330dt oder M340dt (vom 540dt kommend) - Ratschlag?

BMW 3er G21

Hallo liebe BMW Enthusiasten,

Leasing läuft aus, neuer Wagen soll bestellt werden (Firmenwagen, Leasing, 40-50k km/p.a. , 80%AB, Rest Stadt und Land).

Aktuell: 540d touring , wenig Schnickschnack (nur tollen Motor:, Komfortsitz, DA, StopNGo) -> beste Auto welches ich je hatte.
Ist ohne M Paket etc. Fährt auf 18 Zoll Non-RFT.

Der neue 540 ist ja kein 540 mehr und hat leider keinen echten Komfortsitz und auch sonst würde ich vermutlich nur das sehen was der im Vergleich zum aktuellen nicht mehr hat (Plastik etc.)

Daher: eine Nummer kleiner vielleicht…. Fahre aktuell ca 70% der Zeit alleine.
-> 330d oder M340d als Touring somit?

Da irgendwie kein Händler eins der Fahrzeuge hat zum Probefahren (?!) daher die Frage an die Gemeinde: Gibt es Erfahrungswerte zu:

a) „Härte der Abstimmung“ des Fahrwerks (der M340 hat ja ab Juli auch wohl dazu eine Anpassung bekommen) - wie weit ist die Spreizung insbesondere auf der Autobahn - nur von hart auf härter (330)- und M340 von härter auf brutal hart?
b) adaptives M Fahrwerk beim M340 klingt toll -hat das nur dann den Effekt von hart auf härter zu stellen?
c) was gibt es noch zu beachten aus eurer Erfahrung?

Vielen Dank vorab.

Hinweis:
Das der 3 er kleiner & enger ist, weniger Radstand - ja ist verstanden. Dafür fahre ich jetzt mal einen Probe, iinsbesondere neben Platz als Fahrer auch den Sportsitz testen.
Kosten lassen wir mal außen vor, zahle ordentlich zu aber vermutlich gibt es ja nicht mehr lang die Chance solche Wagen beim Fuhrparkmamager zu bestellen.

42 Antworten

Zitat:

Das halte ich für eine gewagte Aussage… 😉

Ich halte es für falsch. Mit 21“ ja, mit 19“ nein.

Ich habe 80 tkm einen G21 330dx mit Adaptivem FW und normalen Sportsitzen gefahren. Aktuell seit 35 tkm einen G21 M340d LCI mit Adaptiv und den optionalen M-Sitzen.

Ich würde auf jeden Fall den M340d empfehlen, macht definitiv mehr Fahrspaß.
Langstreckenkomfort des adaptiven FW für mich ausreichend (gestern noch 600 km am Stück gefahren). Spreizung zwischen Komfort und Sport deutlich zu merken. Für mich im Komfortmodus kein Unterschied zwischen 330d und 340d.

Ich persönlich finde die optionalen M-Sitze ebenfalls deutlich bequemer und würde sie empfehlen.

Und ja, der D3S wäre vermutlich die ideale Variante :-)

Man kann dasselbe Fahrwerk im 340d und 330d konfigurieren und es ist dann auch kein Unterschied.

Den 330d gibt es wohl seit LCI2 auch nur noch als 4x4. Ich wollte seinerzeit unbedingt einen mit Standardfahrwerk, da ich die Probleme mit dem Allrad zur Genüge kenne und beim LCI gab es das noch.

Was es in der Coronazeit zeitweise nicht gab beim 330d, war das adaptive FW. Das hätte ich mir aus heutiger Sicht mit bestellen müssen, denn die 19er RFT und das Standard-M FW sind zu hart in Kombination. Vielleicht hätte ich auch die 18er M-Felgen holen sollen, wenn es um Komfort geht.

Meines Wissens hat der 340d den künstlichen Motorsound. Im 330d klingt der Motor in Sport eine Nuance kerniger wegen der anderen Kennlinie, aber es ist kein ASD verbaut und demzufolge auch nichts einstellbar.

Die M-Sitze können nicht flachgelegt werden weil die Kopfstütze nicht entfernt werden kann. Als Sportler bin ich aber drauf angewiesen dass mein Material reingeht und daher scheiden diese Sitze aus. Ich habe die normalen Sportsitze wo das noch möglich ist.

Kurios war bei mir der Radlagerdefekt beidseitig vorn ab Neuzustand. Das hätte ich aber mit einem xDrive nie so einfach nachweisen können, weil dort nicht nur die Bremse sondern auch der Antrieb dran hängt und man das auf der Bühne nicht so einfach abhören kann. Die Werkstatt auch auch sehr ungläubig geschaut und gehorcht. Seit dieser Reparatur bin ich mit der Geräuschkulisse zufrieden.

Der 330d hat einen großen und einen kleinen Lader. Dazu das 48V System. Der geht ab Standgas in jeder Lage und ist extrem sparsam. -10% gegenüber F30 330d. Dieser brauchte auch etwas mehr Drehzahl.

Zitat:

@Sattler120i schrieb am 2. September 2024 um 07:29:36 Uhr:


Ich habe 80 tkm einen G21 330dx mit Adaptivem FW und normalen Sportsitzen gefahren. Aktuell seit 35 tkm einen G21 M340d LCI mit Adaptiv und den optionalen M-Sitzen.

Ich würde auf jeden Fall den M340d empfehlen, macht definitiv mehr Fahrspaß.
Langstreckenkomfort des adaptiven FW für mich ausreichend (gestern noch 600 km am Stück gefahren). Spreizung zwischen Komfort und Sport deutlich zu merken. Für mich im Komfortmodus kein Unterschied zwischen 330d und 340d.

Ich persönlich finde die optionalen M-Sitze ebenfalls deutlich bequemer und würde sie empfehlen.

Und ja, der D3S wäre vermutlich die ideale Variante :-)

Wenn es so ist, dann lieber mercedes c klasse, dort bekomme ich die normal variante deutlich komfortabler als amg 43…

Zitat:

Wenn es so ist, dann lieber mercedes c klasse, dort bekomme ich die normal variante deutlich komfortabler als amg 43…

Wenn ich Mercedes fahren möchte, bestelle ich ein Taxi.

Zitat:

@mk28 schrieb am 2. September 2024 um 12:58:01 Uhr:



Zitat:

Wenn es so ist, dann lieber mercedes c klasse, dort bekomme ich die normal variante deutlich komfortabler als amg 43…

Wenn ich Mercedes fahren möchte, bestelle ich ein Taxi.

That’s a good one 🙂

Zitat:

@mk28 schrieb am 2. September 2024 um 12:58:01 Uhr:



Zitat:

Wenn es so ist, dann lieber mercedes c klasse, dort bekomme ich die normal variante deutlich komfortabler als amg 43…

Wenn ich Mercedes fahren möchte, bestelle ich ein Taxi.

Warum ist der fünfer soo komfortabel dann? 🙂

Und 7er und S Klasse sind noch komfortabler
Ein längerer Radstand begünstigt das natürlich zusätzlich

Ich weiss auch, aber das hängt nicht nur von Radstand ab, zum beispiel vor zwei generationen war ein fünfer bmw so gross, wie heute ein dreier, und war komfortabel abgestimmt. Es hängt auch davon ab, was der marke mit der modell möchte. C klasse Fahrwerk und alle Fahrwerk-komponenten sind auf komfort gebaut/konstruiert.

Also wer mercedes fahren möchte ruft ein taxi, aber der neue e klasse ist fast sportlicher wie ein neue fünfer. Dann ist der fünfer kein echte bmw? Das wollte ich sagen…

Kurze Rückmeldung - Bestellung hausintern dauerte etwas., ist aber raus. Hatte kurz bei S5 geschielt, aber da die keinerlei Vorführfahrzeuge hatten und echt teuer sind bei uns im Leasing, war das eine kurze Überlegung. Und Benzin und kleinster Kofferraum war eh nicht sinnvoll.

Habe den 340dt bestellt, nicht viel drin. Motor und Sitz sind mir wichtig, wie oben beschrieben.

Habe den dort normalen Sportsitz, DA und Stopp&Go, adaptive FW, und etwas Kleinkram gewählt. BLP ca 83k

MSitz war super am Rücken / Schulter aber Sitzfläche war noch ausgeprägter als beim Sportsitz, sprich zu eng an Unterseite Oberschenkel. Ich weiß Sport (machen) wäre die Lösung 😉

Danke für euren super Input und guten Hinweise! Klasse.

Werde ab April vermutlich berichten können😉

Freue mich, auch wenn ich jetzt ja sehr glücklich mit dem G31 540dt bin.

Wo liegt denn ein M340d Touring mit 50tkm/a aktuell im Leasing?

Zitat:

@GTDennis schrieb am 13. Dezember 2024 um 20:08:03 Uhr:


Wo liegt denn ein M340d Touring mit 50tkm/a aktuell im Leasing?

Das ist nicht vergleichbar da GH mit sehr großer Flotte…Preise sind nie Tagespreise sondern langfristig verhandelt daher taugen sie nicht als Indikation hier - sorry Dennis.

Ja kenne ich. Habe 3 Jahre lang einen für LF 0,69 gefahren. Aber ist kein Problem

Deine Antwort