330e Tankvolumen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

ich kann nirgendwo eine Info zum Tankvolumen des 330e finden.
Kann mir jemand sagen wie groß der Tank ist/sein wird (inkl./exkl. Reserve)?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 21. Mai 2019 um 12:42:12 Uhr:


Dann kann man sich eigentlich fast ein richtiges Elektroauto kaufen. Die haben auch die Reichweite und laden inzwischen viel schneller wieder auf. Mit dem Elektroauto macht man alle 2-3 Stunden eine Pause von einer halben Stunde und bezahlt günstigen Strom, anstatt Benzinkosten.

Also irgendwie sehe ich immer „WirliebenAutos“ neben den Anti-Hybrid-Posts 😁
Nein Spaß beiseite 😉

Ich denke das ist Geschmackssache und jeder tickt da anders. Mich zb stört es nicht ob ich jetzt alle 450 km oder alle 600km 5 Minuten wegen des Tankens verliere... Der Hybrid macht meines Erachtens da schon einen ganz guten Kompromiss zwischen Sprit sparen, Steuern sparen und trotzdem Flexibel bei den Ruhezeiten sein. Ich verstehe diese ganz oder garnicht Einstellung so vieler Autofahrer nicht 😁

Ich zb bin jung und spare durch den Hybrid 150€ netto im Monat und fahre dabei einen super schicken Bmw. Nebenbei spare für die Firma Sprit und und mein Arbeitsgeber hat die gleiche Leasingrate zum vergleichbaren Benziner. Diesel wäre im Leasing teuerer gewesen verbraucht aber ca das gleiche.
Zudem habe ich einen Arbeitsweg von 9 km und kann elektrisch zur Arbeit fahren und zurück. Geladen wird im übrigen auch bei der Firma. Habe ich mal weite Strecken (350 km +) bleibe ich flexibel.

Vlt bin ich damit einer der wenigen aber ne bessere Lösung als einen Hybrid gibts für mich einfach nicht 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 19. Juli 2019 um 09:26:35 Uhr:


Mal zurück zum Thema Tank & Reichweite.

Wir haben in der Firma mehrere BMW Hybrids, u.a. auch 330e und auch 530e. Beide mutieren auf Langstrecke zum Sparwunder wenn man im Eco pro Modus unterwegs ist und den Tempomat auf 130km/h einstellt. Beim 330e landet man in der Regel bei 6-6.5 l/100km, beim 530e eher bei 6.5-7 l/100km. Die Reichweite liegt dann im Bereich von ca. 600km.

Ich dachte die Hybrid saufen wenn der Akku leer ist?

Die "saufen" wenn man die Leistung abruft...bei 130 rollen sie auch nur geradeaus in der Ebene und brauchen minimal mehr für das Zusatzgewicht...

Zum Thema Sparwunder: 6,5 l / 100 bei Tempomat 130 kann mein F31 320i auch, das ist im Prinzip der gleiche Motor ohne Hybrid.

Interessant zu lesen.
Ich denke auch über den 330e nach. Allerdings als Touring nächstes Jahr.

Ich hoffe, dass der Kofferraum ordentlich geschnitten und weiterhin groß genug ist. Mercedes z.B. hat ja das Kunststück vollbracht den Kofferraum in den PHEV Kombis vollkommen zu ruinieren mit der eingebauten Stufe.
Den Boden allgemein an zu heben wäre da wesentlich besser gewesen, meiner Meinung nach.

Da meine tägliche Arbeitsstrecke ca. 25 Km (je Strecke) beträgt und nächstes oder übernächstes Jahr Ladesäulen in der Firma folgen würden, sodass ich voraussichtlich zuhause und auf der Arbeit laden könnte, sollte der Plug-In bei mir tatsächlich sinnig sein.

Ich würde meine Strecke mit Sicherheit gelegentlich auch recht sportlich fahren. Sobald jedoch Autos vor mir sind, würde ich rein elektrisch fahren, was den Großteil er Strecke der Fall sein dürfte.

Aber eins wundert mich doch sehr: Einer meinte hier die 40 Liter im Tank würden ein tanken alle 350 Km Notwendig machen. Mein aktueller Wagen (auch Benziner) hat einen 45 Liter Tank und ich tanke lediglich ca. alle 600 km. Bei längeren Fahrten auf der Autobahn vielleicht alle 500 km. Aber nicht häufiger.
Ist der Verbrauch so viel höher?

Ähnliche Themen

Hier ist ein Foto des Kofferraumes...Klick!
...mich hat es beruhigt.

Der Verbrauch sollte rein im Verbrennerbetrieb um die 8l/100 km liegen, aber den gibt es ja eigentlich nicht, da immer etwas Strom da ist. 350 km halte ich für sehr vollgaslastig 😁

Zitat:

Hier ist ein Foto des Kofferraumes...Klick!
...mich hat es beruhigt.

Der Verbrauch sollte rein im Verbrennerbetrieb um die 8l/100 km liegen, aber den gibt es ja eigentlich nicht, da immer etwas Strom da ist. 350 km halte ich für sehr vollgaslastig 😁

vielen Dank 🙂
Das beruhigt mich auch enorm. Ich denke, ich werde eine Probefahrt im G20 330e machen. Auf die Probefahrt mit einem G21 330e kann und möchte ich nicht warten :P
Außerdem dürfte der Unterschied fahrtechnisch nicht all zu groß ausfallen ^^

So habe ich auch geplant. Bis die Händler einen für Probefahrten haben, möchte ich selbst schon stolzer Besitzer sein.

Die Frage ist ob bei umgeklappten Rücksitzen dann noch eine Stufe da ist oder nicht - beim G20 330e ist dem wohl so: https://www.motor-talk.de/.../...ppter-ruecksitzbank-1-i209613568.html

Zitat:

@mbanck schrieb am 25. September 2019 um 19:27:47 Uhr:


Die Frage ist ob bei umgeklappten Rücksitzen dann noch eine Stufe da ist oder nicht - beim G20 330e ist dem wohl so: https://www.motor-talk.de/.../...ppter-ruecksitzbank-1-i209613568.html

Aus diesem Bild gesehen könnte man denken dass es eine Stufe sein muss.

Jukka

https://www.bimmertoday.de/.../#jp-carousel-177599

Zitat:

@Nobody29 schrieb am 25. September 2019 um 14:37:32 Uhr:



Aber eins wundert mich doch sehr: Einer meinte hier die 40 Liter im Tank würden ein tanken alle 350 Km Notwendig machen. Mein aktueller Wagen (auch Benziner) hat einen 45 Liter Tank und ich tanke lediglich ca. alle 600 km. Bei längeren Fahrten auf der Autobahn vielleicht alle 500 km. Aber nicht häufiger.
Ist der Verbrauch so viel höher?

Ich fahre derzeit einen 530e mit 46l Tank und tanke im Schnitt alle 850-1000km. Ähnliches Fahrprofil wie bei dir (Laden zu Hause, Laden im Geschäft, 20km one way).
Pure Autobahnfahrt bei konstant 130-140: ca 550km Reichweite, dann leuchtet die Reserve. Es gehen dann so 40 Liter netto rein

Leider gibt es immer wieder falsche Infos zum Hybrid. Trotz des Mehrgewichtes braucht der 330e deutlich weniger als ein nicht Hybrid ( Benziner )
Sobald man vom Gas geht wird immer wieder der Akku nachgeladen. Ebenfalls beim Bremsen. Diese Energie wird beim Fahren und gerade am Anfahren genutzt und der Verbrauch gesenkt. Ebenfalls gibt es kaum Strecken die konstant mit gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren werden können. Der Akku wird auch nie leer. Dies kann zwar im seltensten Fall passieren, wenn man auf der Autobahn Vollgas gibt und die volle Leistung abruft, jedoch wird der Akku sobald ich vom Gas gehe schon wieder geladen.
Das Gerücht des sinnloses Mehrgewichtes ist somit falsch. Ansonsten würde auch das normale Hybrid Konzept mit kleineren Akku und ohne Stecker also kein Plug In Hybrid sinnlos sein. Wer noch keinen Hybrid gefahren ist, sollte das tun. Es ist wirklich faszinierend wie effizient diese Autos sind. Zeitgleich macht der 330e in meinem Fall richtig Spaß. Freue mich auf meinen g20. Natürlich 330e 🙂

Zitat:

@Idrivebmw schrieb am 27. September 2019 um 22:32:31 Uhr:


Leider gibt es immer wieder falsche Infos zum Hybrid. Trotz des Mehrgewichtes braucht der 330e deutlich weniger als ein nicht Hybrid ( Benziner )
Sobald man vom Gas geht wird immer wieder der Akku nachgeladen. Ebenfalls beim Bremsen. Diese Energie wird beim Fahren und gerade am Anfahren genutzt und der Verbrauch gesenkt. Ebenfalls gibt es kaum Strecken die konstant mit gleichbleibender Geschwindigkeit gefahren werden können. Der Akku wird auch nie leer. Dies kann zwar im seltensten Fall passieren, wenn man auf der Autobahn Vollgas gibt und die volle Leistung abruft, jedoch wird der Akku sobald ich vom Gas gehe schon wieder geladen.
Das Gerücht des sinnloses Mehrgewichtes ist somit falsch. Ansonsten würde auch das normale Hybrid Konzept mit kleineren Akku und ohne Stecker also kein Plug In Hybrid sinnlos sein. Wer noch keinen Hybrid gefahren ist, sollte das tun. Es ist wirklich faszinierend wie effizient diese Autos sind. Zeitgleich macht der 330e in meinem Fall richtig Spaß. Freue mich auf meinen g20. Natürlich 330e 🙂

Weißt du wann deiner kommt? Ich habe Anfang September bestellt und noch nicht mal Quoten bekommen 🙁

Wenn alles gut geht... im Oktober :-) Vorfreude steigt jeden Tag

Hallo!

Meiner soll auf dem Auflieger sein, also wohl nächste Woche. Ich bin gespannt.

CU Oliver

Zitat:

@Flokix schrieb am 28. September 2019 um 09:02:47 Uhr:



Weißt du wann deiner kommt? Ich habe Anfang September bestellt und noch nicht mal Quoten bekommen 🙁

Selbiges hier. Gib bitte Bescheid, wenn Du Deinen Termin bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen