Tests (genau wie die Vergleiche von Lautstärke- und Verbrauchswerten) sind ein kläglicher Versuch der Verobjetivierung von Dingen, die man am besten subjektiv entscheidet.
Achja noch was zur Lautstärke:
Nunja das is sehr objektiv messbar eigentlich.
Was du wohl eher meinst ist der Sound bzw. wie angenehm sich die xy dB anhören.
Da geb ich dir recht, das ist nicht messbar.
Emulex
@ Emulex:
Na sicher, Bremswege, Testverbräuche auf Normrunden... das sind die wirklich gut vergleichbaren Kriterien. Es gibt aber doch ein paar mehr und die überwiegende Mehrheit der Kritierien muss man subjektiv für sich entscheiden. Und die Grenze zwischen Sound und Lärm ist eng, das hängt sehr vom persönlichen Empfinden ab... ist wie gesagt einfach sehr subjektiv.
Zum Audidesign: Der a8 ist ein Knaller. Die darunter sehen mir aber alle zu ähnlich bzw. zu sehr "gleichgemacht" was ich persönlich als extrem langweilig empfinde. Dieser Grill verursacht bei mir abruptes Weggucken, ich kann´s einfach nicht mehr sehen.
Aber wie Du sagst, es ist alles Geschmackssache. Noch ein klares Pro-BMW-Kriterium: Heckantrieb. Mich würde der Audi wenn überhaupt nur als Quattro reizen, Frontantrieb ist nichts für mich.
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Es ist toll das der BMW die 5 Sterne bekommt die er verdient, nur schade das der Passat im gleichen Heft auch 5 Sterne bekommt.
So könnte man (natürlich ein Laie) auf die Idee kommen der Passat wäre genausogut.
Gruß
Der ist auch genausogut, aber die Gewichtung liegt halt etwas anders.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Es ist toll das der BMW die 5 Sterne bekommt die er verdient, nur schade das der Passat im gleichen Heft auch 5 Sterne bekommt.
So könnte man (natürlich ein Laie) auf die Idee kommen der Passat wäre genausogut.
Arroganter Schnösel...
Der Passat hat ein Automatikgetriebe von dem BMW nur träumen kann und ist auch ansonsten ein hervorragendes Fahrzeug mit lediglich einer etwas andren Zielgruppe wie sie BMW oder Audi anspricht.
Du bist vermutlich so ein E36-Asi-Proll mit nur Augen für BMW und entsprechend null Ahnung...
Nix für ungut, solche infantilen Äusserungen regen einfach auf...
Emulex
Ähnliche Themen
heh ? Was habe ich denn negatives über den Passat gesagt bitte schön ? Ein Passat wäre halt für mich persönlich keine Alternative zu BMW oder Audi.
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
heh ? Was habe ich denn negatives über den Passat gesagt bitte schön ? Ein Passat wäre halt für mich persönlich keine Alternative zu BMW oder Audi.
Heisst du "biamiwu" ? *gg*
Ich glaube nicht, Tim :-)
Emulex
Hi Emulex,
wenn dich meine Aussage persönlich getroffen hat tuts mir leid.
Ja ich fahre einen e36 würde mich deshalb aber noch lange nich als Proll bezeichnen.
Aber zu meiner Aussage:
Ich meine die so wie ich sie geschrieben habe.
Soll nich heißen das der Passat schlecht ist, aber ein Auto was so eine Rußpartikelpolitik betreibt und was immer noch Zahnriemen für die Nockenwelle nutzt sollte nicht mit 5 Sternen belohnt werden, zumindest nicht wenn es sich Premium schimpft.
Und in Zukunft bitte keine Beleidigungen.
Gruß
@ biamiwu:
Es geht um einen Passat? Was daran ist bitte Premium, ausser der Marketingstrategie?
Deine Argumentation mit der Ventilsteuerung sehe ich absolut ein, das ist idT ein Armutszeugnis für jeden Hersteller und das wird jeder der mal einen Zahnriemenriss erlebt hat bestätigen.🙂
Ja vorallem das man mit RPF nur 2 Ventile pro Zylinder hat statt der üblichen 4, und dafür noch kräftig zahlen darf!!!
@biamiwu:
Entschuldige wenn ich etwas überreagiert habe.
Hatte nen etwas stressigen Tag und habs an dir ausgelassen :-)
Kommt nichtmehr vor.
Zum Zahnriemenantrieb:
Könnt ihr mir technisch belegen wieso Kette besser ist ?
Der Zahnriemen bei den aktuellen Modellen muss erst nach 120tkm gewechselt werden - das ist nichtmehr häufig.
Sicher kann bei Kette nicht so viel passieren, aber das Allheilmittel ist sie auch nicht.
Wer glaubt die hält ein Autoleben durch, der sollte mal abwarten :-)
Der Zahnriemenantrieb hat sich bewährt - auch der neue TFSI hat wieder einen.
Von sowas auf die Qualität eines Autos zu schliessen ist etwas mager, findet ihr nicht ?
Zu der Rußpartikelfilter-Sache:
Muss ich euch zustimmen, was VW/Audi da liefert ist armseelig.
Aber auch wieder nicht aussagekräftig was die Qualität des Wagens anbelangt.
Emulex
Entschuldigung angenommen😉
Naja ich denke das Kettenantrieb schon solider is, oder wie oft hast du schon gehört, das einem die Steuerkette gerissen ist??.
Ausserdem is beim TDI es besonders gefährlich, weil der Motor nicht nur hoch verdichtet ist, sondern auch noch die Hochdruckpumpe antreibt.
Das wechselntervall von 120000KM ist zwar gut, aber zb der Ford Diesel TDCI muss alle 240000KM zum Zahnriemenwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Das wechselntervall von 120000KM ist zwar gut, aber zb der Ford Diesel TDCI muss alle 240000KM zum Zahnriemenwechsel.
Mir bringen die Intervallangaben nichts, wenn er vorher reißt ... da wechsel ich lieber bei 90.000 km und hoffe darauf, dass er dazwischen nicht reißt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von biamiwu
Entschuldigung angenommen😉
Naja ich denke das Kettenantrieb schon solider is, oder wie oft hast du schon gehört, das einem die Steuerkette gerissen ist??.
Ausserdem is beim TDI es besonders gefährlich, weil der Motor nicht nur hoch verdichtet ist, sondern auch noch die Hochdruckpumpe antreibt.
Das wechselntervall von 120000KM ist zwar gut, aber zb der Ford Diesel TDCI muss alle 240000KM zum Zahnriemenwechsel.
Solider vielleicht, aber auch besser ?
Ich bin technisch nicht bewandert genug, aber mir wurde gesagt der Zahnriemenantrieb hat etliche Vorteile und nur diesen kleinen Nachteil dass er eben nicht ewig hält.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Mir bringen die Intervallangaben nichts, wenn er vorher reißt ... da wechsel ich lieber bei 90.000 km und hoffe darauf, dass er dazwischen nicht reißt. 🙂
Das ist aber eher selten dass er vorher reisst.
Da kanns dir genauso passieren dass dir der ganze Motor verreckt - fährst du dann auch nurnoch mit der Bahn? :-)
Oder erinnere dich an die Turboprobleme vom 3 Liter BMW-Diesel.
Deshalb auf nen Sauger umsteigen ?
Emulex
Zitat:
Da kanns dir genauso passieren dass dir der ganze Motor verreckt - fährst du dann auch nurnoch mit der Bahn? :-)
Ja, da muss ich auch sagen: Glaubt ihr, die VW Ingenieure sind Deppen und bauen das Ding ein, wenn es nicht auch Vorteile hätte... und wer das Wechselintervall einhält und auch sonst keine wilden Faxen mit seinem Motor anstellt kann auch darauf vertrauen, dass alles gutgeht. An einem Motor (und dem Auto drum herum) kann sooooo viel kaputt gehen, da versteh ich die Aufregung um den Zahnriemen nicht so ganz...