330i Drehmomentbergenzung im ersten Gang?
Hallo Leute,
ich wollte euch fragen ob es beim M54B30 im ersten Gang softwareseitig eine Art Drehmomentbegrenzung gibt.
Vielen Dank euch.
45 Antworten
Das macht den Motoren nix wenn die warm sind. Sportlich bewegt ma die Motoren nur über 4000. Ich finde auch das sich die 6 ender nie überfordert anhören. Bis zum Begrenzer nicht. Der Motor scheint eher zu rufen "gib mir noch 500" 😁
Ähnliche Themen
Thermo ist doch noch günstig. Und LMM je nach Marke und Ausführung, beim 330 weiß ich´s grad nicht aus dem Kopp.
Man muss es aber nicht Original kaufen. Bosch, VDO, Siemens (je nachdem) bekommt auch günstiger im Zubehör über Daparto oder im WWW suchen.
Zitat:
@SangreMala schrieb am 6. Februar 2019 um 21:05:12 Uhr:
Nur mal so am Rande.. drückt ihr euren E46 öfters über die 4000 Umdrehungen? Und im welchem Gang drückt ihr den am meisten hoch?Habe ihn selten über 4000 Umdrehungen gedreht, da der Motor richtig am schreien ist
Kauf dir einen mit Automatik und Anhängerkupplung, dann einen Wohnwagen dran und du erfährst die Drehfreude des Motors 😎
PS: wenn der schreit, dann ist was kaputt 😉
@KapitaenLueck alle meinen ausser VDO bringts keiner.
@Oetteken was könnte denn Defekt sein? Was heißt schreien, er wird halt richtig laut
Im Fehlerspeicher steht:
- Aktivierung Kennfeldkühlung
- Luftmassenmesser falsches Signal Sensorkreis
- Thermostatheizsteuerkreis hoch
Um Gottes Willen, habe nen neuen eröffnet, kannst mir ja dort helfen falls du magst & sorry an den TE 🙂
Nur kurz zu seiner Aussage (Mala). Wieso nur VDO? wenn es für den keinen anderen gibt ok. Aber die beiden anderen kannst, wenn die für diesen Wagen passend gibt, ebenfalls nehmen. Meist gibt es aber nur immer einen passenden Hersteller.
Das habe ich aber nicht geprüft.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 6. Februar 2019 um 23:03:12 Uhr:
Nur kurz zu seiner Aussage (Mala). Wieso nur VDO? wenn es für den keinen anderen gibt ok. Aber die beiden anderen kannst, wenn die für diesen Wagen passend gibt, ebenfalls nehmen. Meist gibt es aber nur immer einen passenden Hersteller.Das habe ich aber nicht geprüft.
Weil die Fertigungstoleranzen beim LMM sehr unterschiedlich sind und VDO der Zulieferer ist für den LMM.
Würde aber bei Elektrischen Sensoren immer aufpassen, da gibt es häufiger als bei Mechanischen Teilen Probleme mit der Fertigung, weil oftmals an essentiell wichtigen ressourcen gespart wird (Vergoldung, seltene Erden etc.)
Blödsinn. Kann zwar für speziell dein Modell sein aber nicht grundsätzlich.
Denn ich hab in meinen Beiden Bosch LMM und zwar serienmäßig.
So eine Pauschalaussage kann man einfach nicht machen.
Früher wurde auch öfter Siemens eingesetzt. Ob das heute noch bei einigen Modellen so ist weiß ich nicht.
Prüf ja nicht jede ETK NR auf Hersteller.🙂
Zitat:
@SangreMala schrieb am 6. Februar 2019 um 21:05:12 Uhr:
Nur mal so am Rande.. drückt ihr euren E46 öfters über die 4000 Umdrehungen? Und im welchem Gang drückt ihr den am meisten hoch?Habe ihn selten über 4000 Umdrehungen gedreht, da der Motor richtig am schreien ist
ö_Ö eerm... ja? Natürlich nur wenn er warm ist. Aber dann... ja? lol
Wieder mal toll, wie hier ein Thread komplett gehijacked wird und in eine vollkommen andere Richtung geht. Wenn jemand was über Drehmomentbegrenzung lesen will, muss man sich jetzt den ganzen Offtopic-shyce durchlesen.
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 7. Februar 2019 um 05:14:24 Uhr:
Wieder mal toll, wie hier ein Thread komplett gehijacked wird und in eine vollkommen andere Richtung geht. Wenn jemand was über Drehmomentbegrenzung lesen will, muss man sich jetzt den ganzen Offtopic-shyce durchlesen.
Zustimmung!