330i - Elastitzität LMM ?

BMW 3er E46

Servus Leute

habe ein Problem mit meinem E46 330i und zwar bin ich der Meinung das mir Leistung fehlt und ich den LMM in verdacht habe. Dennoch möchte ich diesen nicht einfach auf Verdacht tauschen da er doch einiges kostet.

Habe 2 Videos hochgeladen und wäre euch dankbar wenn ihr eure 330i mal vergleichen könntet. Habe auch schon ein Multimeter an den LMM angeschlossen und hatte maximal 4,2V Spannung bei maximaler Drehzahl.

Mit LMM

Ohne LMM

Danke euch

=)

27 Antworten

jahaa schon nur dann issers nicht und man regt sich halt auf 😁

jup leuchtet da dsc etc aus ist fehlerspeicher ist leer hatte seit ich den bock habe auch noch nie einen eintrag außer ich habs selber provoziert.

werde nachher mal livedaten filmen =)

Servus

hier mal die Videos

Livedaten 1

und

Livedaten2

Moin, er sagte doch er spürt fast keinen Unterschied zwischen LMM dran und LMM ab. Evtl doch LMM tauschen. Er wird wohl auf Standartwerten fahren, wenn er keinen Unterschied merkt.

Aber wenn's der LMM doch war, freust du dich, dass die Sucherei vorbei ist. Ich hab mich auch gefreut, als mein Fehler weg war, nachdem ich den Ventildeckel (für fast 250 €) auf Verdacht getauscht habe, nachdem ich alles andere ausgeschlossen hatte.

Ähnliche Themen

Bleibt eigentlich echt nur noch der lmm.

Was halt komisch ist, dass es keinen Unterschied macht, ob er angesteckt oder abgesteckt ist.

weil er kaputt ist

Mit den Ersatzwerten sollte er aber auch etwas besser gehen. Naja, schaden wird ein Tausch definitiv nicht.

niemand da der evtl mal die spannung messen könnte ? ^^

Die Spannung wirst du so ohne weiteres nicht messen können, da der LMM ja nicht nur massegeschalten ist. Es sind ja 3 Pins vorhanden. Tausch das Teil und gut is, der wird eh träge mit der Zeit und ungenau.

hab meinen gemesen voltmeter an pin 1 und 2 spannung steigt mit drehzahl

bei maximaler drehzahl hat er 4,2V ist halt nur die frage ob das richtig ist ^^

aber werde ihn wohl tauschen auch wenn ich mir davon irgendwie noch nichts erhoffe 😁 ^^

Ja und die "Datenleitung", also Pin 3? 😉 Die reine Spannung zu messen ist sinnlos ohne Sollwerte. Und selbst dann wird man ohne Oszi auch nicht schlau draus, weil ein Multimeter einfach viel zu träge für solche Sachen ist.

Ich würde den neu machen, und selbst wenn er es nicht war, fällig wird der sowieso irgendwann. Man muss sich das halt nur schön reden 😁

mfg

Ist schon länger her, aber hast du den LMM gewechselt bzw. konntest du den Fehler finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen