330i - Anfahren mit Automatik mit späteren Kraftschluss/Satz nach vorne

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage zum Automatikgetriebe bei meinem 330i Cabrio. Eine Getriebespülung habe ich letztes Jahr gemacht.

Wenn ich Anfahren möchte, geht die Drehzahl wie im Leerlauf erstmal hoch und paar Monente später ist erst der Kraftschluss da und er geht mit einem Schlag los. Ich weiß, ein wenig ist das ja normal bei der Automatik, aber im Vergleich zu einem anderen 330iA Cabrio eines Freundes ist es ein großer Unterschied. Bei seinem hat man das Gefühl, das der Kraftschluss schon im Stand quasi da ist und er beim Gasgeben schon quasi sofort los rennt.

Kennt einer die Ursache? Vielleicht kann man was codieren?

Hab mal ein kurzes Video gemacht.

https://youtube.com/shorts/nghBwRKXAVg?feature=share

25 Antworten

Danke vorab für eure Mühe.

Nee, also, er rennt schlagartig los, sprich ich gebe ca. 1/4Gas, Drehzahl geht hoch, hab in diesem Moment das Gefühl, das er quasi im Leerlauf ist, und dann rennt er "schlagartig " los, also kein schlagen i Antriebsstrang.

Ich mache bei Gelegenheit mal ein besseres Video

Mach das bitte.

Der Drehmomentwandler muß erst mal Druck aufbauen, bevor es los geht.
Normal ist, dass während einer Fahrt, also nicht direkt nach dem Kaltstart, z. B. bei einem Stop, das Fahrzeug kriecht, es also mit der Bremse gehalten werden muß.

So, hab mal 2 Videos im Stadtverkehr versucht zu machen. Wandlertest ging noch nicht.

https://youtu.be/8KTreh5r4gw
https://youtube.com/shorts/-JawuYm5uzg?feature=share

Für mich sieht das alles genau so aus, wie es sein soll.

Wenn du Zeit hast mal außerorts zu testen, bei welcher Geschwindigkeit die WÜK überbrückt, wirst du den Unterschied bei leichtem Gas feststellen, denn dann bewegen sich Tacho und Drehzahlmesser linear zueinander.

Ähnliche Themen

Moin..Vom Gefühl her ist es bei meinem nicht anders,einen richtigen Satz macht er ja auch nicht..Oder man erkennt es im Video nicht..Aber was ist das für ein Knarzen,poltern oder klackern die ganze Zeit?Mfg

Irgendwas vorne, wenn man z. B. einen Bordstein hochfährt oder halt schlechte Straßen. Macht er nur bei kalten Temperaturen. Hatte noch keine Zeit gehabt nachzuschauen.
Jo, dann scheint das normal zu sein. Wenn ich mal was stärker anfahre, z. B. direkt mit halbgas, geht es nach kurzer Gedenksekunde mit einem Satz nach vorne. Wenn ich sanft Gas gebe beim Anfahren, fährt er nach der Gedenksekunde "normal" an.

Das mit der Gedenksekunde sollte im normalen Fahrbetrieb aber nicht nennenswert sein, der sollte nämlich kriechen.
Also wenn du auf einer waagerechten oder minimal ansteigenden Straße anhältst, dann sollte sich der Wagen, bei eingelegter Fahrstufe „D“, im Leerlauf in Bewegung setzen, wenn du die Bremse löst.
Auch sollte der Wagen bei eingelegter Fahrstufe, wenn du an einer leichten Steigung anhältst, im Leerlauf nicht rückwärts rollen, sondern gehalten werden.

Bei ebener Fahrbahn rollt er tatsächlich ganz langsam nach vorne, bei einer leichten Steigung bleibt er wie fest genagelt stehen.

Mich stört auch manchmal wenn man richtig beschleunigt, das die Leistung so "verpufft", obwohl der Motor Leistung hat und vorwärts will.

Dann solltest du kein altes Fahrzeug mit Wandlerautomatik fahren.

Der Drehmomentwandler erhöht das Drehmoment, dafür hat er aber Schlupf.
Es ist eben keine starre Verbindung, wie bei einem Schaltgetriebe.

Einfach etwas mehr Gas geben, dann geht die Post ab.
Ich ziehe unseren 1.600 kg Wohnwagen mit dem 325xi und bin begeistert.
Nur der Verbrauch ist weniger lustig.
Moderne Wandler-Automatikgetriebe sind diesbezüglich aber auch besser geworden.

Wenn es normal ist, alles gut. Der Kraftschluss im Stand ist ja da, nur beim Gasgeben reagiert er etwas langsamer als das Cabrio von meinem Bruder. Dieser hängt quasi sofort am Gas, schon beim streicheln des Gaspedals, als ob es ein Schalter wäre. Deshalb dieser Beitrag.

Gegen deinen hohen Verbrauch kannst du was machen, LPG. Ich fahre seit 10 Jahren mit zig Auto in der Familie und kann nichts gegenteiliges feststellen.
Der Verbrauch von meinem ist auch was hoch mit 16-17l in der Stadt gechilt zur Arbeit mit kaum Ampelphasen. Ich glaube, die Kats sind zu, am Motor habe ich schon alles gewechselt einschließlich Vanos überholt. Egal, das Cabrio fahre ich auch ja nur im Sommer für ca. 3tkm.

Das du dir Gedanken machst ist ok, kann ja auch sein das etwas mal nicht normal erscheint, aber nach dem was bisher berichtet wurde scheint alles mormal zu sein. Die Wandlerautomatik hat so seine anwandlungen. Manchmal ist die WÜK geschlossen der nimmt er das Gas "direkter" an und manchmal hat man das Gefühl als wenn sich erst mal eine Art Gummiband spannen muss.
Einfach zwischendurch mal einen Ölwechsel machen ggf mit Getriebespülung damit ist alles getan was du machen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen