330i e93 extrem hoher verbrauch
Hallo Zusammen!
bin seid kurzem im besitz des 330i Cabrios bj 2008 mit dem n53 motor..nun, habe ihn mal voll getankt 100 km gefahren(5 tage lang zur arbeit hin und zurück also am tag 6km stadt und 14km autobahn also dies dann 5 tage lang )und wieder vollgetankt. die zapfsäule zeigte mir 18,5 L an. ich war enstsetzt :eek
zu meiner fahrweise kann ich nur sagen sehhr zurückhaltend um zu sehen wie der verbrauch ist,
von anderen usern lese ich, dass sie im durschnitt 10-12 liter verbrauchen..wüsste jemand was zu meinem phänomen?🙂
da kann doch was nicht stimmen?!
Beste Antwort im Thema
Heizölkesssel? Auch kein schlechter Begriff für den Trecker 😁
Ich will um himmelswillen nicht die 6-Zylinder schlechtmachen, ich hätte auch gerne einen. Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dort die Leistung nicht öfters abzurufen und das ist bei meiner km-Leistung leider tödlich für den Geldbeutel - ich bekomm von meinem Brötchengeber neben einer monatlichen Pauschale leider nur 30 Cent pro Kilometer und da ist ein 330i/335i halt ganz ungesund für die Kalkulation 😉
Aber für einen Octavia war ich dann doch entschieden zu unvernünftig und das ist gut so...
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Wenn ich jetzt gemein sein würde, dann würd ich Dir antworten, das meiner kleiner Motor viel weniger Drehzahlen für diese Leistung braucht 😉Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Weil er bei einem kleineren Motor höher drehen müsste, um die selbe Leistung zu erreichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Hmmm, für einen seidigeren Lauf und guten Sound alleine würde ich aber nicht unbedingt den höheren Kaufpreis und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ich glaube, einen 3l Sechszylinder kauft man sich nicht unbedingt der Fahrleistungen wegen...
in mal gespannt wie du in unter 7 Sec von 0 -100 kommen willst.
und... ein 118i neu braucht auch nicht wirklich weniger als mein alter sixpack...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Wenn ich jetzt gemein sein würde, dann würd ich Dir antworten, das meiner kleiner Motor viel weniger Drehzahlen für diese Leistung braucht 😉
sehr viel drehzahlen kann ja dein kleiner dieselmotor gar nicht bieten :-p
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
sehr viel drehzahlen kann ja dein kleiner dieselmotor gar nicht bieten :-p
Eben deshalb 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Eben deshalb 😁Zitat:
Original geschrieben von lezzi
sehr viel drehzahlen kann ja dein kleiner dieselmotor gar nicht bieten :-p
bin zwar nicht so ein dieselfan.... aber man liest, der 20d hat schon noch ordentlich dampf mit seinen 184ps, und wenn man von den benzinverbräuchen hört..... dann ist das schon beeindruckend.... das muss ich als R6-Fan auch zu gestehen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
bin zwar nicht so ein dieselfan.... aber man liest, der 20d hat schon noch ordentlich dampf mit seinen 184ps, und wenn man von den benzinverbräuchen hört..... dann ist das schon beeindruckend.... das muss ich als R6-Fan auch zu gestehen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Eben deshalb 😁
fahr lieber erst selbst einen, dann kannst dir ein bild machen.. der 163 ps 320d wurde überall auch so hochgelobt.. wo ich ihn dann selbst gefahren bin, hab ich nur geflucht...
gretz
Hatte letztens nen 118d, der hat mir auch Spaß gemacht. Verbrauch bei 5-6Litern und das mit Vollgas und wirklich hohen Autobahntempi... muss schon sagen, das hat auch was! Aber motorentechnisch sollte man den R6 zumindest mal gefahren sein, um sich ein Urteil bilden zu können. Die Art und Weise wie so ein R6 hochdreht, klingt und die Kraft entfaltet ist dem 4Zyl. in jeder Hinsicht überlegen. Das gilt für die R6-Sauger sogar noch mehr, als für die aufgeladenen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
An geeichten Säulen sollen Differenzen im Literbereich auftreten ... sind wir denn hier schon im Timbuktien, wo Benzin aus Colaflaschen verkauft wird ??Zitat:
Original geschrieben von odi222
ich würde mal ne Tankfüllung ab warten - nach 100KM ne Prognose ab zu geben ist meiner Meinung nach zu ungenau 🙂
können schon Unterschiede an verschiedenen Säulen entstehenGruß
odi
ja klar Tmbuktu 😁
hat wohl eher mit Gasrückführung an den Tankpistolen zu tun 😉,das heißt bei schlechterer Gasrückführung schaltet die Pistole früher ab und du bekommst deinen Tank nicht ganz voll 😉🙂
kannste aber gern mal selbst testen - tank mal auf der Esso in Grevenmacher und das nächste mal bei der Total macht ein Rechweitenvorteil von ca.100km aus 😉🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
... - tank mal auf der Esso in Grevenmacher und das nächste mal bei der Total macht ein Rechweitenvorteil von ca.100km aus 😉🙂Gruß
odi
Hallo Odi 🙂 --Tank doch beim Wolter; (jetzt auch in Grevenmacher😉 )
da gibt`s bei 500 ltr. eine Autowäsche oder einen Tankgutschein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Hallo Odi 🙂 --Tank doch beim Wolter; (jetzt auch in Grevenmacher😉 )Zitat:
Original geschrieben von odi222
... - tank mal auf der Esso in Grevenmacher und das nächste mal bei der Total macht ein Rechweitenvorteil von ca.100km aus 😉🙂Gruß
odida gibt`s bei 500 ltr. eine Autowäsche oder einen Tankgutschein 😁
und da hast du den Reichweitenvorteil 😉,ist nämlich die Total Tankstelle die ich meinte 😉🙂
da tank ich auch immer 😉
Gruß
odi
aber Volltanken geht bei mir auch letztendlich nur mit Feingefühl beim Zapfen;....
die letzten paar Liter wollen halt eingetreufelt werden.... 😎
Wenn man beim ersten KLACK schon aufhört, verschenkt man wirklich einiges an Platz für den Tiger im Tank 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von odi222
tank mal auf der Esso in Grevenmacher und das nächste mal bei der Total macht ein Rechweitenvorteil von ca.100km aus 😉🙂Gruß
odi
Wenn ich in der Gegend bin tanke ich bei Wolter in Wasserbillig ... da ist nicht nur das Wasser billig ( sonder auch der Sekt für die Mädels) . 😁
Aber mit meinen Fahrzeugen gibt es keine Probleme, die lassen sich alle sofort bündig füllen.
Wenn ich so einen zweifelhaften Verbrauch hätte, würde ich den Tank 2 x maximal weit leer fahren ... man weiß was reingehen soll , somit ist das Gasrückführungsproblem erledigt ( oder auch das Dieselaufschäumproblem bei den Rohölern) man kann rechnen und weiß was Sache ist.
Also ich würde einfach sagen, fahr noch ein/zwei Tankfüllungen und dann schaun' mer nochmal. Meiner braucht BC 11,6, real 12,5, mit viel Stadtverkehr/Kurzstrecke und (gelegentlich) sportlicher Fahrweise, (natürlich nicht in der Stadt). Ich hab's auch mal eine Tankfüllung mit extrem umsichtiger Fahrweise versucht, nur um mal zu sehen, wie weit man den Verbrauch so runterkriegt (das war 'ne furchtbare Woche); ging nicht unter 10 Liter (wie gesagt mit viel Stadtverkehr). Wenn Dein Wagen dauerhaft deutlich mehr verbraucht, ist definitiv ein Besuch beim Freundlichen angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Wenn ich jetzt gemein sein würde, dann würd ich Dir antworten, das meiner kleiner Motor viel weniger Drehzahlen für diese Leistung braucht 😉Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Weil er bei einem kleineren Motor höher drehen müsste, um die selbe Leistung zu erreichen 😉
Ja, dafür fährst du aber nen Heizölkessel :P
Nein, ich weiß was du meinst, und das stimmt natürlich voll und ganz. Gegen die Diesel hat man gern mal das nachsehen, wenn man nicht dreht, aber darum fahre ich den R6 nicht, zumindest nicht in erster Linie 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Hmmm, für einen seidigeren Lauf und guten Sound alleine würde ich aber nicht unbedingt den höheren Kaufpreis und den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ich glaube, einen 3l Sechszylinder kauft man sich nicht unbedingt der Fahrleistungen wegen...
Ich schon. Mir ist das egal, wieviel das kostet, ich mag die 6-Zylinder, wobei ich mir schon eingestehen muss, der N53B30 hat nicht mehr ganz die Tugenden, die ich vom M54B30 gewöhnt war. Trotzdem ein toller Motor, tolle Leistungsentfaltung für einen Sauger, und toller Verbrauch.
Vernünftiger sind die Diesel und auch die Turbobenziner sicherlich, und die gehen vor allem subjektiv gut ab. Kann man nicht verleugnen 🙂 Aber vernünftiger wäre auch ein Skoda Octavia, als ein BMW 😉 (Ersterer übrigens ein gutes Auto für das Geld, finde ich, und wenn ich keine R6-Sauger mehr in vernünftigen Leistungsregionen kriege, ist ein Markenwechsel durchaus nicht unwahrscheinlich)
Heizölkesssel? Auch kein schlechter Begriff für den Trecker 😁
Ich will um himmelswillen nicht die 6-Zylinder schlechtmachen, ich hätte auch gerne einen. Nur kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dort die Leistung nicht öfters abzurufen und das ist bei meiner km-Leistung leider tödlich für den Geldbeutel - ich bekomm von meinem Brötchengeber neben einer monatlichen Pauschale leider nur 30 Cent pro Kilometer und da ist ein 330i/335i halt ganz ungesund für die Kalkulation 😉
Aber für einen Octavia war ich dann doch entschieden zu unvernünftig und das ist gut so...