330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Zitat:
@küfi schrieb am 19. September 2020 um 15:24:46 Uhr:
Danke! Das praktische Szenario ist, dass das Fahrzeug an zwei bis drei Tagen wöchentlich vor dem Büro steht und dann ca. 120km einfach gefahren wird.Während dieser Strecke sollte der Akku dann soweit geladen werden, so dass am nächsten Tag genug Akkukapazität zum erneuten Betreiben der Standklimatisierung vorgehalten wird.
Dann kannst du den Akku mit dem Battery Control Modus auf den gewünschten Wert voll-fahren. Also 40-60% oder sogar bis 100% um auch elektrisch losfahren zu können.
Ich überlege gerade wie ich das mache mit dem vorheizen im kommenden Winter. Zu Hause habe ich nur 230 Volt zum Laden zur Verfügung, mein 330e kommt aber mit 95% von der „Arbeit“ zurück.
Wenn ich vorheizen will, möchte ich nicht, dass der Akku leergesaugt wird da ich tagsüber alles elektrisch fahren möchte, was bisher immer geklappt hat!
So hoffe ich, dass die 230 Volt „alleine“ für die Heizung ausreichend sind!?
Zitat:
@Bernd_330e schrieb am 19. September 2020 um 18:49:16 Uhr:
Ich überlege gerade wie ich das mache mit dem vorheizen im kommenden Winter. Zu Hause habe ich nur 230 Volt zum Laden zur Verfügung, mein 330e kommt aber mit 95% von der „Arbeit“ zurück.
Wenn ich vorheizen will, möchte ich nicht, dass der Akku leergesaugt wird da ich tagsüber alles elektrisch fahren möchte, was bisher immer geklappt hat!
So hoffe ich, dass die 230 Volt „alleine“ für die Heizung ausreichend sind!?
Für’s Kühlen reicht‘s grob, für’s Heizen nicht 1:1.
Es wird also etwas Reichweite verloren gehen, aber wenn du gleichzeitig lädst, ist es überschaubar.
Dazu hab’s auch schon einige Posts mit konkreten Berechnungen weiter oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. September 2020 um 15:01:22 Uhr:
Hallo!Beim 330e bekommst Du mehr als eine Standheizung, da der 330e auch kühlen kann. Nicht an der Wallbox angeschlossen kostet es zwischen 10% und 25% an Akku. Kommt halt darauf an, wie es draußen aussieht. Es ist ein Unterschied, ob es draußen 10 Grad, 30 Grad oder - 20 Grad hat. Am sinnigsten ist das Vorthemperieren bei angeschlossenem Auto.
CU Oliver
Sind das wirklich 10 - 25 %? Das wären ja 1,2 - 3,25 kWh - erscheint mir sehr viel für das kleine Raumvolumen.
Ich hab meinen erst seit August, deswegen hab ich noch nicht geheizt, aber beim kühlen hab ich den Ladezustand mal in der App geprüft und da waren es ca. 0,3 kWh bei Auto in der Sonne und glaub ca. 30 Grad draußen und 22 Grad Zieltemperatur - weiß natürlich nicht wie genau das ist.
Ich hab allerdings am Anfang den Fehler gemacht und viel zu früh angefangen zu kühlen, so ca. ne halbe Stunde vor Fahrtbeginn weil ich irgendwo gelesen hab, dass die Kühlung nach ner halben Stunde abschaltet.
Das ist aber gar nicht nötig, nach ca. 5 min ist es herrlich kühl im Innenraum...
Was wird beim vorheizen eigentlich geheizt? Nur der Innenraum oder auch der Motor bzw. das Öl? Da ich überwiegend elektrisch fahre, würde mir der Innenraum genügen.
Hallo!
Die Werte von mir sind oben natürlich nur die cirka Werte. Gekühlt oder geheizt mit Vorauswahl der Abfahrtszeit, ergo wird 30 Minuten gekühlt bzw. geheizt und das zieht schon was. Beim Heizen geht die Sitz- und Lenkradheizung mit an.
CU Oliver
Also die Sitzheizung wird hoffentlich nicht automatisch mit angeschaltet, da steht zumindest nix von in der Bedienungsanleitung.
Vielleicht wenn man die so eingestellt hat, das sie ab ner gewissen Außentemperatur automatisch angeht aber sowas brauch ich nicht, wär für mich Energieverschwendung...
Zitat:
@Hanuse schrieb am 20. September 2020 um 18:37:17 Uhr:
Also die Sitzheizung wird hoffentlich nicht automatisch mit angeschaltet, da steht zumindest nix von in der Bedienungsanleitung.
Vielleicht wenn man die so eingestellt hat, das sie ab ner gewissen Außentemperatur automatisch angeht aber sowas brauch ich nicht, wär für mich Energieverschwendung...
Ob Sitz-und Lenkradheizung mit eingeschaltet werden kann man einstellen, mit Temperaturgrenze.
Als ich im Frühjahr noch mit dem Ziegel geladen habe, reichte dieser Strom zum vorheizen nicht aus.
Es ging immer noch etwas 5-10 Km Reichweite verloren.
Lenkrad und Sitz waren mit an.
Hallo!
Außentemperatur 12 Grad, Sitzheizung soll angehen bei 5 Grad, Vorklimatisieren eingeschaltet. Beim Hineinsetzen war der Sitz sowie das Lenkrad warm. Das kommt nicht von der Luftheizung, da wurde vorgewärmt.
CU Oliver
Waren beide Sitze warm?
Btw kann man die Sitzheizung eigentlich getrennt für beide Sitze voreinstellen? steht leider nix dazu in der Bedienungsanleitung...
Bei höherer Belastung wird das Thermostat der Ölkreislaufes geöffnet. Dies passiert automatisch, wenn man beschleunigt und die Drehzahl steigt und kann immer simuliert werden. Ist das Öl jedoch einmal komplett warm, fällt es nicht mehr so stark ab. Völlig normal. Meistens ist der Effekt am größten, wenn man unter normaler Belastung fährt und dann stark beschleunigt. Dann kann man dies beobachten.