330d schwimmt bei über 200 ?!

BMW 3er E92

Erst einmal HALLO an Alle und schon mal vielen Dank für die Tipps im Voraus!

Ich bin seit kurzem neuer Besitzer eines Coupe 330d (gebraucht 5 Jahre alt mit knapp 100.000 km) und auch sehr zufrieden. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und viele Kilometer.
Leider muss ich feststellen, das mein Auto ab 200kmh anfängt unruhig zu reagieren uns sehr schwimmt.
Ich bin schon viele auch sehr schnelle Autos gefahren nur mit meinem BMW traue ich mich nicht über 220 da er wirklich bei kleinen Lenkveränderungen sich in die Seite neigt und man kein Gefühl mehr zur Straße hat.

Liegt es an den Riefen? Reifendruck müsste meines Erachtens in Ordnung sein?!
Derzeit sind noch Sommerreifen drauf (vorne Michelin, hinten Hankook)
Bald kommen Winterreifen drauf von Avon
irgendwie bin ich von den Reifen nicht so begeistert oder täusch ich mich da?

Ich habe auch mal gelesen, dass man das Fahrwerk nachstellen müsste....ist dem so oder ist das totaler Blödsinn.

Vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße
Chris

48 Antworten

Wie viel km und wie alt?

schau mal ob die Domlager auf den hinteren Stossdaempfern hinueber sind.Im Kofferaum unter der Abdeckung an der seite

Also meiner hat jetzt 78tkm. War aber auch schon bei 65tkm auch. Bj 4/2011.
War z.b heut auf dem weg von münchen nach stuttgart und bei 100-130 muss ich ziemlich stark mit den spurrillen kämpfen. Mit einer hand kann man es vergessen sp zu fahren. Also eine entspannte fahrt kann ich es nicht nennen 🙁.

Wie sehe ich das die domlager kaputt ist?

Was mir halt in letzter zeit sorgen macht
- auto schwimmt und läuft die spurrillen nach
- wenn er kalt ist und ich beschleunige, dann vibriert es im bereich HA kann man auch als unwucht beschreiben. Wenn der wagen paar km gefahren ist lässt es dann nach.
Könnte für die alle sachen z.b das defekte domlager die ursache haben? Also wenn die jetzt wieklich ein defekt aufweisen sollte? Am montag lass ich mal alles prüfen lassen.

Bei bmw sollte man Reifenmarken nicht mischen. Hatte das selbe Problem wie du. Ein Satz neue Reifen + spureinstellung haben mir geholfen das Problem zu beseitigen.

Ähnliche Themen

Hab mal nachgelesen die Reifen waren sogar nicht mal so billig 135€ das Stück und das für Avon
Und haben noch 7 mm

Ich denke auch ich werde die Reifen für den Winter gleich tauschen und auf runflats verzichten... Da wurde mir empfohlen da besserer grip

Die kfz Werkstatt um die Ecke meinte sie würden das Fahrwerk neu einstellen kostet 60€
Das werd ich jetzt als erstes machen
Dann mal schauen.
Vielen Dank für die Antworten schon mal. Das Ergebnis poste ich hier vielleicht hilft es ja auch anderen

Also irgendwas scheint bei euren Fahrzeugen nicht zu stimmen - ich habe einen E93 330d mit M- Fahrwerk und den Serien 18 Zöllern - bei mir schwimmt nix - auch bei über 250 nicht.
Wir haben noch 3 Mercedes im Haushalt - mit denen fahre ich ungern schneller als 200 weil die mir gegenüber dem Bmw sehr schwammig vorkommen.

Ich habe 40.000km am Tacho und Fahrwerk/Reifen alles Serie.

Danke es muss bei euch am Fahrwerk oder den Reifen liegen.

Der 3er neigt zum Schwimmen bei höheren Tempo wenn man hinten neue und vorne gebrauchte Reifen fährt.
Dann müssen sich die hinteren Reifen erst einfahren, dauert ca 2000km.
Kann aber auch an deiner Reifenmischung liege, vorne Michelin, hinten Hankook, kann sein das die Kombination nicht zusammen passt.
Schon mal geschaut ob beides Runflat oder NonRunflat ist?! Sollte man auch nicht mischen.

Zitat:

@Enrico2301 schrieb am 12. Oktober 2015 um 08:47:44 Uhr:


Der 3er neigt zum Schwimmen bei höheren Tempo wenn man hinten neue und vorne gebrauchte Reifen fährt.
Dann müssen sich die hinteren Reifen erst einfahren, dauert ca 2000km.
Kann aber auch an deiner Reifenmischung liege, vorne Michelin, hinten Hankook, kann sein das die Kombination nicht zusammen passt.
Schon mal geschaut ob beides Runflat oder NonRunflat ist?! Sollte man auch nicht mischen.

genau so schauts 😉

ist bei neuen Reifen aber generell so - die ersten Kilometer gehen bei mir sämtliche Warnlampen an,was sich aber nach einiger Zeit wieder legt 😉😁

ist bei neuen Winterreifen noch etwas intensiver

Gruß
odi

Mein 320d schwimmt auch gewaltig ab 220 kmh . Nen freund meinte ich solle mir mal nen paar breitere schlappen drauf ziehen 😁

Hab mir jetzt für den nächsten Sommer die z Performance conkarve indem 19 zoller bestellt ??

Grössere Felgen machen es nicht unbedingt besser.

Wenn das Fahrwerk nicht mehr gut ist hilft dies nicht weiter.

da darf nix schwimmen,egal welche Reifen.Da stimmt dann was mit den Querlenkergummis oder Domlagern nicht.Ich hatte sogar eine Zeitlang 4 verschiedene Reifenmarken drauf mit verschiedenen DOT´s,Von alt bis neu war alles dabei.Und er fuhr stur geradeaus.
Entweder Unwucht in Reifen,Bremsscheiben oder Lager sind hinueber.

Zitat:

@cp5 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:53:33 Uhr:


da darf nix schwimmen,egal welche Reifen.Da stimmt dann was mit den Querlenkergummis oder Domlagern nicht.Ich hatte sogar eine Zeitlang 4 verschiedene Reifenmarken drauf mit verschiedenen DOT´s,Von alt bis neu war alles dabei.Und er fuhr stur geradeaus.
Entweder Unwucht in Reifen,Bremsscheiben oder Lager sind hinueber.

bei neuen Reifen schwimmts trotzdem 😉

sofern man PS hat 😛

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:58:54 Uhr:



Zitat:

@cp5 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:53:33 Uhr:


da darf nix schwimmen,egal welche Reifen.Da stimmt dann was mit den Querlenkergummis oder Domlagern nicht.Ich hatte sogar eine Zeitlang 4 verschiedene Reifenmarken drauf mit verschiedenen DOT´s,Von alt bis neu war alles dabei.Und er fuhr stur geradeaus.
Entweder Unwucht in Reifen,Bremsscheiben oder Lager sind hinueber.
bei neuen Reifen schwimmts trotzdem 😉
sofern man PS hat 😛

Gruß
odi

kann sein,hat der TE aber nicht drauf sondern von 2013 gebrauchte zur zeit. 😉

Zitat:

@odi222 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:04:59 Uhr:


genau so schauts 😉
ist bei neuen Reifen aber generell so - die ersten Kilometer gehen bei mir sämtliche Warnlampen an,was sich aber nach einiger Zeit wieder legt 😉😁
ist bei neuen Winterreifen noch etwas intensiver

Generell, nö, hatte ich noch nie, auch nicht bei nagelneuen Reifen, das Fahrzeug lag bei über 200 km/h immer wie ein Brett auf der Straße.

Es ist aber bekannt, dass das auftreten kann und auch von den Reifen abhängig sein kann. Bei nonRFT tritt es wohl häufiger auf alst bei RFT (bei RFT habe ich noch von keinem Problemfall gelesen).

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen