330i auf Hankook Ventus Sport K104

BMW 3er E46

Hi,

hab vor kurzen mal nach Sommerreifen gefragt, wollte mir dann eigentlich Conti SC2 holen.
Habe mir jetzt aber die Hankook Ventus Sport K104 in den Größen (215/40 ZR18 + 245/35 ZR18) gekauft.
Sind preislich ja top und der totale Ringfreak bin ich auch nicht.
Fährt die Reifen wer und kann mal paar Angaben zu den Teilen machen.

Servus

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gs2000


Ich möchte nur kurz erwähnen das gerade die vermeintlich nicht bekannten Asiatischen reifen in fast allen Motorsport serien im einsatz sind und das sehr Erfolgreich.

Gruss Savas

jo, das stimmt.

und ausserdem hat Hankook in Asien den Ruf wie die Contis in Europa. Ist dort der BMW unter den Reifen 😉

Also hatte mal die Toyo drauf in 18 Zoll. Waren super bis auf den hohen Verschleis.

Jetzt wo ich am HHR in einem der HOndas mitgefahren bin der hatte auch Toyos drauf und so wie der es hat fliegen lassen hat der Reifen einen sehr guten Gripp aufgebaut. Also kann über den Proxis oder wie der heist nix schlechtes sagen. Bis auf den Verschleis.

Zitat:

Original geschrieben von snoopbmw


Wir reden hie ja von Sommerreifen oder? Der k 104 ist ein guter sommerreifen nich zu vergleichen mit toyo oder so einen mist!
Habe mir auch viele Tests angesehen und mich dann für den k104 entschieden erster satz ist jetzt runter und ich hole mir auch wieder den Hankook.

Viewiel km bist du den mit einem Satz gekommen.

Gruss Savas

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Hankook ist "Made in ???"

wo wird der produziert?

Hankook ist Made in Korea... 🙂

wo mittlerweile auch viele qualitativ gute Sachen herkommen, Samsung...

Ähnliche Themen

Achja, so weit ich mich erinnere schwört Z4Girl auch auf Hankook vielleicht meldet sie sich ja noch zu wort.

Zitat:

Original geschrieben von hbyang


Hankook ist Made in Korea... 🙂
wo mittlerweile auch viele qualitativ gute Sachen herkommen, Samsung...

Deawoo und Hiunday nicht vergessen. 😁

Die Reifen sind wirklich sehr günstig, da bekommt man sogar 17 Zoll Radsätze für 700,- € neu.

Und schlecht sind sie lt. den Test anscheinend nicht.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Deawoo und Hiunday nicht vergessen. 😁

und Kia...

naja, zumindest sind koreanische Autos qualitativ besser geworden, ausserdem zu dem Preis...
Hat ja schon Gründe warum ein BMW 30000Euro und mehr und ein Daewoo oder Hyundai 20000Euro und weniger kostet...
Bei qualitativ gut dachte ich eigentlich mehr an Handys, LCD Bildschirme und sonstige Elektronik...

Geht aber alles ein wenig weit vom Thema ab...

Bin übrigens Koreaner 😁

Hallo,

ich habe mit dem Hankook K104 auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Hier habe ich mal Testberichte und Erfahrungen vom K104 und vom SC2 .

Güsse,

MICHAEL

Hallo Micha. Auch noch da? 😁

Danke für den Tesbericht.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Hallo Micha. Auch noch da? 😁

Danke für den Tesbericht.

Na ja - Sonntags hab auch ich ab und zu noch ein wenig Freizeit...

Grüsse, Michael

Ich habe noch in KEINEM Test etwas Schlechtes über Hankook gelesen, bitte korrigiert mich!!

Anders als Yokohama (akustischnix), Toyo (rubbelwegwienix), etc.: Die bekommen immer heftige Abzüge.

Da ich selbst kein Testfahrer bin, muss ich mich wohl auf Tests verlassen, wie AMS, ADAC, und einige andere.

Wer deutsche oder europäische Produkte bevorzugt: Fein! Vielleicht retten wir wenigstens die europäische Reifenindustrie, wenn es schon bei Foto/Hifi/Video/Computer/Spielzeug/Textil nicht geklappt hat. 😉

Gruß, Timo

Jo, mal schauen was die taugen, hab sie jetzt bei mir liegen - sind die Tage per DPD gekommen.
Optisch machen se keinen schlechten Eindruck

Servus

Och Leut, ich glaub´s halt nicht. In den meisten Test´s die ich kenne sind Hankookreifen grottenschlecht!!

Viel Vertrauen habe ich zur AMS, da diese Zeitschrift etliche Test´s mit den Reifen durchführt und die Test´s auch objektiv sind.

Weshalb ich dem ADAC nix glaub hab ich schon weiter oben geschrieben.

Also: Winterreifentest in der AMS Heft 21 2004, Seite 80. Hankookreifen bekommen den vorletzten Platz, besonders wegen des schlechten Handlings. Preisunterschied zum Testsieger 12€ pro Reifen, getestete Reifengröße 205/55 R16. Testkandidaten: 11 "Teilnehmer", Testsieger Dunlop Winter Sport M3.

Sommerreifentest in der AMS Heft 6 2004, Seite 186. Hankook Ventus Sport K 104 bekommt den letzten Platz!!! Testkandidaten 10 "Teilnehmer". Getestete Größe 225/45 R17 Y.
Kleines Beispiel: Bremsen bei Nässe aus 100 km/h. Bremsweg vom Pirelli P Zero Nero 55,2 Meter, der Hankook braucht 68,2m!!!! Klar, kein Unterschied :-)

Bewertung des Hankook als "Nicht empfehlenswert". Wortlaut der AMS: "Bei Nässe unbefriedigendes Kurvenverhalten, wenig Traktion und extrem langer Bremsweg, mäßige Aquaplaningeigensschaften, erhöhtes Abrollgeräusch."

Vorletzter wurde der Kumho Ecsta KU 19.

Testsieger war der Pirelli P Zero Nero mit deutlicher Punktedifferenz zum Hankook. Zweiter wurde der Dunlop SP Sport Maxx, dritter der Michelin Pilot Sport.
Preisdifferenz genau 50€ zum Testsieger (pro Reifen).

Nochmal ne Kurze Übersicht über das Ergebnis des Sommerreifentests (nur Hersteller) in Reihenfolge der Punkte:
Pirelli, Dunlop, Michelin, Goodyear, Uniroyal, Falken, Nokian, BF Goodrich, Kumho, Hankook.

Wenn jetzt noch weiterhin behauptet wird, dass die Hankook gut sind fress ich nen Besen!! Vielleicht gut von der Preis/Leistung, aber "gut" sind die Hankook nicht!!

Edit: Testwagen der AMS beim Sommerreifentest ein BMW E46 325i FL.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Och Leut, ich glaub´s halt nicht. In den meisten Test´s die ich kenne sind Hankookreifen grottenschlecht!!

Viel Vertrauen habe ich zur AMS, da diese Zeitschrift etliche Test´s mit den Reifen durchführt und die Test´s auch objektiv sind.

Weshalb ich dem ADAC nix glaub hab ich schon weiter oben geschrieben.

Also: Winterreifentest in der AMS Heft 21 2004, Seite 80. Hankookreifen bekommen den vorletzten Platz, besonders wegen des schlechten Handlings. Preisunterschied zum Testsieger 12€ pro Reifen, getestete Reifengröße 205/55 R16. Testkandidaten: 11 "Teilnehmer", Testsieger Dunlop Winter Sport M3.

Sommerreifentest in der AMS Heft 6 2004, Seite 186. Hankook Ventus Sport K 104 bekommt den letzten Platz!!! Testkandidaten 10 "Teilnehmer". Getestete Größe 225/45 R17 Y.
Kleines Beispiel: Bremsen bei Nässe aus 100 km/h. Bremsweg vom Pirelli P Zero Nero 55,2 Meter, der Hankook braucht 68,2m!!!! Klar, kein Unterschied :-)

Bewertung des Hankook als "Nicht empfehlenswert". Wortlaut der AMS: "Bei Nässe unbefriedigendes Kurvenverhalten, wenig Traktion und extrem langer Bremsweg, mäßige Aquaplaningeigensschaften, erhöhtes Abrollgeräusch."

Vorletzter wurde der Kumho Ecsta KU 19.

Testsieger war der Pirelli P Zero Nero mit deutlicher Punktedifferenz zum Hankook. Zweiter wurde der Dunlop SP Sport Maxx, dritter der Michelin Pilot Sport.
Preisdifferenz genau 50€ zum Testsieger (pro Reifen).

Nochmal ne Kurze Übersicht über das Ergebnis des Sommerreifentests (nur Hersteller) in Reihenfolge der Punkte:
Pirelli, Dunlop, Michelin, Goodyear, Uniroyal, Falken, Nokian, BF Goodrich, Kumho, Hankook.

Wenn jetzt noch weiterhin behauptet wird, dass die Hankook gut sind fress ich nen Besen!! Vielleicht gut von der Preis/Leistung, aber "gut" sind die Hankook nicht!!

Gruß

Ci-driver

Dann dürftest du auch keinen BMW fahren. In den Test was die zuverlässigkeit angeht schneiden zig Hersteller besser ab 🙂

Naja ich bin mit meinen Ventus sehr zufrieden.

Ach ich hab hier letztens mal nach dem Nero Reifen gefragt, da haben mir einige abgerate. Also was den nun glauben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen