330i e46 oder c280 w203

BMW 3er E46

Hallo Leute..

Bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Auto.Kann mich leider nicht so entscheiden zwischen bmw 330i e46 bj.2003 oder mercedes c280 w203 bj.2005.Beide haben selben hubraum sowie die PS.

Was könnt ihr mir zu den Fahrzeugen sagen.Welcher läuft länger,welcher lebt länger,was für Krankheiten haben die,Verbrauch.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Kenne keinen BMW, der eine schlechte Schaltung hat.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Naja ich wollte damit eigentlich sagen, dass es keine "besser" oder "schlechter" gibt.

Automatik oder Schalter ist fast immer Geschmacksfrage, in meinen Augen!

Es ist natürlich was anderes wenns mit dem Automatik mechanische Probleme gibt und er dadurch schlecht ist bzw. so wie das SMG anfällig und teuer zu warten!

Aber zu sagen Automatik wäre (fast) immer besser als ein Schalter finde ich nicht richtig... -->Geschmacksache!

Ein Wandler frisst einfach die Leistung. Mit der Automatik fühlt man sich wie "behindert". Man fühlt sich, als könne man nicht schalten und bräuchte die Mechatronik dazu - ist doch Schwachsinn 😉

Mit der Handschaltung ist das viel besser - man schaltet selber, Man(n) ist der Herr des Autos, man entscheidet, wie und wann ich schalte - und vor allem - keine Leistungsprobleme (dank fehlendem Wandler 😉) und noch dazu - man spürt das Auto und das Drehmoment viel besser.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ein Wandler frisst einfach die Leistung. Mit der Automatik fühlt man sich wie "behindert". Man fühlt sich, als könne man nicht schalten und bräuchte die Mechatronik dazu - ist doch Schwachsinn 😉

Mit der Handschaltung ist das viel besser - man schaltet selber, Man(n) ist der Herr des Autos, man entscheidet, wie und wann ich schalte - und vor allem - keine Leistungsprobleme (dank fehlendem Wandler 😉) und noch dazu - man spürt das Auto und das Drehmoment viel besser.

BMW_verrückter

bin auch ein überzeugter Handmixer 😉😁

vielleicht mal als alter Mann 😛

Gruß
odi

Ja, so mit 105 Jahren, oder so 😉

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, so mit 105 Jahren, oder so 😉

BMW_verrückter

Nicht vor 110! 😁

Welcher ist denn vom verbrauch günstiger?

Ich fahr mein 330ci coupe handgerührt mit max 9,5 liter.
Der benz nimmt sich durch die automatik mit sicherheit mehr.
Manche leute fahren den 30er aber auch mit 12 liter aufwärts 😉

Ich behaupte mal, das MB immer 1l mehr verbraucht als das vergleichbare Modell zu BMW. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Ich behaupte mal, das MB immer 1l mehr verbraucht als das vergleichbare Modell zu BMW. 😉

Und ich meine, das ist nicht immer so. Im Kurzstreckenverkehr brauchen Wandlerautomatenmotore immer etwas mehr. Egal BMW, Merc oder xy. Sonst ist der Verbrauch, gleicher Fahrstil vorausgesetzt, relativ ident. Auf der Langstrecke brauchte mein 530i E39, Schalter, nur 0,7 ltr. weniger wie CLK 500, der aber 157 PS mehr hat😉.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Ich behaupte mal, das MB immer 1l mehr verbraucht als das vergleichbare Modell zu BMW. 😉

Möglich...

Aber ich würde dann den M54 nicht mit dem M272 vergleichen, da mindestens 4 Jahre Entwicklungsdauer dazwischen liegen - zugunsten von Mercedes...

Zudem hat der Mercedes bis zu 2 Gänge mehr 😁

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M54

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_272

Ich wollte das jetzt nicht vergleichen, sondern meine es im Allgemeinen. Das hat damals schon beim 190E und dem E30 angefangen. Egals welches Modell man verglichen hat, der Benz hat immer 1l mehr verbraucht. Außerdem hing der Benz immer hinterher, auch bei gleicher Leistung. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Obwohl ich auch sehr lange mit dem C280 "geliebäugelt" hab, hab ich`s dann eben aus 2 Gründen nicht gemacht:

Den Ersten hab ich bereits auf Seite 1 geschrieben, der Zweite ist:

Da ich zuvor einen Mercedes mit dem M 112 E 32 Motor gefahren hab, war mir der M 272 KE 30 auf dem Papier einfach nicht genug "fortschrittlich".

Es wären zwar 231 statt 218 PS gewesen, doch das Drehmoment hat sich von 310Nm auf 300 verringert... wobei das dann eigentlich exakt die Daten vom BMW M54B30 wären: 231PS@300Nm

Also kann man doch ein 4 Jahre älteres BMW "Triebwerk" mit dem jüngeren Mercedes "Motor" vergleichen? 😕😁

Hier gilt doch dann ganz klar:

Beides ausprobieren...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ein Wandler frisst einfach die Leistung. Mit der Automatik fühlt man sich wie "behindert". Man fühlt sich, als könne man nicht schalten und bräuchte die Mechatronik dazu - ist doch Schwachsinn 😉

Mit der Handschaltung ist das viel besser - man schaltet selber, Man(n) ist der Herr des Autos, man entscheidet, wie und wann ich schalte - und vor allem - keine Leistungsprobleme (dank fehlendem Wandler 😉) und noch dazu - man spürt das Auto und das Drehmoment viel besser.

BMW_verrückter

Es kann selbst ein Automatikfahrzeug relativ sportlich bewegt werden und der Schaltpunkt kann im Prinzip auch bei einem Automatikfahrzeug bestimmt werden.

Von Hand kann jederzeit zurückgeschaltet werden und bei der SW meines e36 B3 3.2 kann ich sowieso selbst entscheiden, wenn ich schalte.

selbst beim 325iA Cabrio kann ich eigentlich selbst bestimmen wenn die Automatik einen Gang rauf oder runterschaltet, hat auch mit Erfahrung etwas zu tun.

Und die Fahrleistungen können mit einem kürzeren Diff durchaus auf der Höhe eines gleichstarken Handschalters sein.

Ich hatte noch nie das Gefühl mein B3 3.2 hat mit der Automatik einen Leistungsmangel, selbst einen Audi A4 3.0 TDI habe ich von 0-60 Km/h im Griff.

Hatte schon diverse Handschalter probegefahren und war eigentlich jedes mal enttäuscht, mein 325iA Cabrio e36 wirkt subjektiv mit 3.73 Diff auf jeden Fall um einiges bissiger, als ein 325i (3L) e93 Cabrio mit Handschalter.

Und das Handschaltgetriebe eines 335i e92 hat mich überhaupt nicht überzeugt, der 2 Gang hakelte ein wenig, wer beim drehmomentstarken 335i ein Handschaltgetriebe bevorzugt, kann ich wirklich nicht verstehen.

Bei den alten Saugern lasse ich gelten, dass ein Handschaltgetriebe bevorzugt wird beim daurhaften sportlichen Fahren, weil der Verbrauch bei den Automatikmodellen einfach dann zu hoch ist.

Für mich sind meine Automatikfahrzeuge perfekt, mir reicht es zwischendurch die Handschalter mit den Fahrleistungen meiner alten e36 zu verblüffen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ein Wandler frisst einfach die Leistung. Mit der Automatik fühlt man sich wie "behindert". Man fühlt sich, als könne man nicht schalten und bräuchte die Mechatronik dazu - ist doch Schwachsinn 😉

Mit der Handschaltung ist das viel besser - man schaltet selber, Man(n) ist der Herr des Autos, man entscheidet, wie und wann ich schalte - und vor allem - keine Leistungsprobleme (dank fehlendem Wandler 😉) und noch dazu - man spürt das Auto und das Drehmoment viel besser.

BMW_verrückter

Es kann selbst ein Automatikfahrzeug relativ sportlich bewegt werden und der Schaltpunkt kann im Prinzip auch bei einem Automatikfahrzeug bestimmt werden.

Von Hand kann jederzeit zurückgeschaltet werden und bei der SW meines e36 B3 3.2 kann ich sowieso selbst entscheiden, wenn ich schalte.

selbst beim 325iA Cabrio kann ich eigentlich selbst bestimmen wenn die Automatik einen Gang rauf oder runterschaltet, hat auch mit Erfahrung etwas zu tun.

Und die Fahrleistungen können mit einem kürzeren Diff durchaus auf der Höhe eines gleichstarken Handschalters sein.

Ich hatte noch nie das Gefühl mein B3 3.2 hat mit der Automatik einen Leistungsmangel, selbst einen Audi A4 3.0 TDI habe ich von 0-60 Km/h im Griff.

Hatte schon diverse Handschalter probegefahren und war eigentlich jedes mal enttäuscht, mein 325iA Cabrio e36 wirkt subjektiv mit 3.73 Diff auf jeden Fall um einiges bissiger, als ein 325i (3L) e93 Cabrio mit Handschalter.

Und das Handschaltgetriebe eines 335i e92 hat mich überhaupt nicht überzeugt, der 2 Gang hakelte ein wenig, wer beim drehmomentstarken 335i ein Handschaltgetriebe bevorzugt, kann ich wirklich nicht verstehen.

Bei den alten Saugern lasse ich gelten, dass ein Handschaltgetriebe bevorzugt wird beim daurhaften sportlichen Fahren, weil der Verbrauch bei den Automatikmodellen einfach dann zu hoch ist.

Für mich sind meine Automatikfahrzeuge perfekt, mir reicht es zwischendurch die Handschalter mit den Fahrleistungen meiner alten e36 zu verblüffen.

Gruss

Wahre Worte🙂. Die neuen Sechsganggetriebe bei BMW sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Schaltbarkeit, früher ein absolutes Highlight bei BMW, wurde in den letzten 10 Jahren nicht unbedingt besser. Dafür aber die Automaten😉.

Ich bin mit der Automatik in meinem 330Cabrio sehr zufrieden. Zum Cruisen lass ich den Wählhebel auf D und zum Sportlichen fahren geh ich auf DS.
Von der Beschleunigung wird ein 330i Handschalter im Vergleich zur Automatik nicht viel schneller sein, da nicht jeder perfekt Schalten kann. Zwar ist die Automatik auf dem Papier 0,4 sec langsamer. Doch hat BMW bei seinen Messungen sicher jemanden Schalten lassen, der das Schalten gut beherrscht. Ich finde die Automatik harmoniert perfekt zum 330 M54 Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen