330dt oder M340dt (vom 540dt kommend) - Ratschlag?
Hallo liebe BMW Enthusiasten,
Leasing läuft aus, neuer Wagen soll bestellt werden (Firmenwagen, Leasing, 40-50k km/p.a. , 80%AB, Rest Stadt und Land).
Aktuell: 540d touring , wenig Schnickschnack (nur tollen Motor:, Komfortsitz, DA, StopNGo) -> beste Auto welches ich je hatte.
Ist ohne M Paket etc. Fährt auf 18 Zoll Non-RFT.
Der neue 540 ist ja kein 540 mehr und hat leider keinen echten Komfortsitz und auch sonst würde ich vermutlich nur das sehen was der im Vergleich zum aktuellen nicht mehr hat (Plastik etc.)
Daher: eine Nummer kleiner vielleicht…. Fahre aktuell ca 70% der Zeit alleine.
-> 330d oder M340d als Touring somit?
Da irgendwie kein Händler eins der Fahrzeuge hat zum Probefahren (?!) daher die Frage an die Gemeinde: Gibt es Erfahrungswerte zu:
a) „Härte der Abstimmung“ des Fahrwerks (der M340 hat ja ab Juli auch wohl dazu eine Anpassung bekommen) - wie weit ist die Spreizung insbesondere auf der Autobahn - nur von hart auf härter (330)- und M340 von härter auf brutal hart?
b) adaptives M Fahrwerk beim M340 klingt toll -hat das nur dann den Effekt von hart auf härter zu stellen?
c) was gibt es noch zu beachten aus eurer Erfahrung?
Vielen Dank vorab.
Hinweis:
Das der 3 er kleiner & enger ist, weniger Radstand - ja ist verstanden. Dafür fahre ich jetzt mal einen Probe, iinsbesondere neben Platz als Fahrer auch den Sportsitz testen.
Kosten lassen wir mal außen vor, zahle ordentlich zu aber vermutlich gibt es ja nicht mehr lang die Chance solche Wagen beim Fuhrparkmamager zu bestellen.
42 Antworten
Ich hatte beim 320d preLCI die Sportsitze vom M-Paket drin und fand die ganz gut.
Die M-Sportsitze finde ich aber nun im LCI noch ne Ecke bequemer, würde ich so weiterempfehlen, bin 190cm groß.
Zitat:
Daher: eine Nummer kleiner vielleicht…. Fahre aktuell ca 70% der Zeit alleine.
-> 330d oder M340d als Touring somit?Hinweis:
Das der 3 er kleiner & enger ist, weniger Radstand - ja ist verstanden. Dafür fahre ich jetzt mal einen Probe, insbesondere neben Platz als Fahrer auch den Sportsitz testen.
Ich möchte hier keine neue Diskussion entfachen, aber schau dir auch den Kofferraum mal genau an.
Im Vergleich zum 5er ist der schon eine ganze Ecke kleiner.
Ich kann mit der Größe leben und packe halt nur das rein, was reingeht.
Solange ich noch den Passat (Geschäftsfahrzeug) habe, brauche ich mir über dieses Thema eh keine Sorgen machen ...😎
ja der Kofferraum ist kleiner, aber es ist auch davon abhängig, was Du laden möchtest. Die innere Höhe ist fast gleich.
@mailklaus, wenn Du im Dieselbereich bleiben möchtest, empfehle ich Dir einmal zum 340d den D3 Dir anzuschauen. Preislich dürfte es ca. 8.000 Euro mehr sein, wenn Du beide ähnlich konfiguriert. Allerdings hast Du dann 20" ohne RFT und Comfort+ ab Werk schon dabei 🙂
Zitat:
@Tom E61 schrieb am 28. August 2024 um 13:06:30 Uhr:
@mailklaus, wenn Du im Dieselbereich bleiben möchtest, empfehle ich Dir einmal zum 340d den D3 Dir anzuschauen.
Danke! Klingt verlockend aber alpina können wir nicht leasen - und ich fürchte das käme bei den Kollegen / Ku den nicht so toll an. Gedanke ist aber gut. Danke!
Kann den B57D30T2 im M340d nur empfehlen. Mittlerweile einzigartig (Bi-VTG) in der Fahrzeugklasse und Leistungsklasse (OM656M mit 367 PS) mal ausgenommen. Sparsam, kräftig, sportlich für einen Diesel und wenn das Triebwerk warm ist sowie Sport eingestellt ist hat man einen Antritt auf den ersten Metern fast wie bei einem E-Auto.
Mehr als souverän. Laufkultur sehr schön, Iconic Sounds passend und nett für so ein starkes Dieseltriebwerk gemacht.
Ich fahre auf den 18 Zoll Standardreifen im Stimmgabel-Design mit M Adaptiv Fahrwerk. Das Fahrzeug ist schon straff gespannt und bei Unebenheiten holpert es hin und wieder. Karosse bleibt, aber sehr stabil mit wenig Wank- und Nickneigungen. Die Dämpfer machen einen guten Job und es kommen keine spürbaren Schläge bis in den Sitz spürend durch. Auf der Autobahn und Landstraße federt das Fahrzeug komfortabel wie ich finde. Habe die Sport -Standardsitze drin und finde sie, da das Fahrzeug fast nur auf Langstrecken bewegt wird komfortabel, bieten einen guten Seitenhalt und genug elektrische Einstellungsmöglichkeiten für Lordose, Seitenwangen.
Bedenke: Nur Meine Meinung, mein Rücken, Fahre "nur" auf 18 Zoll und es ist ein G20. Der G20 ist von haus aus etwas straffer als der G21. sodass ich dem G21 als M340d etwas mehr Komfort attestieren würde.
Hab vor drei Jahren den gleichen Schritt gemacht, da mir der G31 zu gross war. Der M340d ist vielleicht ein wenig härter, aber das Fahrwerk dafür präziser. Der M-Sportsitz kommt nicht an den Comfortsitz ran, ist aber ok. Ansonstn reicht der 3er von der Grösse her. Fahre auch überwiegend alleine.
Moin! Danke an alle für die Rückmeldung,
Hatte jetzt mal einen 3 er mit M Paket / Sportsitz für einen Tag gehabt - um mal einen Eindruck zu bekommen.
Größe vom 3er passt, etwas härter aber war völlig ok. Sportsitz fand ich von den Flanken auf der Sitzfläche etwas hart, war aber auch kein Leder.
Als Nächstes schaue ich ob ich den M Sitz (danke für die Anregung hier im Forum!) teste und habe jetzt auch einen Händler gefunden der einen m340i hat und mache da einen Termin 🙂
Ich werde berichte was das Ergebnis ist.
Nachtrag: beim Test des m340i geht’s mit nicht um den Motor (kenne ich ja, und will ja einen d anyway), sondern Fahrwerk. Im Sommer wurde es ja angeblich angepasst - sind aber ja eh eher Nuancen
Zitat:
@mailklaus schrieb am 1. September 2024 um 00:38:09 Uhr:
Nachtrag: beim Test des m340i geht’s mit nicht um den Motor (kenne ich ja, und will ja einen d anyway), sondern Fahrwerk. Im Sommer wurde es ja angeblich angepasst - sind aber ja eh eher Nuancen
Ich denke, dass beim m340i und m340d muss man nicht zu viel hoffen, oder ich erwarte nicht dort die grosse unterschied. Weil m340 ist ein sport modell, dass kauft man weil sportliche Auto möchte. Aber beim 320d zum beispiel, das kaufen normale Leute, Rentner usw auch, dort ist unnötig die harte Fahrwerk! Und dort ändert auch die Lenkunk im comfort modus. So würde ich machen…
Beim mercedes c klasse ist auch hart die c43 amg, aber normale c klasse absolut nicht! So muss es sein. Oder wer hart will wählt m fahrwerk…
Das ist doch bei BMW auch so. M-FW ist Serie bei M340i/d, bei allen anderen nur mittels M-Paket, sonst Standard FW.
Ja ich weiss…aber weniger unterschied bei bmw…
Mercedes c klasse adaptiv und c43 adaptiv sind wie tag und nacht…
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 1. September 2024 um 11:39:56 Uhr:
Ja ich weiss…aber weniger unterschied bei bmw…
Mercedes c klasse adaptiv und c43 adaptiv sind wie tag und nacht…
Okay, kann ich nicht beurteilen.
Mein seeliger C63S mit adaptiven FW ging von sehr hart über steinhart bis starr 😁 😁
Zumindest mein subjektiver Eindruck gewesen. Daher war ich dahingehend nicht sehr verwöhnt. 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. September 2024 um 12:26:11 Uhr:
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 1. September 2024 um 11:39:56 Uhr:
Ja ich weiss…aber weniger unterschied bei bmw…
Mercedes c klasse adaptiv und c43 adaptiv sind wie tag und nacht…
Okay, kann ich nicht beurteilen.
Mein seeliger C63S mit adaptiven FW ging von sehr hart über steinhart bis starr 😁 😁
Zumindest mein subjektiver Eindruck gewesen. Daher war ich dahingehend nicht sehr verwöhnt. 😉
Das sage ich. Amg hart weil amg ist sport, normal c klasse “angenehm normal” …
Bmw 3 er, alles hart oder steinhart 🙂
Zitat:
@robertho1981 schrieb am 1. September 2024 um 12:46:41 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. September 2024 um 12:26:11 Uhr:
Okay, kann ich nicht beurteilen.
Mein seeliger C63S mit adaptiven FW ging von sehr hart über steinhart bis starr 😁 😁
Zumindest mein subjektiver Eindruck gewesen. Daher war ich dahingehend nicht sehr verwöhnt. 😉Das sage ich. Amg hart weil amg ist sport, normal c klasse “angenehm normal” …
Bmw 3 er, alles hart oder steinhart 🙂
Das halte ich für eine gewagte Aussage… 😉